Emanuel Franceso Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb C46: Der Begriff "national" weckt mein Interesse, nachdem B6 erst kürzlich den TATL-Verkehr Richtung London aufgenommen hatte! Strategiewechsel...!? Da habe ich große Zweifel, man wird auch weiterhin international fliegen. Alleine in Zentral- und Südamerika und in der Karibik fliegen beide Airlines so viele Ziele an, dass wird man nicht aufgeben. Damit dürfte eher gemeint sein, im gesamten Inlandsverkehr der USA eine gewichtigere Alternative zu den Big 4 zu werden, bislang sind beide ja nur in einigen Regionen in den USA aktiv bzw. in manchen Städten nur mit sehr geringem Angebot. Das dürfte sich nach dem Zusammenschluss ändern. So soll das Angebot an den Drehkreuzen ATL (DL), BWI (WN), DFW (AA), DTW (DL), IAH (UA), LAS (WN), MIA (AA) und ORD (AA und UA) ausgebaut werden.
C46 Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 Nun gut, Kanada/Mexiko und die "adjacent territories" sind ja aus US-Sicht nicht so richtig international.
Emanuel Franceso Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 U.a. Ecuador, Kolumbien, Peru dann vllt. schon eher.
Leon8499 Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 vor 6 Stunden schrieb AI-1003: Ich gehe mal davon aus, das die Marke Spirit verschwinden wird. vor 4 Stunden schrieb ben7x: Wirkt also wirklich so, als würde man nur darauf warten, bis die Übernahme vollzogen ist, um Spirit dann verschwinden zu lassen. Das sehe ich ganz genauso, da es in den Staaten immer üblich war, mit nur einer Marke aus einer Fusion herauszugehen. Mir fällt in der jüngeren Vergangenheit kein Beispiel ein, wo eine Fusion zwischen Airlines in den USA zu einer Mehrmarkenstrategie geführt hat.
Avroliner100 Geschrieben 28. Juli 2022 Melden Geschrieben 28. Juli 2022 (bearbeitet) Zumindest aus der Website geht schonmal hervor, was perspektivisch geschehen soll. Bei Virgin und Alaska hat das ganze ja immerhin 2 Jahre gedauert. Für Kunden: Es gibt eine Marke: JetBlue Vielflieger Programme: Free Spirit wird in True Blue Integriert. Kreditkarten: Die Spirit Karte wird perspektivisch eingestellt / zu B6 transferiert. Service: JetBlue wird zu keinem ULCC, Onboard Service, Legroom, FlyFi, Live TV und Snacks & Drinks bleiben. Die Spirit Flotte erhält ein Retrofit auf JetBlue Standard. Für Mitarbeiter: Zukünftiges Head-Office bleibt NYC. Das jetzige Spirit HQ in FLL bekommt neue Funktionen als Training Campus und Support Center. Es soll einen Betriebsübergang der Spirit Mitarbeiter hin zu JetBlue geben. Man arbeitet hierzu mit Gewerkschaften zusammen. Am Ende sollen jedoch alle bei JetBlue angestellt sein. Ziel ist ein einziges AOC ab dem ersten Halbjahr 2025. Strategisch: Starkes Commitment zu Florida / FLL und MCO. Zusammen mit LAS vermutlich die größten Standortprofiteuere. Flotte: A220 & A32X. Ab 2027 sollen 58% der Flotte aus Next Generation AC bestehen (davon 100 A220, CEOs stufenweise aus flotten). 2026 soll die letzte E90 die Flotte verlassen, ab dann will man “All Airbus” sein. Vorbehaltlich die Fusion geht durch. Hier will man mit dem “JetBlue Effekt” punkten - einer Studie des MIT, die nachweisen soll, dass JetBlue einen dreimal so hohen Marktbelebungs/Preissenkungseffekt als Spirit hat. Zitat JetBlue Effect More Effective Than Ultra-Low-Cost Carriers 3x more effective than Spirit. JetBlue triggers significantly greater fare decreases from legacy airlines when it enters a new market than when ultra-low-cost carriers enter a market. Preliminary economic work done this year shows JetBlue’s presence on a nonstop route decreases legacy fares ~16% versus only ~5% when it’s Spirit on a nonstop route instead – making JetBlue three times more effective. Quellen: https://lowfaresgreatservice.com/customers/ https://lowfaresgreatservice.com/wp-content/uploads/2022/07/the-jetblue-effect-fact-sheet.pdf https://lowfaresgreatservice.com/wp-content/uploads/2022/07/Bringing-Low-Fares-and-Great-Service-to-More-Customers.pdf Bearbeitet 28. Juli 2022 von Avroliner100 3
Emanuel Franceso Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 (bearbeitet) Breeze Airways wird im kommenden Jahr eine Basis in Providence (Rhode Island) eröffnen. In den kommenden Jahren sollen dort bis zu 8 Flugzeuge (größtenteils A223) stationiert werden, die Zahl der Strecken soll auf 20 und die Zahl der wöchentlichen Abflüge auf bis zu 44 steigen. Nachdem es auch Überlegungen gibt TATL Flüge anzubieten, könnten diese evtl. ab Providence angeboten werden. https://www.businesswire.com/news/home/20220809005813/en/Breeze-Airways™-Announces-Rhode-Island-T.F.-Green-International-Airport-Will-Become-a-Base-of-Operations-for-the-Airline-in-2023 Bearbeitet 9. August 2022 von Emanuel Franceso 1
ben7x Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 vor 13 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Nachdem es auch Überlegungen gibt TATL Flüge anzubieten, könnten diese evtl. ab Providence angeboten werden. TATL im A220. Unglaublich. Vor nicht all zu langer Zeit war das noch der A340 und 747-Spielplatz.
Emanuel Franceso Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 (bearbeitet) D. Neeleman (Gründer und CEO von Breeze Airways) kann jetzt erstmal in Ruhe schauen, wie sich JetBlue (einer seiner anderen Airlines) mit A321LR im TATL Geschäft schlägt und dann eine Entscheidung treffen. JetBlue wird in den kommenden Monaten das 2. Europa Ziel bekannt geben, dass im Sommer 2023 aufgenommen werden soll. https://thepointsguy.com/news/jetblue-new-european-route-coming/ Bearbeitet 9. August 2022 von Emanuel Franceso
Andie007 Geschrieben 9. August 2022 Melden Geschrieben 9. August 2022 Ich glaube es wird Paris oder Paris. Setzt noch wer aus Paris?
Fluginfo Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 Amsterdam ist mal weg seiner Kapazitätsbegrenzung raus, daher ist Paris naheliegend, sofern kein Ziel in Irland oder UK das Rennen macht. Dublin oder Manchester sind auch immer Alternativen!
Emanuel Franceso Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 (bearbeitet) Wohl erst mit dem A321XLR, der ab 2024 bei B6 eingeflottet werden soll. Theoretisch könnte auch der A321LR dafür ausreichen: Zitat With a range of 4,000 nautical miles, the A321LR could reach several prime European destinations from New York or Boston. They include Dublin, Reykjavik, Paris, Amsterdam, Lisbon, Madrid, Brussels, Munich, Copenhagen, Oslo, Norway, or possibly even Rome, although JetBlue’s specific configuration of the plane determines the real-world working range. https://thepointsguy.com/news/jetblue-new-european-route-coming/ aber der A321XLR ist für Zentraleuropa praktikabler: Zitat With 13 of the even more extended range A321XLR in its order book, with the first scheduled for delivery at the end of 2024, the airline could extend even deeper into Europe, Geraghty added. “That will give us greater access into central and Eastern Europe.” https://thepointsguy.com/news/jetblue-president-joanna-geraghty-interview-london/ Bearbeitet 10. August 2022 von Emanuel Franceso
TAA Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Wohl erst mit dem A321XLR, der ab 2024 bei B6 eingeflottet werden soll. Theoretisch könnte auch der A321LR dafür ausreichen: https://thepointsguy.com/news/jetblue-new-european-route-coming/ Die "Real world range" des A321LR endet ab New York in Höhe Amsterdam wenn man yearround fliegen möchte mit voller Zuladung. Bei der XLR sieht das natürlich anders aus.
Andie007 Geschrieben 10. August 2022 Melden Geschrieben 10. August 2022 vor 2 Stunden schrieb BWE320: Hat Düsseldorf eine Chance? Nein. 3
TAA Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 Am 10.8.2022 um 12:41 schrieb BWE320: Hat Düsseldorf eine Chance? Auf mehreren Karten aus Präsentationen von JetBlue, wo Ziele in Europa verzeichnet sind die man ganz langfristig anfliegen möchte sind in Deutschland Frankfurt, Hamburg und Berlin verzeichnet. Anstelle von JetBlue würde ich jedoch eher Düsseldorf als Frankfurt auswählen, zumindest derzeit ...
Emanuel Franceso Geschrieben 12. August 2022 Melden Geschrieben 12. August 2022 (bearbeitet) Nach aktuellem Stand bekommt B6 insgesamt "nur" 14 A321LR und 13 A321XLR; wenn die auch noch auf JFK und BOS verteilt werden, schränkt das die möglichen Strecken nochmals ein. Paris dürfte als neues Ziel gesetzt sein, ebenso wurde vor einiger Zeit angekündigt, dass in UK ein bis zwei weitere Ziele angeflogen werden sollen (wohl MAN und EDI/GLA, teilw. auch saisonal). Als DUS würde ich mich da eher um AA und/oder UA bemühen, die deutlich mehr A321XLR bekommen (zumal bei AA DUS wohl relativ weit oben steht, was potentielle A321XLR Ziele angeht(Aussage aus dem vergangenen Jahr)). Bearbeitet 12. August 2022 von Emanuel Franceso
Emanuel Franceso Geschrieben 8. September 2022 Melden Geschrieben 8. September 2022 Avelo Airlines eröffnet im November 2022 die 4. Basis in Fort Myers, zunächst soll eine B738 stationiert werden. Bis Ende des Jahres soll die Flotte um 3 weitere auf insgesamt 14 Boeing 737 anwachsen, Anfang 2023 sollen 2 weitere Boeing 737 eingeflottet werden. https://www.aveloair.com/company-news/avelo-airlines-announces-new-base-in-fort-myers 1
Emanuel Franceso Geschrieben 13. Oktober 2022 Melden Geschrieben 13. Oktober 2022 Am 8.9.2022 um 20:14 schrieb Emanuel Franceso: Avelo Airlines eröffnet im November 2022 die 4. Basis in Fort Myers, zunächst soll eine B738 stationiert werden. Bis Ende des Jahres soll die Flotte um 3 weitere auf insgesamt 14 Boeing 737 anwachsen, Anfang 2023 sollen 2 weitere Boeing 737 eingeflottet werden. https://www.aveloair.com/company-news/avelo-airlines-announces-new-base-in-fort-myers Aufgrund der Schäden durch Hurrikan Ian wird Avelo Airlines die Eröffnung der Basis Fort Myers verschieben; auch die neu geplanten Strecken werden nicht aufgenommen, lediglich nach New Haven wird weiterhin geflogen, allerdings in deutlich reduzierten Umfang. Die für RSW eingeplante B738 soll nun wohl an der Basis MCO stationiert werden.
Avroliner100 Geschrieben 31. Oktober 2022 Melden Geschrieben 31. Oktober 2022 (bearbeitet) Frontier überlegt, mit dem A321XLR auch nach Europa zu kommen. Ebenso ist man sich noch unsicher, ob man wirklich nur ein LCC Einheitsprodukt oder möglicherweise auch eine Premium Klasse bieten will. Man hat aber auch noch Zeit … die ersten XLR sollen erst 2026 zur Flotte kommen. Möglicherweise könnte es Sinn machen, auch in starke Wizz Air (ebenso wie Frontier eine Indigo Beteiligung, wenn auch nur in Minderheit) Märkte in Europa zu fliegen. Zitat The A321XLR “will enable us to fly to Europe, Hawaii and deeper into South America,” Frontier CEO Barry Biffle told the Routes World 2022conference in Las Vegas this week. Flying transatlantic is “definitely in consideration,” he added. https://www.routesonline.com/news/29/breaking-news/298860/frontier-airlines-ceo-transatlantic-a321xlr-routes-definitely-in-consideration/ https://aviation.direct/mit-a321xlr-frontier-prueft-europa-langstreckenfluege Bearbeitet 31. Oktober 2022 von Avroliner100
Andie007 Geschrieben 17. November 2022 Melden Geschrieben 17. November 2022 Am 10.8.2022 um 00:15 schrieb Andie007: Ich glaube es wird Paris oder Paris. Setzt noch wer aus Paris? Zu Jetblue....
tom aus l Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Durch einen Computerfehler bei der FAA mußte Heute,11.jan.23, der gesamte Fugverkehr in USA stillgelegt werden. https://www.ln-online.de/reise/kompletter-flugverkehr-in-den-usa-nach-computerausfall-gestoppt-L2J6OKFZCZD6XDQQNS4YTL4HBM.html
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Zitat Bei der US-Flugaufsichtsbehörde FAA ist es zu einer größeren Störung gekommen. Das System, das Piloten und Bodenpersonal mit Informationen über Störungen im Flugablauf versorgt, sei ausgefallen heißt es auf der Webseite der FAA. Techniker arbeiteten daran, das Problem zu beheben. https://www.aero.de/news-44281/Massive-Flugausfaelle-in-den-Vereinigten-Staaten.html Von Stillstand ist aber momentan nichts zu sehen. Es sind etliche Flugzeuge in den USA unterwegs. 1
Waldo Pepper Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb Emanuel Franceso: https://www.aero.de/news-44281/Massive-Flugausfaelle-in-den-Vereinigten-Staaten.html Von Stillstand ist aber momentan nichts zu sehen. Es sind etliche Flugzeuge in den USA unterwegs. CNN meldet, dass die FAA alle US-Abflüge bis 09:00 EST (15:00 CET) wegen des Ausfalls des NOTAM Systems nicht starten dürfen (Bestätigung auf der FAA - Website). Mehr als 1200 Abflüge bisher verspätet. Bearbeitet 11. Januar 2023 von Waldo Pepper
Emanuel Franceso Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 Ist aber neu, denn bis vor kurzem (etwa 13:15 unserer Zeit) sind noch Flugzeuge gestartet.
Waldo Pepper Geschrieben 11. Januar 2023 Melden Geschrieben 11. Januar 2023 siehe faa.gov vor 7 Minuten schrieb Emanuel Franceso: Ist aber neu, denn bis vor kurzem (etwa 13:15 unserer Zeit) sind noch Flugzeuge gestartet. siehe faa.gov
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden