ben7x Geschrieben 15. Januar 2024 Melden Geschrieben 15. Januar 2024 (bearbeitet) vor 57 Minuten schrieb 777-8: Will Allegiant nicht umsatteln? Ich hatte die PM bei Order so verstanden dass man nach subjektiv 100 Jahren Gemischtwaren eine neue und einheitliche Flotte möchte. Boeing hatte dabei das bessere Angebot (wahrscheinlich ist das entscheidende Stichwort Liefertermin😉) Allegiant hat haufenweise gebrauchte A320 ex VA übernommen, den letzten im Oktober 2023. Laut englischsprachigem Wiki stehen noch 9 weitere gebrauchte an. Die ab-Werk Airbus sind auch alle noch recht neu und im Eigentum. Die Flotten werden auf absehbare Zeit parallel betrieben, so wie ich das sehe. Es hieß bei der Bestellung der Max, das A320 und 737 explizit nicht am selben Standort stationiert werden. Bearbeitet 15. Januar 2024 von ben7x
Avroliner100 Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 (bearbeitet) Das Thema hatte ich ja schonmal angesprochen … aber wer auch immer das grafische Zepter bei Mexicana führt, sollte seinen Hut nehmen. Das wird ja fast eher schlimmer als besser … Neue Airline immer gerne. Aber so macht man es nicht: https://www.mexicana.gob.mx Bearbeitet 16. Januar 2024 von Avroliner100
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 Wirklich voll sind die Flugzeuge bei Mexicana offenbar auch nicht. https://www.aerotelegraph.com/fluege-von-mexicana-de-aviacion-offenbar-oftmals-fast-leer 1
Avroliner100 Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 vor 1 Minute schrieb Emanuel Franceso: Wirklich voll sind die Flugzeuge bei Mexicana offenbar auch nicht. https://www.aerotelegraph.com/fluege-von-mexicana-de-aviacion-offenbar-oftmals-fast-leer Mit der aktuellen Buchungsengine wäre alles andere auch sehr überraschend. Ich hoffe, man realisiert das schnellstmöglich und baut eine Maske, die nicht für Windows98 ausgelegt ist. Schade nur, dass man so unvorbereitet an den Start geht. Normalerweise kümmert man sich vor dem Start um sowas. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 (bearbeitet) Am 7.3.2023 um 17:35 schrieb OliverWendellHolmesJr: Das US-Justizministerium hat heute vor dem US-Bundesgericht in Boston eine Klage eingereicht, mit der man die Übernahme von Spirit durch Jetblue verhindern will. Der Klage angeschlossen haben sich bisher die Bundesstaaten Massachusetts und New York sowie Washington, DC. Laut US-Justizministerium ist die Übernahme rechtswidrig, da sie den aktuellen und zukünftigen Wettbewerb zwischen Jetblue und Spirit beendet, höhere Ticketpreise und geringere Kapazität bedingt, weniger Konsumentenauswahl verursacht und des Jetblue und den übrigen Fluggesellschaften vereinfacht, den Wettbewerb durch informelle Koordination zu beschränken. https://www.nytimes.com/2023/03/07/business/justice-department-jetblue-spirit-merger.html Die Übernahme wurde vom Gericht blockiert. Zitat A federal judge blocked JetBlue Airways’ purchase of budget rival Spirit Airlines, a major win for Biden’s Justice Department, which sued to stop the merger, alleging it would drive up fares for some of the most price-sensitive consumers. https://www.cnbc.com/2024/01/16/jetblue-spirit-merger-block-in-win-for-bidens-justice-department.html?__source=sharebar|twitter&par=sharebar https://storage.courtlistener.com/recap/gov.uscourts.mad.254267/gov.uscourts.mad.254267.461.0_8.pdf erste Reaktion: Spirit Airlines Aktie: -58%, jetBlue Aktie +5% Bearbeitet 16. Januar 2024 von Emanuel Franceso 3
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 vor einer Stunde schrieb Emanuel Franceso: Die Übernahme wurde vom Gericht blockiert. Nicht wirklich überraschend, auch wenn es zum Ende der mündlichen Verhandlung noch so aussah, als ob es eine Chance gibt, dass das Justizministerium verliert oder sich nur zum Teil durchsetzt. Jetblue hat bei der Northeast Alliance auf eine Berufung verzichtet. Auch hier keine schlechte Idee. Während die Fakten unstrittig sind - eine Fusion hätte Druck auf die großen drei ausgeübt aber gleichzeitig die Preise im unteren Marktsegment erhöht ist die juristische Bewertung ob diese Szenario ausreichend ist die Fusion zu untersagen offen, aber hier einen klaren Rechtsfehler zu sehen ist schwierig. Aber ich bleibe dabei - gibt es keinen Richtungswechsel in der US-Politik - das Zeitalter der Fusionen in der (US-) Luftfahrt ist vorbei. Marktbereinigung erfolgt über Insolvenzen und Restrukturierungen. Die geplante Hawaiian Übernahme durch Alaska dürfte die nächste sein, die das US-Justizministerium verhindern will. Und dann die große Frage, was passiert mit den Nordatlantik-JV?
Avroliner100 Geschrieben 16. Januar 2024 Melden Geschrieben 16. Januar 2024 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Avroliner100: Mit der aktuellen Buchungsengine wäre alles andere auch sehr überraschend. Ich hoffe, man realisiert das schnellstmöglich und baut eine Maske, die nicht für Windows98 ausgelegt ist. Schade nur, dass man so unvorbereitet an den Start geht. Normalerweise kümmert man sich vor dem Start um sowas. Habe mir das 45 Min review Video plus weitere Reviews mal angeschaut - und das ist ja noch desolater, als ich dachte. In einem Review war der Flug inbound ohne Passagiere, outbound mit einem Gast an Bord. Da ist bei Beond schon volles Haus. Auf einem weiteren Routing waren dann immerhin ca. 15 Pax an Bord. Beim Buchungsvorgang erhält man teilweise weder Ticketnummer noch Buchungscode und das Sytem stürzt wohl ziemlich oft ab. Teilweise kommt man gar nicht erst an ein Ticket. Teilweise werden Tickets storniert … und man bekommt danach die Nachricht, dass der Flug trotzdem stattfindet und man zum Airport kommen solle. Dort bestätigt sich: Der Flug findet statt. Ein Online Check-In ist nicht existent. Am HUB in México City Common Check-In für alle Flüge aber nix los. Die Bordkarte kommt noch ohne Barcode, der Sitzplatz wird von Hand auf den Boardingpass geschrieben. Geboardet wird manuell. An der ein oder anderen Aussenstation gibt es eine komplett handgeschriebene Bordkarte .. und Abfertigungsmaterial der TAR. Beide Bordkarten sehen aus, als kämen sie aus den 70ern. https://www.youtube.com/watch?v=JR_rn353XSs Bearbeitet 16. Januar 2024 von Avroliner100
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) vor 17 Stunden schrieb Emanuel Franceso: erste Reaktion: Spirit Airlines Aktie: -58%, jetBlue Aktie +5% Die jetBlue Aktie Ging hoch, da Spirit nach wie vor nicht aus den Verlusten raus kommt und der von Jet Blue theoretisch gezahlte Kaufpreis nach heutigem Ermessen eigentlich zu hoch ist. Die Spirit Aktie ist derart eingebrochen, da man sich nun ernsthaft mit dem Thema „Chapter 11 Bankruptcy“ beschäftigen wird. Man erwartet nach wie vor, dass sich das P&W Engine Problem mit den Neos verschärft. Aktuell stehen 15 Neos mit UHU Lackierung am Boden. Bis Ende des Jahres werden es wohl 45 sein. Zugleich sinken die Ticketpreise, während die Personalkosten gestiegen sind. Auch mit Frontier als alternativem Käufer sieht es nicht so rosig aus. Man hat in Denver zwar immer noch Interesse, kämpft aber mittlerweile selbst mit Verlusten aufgrund sinkender Ticketpreise und einer Negativmarge von 6%. Auch bei der Konzermutter Indigo Partners läuft nicht alles rund. Wizz Air kommt nicht aus den Verlusten raus, bei Frontier grießelt es und bei Volaris war schon die erste Jahreshälfte 2023 rot. Zu Lynx hört man nichts, immerhin bei JetSmart scheint es solide zu laufen. Dennoch könnte die Lage auch hier für einen Merger besser sein. Quellen: https://www.flightglobal.com/strategy/spirit-at-risk-of-bankruptcy-and-liquidation-as-jetblue-deal-falls-through-td-cowen/156512.article https://www.aerotelegraph.com/spirit-airlines-steht-vor-einer-unsicheren-zukunft https://djsaviation.net/frontier-airlines-continues-losing-money/ Fazit: Bleibt zu hoffen, dass in der nächsten Instanz ein vernünftiger Richter den Merger doch noch durchwinkt. Wobei den Gerichten diesbezüglich ja aktuell ihre eigene Selbstgefälligkeit und Willkürlichkeit am nächsten steht. Siehe auch bei ITA. Geht Spirit tatsächlich pleite, hat der gemeine Amerikaner nämlich überhaupt nichts mehr von seinen „günstigen Ticketpreisen“. Bearbeitet 17. Januar 2024 von Avroliner100 1
Emanuel Franceso Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Frontier Airlines eröffnet im Juni 2024 eine Crew Basis (90 Piloten, 200 Flugbegleiter) in San Juan (Puerto Rico). https://news.flyfrontier.com/frontier-airlines-to-open-crew-base-at-san-juans-luis-munoz-marin-international-airport/ 1
Marek747 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb Avroliner100: Wizz Air kommt nicht aus den Verlusten raus Wizz Air macht mittlerweile wieder Gewinn in dreistelliger Millionen Höhe. "Der Billigflieger erzielte in den sechs Monaten bis zum 30. September einen operativen Gewinn von 522,9 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 63,8 Millionen Euro im Vorjahr." https://www.airliners.de/wizz-air-gewinnprognose-geschaeftsjahr-aktienkurs-faellt/71471#:~:text=Der Billigflieger erzielte in den,8 Millionen Euro im Vorjahr.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 3 Stunden schrieb Avroliner100: Die jetBlue Aktie Ging hoch, da Spirit nach wie vor nicht aus den Verlusten raus kommt Mal ein paar Fragen/Anmerkungen hierzu: Generell geht bei Ankündigungen von Übernahmen der Kurs des übernehmenden Unternehmens nach unten und des zu übernehmenden Unternehmen steigt. Hängt damit zusammen, dass es zu einer Verwässerung der Aktionärsstruktur kommt, dass erstmal weniger ausschüttungsfähige Mittel beim übernehmenden Unternehmen zur Verfügung stehen. Beim zu übernehmenden Unternehmen kommt es zu arbitrage-Möglichkeiten, da ein neuer Zielpreis entsteht. Entsprechend kehrt sich die Reaktion um, wenn eine Übernahme abgesagt wird oder scheitert. und der von Jet Blue theoretisch gezahlte Kaufpreis nach heutigem Ermessen eigentlich zu hoch ist. Der Kaufpreis war schon bei Ankündigung und Verhandlung der Übernahme zu hoch. Jetblue und Frontier haben sich einen Bieterwettbewerb geliefert, der zu dem Zeitpunkt kritisiert wurde. Die Spirit Aktie ist derart eingebrochen, da man sich nun ernsthaft mit dem Thema „Chapter 11 Bankruptcy“ beschäftigen wird. Andersrum, die Perspektive für Spirit als eigenständiges Unternehmen ist schon lange schlecht gewesen, so dass Chapter 11, Reorganisation oder Chapter 7, Liquidation immer im Raum standen, sollte es zu keiner Übernahme kommen - auch ein Grund warum man die Bewertung für zu hoch gehalten hat. hat der gemeine Amerikaner nämlich überhaupt nichts mehr von seinen „günstigen Ticketpreisen“. Der sinn der Fusion war es aus Sicht von Jetblue, die günstigen Ticketpreise des Wettbewerbers Spirit vom Markt zu nehmen, das konnte die US-Regierung, mit tatkräftiger Unterstützung von Jetblue beweisen, so dass das Verbot der Fusion nur folgerichtig ist. dass in der nächsten Instanz ein vernünftiger Richter den Merger doch noch durchwinkt. Gibt es Indizien, dass der Richter unvernünftig ist. Soweit ich das Verfahren verfolgt habe gab es keinerlei Kritik am Richter. Was wären die Indizien? Oder nur weil die Entscheid nicht gefällt? Wobei den Gerichten diesbezüglich ja aktuell ihre eigene Selbstgefälligkeit und Willkürlichkeit am nächsten steht. Gibt es hierfür Indizien? Sehe ich nicht, in dem Wissen, dass ich etwas Einblick in Kartellrecht habe. Bei ITA waren bisher im Rahmen der Übernahme durch Lufthansa noch keine Richter involviert.
oldblueeyes Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 1 Stunde schrieb Marek747: Wizz Air macht mittlerweile wieder Gewinn in dreistelliger Millionen Höhe. "Der Billigflieger erzielte in den sechs Monaten bis zum 30. September einen operativen Gewinn von 522,9 Millionen Euro, verglichen mit einem Verlust von 63,8 Millionen Euro im Vorjahr." https://www.airliners.de/wizz-air-gewinnprognose-geschaeftsjahr-aktienkurs-faellt/71471#:~:text=Der Billigflieger erzielte in den,8 Millionen Euro im Vorjahr. Abwarten. Wenn das Geschäftsjahr am 1 April beginnt, dann sehen die ersten 6 Monate immer sehr gut aus. Fairerweise sollte man aber anerkennen das 500 Mio sehr beachtlich sind und bis März kaum verbraten werden dürften.
Avroliner100 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: und der von Jet Blue theoretisch gezahlte Kaufpreis nach heutigem Ermessen eigentlich zu hoch ist. Der Kaufpreis war schon bei Ankündigung und Verhandlung der Übernahme zu hoch. Jetblue und Frontier haben sich einen Bieterwettbewerb geliefert, der zu dem Zeitpunkt kritisiert wurde. Stimmt. Die Summe war damals schon sehr hoch angesetzt. Gleichzeitig war die Summe nötig, um Frontier auszustechen. An sich legitim, solange man eine Strategie = Fusion dahinter sieht. vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: hat der gemeine Amerikaner nämlich überhaupt nichts mehr von seinen „günstigen Ticketpreisen“. Der sinn der Fusion war es aus Sicht von Jetblue, die günstigen Ticketpreise des Wettbewerbers Spirit vom Markt zu nehmen, das konnte die US-Regierung, mit tatkräftiger Unterstützung von Jetblue beweisen, so dass das Verbot der Fusion nur folgerichtig ist. Der Sinn der Fusion hatte aus Sicht von JetBlue mehrere Gründe - die Ticketpreise von Spirit alleine waren vermutlich der kleinste Grund. Ein schon etwas triftigerer Grund war es, eine Fusion zwischen Spirit und Frontier zu verhindern. Der Hauptgrund war es allerdings, schnell anorganisch wachsen zu können um im Fusionskarussell nicht völlig unter zu gehen. Die big3 haben zeit ihrer Existenz alles geschluckt, was man irgendwie kaufen konnte. Southwest schluckte Air Tran. Zuletzt hat auch Alaska mit der Virgin Übernahme Signifikante Marktanteile gewonnen. JetBlue ist der mit Abstand kleinste der „großen“ Carrier und wiederum deren Markmacht ausgeliefert. Der einzige Weg aus dieser Position wäre es, dasselbe zu tun, was alle anderen die letzten Jahrzehnte auch gemacht haben: Eine Fusion. vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Wobei den Gerichten diesbezüglich ja aktuell ihre eigene Selbstgefälligkeit und Willkürlichkeit am nächsten steht. Gibt es hierfür Indizien? Das ganze Verfahren ist der Inbegriff von iustizialer Willkürlichkeit. Jahrzehntelang hat jede Airline so viele Mergers durchgeführt, wie sie lustig war. Hat niemanden interessiert. Und das muss nicht richtig sein - ganz klar. Wenn man allerdings einen Paradigmenwechsel vollziehen will, dann sollte man nicht beim schwächsten Marktteilnehmer anfangen. American besteht aus 8 Mergers, United aus 7, Delta aus 4, Alaska und Southwest aus jeweils einem. American, Southwest, Delta und United Teilen knapp 2/3 des Marktes unter sich auf. JetBlue und Spirit wären zusammen immerhin Signifikant kleiner als jeder der big 4. Alaska/Hawaiian und JetBlue/Spirit wären jeweils Beleuchtung groß. Es wäre also durchaus nachvollziehbar, wenn man die Big4 an weiteren Fusionen hindert. Es ist jedoch nicht zielführend, bedeutend kleinere Mitbewerber künstlich klein zu halten, indem man ausgerechnet den kleinsten aller bisherigen Mergers untersagt. Selbstgefällig deshalb, weil man sich rühmt, dem Verbraucherschutz einen großen Dienst erwiesen zu haben. Das Gegenteil ist der Fall. Es zeichnet sich ab, dass Spirit im Alleingang nicht zukunftsfähig ist und vom Markt verschwinden könnte. Die angeblich günstigen Spirit Preise verschwinden also in jedem Fall. Im Moment ist JetBlue der einzige, der das rettende Geld auf den Tisch legt. Das wäre, als ob man verbieten würde, Galeria Karstadt Kaufhof an einen zukunftsbringenden Wettbewerber zu verkaufen. vor 3 Stunden schrieb OliverWendellHolmesJr: Gibt es Indizien, dass der Richter unvernünftig ist. Was wären die Indizien? Szenario 1: Du winkst eine Fusion durch, von der du weißt, dass auch mit der Fusion kein neues Monopol entsteht. Du ermöglichst, dass aus den Big4 wenigstens Big5 oder Big6 werden. Du untersagst den größten Markteilnehmern weitere Fusionen aber erlaubst kleineren Teilnehmern, zu den großen aufschließen zu dürfen. Du weißt, dass du die günstigen Preise, die du retten willst nicht rettest sind, indem du Spirit als eigenständig erhältst. Denn Spirit hat alleine weder Chance noch Perspektive. Der Konsolidierer hat mit der Auflösung der Northeast Alliance bereits erhebliche Zugeständnisse gemacht. Zudem kannst du eine Insolvenz oder Liquidation bei Spirit verhindern und immerhin 12.000 Arbeitsplätze dauerhaft sichern. Szenario 2: Du bist kompromissloser Hardliner, hasst Konsolidierungen und willst jetzt endlich mal zeigen, wo der Hammer hängt. Jetzt ist Paradigmenwechsel. Völlig egal, ob das jetzt an dieser Stelle Sinn macht oder nicht. Völlig egal, was in den letzten Jahrzehnten völlig normal war. Die 12.000 Arbeitsplätze auf der Kippe sind auch Egal. Ingrid von Indeed findet die passenden Jobs schon … und es gibt ja Obamacare. Nebesächlich ist auch die Tatsache, dass die angeblich geretteten günstigen Preise nur eine Luftnummer sind, sobald das zu konsolidierende Unternehmen den Bach runter geht. Gemäß dem Winglet auf den Spirit Fliegern: „Howdy“ liebe Freunde! Jetzt ist Zeit, um der kapitalistischen Airline Industrie endlich mal zu zeigen, wer die dicksten Eier hat. Und mit dem schwächsten in der Runde fangen wir gleich an. Lasst uns darauf einen guten Jack Daniels trinken und ein schönes Lied anstimmen … wie wäre es mit „Sweet Caroline…“ Welche dieser beiden Szenarien ist unvernünftig? Everybody can choose wisely … Bearbeitet 17. Januar 2024 von Avroliner100 Kann Sarkasmus/Zuspitzungen und Übertreibungen enthalten. Diese dienen nur zur bildhaften Umschreibung. 1
ben7x Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 Am 16.1.2024 um 20:52 schrieb OliverWendellHolmesJr: Jetblue hat bei der Northeast Alliance auf eine Berufung verzichtet. Auch hier keine schlechte Idee. Beide Airlines haben Berufung eingelegt. https://www.aero.de/news-46653/Jetblue-gibt-Spirit-Uebernahme-noch-nicht-verloren.html
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 22. Januar 2024 Melden Geschrieben 22. Januar 2024 Die Frage ist, ob Spirit noch zwischen sechs und 24 Monaten warten kann, bis das Berufungsgericht in Boston ein Urteil gefällt hat.
ben7x Geschrieben 27. Januar 2024 Melden Geschrieben 27. Januar 2024 JetBlue bereitet sich darauf vor, die Übernahme in den nächsten Tagen aufzukündigen. Spirit hingegen hält daran fest. https://www.aero.de/news-46706/JetBlue-Airways-laesst-von-Spirit-Airlines-ab.html Sollte der Deal scheitern steht Spirit eine Entschädigung in Höhe von 350 Millionen $ zu. https://www.aero.de/news-42856/Jetblue-versuesst-Offerte-fuer-Spirit-Airlines-Aktionaere-noch-mehr.html
Avroliner100 Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 (bearbeitet) Auch Delta bekommt Probleme mit ihrem Aero México Joint Venture. Dieses steht auf der Kippe, da Uncle Sam und ‘der General’ unterschiedliche Visionen von der mexikanischen Luftfahrt haben. General Admiral Obrador hatte angeordnet, die Kapazitäten am Aero México Drehkreuz México Stadt um 17% zu reduzieren. Im gleichen Zuge sollen die Kapazitäten am neuen Mexicana Drehkreuz Felipe Angeles erhöht werden. Der Flughafen war 2022 als Regierungsprojekt eröffnet worden, wird von den Airlines allerdings bislang verschmäht. Durch die Tatsache, dass sich die Mexikanische Regierung sich zunehmend in die Luftfahrt einmischt, sieht man in Amerika eine Wettbewerbsverzerrung bzw. eine Missachtung des Bilateralen Abkommens beider Länder. El Obradore interessiert das “Gringo Geschwafel” allerdings nicht die Bohne. Quelle: https://www.aerotelegraph.com/delta-und-aeromexico-geraten-in-politisches-kreuzfeuer Das witzige daran: Auch hier ist der eigentliche Konflikt völlig politischer Natur. Dennoch müssen unter Umständen zwei komplett privatwirtschaftliche Unternehmen dran glauben, die mit dem ursprünglichen Konflikt original gar nichts zu tun haben. Weder kann Aero México was für die Kapazitätsverschiebungen vom General Admiral, noch hat Delta irgendwas verbrochen. In Fact ist Delta mit 49% Anteil sogar die mit Abstand größte Anteilseignerin von Aero México. Was nützt einem eine Beteiligung, wenn man mit ihr - aus völlig random Gründen - nicht ins JV gehen darf? Bearbeitet 30. Januar 2024 von Avroliner100
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 vor 7 Stunden schrieb Avroliner100: Auch hier ist der eigentliche Konflikt völlig politischer Natur. Dennoch müssen unter Umständen zwei komplett privatwirtschaftliche Unternehmen dran glauben, die mit dem ursprünglichen Konflikt original gar nichts zu tun haben. Stimmt schon, allerdings ist das JV der beiden Unternehmen nur aufgrund der Tatsache möglich, das Mexiko und die USA ihre Luftverkehrsmärkte jeweils für die anderen voll liberalisiert (Open Skies) haben. Ist die volle Liberalisierung nicht gegeben, gibt es keine Grundlage für das JV. Das gilt analog auch für die drei Atlantik-JV, sie sind nur solange zulässig, wie es zwischen der EU und den USA einen aktiven Open Skies Vertrag gibt, kommt einer der beiden Partner zu der Ansicht, dass der Open Skies Vertrag nicht gelebt wird / nicht aktiv ist, fällt die Rechtsgrundlage für die JV weg. Was die USA auch genutzt haben, um die Slot-Reduzierung in AMS zu verschieben. Jetzt kann man groß darüber diskutieren, ob die Maßnahmen der Regierungen in Mexiko Stadt (und Den Haag) so gravierend sind, dass sie zu einer Verletzung der Open Sky Verträge führt und die entsprechenden Gegenmaßnahmen angemessen sind. 1
Emanuel Franceso Geschrieben 30. Januar 2024 Melden Geschrieben 30. Januar 2024 Am 22.6.2023 um 18:07 schrieb Emanuel Franceso: Avelo Airlines eröffnet im September eine Basis in Las Vegas und wird zunächst eine Boeing 737-700 stationieren. Die Basis Las Vegas wird am 30.4.24 geschlossen; ab 1.5.24 werden 2 B737 in Santa Rosa (Kalifornien) stationiert.
OliverWendellHolmesJr Geschrieben 2. Februar 2024 Melden Geschrieben 2. Februar 2024 Zur untersagten Spirit-Übernahme: Das Berufungsgericht hat den Fahrplan für die Berufungsverhandlung vorgelegt. Jetblue muss seinen Schriftsatz bis 17 Uhr am 26.02.2024 vorlegen, das US-Justizministerium bis 11.04.2024, Jetblue die Erwiderung darauf bis zum 25.04.2024. Die mündliche Verhandlung wird voraussichtlich im Juni stattfinden. Das Urteil kann dann im Sommer oder Spätsommer veröffentlicht werden.
LH2112 Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 American Airlines positioniert sich nun als erstes langfristig in Bezug auf den israelischen Markt und verschiebt die Wiederaufnahme von New York - Tel Aviv bis zum Beginn des Winterflugplans. Als Ersatz führt man einen zweiten täglichen Flug zwischen New York und Rom ein. United plant ab Anfang März, Delta und Air Canada ab Anfang Mai respektive nach TLV zurückzukehren.
emdebo Geschrieben 14. Februar 2024 Melden Geschrieben 14. Februar 2024 Investor übernimmt 9,9 % an Jetblue https://www.dcourier.com/news/2024/feb/14/billionaire-carl-icahn-just-bought-nearly-10-of-po/
Emanuel Franceso Geschrieben 16. Februar 2024 Melden Geschrieben 16. Februar 2024 (bearbeitet) Porter Airlines wird in diesem Jahr Basen in Ottawa, Montreal und Vancouver eröffnen und an allen 3 Standorten Embraer E195-E2 stationieren. https://www.aerotelegraph.com/ottawa-montreal-und-vancouver-porter-airlines-baut-drei-neue-basen-in-kanada-auf Die beiden kanadischen ULCC Flair Airlines und Lynx Airlines stehen angeblich vor einem Zusammenschluss. Beide eint, dass sie mit B737-8 operieren. https://www.aerotelegraph.com/kanadische-billigairlines-flair-und-lynx-vor-fusion Flair Airlines hat zudem Steuerschulden beim kanadischen Staat. https://www.aerotelegraph.com/flair-airlines-hat-millionen-aerger-mit-kanadischer-steuerbehoerde Bearbeitet 16. Februar 2024 von Emanuel Franceso
ben7x Geschrieben 20. Februar 2024 Melden Geschrieben 20. Februar 2024 (bearbeitet) Weitere News zu Breeze neben der Bestellung von 10 A220: MX wird bis Ende 2024 alle E-Jets ausgeflottet haben. https://www.airbus.com/en/newsroom/press-releases/2024-02-breeze-airways-discloses-order-for-10-additional-a220-aircraft Und auch bei Jetblue sind die E-Jets auf dem Rückzug. Seit 2022 haben 21 E190 die Flotte verlassen. Die restliche Teilflotte soll bis Mitte 2025 aufgelöst werden. https://www.ch-aviation.com/news/118160-uss-jetblue-accelerates-e190-retirement-to-trim-costs#:~:text=JetBlue Airways (B6%2C New York,to lower its cost base. Bearbeitet 20. Februar 2024 von ben7x
Emanuel Franceso Geschrieben 22. Februar 2024 Melden Geschrieben 22. Februar 2024 Am 11.2.2024 um 09:47 schrieb LH2112: American Airlines positioniert sich nun als erstes langfristig in Bezug auf den israelischen Markt und verschiebt die Wiederaufnahme von New York - Tel Aviv bis zum Beginn des Winterflugplans. Als Ersatz führt man einen zweiten täglichen Flug zwischen New York und Rom ein. United plant ab Anfang März, Delta und Air Canada ab Anfang Mai respektive nach TLV zurückzukehren. United Airlines hat nun bestätig, dass man ab Anfang März wieder ab EWR nach Tel Aviv fliegt. Die Flüge am 2.3. und am 4.3. ex EWR legen einen Stop in München ein, ebenso die Flüge ex TLV am 3.3. und 5.3.; ab 6.3.24 plant man EWR - TLV täglich Non Stop zu bedienen; ab Mai könnte ein 2. Flug auf EWR - TLV hinzu kommen; die restlichen TLV Flüge ab Chicago, San Francisco und Washington kommen frühestens im Herbst zurück. https://www.united.com/en/aw/newsroom/announcements/cision-125318
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden