Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 also es gibt garantiert Langstrecken, die im Sommer schlechter laufen als MIA Wie von einigen schon richtig korrigiert, wurde MIA den Sommer über mit A380 bedient und mit zufriedenstellenden Auslastungen... Mit welchem Typ wird MIA denn dann im Sommer bedient! Weder Muc noch Fra haben einen so starken lokalen Martkt, dass sich ein A380 lohnen würde. Mir erscheint es teilweise schon so, dass das Flugzeug eigentlich nicht zwingend notwendig gewesen wäre! Strecken, die so gut laufen kann man auch mit einer zusätzlichen Frequenz bedienen... doppelte Frequenzen sind teurer zu betreiben und es herrschte jahrelang extreme Slotprobleme in Frankfurt und auch in München. Ein A380 ist für Lufthansa bestens geeignet, da er auf den Rennstrecken zu geringen Kosten viele Personen transportieren kann und insbesondere, wenn der Ölpreis hoch ist, zahlt sich ein A380 extrem aus.
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) also es gibt garantiert Langstrecken, die im Sommer schlechter laufen als MIA Wie von einigen schon richtig korrigiert, wurde MIA den Sommer über mit A380 bedient und mit zufriedenstellenden Auslastungen... Mit welchem Typ wird MIA denn dann im Sommer bedient! Weder Muc noch Fra haben einen so starken lokalen Martkt, dass sich ein A380 lohnen würde. Mir erscheint es teilweise schon so, dass das Flugzeug eigentlich nicht zwingend notwendig gewesen wäre! Strecken, die so gut laufen kann man auch mit einer zusätzlichen Frequenz bedienen... Jüngst hat mir eine LH-Mitarbeiter bestätigt, dass aktuell genau 2 - 3 Strecken für den A380 ex FRA gibt. Der Rest muss durch Kapazitätsumschichtungen erfolgen. Zudem war der A380 für Dehli und Shanghai geplant, Ziele die aber derzeit nicht bedient werden dürfen. Wobei Dehli aktuell wohl auch nicht unbedingt ein A380-Ziel wäre. British hat es zukünftig mit dem A380 schon leichter, weil doch deutlich mehr Ziele jetzt schon mehrfach am Tag von London bedient werden. In Krisenzeiten war es aber auch noch vor 20 Jahren schwierig einen Jumbo zu füllen. doppelte Frequenzen sind teurer zu betreiben und es herrschte jahrelang extreme Slotprobleme in Frankfurt und auch in München. Ein A380 ist für Lufthansa bestens geeignet, da er auf den Rennstrecken zu geringen Kosten viele Personen transportieren kann und insbesondere, wenn der Ölpreis hoch ist, zahlt sich ein A380 extrem aus. Von welchen Rennstrecken sprichst du gerade? Und dir muss klar sein, wenn du von 2x auf 1x tgl. gehts, wird nicht mehr der gesamte Zubringerverkehr abgedeckt. Somit weniger Zubringer, somit weniger Ertrag und Schwupps ist der operative Vorteil wieder beim Teufel. So einfach ist dies nicht zwei Flüge zusammenzulegen. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Fluginfo
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Von welchen Rennstrecken sprichst du gerade? Und dir muss klar sein, wenn du von 2x auf 1x tgl. gehts, wird nicht mehr der gesamte Zubringerverkehr abgedeckt. Somit weniger Zubringer, somit weniger Ertrag und Schwupps ist der operative Vorteil wieder beim Teufel. So einfach ist dies nicht zwei Flüge zusammenzulegen. Zum Beispiel San Fransisco, Tokio oder Johannesburg. Peking ist wieder ein Sonderfall wegen der Genehmigungen und New York ist sowieso schwer einzuschätzen auf Grund der extrem großen Kapazität im Markt. Und ich habe nicht unbedingt weniger Zubringerverkehr, wenn der A380 gut ausgelastet ist, dann ist die Kapazität eines A380 quasi die Kapazität con A330+A346. Außerdem habe ich ja auch nicht davon gesprochen 2 Flüge zu einem A380-Flug zusammen zu legen. Das hat LH auch nicht gemacht, sondern anstatt eines 2. Fluges neu zu starten, hat man den vorhandenen auf A380 umgestellt. Bisher kam die A380 Kapazität immer zusätzlich nicht als Ersatz, kleine Ausnahme ist Miami weil dort der MUC-Flug weggefallen ist. Aber sonst sind nirgends irgendwelche Flüge wegen dem A380 weggefallen. Und nochmal auf den verlust von Feederverkehr zu kommen, das stimmt nur dann, wenn ich vorher mit 2 Flügen mehr Leute befördert habe, als ich es mit dem A380 tue. Auch mit Houston wird es ja so sein, dass man die 747-Route auf A380 umstellt anstatt einen 2. Flug zu starten Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
388 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 also es gibt garantiert Langstrecken, die im Sommer schlechter laufen als MIA Langstrecken vielleicht. A380-Strecken eher nicht. Wie von einigen schon richtig korrigiert, wurde MIA den Sommer über mit A380 bedient und mit zufriedenstellenden Auslastungen... Zufriedenstellend ist nicht gut genug, wenn es Strecken gibt, die noch mehr verdienen (Auslastung ist nicht alles). Mit welchem Typ wird MIA denn dann im Sommer bedient! 747-400. Man darf nicht vergessen, dass Winter die eigentliche Hochsaison für MIA ist. Wurde hier im Thread eigentlich schon erwähnt, dass LH die SFO und JFK-Flüge nun 8 Wochen früher auf die A380 umstellt?
Tommy1808 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Und dir muss klar sein, wenn du von 2x auf 1x tgl. gehts, wird nicht mehr der gesamte Zubringerverkehr abgedeckt. Somit weniger Zubringer, somit weniger Ertrag und Schwupps ist der operative Vorteil wieder beim Teufel. So einfach ist dies nicht zwei Flüge zusammenzulegen. Wenn ich von 2 xA346 oder B744 auf 1xA333 + 1xA380 wechsle habe ich nur ein leichtes Kapazitätszuwachs, nehme immer noch alle Zubringen mit und habe mehr Kapazitäten zur stärker nachgefragten Zeit. Ein sehr großes Flugzeug zu haben ermöglicht mehr Flexibilität also zwei Flüge zu einem zusammen zu fassen. Gruß Thomas
Koelli Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Lufthansa gibt zum Sommerflugplan 2012 alle Auslandsstrecken ab Stuttgart an Germanwings ab. "Auch aus Köln und Hannover starte nur noch die Tochter zu europäischen Zielen." Wird dann auch Austrian nicht mehr nach Köln fliegen? Gehört schließlich auch zu LH.
HAJA321 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 "Auch aus Köln und Hannover starte nur noch die Tochter zu europäischen Zielen." Wird dann auch Austrian nicht mehr nach Köln fliegen? Gehört schließlich auch zu LH. davon gehe ich nicht aus, einfach weil auf bestimmten Strecken die Partner besseres Fluggerät haben als die Lufthansa Mainline oder Germanwings Strecken wie HAJ-ZRH könnte man zwar durch 4U bedienen, ich denke aber, dass die Tochtergesellschaften vorerst eigenständig operieren!
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wenn ich von 2 xA346 oder B744 auf 1xA333 + 1xA380 wechsle habe ich nur ein leichtes Kapazitätszuwachs, nehme immer noch alle Zubringen mit und habe mehr Kapazitäten zur stärker nachgefragten Zeit. Ein sehr großes Flugzeug zu haben ermöglicht mehr Flexibilität also zwei Flüge zu einem zusammen zu fassen. Gruß Thomas Falsch gedacht, weil die Umsteigezeiten zu lange werden bzw. es gar keine Anschlüsse mehr für einen Flug gibt. Beispielhaft nur unter der Prämisse, dass zwei Flüge zu einem A380-Flug zusammengelegt werden. Bisher wurde durch zwei Abflugzeiten praktisch das Ziel von allen Europazielen erreicht. Durch Reduzierung auf 1x mit A380 ist dies nicht mehr von allen Zielen möglich. Nicht jeder Abflugknoten wird von allen Zielen bedient. Dadurch entsteht für meinen Geschmack eine Verschlechterung des Angebots für die Breite. Und die ist besonders beim A380 sehr wichtig.
FRA-T Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Falsch gedacht, weil die Umsteigezeiten zu lange werden bzw. es gar keine Anschlüsse mehr für einen Flug gibt. Beispielhaft nur unter der Prämisse, dass zwei Flüge zu einem A380-Flug zusammengelegt werden. Bisher wurde durch zwei Abflugzeiten praktisch das Ziel von allen Europazielen erreicht. Durch Reduzierung auf 1x mit A380 ist dies nicht mehr von allen Zielen möglich. Nicht jeder Abflugknoten wird von allen Zielen bedient. Dadurch entsteht für meinen Geschmack eine Verschlechterung des Angebots für die Breite. Und die ist besonders beim A380 sehr wichtig. Nochmal, wo wurde denn bei LH eine Frequenz zugunsten des A380 gestrichen?
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Falsch gedacht, weil die Umsteigezeiten zu lange werden bzw. es gar keine Anschlüsse mehr für einen Flug gibt. Beispielhaft nur unter der Prämisse, dass zwei Flüge zu einem A380-Flug zusammengelegt werden. Bisher wurde durch zwei Abflugzeiten praktisch das Ziel von allen Europazielen erreicht. Durch Reduzierung auf 1x mit A380 ist dies nicht mehr von allen Zielen möglich. Nicht jeder Abflugknoten wird von allen Zielen bedient. Dadurch entsteht für meinen Geschmack eine Verschlechterung des Angebots für die Breite. Und die ist besonders beim A380 sehr wichtig. Das was du beschreibst gibt es aber bei Lufthansa nicht! Lufthansa hat noch nie 2 tägliche Flüge zu einem A380 Flug gemacht. Nichtmal bei Miami trifft das vollkommen zu, denn dort gibt es im Winter auch noch den Flug aus Düsseldorf. Wieso sollen die Umsteigezeiten größer werden? Es gibt wenige Ziele von Lufthansa und Partnern im Europanetz, die nur 2 mal am Tag an Frankfurt angebunden werden. Man hat in nahezu allen Fällen wesentlich mehr Verbindungen, so dass die Langstreckenknoten optimal abgedeckt sind. Nochmal, wo wurde denn bei LH eine Frequenz zugunsten des A380 gestrichen? Das gab es lediglich einmal bei Miami in München, aber dafür gibt es ja die Route ab Düsseldorf noch, also kommt das, was Fluginfo bemängelt im Lufthansa-Flugplan nie vor. Es ist sogar vielmehr so, dass man durch den Einsatz des A380 auf den entprechenden Routen noch wesentlich mehr Passagiere befördert als vorher und somit auch mehr Umsteiger hat, was den Umsatz steigen lässt! Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
HAJA321 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Falsch gedacht, weil die Umsteigezeiten zu lange werden bzw. es gar keine Anschlüsse mehr für einen Flug gibt. Beispielhaft nur unter der Prämisse, dass zwei Flüge zu einem A380-Flug zusammengelegt werden. Bisher wurde durch zwei Abflugzeiten praktisch das Ziel von allen Europazielen erreicht. Durch Reduzierung auf 1x mit A380 ist dies nicht mehr von allen Zielen möglich. Nicht jeder Abflugknoten wird von allen Zielen bedient. Dadurch entsteht für meinen Geschmack eine Verschlechterung des Angebots für die Breite. Und die ist besonders beim A380 sehr wichtig. ich sehe das ganz ähnlich wie du ;) Und da habe ich bei der LH das Gefühl, dass sie sich zu passiv verhält! Gerade Verbindungen in Richtung USA sind ab CDG,AMS und LHR wesentlich häufiger/besser zu erreichen... Allerdings steht die LH wirtschaftlich wesentlich besser da, weil sie sich eben sagt, okay wir füllen 1x A380 und fliegen eben nicht wie es andere vor allem US-Gesellschaften 3x B763 oder wie es die Europäer machen würden 2x A343 oder 1x B747 und 1X A333
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) ich sehe das ganz ähnlich wie du ;) Und da habe ich bei der LH das Gefühl, dass sie sich zu passiv verhält! Gerade Verbindungen in Richtung USA sind ab CDG,AMS und LHR wesentlich häufiger/besser zu erreichen... Allerdings steht die LH wirtschaftlich wesentlich besser da, weil sie sich eben sagt, okay wir füllen 1x A380 und fliegen eben nicht wie es andere vor allem US-Gesellschaften 3x B763 oder wie es die Europäer machen würden 2x A343 oder 1x B747 und 1X A333 Wo ist das denn so? Nehmen wir mal die größten Ziele ab FRA an: Washington wird 5x täglich geflogen: 3x UA, 2x LH Philadelphia wird 3x täglich geflogen: 2x US, 1x LH New York wird 5x täglich geflogen: 2x UA/3x LH Boston wird 2x täglich geflogen: 2x LH Chicago wird 4x täglich geflogen: 2xLH/ 2x UA Los Angeles wird 2x täglich geflogen: 2x LH San Fransisco wird 3x täglich geflogen: 2x UA/ 1x LH Houston wird 2x täglich geflogen: 1x LH/ 1xUA Toronto wird 3x täglich geflogen: 2x AC/ 1x LH Das ist eigentlich ziemlich gut verteilt, mit London und Paris sollte man Frankfurt sowieso nicht vergleichen, da dort ganz andere Lokalmärkte herrschen Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Nochmal, wo wurde denn bei LH eine Frequenz zugunsten des A380 gestrichen? Wenn es so einfach wäre, dann würde es das hin und her bei den A380-Zielen nicht geben. Es muss schon sehr durchdacht sein, wo der A380 eingesetzt wird. Bei PEK, NRT, SIN und MIA gab's zeitweise Reduzierungen im Gesamtnetz, so schaun die Fakten aus. Als verzählt mir doch nichts, was ihr überhaupt nicht belegen könnt. Und SFO sowie JFK nur im Sommer, weil alle anderen Flüge über Jahre bereits über 90 % ausgelastet. Einzig zu JNB fällt mir keine Kürzung ein, obwohl SAA auch schon mal öfters nach Frankfurt geflogen ist. Welche Ziele fliegt Lufthansa noch mit A380 an? Also!!! Und Houston war auch bereits mit MUC in Verbindung gebracht worden bei CO/UA, wieder kein Ziel wo in FRA aus eigener Kraft Wachstum generiert wird. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Fluginfo
HAJA321 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wo ist das denn so? Nehmen wir mal die größten Ziele ab FRA an: Washington wird 5x täglich geflogen: 3x UA, 2x LH Philadelphia wird 3x täglich geflogen: 2x US, 1x LH New York wird 5x täglich geflogen: 3x UA/2x LH Boston wird 2x täglich geflogen: 2x LH Chicago wird 4x täglich geflogen: 2xLH/ 2x UA Los Angeles wird 2x täglich geflogen: 2x LH San Fransisco wird 3x täglich geflogen: 2x UA/ 1x LH Houston wird 2x täglich geflogen: 1x LH/ 1xUA Toronto wird 3x täglich geflogen: 2x AC/ 1x LH Das ist eigentlich ziemlich gut verteilt, mit London und Paris sollte man Frankfurt sowieso nicht vergleichen, da dort ganz andere Lokalmärkte herrschen New York wird noch häufiger angeflogen als du geschrieben hast, wenn man Newark mit einrechnet gibt es bis zu 8x tägliche Verbindungen! Kann es sein, dass sich deine Frequenzen aber auf den Sommerflugplan beziehen, weil aktuell wird weder Chicgao noch Washington so häufig angeflogen...New York 3x durch UA ist mir auch neu?
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Sicher ? LH fliegt doch alleine jetzt schon 4 mal selber nach NYC !
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Wenn es so einfach wäre, dann würde es das hin und her bei den A380-Zielen nicht geben. Es muss schon sehr durchdacht sein, wo der A380 eingesetzt wird. Bei PEK, NRT, SIN und MIA gab's zeitweise Reduzierungen im Gesamtnetz, so schaun die Fakten aus. Als verzählt mir doch nichts, was ihr überhaupt nicht belegen könnt. Und SFO sowie JFK nur im Sommer, weil alle anderen Flüge über Jahre bereits über 90 % ausgelastet. Einzig zu JNB fällt mir keine Kürzung ein, obwohl SAA auch schon mal öfters nach Frankfurt geflogen ist. Welche Ziele fliegt Lufthansa noch mit A380 an? Also!!! Es gab NIE Frequenzkürzungen wegen dem A380! Und das ist das was du behautpest. Dass mal kleinere Maschinen eingesetzt wurden, ist richtig. Aber wo ist da bitte das Problem, ob ich nun jemand über München oder Frankfurt fliegen lasse? Lufthansa wechselt seine A380 nicht beliebig hin und her, sondern passt sich den Nachfragen an. SFO und New York sind eben Sommerziele und werden daher im Sommer mit A380 angeflogen, MIA ein Winterziel. Das ist doch das normalste der Welt, dass Airlines ihr Winter und ihr Sommerangebot anpassen. Wir belegen hier jede Verbindung, nur du stellst hier Behauptungen auf, dass Lufthansa aus 2 Flügen ein A380 gemacht hat, was faktisch falsch ist! Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Im Winter JFK 14/7 A346 EWR 7/7 A343 und 7/7 B744
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) New York wird noch häufiger angeflogen als du geschrieben hast, wenn man Newark mit einrechnet gibt es bis zu 8x tägliche Verbindungen! Kann es sein, dass sich deine Frequenzen aber auf den Sommerflugplan beziehen, weil aktuell wird weder Chicgao noch Washington so häufig angeflogen...New York 3x durch UA ist mir auch neu? Jo logisch, sind Sommerfrequenzen und auch nur ab Frankfurt, hab ich vergessen hinzu schreiben. Den Rest Deutschlands hab ich jetzt außen vor gelassen. Zu New York: diesen Sommer ist LH selbst 2x EWR und 2x JFK geflogen, im Sommer 2012 wird den 2. EWR Flug UA übernehmen Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Sicher ? LH fliegt doch alleine jetzt schon 4 mal selber nach NYC ! Im Sommer 2012 nur noch 3x tgl., um genau zu sein.
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Im Sommer 2012 nur noch 3x tgl., um genau zu sein. Richtig, weil UA den 2. EWR Flug übernimmt, was aber auf Grund des Joint Ventures keine Einbußen bei LH bringt.
Maxi-Air Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Dann passt da bei deiner Liste aber was nicht, da fliegt die LH immer noch nur 2 mal daily !
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Es gab NIE Frequenzkürzungen wegen dem A380! Und das ist das was du behautpest. Dass mal kleinere Maschinen eingesetzt wurden, ist richtig. Aber wo ist da bitte das Problem, ob ich nun jemand über München oder Frankfurt fliegen lasse? Lufthansa wechselt seine A380 nicht beliebig hin und her, sondern passt sich den Nachfragen an. SFO und New York sind eben Sommerziele und werden daher im Sommer mit A380 angeflogen, MIA ein Winterziel. Das ist doch das normalste der Welt, dass Airlines ihr Winter und ihr Sommerangebot anpassen. Wir belegen hier jede Verbindung, nur du stellst hier Behauptungen auf, dass Lufthansa aus 2 Flügen ein A380 gemacht hat, was faktisch falsch ist! Meine Aufzählung stimmt schon, da kannst du schreiben was du willst. Frequenzkürzungen: MUC-SIN Einstellung: MUC-MIA Einstellung: FRA-CPT durch SAA Nichtaufnahme: MUC-IAH kleineres Gerät auf MUC-PEK und MUC-NRT durch Einsatz A380 ex FRA zeitweise erfolgt SFO und JFK: Saisonziel, weil alle Flüge im Sommer voll sind -> ohne A380 evtl. mehr Flüge ex FRA/MUC nach New York und San Francisco
Matze20111984 Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 (bearbeitet) Dann passt da bei deiner Liste aber was nicht, da fliegt die LH immer noch nur 2 mal daily ! Ja, im original hab ich den Tippfehler verbessert, UA fliegt nur 2x EWR und LH 3x (1x EWR, 2x JFK) Meine Aufzählung stimmt schon, da kannst du schreiben was du willst. Frequenzkürzungen: MUC-SIN Einstellung: MUC-MIA Einstellung: FRA-CPT durch SAA Nichtaufnahme: MUC-IAH kleineres Gerät auf MUC-PEK und MUC-NRT durch Einsatz A380 ex FRA zeitweise erfolgt SFO und JFK: Saisonziel, weil alle Flüge im Sommer voll sind -> ohne A380 evtl. mehr Flüge ex FRA/MUC nach New York und San Francisco Wann hat SAA CPT im Plan gehabt? Nicht-Aufnahme IAH kannst du sicher nicht beurteilen, ob das am A380 liegt udn ist faktisch keine Frequenzreduzierung doer Streichung Singapur wurde 2/7 gekürzt das ist richtig, hatte ich übersehen. Hat aber sicher nicht nur mit LH zu tun, sondern auch mit SQ, da die auch ab Januar mit A380 kommen. Bearbeitet 14. Dezember 2011 von Matze20111984
FRA-T Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Wenn es so einfach wäre, dann würde es das hin und her bei den A380-Zielen nicht geben. Es muss schon sehr durchdacht sein, wo der A380 eingesetzt wird. Bei PEK, NRT, SIN und MIA gab's zeitweise Reduzierungen im Gesamtnetz, so schaun die Fakten aus. Als verzählt mir doch nichts, was ihr überhaupt nicht belegen könnt. Und SFO sowie JFK nur im Sommer, weil alle anderen Flüge über Jahre bereits über 90 % ausgelastet. Einzig zu JNB fällt mir keine Kürzung ein, obwohl SAA auch schon mal öfters nach Frankfurt geflogen ist. Welche Ziele fliegt Lufthansa noch mit A380 an? Also!!! Und Houston war auch bereits mit MUC in Verbindung gebracht worden bei CO/UA, wieder kein Ziel wo in FRA aus eigener Kraft Wachstum generiert wird. Warum NRT gekürzt wurde, muss ich Dir wohl nicht erklären. Und nur weil auch bei CO/UA über eine Aufstockung nach IAH nachgedacht wurde (wenn überhaupt), muss das nichts heißen. Innerhalb eines JVs spricht man halt den Schedule ab und wenn LH den 380 dorthin schickt, dann wird CO/UA halt erstmal nicht MUC aufnehmen. Und wie Dir schon erklärt wurde, hängen Reduzierungen in MUC nicht immer mit aufstockungen in FRA zusammen. Das kann der Fall sein (MIA) muss aber nicht (SIN).
Fluginfo Geschrieben 14. Dezember 2011 Melden Geschrieben 14. Dezember 2011 Ja, im original hab ich den Tippfehler verbessert, UA fliegt nur 2x EWR und LH 3x (1x EWR, 2x JFK) Wann hat SAA CPT im Plan gehabt? Nicht-Aufnahme IAH kannst du sicher nicht beurteilen, ob das am A380 liegt udn ist faktisch keine Frequenzreduzierung doer Streichung Singapur wurde 2/7 gekürzt das ist richtig, hatte ich übersehen. Hat aber sicher nicht nur mit LH zu tun, sondern auch mit SQ, da die auch ab Januar mit A380 kommen. Junge, du kannst genau beurteilen was mit SIN los ist und ich kann nicht beurteilen was mit IAH los ist. Genau, den du bist ja der LH-CEO, absolutes Kopfschütteln über die Arroganz mancher Schreiber hier.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden