JackPort Geschrieben 28. September Melden Geschrieben 28. September (bearbeitet) Bei der Ankuft mit der SkyLine (Etage 2) führt nur eine super lange Rolltreppe nach oben (jewals in beiden Richtungen und somit 2x nach oben und 2x nach unten), also zukünftiger Mini-Stauschwerpunkt? Superlang ist das Stichwort (deutlich länger als andere Rolltreppen zwischen Etage 2 und 3), ich schätze, dass sie irgendwie flach ist mit moderaten Steigung und ohne Stufen ist. Wenn es so ist, haben sie wahrscheinlich so gemacht, weil die Ankommenden alle Koffer haben. Müsste nur irgendwie ein Mechnamus gefunden werden, dass die Koffer nicht alleine runterrollen können. Mit Koffer wäre es dann meiner Meinung nach deutlich sicherer. Quelle: https://map.frankfurt-airport.com/?poi=gate-j2 Bearbeitet 29. September von JackPort 1
Der Realist Geschrieben Gestern um 07:59 Melden Geschrieben Gestern um 07:59 Ich bin nicht sicher, ob das hier schon verkündet würde, der Eröffnungstermin für Terminal 3 steht fest: Mittwoch, der 22. April 2026: https://www.ffh.de/link/876cc0s 3
TobiBER Geschrieben Gestern um 08:24 Melden Geschrieben Gestern um 08:24 Die Terasse im T2 ist mittlerweile auch dicht...
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 09:11 Melden Geschrieben Gestern um 09:11 vor einer Stunde schrieb Der Realist: Ich bin nicht sicher, ob das hier schon verkündet würde, der Eröffnungstermin für Terminal 3 steht fest: Mittwoch, der 22. April 2026: https://www.ffh.de/link/876cc0s Die Airlines aus Terminal 2 ziehen in 4 Wellen zwischen Mitte April und Anfang Juni ins Terminal 3 um. https://www.fraport.com/de/newsroom/pressemitteilungen/2025/q4/feierliche-eroeffnung-des-terminal-3-am-22--april-2026-.html
Lucky Luke Geschrieben Gestern um 10:43 Melden Geschrieben Gestern um 10:43 vor 1 Stunde schrieb Emanuel Franceso: Die Airlines aus Terminal 2 ziehen in 4 Wellen zwischen Mitte April und Anfang Juni ins Terminal 3 um. Interessant finde ich, dass in der PM nirgendwo von Condor die Rede ist, sondern ausschließlich von den von dir erwähnten 57 Airlines aus Terminal 2. Jetzt ist die Frage, ob das hier einfach eine Unaufmerksamkeit der PR-Abteilung war, oder ob Condor tatsächlich noch ein Weilchen im Norden verweilt.
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 10:46 Melden Geschrieben Gestern um 10:46 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb Lucky Luke: Interessant finde ich, dass in der PM nirgendwo von Condor die Rede ist, sondern ausschließlich von den von dir erwähnten 57 Airlines aus Terminal 2. Jetzt ist die Frage, ob das hier einfach eine Unaufmerksamkeit der PR-Abteilung war, oder ob Condor tatsächlich noch ein Weilchen im Norden verweilt. Ein Wechsel ins T3 ist für Condor momentan noch kein Thema. Zitat Ein Wechsel ins neue Terminal 3 steht kurzfristig nicht an: «Aktuell funktioniert Terminal 1 sehr gut. Wir beobachten T3, aber auf zehn bis zwölf Monate sehen wir das noch nicht». https://www.aerotelegraph.com/podcast/das-signifikante-produkt-upgrade-hat-condor-geholfen/01f4fv7 Bearbeitet Gestern um 10:52 von Emanuel Franceso
Nosig Geschrieben Gestern um 11:54 Melden Geschrieben Gestern um 11:54 "Dürfen" alle bisherigen T1-Airlines im Norden bleiben, wenn sie möchten?
martin.stahl Geschrieben Gestern um 18:00 Melden Geschrieben Gestern um 18:00 Am 28.9.2025 um 16:28 schrieb JackPort: Schon gesehen? https://map.frankfurt-airport.com/?poi=gate-j2 Fehlen noch ein paar Sachen, wie 4 Etage mit den Lounges. Und Flugsteig G kapiere ich überhaupt nicht, was da eingezeichnet ist. (Wieso gibt es kein Flugsteig F?) Ein Gedanke: Wird der Buchstabe F ausgelassen, um Verwechslungen mit dem ähnlichen E (Terminal 2) zu vermeiden? Es gibt entsprechend auch keinen Flugsteig I, sondern nur J. Ist der Flugsteig G nicht ausschließlich für die Billigflieger gedacht? Daher hat er auch keine Fluggastbrücken, sondern die Passagiere gehen zu Fuß zum Flugzeug. Ursprünglich war die Rede, dass dieser Flugsteig als erstes eröffnet werden sollte, aber es sieht nicht mehr danach aus. Vielleicht liegt es daran, dass derzeit keine Billigflieger wie Ryanair oder Wizz nach Frankfurt kommen.
jetstream Geschrieben Gestern um 19:43 Melden Geschrieben Gestern um 19:43 (bearbeitet) Was die Bezeichnung der Flugsteige angeht, liegst Du mit Deiner Vermutung richtig. Flugsteig „G“ kann zwar in erster Linie, aber nicht nur für LowCost Verkehre genutzt werden. Zum einen verfügt er über ein variables Swing-Gate-Konzept, im Rahmen dessen sieben der zunächst dreizehn Gates sich je nach Bedarf für Schengen- oder Non-Schengen-Reisende nutzen lassen. Er wurde Ende 2021 baulich fertiggestellt und befindet sich seit April 2022 behördlich abgenommen im Ruhezustand, kann jedoch mit einem Vorlauf von etwa 12 Monaten flexibel in Betrieb genommen werden. Bearbeitet Gestern um 19:57 von jetstream 2
Nosig Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden Das heißt, G wird jetzt nicht schon mit eröffnet?
schwarzerAbt Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden vor 4 Minuten schrieb Nosig: Das heißt, G wird jetzt nicht schon mit eröffnet? Denke nein, ist speziell und relativ einfach für LCC & ULCC ausgestattet um die Kosten gering zu erhalten. Reiner Effizienzbau für dieses Klientel.
jetstream Geschrieben vor 13 Stunden Melden Geschrieben vor 13 Stunden Es gehen am Stichtag alle drei G, H und J ans Netz. Im Flugsteig G könnte sich bspw. eine TUIfly wiederfinden.
SE-REG Geschrieben vor 9 Stunden Melden Geschrieben vor 9 Stunden vor 3 Stunden schrieb jetstream: Es gehen am Stichtag alle drei G, H und J ans Netz. Im Flugsteig G könnte sich bspw. eine TUIfly wiederfinden. Oder er wird weiterhin zum Abstellen von T1-Langstehern benutzt, irgendwo müssen die ja nach Eröffnung weiterhin Platz finden. Und am dann irgendwann geschlossenen T2 ist nur bedingt Platz.
jetstream Geschrieben vor 8 Stunden Melden Geschrieben vor 8 Stunden Das eine schließt das andere ja nicht aus. Platz für die Langsteher gibt‘s genug.
Wolfgang Stephan Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 20 Stunden schrieb martin.stahl: Ein Gedanke: Wird der Buchstabe F ausgelassen, um Verwechslungen mit dem ähnlichen E (Terminal 2) zu vermeiden? Es gibt entsprechend auch keinen Flugsteig I, sondern nur J. Ist der Flugsteig G nicht ausschließlich für die Billigflieger gedacht? Daher hat er auch keine Fluggastbrücken, sondern die Passagiere gehen zu Fuß zum Flugzeug. Ursprünglich war die Rede, dass dieser Flugsteig als erstes eröffnet werden sollte, aber es sieht nicht mehr danach aus. Vielleicht liegt es daran, dass derzeit keine Billigflieger wie Ryanair oder Wizz nach Frankfurt kommen. Der Buchstabe "F" ist reserviert für Parkpositionen im Frachtbereich Nord.
SE-REG Geschrieben vor 6 Stunden Melden Geschrieben vor 6 Stunden vor 2 Stunden schrieb jetstream: Das eine schließt das andere ja nicht aus. Platz für die Langsteher gibt‘s genug. Nein gibt es nicht nach Öffnung T3
jetstream Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb SE-REG: Nein gibt es nicht nach Öffnung T3 Doch bspw im Bereich des vierten, noch nicht bebauten Geländes für den vierten Pier. Da es unwahrscheinlich ist, dass G tagsüber voll belegt sein wird, kann man natürlich auch nicht genutzte Positonen weiter belegen. Bearbeitet vor 5 Stunden von jetstream
SE-REG Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden vor 22 Minuten schrieb jetstream: Doch bspw im Bereich des vierten, noch nicht bebauten Geländes für den vierten Pier. Da es unwahrscheinlich ist, dass G tagsüber voll belegt sein wird, kann man natürlich auch nicht genutzte Positonen weiter belegen. Am zukünftigen K-Pier? Die sind auch jetzt schon den ganzen Tag belegt. Zeitweise stehen am J-Pier sogar Kleinflugzeuge, als Überlauf zum GAT. Das Vorfeld selbst ist ja schon länger fertig ausgebaut und die Positionen werden auch alle schon eifrig genutzt als Vorfeldpositionen. Dazu kommt, dass die Flugzeuggrösse kontinuierlich steigt, CRJ900-Positionen sind nach Ausmusterung zum Teil nicht mehr nutzbar, A220-300 als Ersatz ist einfach zu groß. Schon jetzt müssen mehrmals täglich gelandete Flieger auf eine Vorfeld(!)position warten, zuzüglich zu den ganzen Inbounds, die auf freiwerdende Gebäudepositionen warten, wird spannend in Zukunft, zumal auch eine B777-9 positionsseitig aufgrund der Länge ein größeres Problem sein kann, als ein A380. 1
Fluginfo Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden Fraport zündet regelmäßig Kerzen an, damit sich die Auslieferung der B777-9 verzögert.😉
Lucky Luke Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor einer Stunde schrieb Wolfgang Stephan: Der Buchstabe "F" ist reserviert für Parkpositionen im Frachtbereich Nord. Parkpositionen und Gates müssen nicht die gleiche Namensgebung haben. Ist ja beispielsweise bei Z jetzt schon der Fall. vor 32 Minuten schrieb SE-REG: CRJ900-Positionen sind nach Ausmusterung zum Teil nicht mehr nutzbar Welche sollen das sein? In der ehemaligen Regio-Bucht ganz im Osten stehen doch seit dem Resize schon haufenweise E195 und A319. Ich meine, zeitweise hat man da sogar Ryanair mit B738 untergebracht. Und auf den üblichen Parkplätzen der Sportfliegergruppe (V-Positionen im Westen) kriegst du doch größentechnisch sogar Widebodies unter. vor 34 Minuten schrieb SE-REG: Zeitweise stehen am J-Pier sogar Kleinflugzeuge, als Überlauf zum GAT Die stehen da, weil der Überlauf bequemer und schneller erreichbar ist als die neuen V700er-Positionen ganz im Südwesten neben der Feuerwache. Sobald T3 in Betrieb ist, müssen halt GAT-Kunden in den sauren Apfel einer längeren Autofahrt beißen. vor 37 Minuten schrieb SE-REG: Schon jetzt müssen mehrmals täglich gelandete Flieger auf eine Vorfeld(!)position warten Warten sie auf eine Position, oder warten sie auf blockierenden Outbound-Traffic? Wenn du auf die Remote-Stands vorm T2 willst, aber gerade zwei Widebodies mit leichtem zeitlichen Versatz pushen, stehst du gut und gerne mal 12 Minuten da, obwohl dein Stand selbst frei ist.
SE-REG Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 1 Minute schrieb Lucky Luke: Welche sollen das sein? In der ehemaligen Regio-Bucht ganz im Osten stehen doch seit dem Resize schon haufenweise E195 und A319. Ich meine, zeitweise hat man da sogar Ryanair mit B738 untergebracht. Und auf den üblichen Parkplätzen der Sportfliegergruppe (V-Positionen im Westen) kriegst du doch größentechnisch sogar Widebodies unter. V171A/B, V173A/B zum Bsp, 2 Crj auf einer großen Position, A220 passt da nicht mehr hin. vor 1 Minute schrieb Lucky Luke: Die stehen da, weil der Überlauf bequemer und schneller erreichbar ist als die neuen V700er-Positionen ganz im Südwesten neben der Feuerwache. Sobald T3 in Betrieb ist, müssen halt GAT-Kunden in den sauren Apfel einer längeren Autofahrt beißen. Nein, die stehen da nur, wenn das GAT voll ist. vor 1 Minute schrieb Lucky Luke: Warten sie auf eine Position, oder warten sie auf blockierenden Outbound-Traffic? Wenn du auf die Remote-Stands vorm T2 willst, aber gerade zwei Widebodies mit leichtem zeitlichen Versatz pushen, stehst du gut und gerne mal 12 Minuten da, obwohl dein Stand selbst frei ist. Die warten auch auf belegte Positionen.
Lucky Luke Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 7 Minuten schrieb SE-REG: Nein, die stehen da nur, wenn das GAT voll ist. Ja. Und wenn da irgendwann Airliner stehen, stehen die halt auf den V700ern und nicht mehr dort. Mal abgesehen, dass GAT-Parking absolut kein Stress für Fraport ist. Sonst heißt es halt Restricted Parking und viel Spaß in Egelsbach. Mit dem Geschäft macht Fraport nicht die dicke Kohle.
SE-REG Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden (bearbeitet) vor 5 Minuten schrieb Lucky Luke: Ja. Und wenn da irgendwann Airliner stehen, stehen die halt auf den V700ern und nicht mehr dort. Die V700er ist das GAT. Wenn das voll ist, können da nicht noch mehr stehen. Bearbeitet vor 4 Stunden von SE-REG
Lucky Luke Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 8 Minuten schrieb SE-REG: Die V700er ist das GAT. Wenn das voll ist, können da nicht noch mehr stehen. Point taken. Ich dachte, du redest von den Positionen S401-420.
SE-REG Geschrieben vor 4 Stunden Melden Geschrieben vor 4 Stunden vor 2 Minuten schrieb Lucky Luke: Point taken. Ich dachte, du redest von den Positionen S401-420. Die sind Geschichte, da ist jetzt der neue Rollweg Sierra.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden