Guderian Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Auf in die naechste Diskussionsrunde - in 5 Fragen alles abgehandelt: http://www.morgenpost.de/berlin/article128...uer-Berlin.html Ich glaub du hast dich im Link geirrt - hier wird in 10 Antworten das ganze Lügengebäude zerstört: http://www.morgenpost.de/berlin/article128...iegen-will.html Nehmen wir uns das Geschwätz der Lufthansa doch mal im Detail vor. Wir haben schon mehrfach Langstrecken angeboten, zuletzt Washington. Das hat aber wegen des nicht ausreichenden Geschäftsreiseaufkommens nicht funktioniert. Logisch, welche Gründe gibt es schon geschäftlich nach Washington zu fliegen? Keine! Welche Relevanz hat das für andere Langstreckenverbindungen ab Berlin? Keine! Wir werden uns aber die Wirkung des neuen BBI auf den Umsteigeverkehr anschauen und analysieren. Dann sehen wir weiter. Diese Haltung nehmen auch andere deutsche Airlines ein. Quatsch! Air Berlin macht das glatte Gegenteil und verdoppelt sein Angebot an Umsteigemöglichkeiten schon im Vorfeld der Eröffnung. Wie wollte man die Wirkung auch beurteilen können, wenn alle nichts anderes täten als bloß zuzuschauen? Wir arbeiten seit zwei Jahrzehnten, seit Lufthansa wieder in Berlin landen darf, nicht zum Nachteil, sondern zum Vorteil der Stadt – mit derzeit zwei Dutzend Konzernunternehmen mit 3500 Mitarbeitern. Da hat wieder jemand die Marktwirtschaft nicht verstanden. Gäbe es keine Lufthansa, dann würden die Passagiere von nud nach Berlin trotzdem fliegen und die 3500 Mitarbeiter wären eben bei anderen Airlines beschäftigt. Brutto mag die Lufthansa 3500 Berliner beschäftigen, aber Netto bleiben davon nur die unter minus 100 Arbeitsplätze, die durch die Blockade von Emirates vernichtet werden. Hier geht es im Kern um die Frage, ob die Logistikwirtschaft ein Schwerpunkt in Deutschland und Europa bleibt oder von anderen Weltregionen wie den Vereinigten Arabischen Emiraten mit großem staatlichen Aufwand abgezogen wird. Hier liegt die Lufthansa ausnahmsweise richtig. Im Kern geht es darum, dass das Wachstum der Logistikwirtschaft in Deutschland durch politische Einflußnahme erheblich geschwächt wird. Die Jobs welche die Lufthansa Politik in Berlin vernichtet, entstehen deswegen nicht in Frankfurt, sondern sind ein für alle mal verloren und schwächen Europa im Wettbewerb mit Asien und Amerika. Denn Passagiere fliegen mit Emirates zum Großteil nicht, um in Dubai zu bleiben, sondern um dort umzusteigen in Richtung Fernost und Afrika. Keine Sorge! Erheblich mehr Passagiere fliegen nach Dubai, um in Dubai zu bleiben, als das in Frankfurt der Fall ist. Dubai ist wie Berlin ein internationaler Magnet für alle Arten von Besuchern. Verglichen mit Dubai ist Frankfurt eine bessere Autobahnraststätte. Es geht doch darum, ob die Wertschöpfung durch den Umsteigeverkehr in Deutschland und Europa bleibt oder am Golf stattfinden soll. Hallo! Aufwachen! Berlin ist Deutschland und nur Berlin hat den Schaden durch diese Regelung. Denn für Dubai gibt es ja überhaupt keine Beschränkungen. Wenn die Passagiere erstmal gezwungenermaßen in Frankfurt gelandet sind, dann heißt das noch lange nicht, dass sie von da ab mit Lufthansa fliegen. Denn von Frankfurt kann man ja auch ohne Probleme mit Emirates über Dubai weiter fliegen. Nicht der Umsteigeverkehr in Dubai wird geschwächt, sondern die Verbindungen ab Berlin. Emirates aber will das ohnehin schon mehr als großzügige Luftverkehrsabkommen, das mit Deutschland besteht, zu seinem Vorteil ausweiten. Dem setzen sich die deutschen Airlines entgegen. Welch eine Anmaßung! Jetzt spricht die Lufthansa schon für alle deutschen Airlines. Dabei gibt es nicht eine einzige unabhängige Airline, die dieses Emirates Bashing mitmacht. Es sind immer nur die Lufthansa und ihre Töchter. Selbst die anderen Star Alliance Mitglieder beteiligen sich nicht an dieser Hexenjagd. Dass ein Emirat wie Dubai mit 1,5 Millionen Einwohnern und damit einem sehr kleinen Heimatmarkt seinen Flughafen mit staatlichen Mitteln zum weltgrößten Drehkreuz ausbauen und seine Airline zu größten der Welt machen will, macht uns Sorge. Frankfurt hat gerade mal 650 Tausend Einwohner und damit den kleinsten Heimatmarkt eines Drehkreuzes, den man sich überhaupt vorstellen kann. Ohne staatliche Intervention würde sich der angebliche Frankfurter Verkehr in Windeseile nach Berlin, München und Düsseldorf zerstreuen, weil er dort nämlich generiert wird. Wenn man den gesamten deutschen Markt - welchen es nicht gibt, es gibt nur punktuelle Märkte für jeden einzelnen Flughafen - mit rein theoretischen 80 Millionen Einwohnern tatsächlich vor ausländischer Konkurrenz schützen wollen würde, dann dürfte man Emirates auf gar keinen Fall erlauben, an den beiden größten deutschen Flughäfen FRA und MUC zu landen. Wohin gegen eine Erlaubnis für die noch relativ kleinen Flughäfen BER und STR völlig unbedenklich wäre. Hier wird nicht der deutsche Markt geschützt sondern der Berliner und Stuttgarter Markt geschädigt. Wir verhindern gar nichts. Die Bundesregierung ist bei den bilateralen Luftverkehrsabkommen vollkommen souverän. Wir sagen der Bundesregierung nur, was sie machen muss, damit das Abendland nicht untergeht und sie macht es dann einfach. Da können wir doch nichts dafür! Als Lobbyist muss man eben auch Heuchler sein. Dass aber Deutschland die Interessen deutscher Unternehmen wahrnimmt, ist genauso berechtigt wie die Interessenvertretung von Emirates durch die Regierung von Dubai. Wieder wird aus dem Interesse der Lufthansa automatisch das Interesse aller deutschen Unternehmen. Obwohl Deutschlands größter Exporteur AIRBUS ein völlig entgegen gesetztes Interesse hat. Eine dauerhafte Behinderung von Emirates wäre dazu geeignet, die Geschäftsbeziehungen zum wichtigsten Kunden von Airbus nachhaltig zu belasten und somit zehntausende hochbezahlte Arbeitsplätze und Milliarden Euros an Umsätzen und Gewinnen für die deutsche Flugzeugindustrie zu vernichten. Aber trotzdem behauptet die Lufthansa unbeirrt, ihr Egoismus wäre im Interesse des ganzen Landes. Dafür fallen mit nicht mal mehr passende Schimpfwörter ein. Wir sind für einen fairen und freien Markt. Wieder sehr schön geheuchelt. Und wenn Emirates behauptet, wir könnten nach Dubai so oft fliegen wie wir wollen, stimmt das, aber es gibt ja dort nur den einen Flughafen, während Emirates nach Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg fliegen kann, wo es ein viel größeres Passagieraufkommen gibt als in Dubai. Wieder vollkommener Blödsinn! Ein Verkehrsaufkommen gibt es immer nur zwischen zwei Standorten, nie an einem Standort. Von A nach A muss man nicht reisen. Es gibt nur A nach B und B nach A. Und die sind beide in der Regel ähnlich groß, weil die meisten Passagiere auch irgendwann zurück fliegen. Also kann die Lufthansa das Aufkommen zwischen Berlin und Dubai selber bedienen oder Emirates überlassen. Aber wenn einer nicht will und es dem anderen verboten wird, dann wird damit das Verkehrsaufkommen zwischen den beiden Standorten vernichtet und zwar zum Schaden von Start- und Zielflughafen. Ja, es ist schon erstaunlich, dass nur Emirates hier fliegen will, während andere Airlines, die nicht staatsgelenkt sind, sich zurückhalten. Wieder eine Lüge. Abgesehen von Lufthansa hält sich überhaupt niemand in Berlin zurück. Und in Sachen staatlicher Unabhängigkeit hat die Roland-Koch-Hansa selbst noch genügend Nachholbedarf. Da aber keines der Dax-30-Unternehmen in Berlin seinen Sitz hat, konnte sich der Geschäftsreiseverkehr nicht im notwendigen Umfang entwickeln. Wieder die Mär, das nur DAX-Unternehmen die Langstrecke buchen. Außerdem hat Siemens nach wie vor seinen Sitz in Berlin und in München und beschäftigt in Berlin weit mehr Mitarbeiter als in München. Nichts desto trotz ist Berlin Hauptstadt und einzige Metropole Deutschlands, insbesondere letzteres ist auf der Langstrecke in etwa soviel wert wie ein halbes Dutzend DAX-30-Unternehmen. Sollte aber das Wachstum im Flugverkehr so weitergehen wie bisher in Berlin, dann bin ich für Zeit nach der BBI-Eröffnung etwas optimistischer. Woher kommt denn dieses Wachstum (wie bisher), wenn doch gar niemand in Berlin seinen Sitz hat? Alles nur Hartz-4-Touristen? Oder vielleicht doch auch ein paar Ackermänner, die im Kanzleramt Geburtstag feiern? Bei einer Staatsquote zwischen 45 und 50%, wo in Deutschland wird wohl das meiste Geld alloziert? Die Frage ist rein rhetorisch, darf aber trotzdem beantwortet werden.
Chees Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 MOD @all: Der Thread ist jetzt wieder geöffnet worden, wobei dieser Thread MODs und ADMINs in der letzten Zeit derart über Gebühr in Anspruch nimmt, dass deren Geduld und Nachsicht nach der wiederholten Notwendigkeit, einzugreifen, erschöpft ist. ich glaub man kann den Thread wieder schliessen, die Trolle sind wieder da :rolleyes:
CarstenS Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Guderian, trotz deines langen Beitrages geht es immernoch am Kern der Sache vorbei. Jeder EK-Kunde ist ein potentieller LH Kunde, der dieser entgangen ist - ganz wertfrei. Dementsprechend die geringe Begeisterung der LH ueber zusaetzliche EK-Fluege. Ganz normale Marktwirtschaft. So wie auch bei Lidl keine Begeisterung ausbricht, wenn in direkter Nachbarschaft einer Filiale ein Aldi aufmacht. Und es bleibt eine Tatsache, dass eine in Deutschland beheimatete Airline nicht unendlich viele Hubs betreiben kann. Die Entscheidung fuer einen Hub in einer Stadt ist damit die Entscheidung gegen die anderen Staedte. Auch wenn alle Staedte gleich toll waeren. Zuaetzliche Langstreckenfluege ausserhalb der Hub schwaechen diesen. Zumal eine EK aufgrund ihrer Anschlussfluege in DXB viel groessere Kundenkreise ansprechen wuerde als LH mit BER-DXB, bei der LH 'nur' den Lokalverkehr BER-DXB. Uebrigens: EK darf in Deutschland 4 Staedte anfliegen. Welche, ist nicht geregelt, da kann EK frei waehlen. Da EK sich fuer FRA, MUC, DUS und HAM entschieden hat, ist doch offensichtlich auf welcher Position in Deutschland Berlin fuer EK steht: auf 5. Gruesse, Carsten
Selcuk Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Bitte wieder schließen!!! Mittlerweile wundert mich nicht mehr, warum Berliner doch so unsympathisch sind... LoL
flieg wech Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Bitte wieder schließen!!! Mittlerweile wundert mich nicht mehr, warum Berliner doch so unsympathisch sind... LoL tja, das sagen nur Provinzdeppen...ach ja und ich bin Hamburger (und wohne in London) und finde nicht, dass Hamburg mehr Langstrecke vertragen kann als es zur Zeit hat. zum Thema Emirates ist ja eigentlich alles gesagt, insb. die Laecherlichkeit, mit der die Bushansa sich als deutsches Unternehmen gebaerdet, wo doch ihr gesamtes Businessmodel darauf beruft, Paxe von Osteuropa und Indien ueber ihre Hubs nach Amerika zu bringen. Und gerade die DLH hat doch gerade den Tarifkampf mit VC doch damit bestritten, dass man sich nicht sein auf internationales Businessmodel von deutschen Gewerkschaften hereinreden lassen werde (weil dies naemlich die Eigentumsfreiheit des Unternehmens beeintraechtige) egal, Berlin wird in den naechsten 20-30 Jahren the place to be in Deutschland sein bzw. sich entwickeln, und das ist auch gut so...Deutschland hat viel zu lange Provinzielles und Durchschnittliches hochgehalten.
Fluginfo Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Aktuell gibts rund 7.000 Paxe pro Woche von München nach Dubai, ob hier Berlin mithalten kann? Diese verteilen sich auf 14/7 EK 773, 7/7 LH 346 und 1/7 AB 332.
D-TAIL Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Aktuell gibts rund 7.000 Paxe pro Woche von München nach Dubai, ob hier Berlin mithalten kann? Diese verteilen sich auf 14/7 EK 773, 7/7 LH 346 und 1/7 AB 332. Jetzt gehts aber wirklich mit Äpfeln und Birnen los... Du kannst doch nicht das Aufkommen einer Strecke mit 21/7 (AB ist Vollcharter) mit einer Strecke ohne Direktflug vergleichen. Noch dazu gibt es in BER keinen Hub für Umsteiger mit LH. Einzig interessant für einen Vergleich von MUC und BER ist das Lokalaufkommen, und das wurde hier ja schonmal geschrieben. Wäre BER der zweitgrößte LH-Hub und EK würde 14/7 nach BER kommen gäbe es auch 7.000 Paxe, vielleicht ein paar mehr, vielleicht auch ein paar weniger. Dein Vergleich an sich ist völlig sinnfrei!
UA 951 Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Was ist denn überhaupt an der Tatsache so schlimm, dass Deutschland polyzentrisch aufgebaut ist? Deustchland besticht nun mal durch seine Vielfalt. Ich sehe darin nichts schlimmes. Berlin, Frankfurt (Rhein-Main), Köln/Düssseldorf und co., München, Stuttgart, Bremen und Dresden/Leipzig werden alle ihren Platz finden. Sollte Berlin sich positiv entwickeln dann kann das nur gut für alle sein, aber es muss auch keine Nachteile für die anderen Städte mit sich bringen. Deutschland wird nämlich polyzentrisch bleiben und es wäre auch verwegen anzunehmen, dass sich das dann auf einmal ändern würde nur weil Berlin was aus seinem Potenzial machen "könnte/wird". Auch in London, Paris und New York ist nicht alles Gold was glänzt, da rühme ich mich dann auch mal mit dem deutschen "Durchschnitt". ;-) Schöne Grüße aus der Provinz, wo es auch recht schön sein kann meine lieben Stadtmenschen. :-)
Fluginfo Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Jetzt gehts aber wirklich mit Äpfeln und Birnen los... Du kannst doch nicht das Aufkommen einer Strecke mit 21/7 (AB ist Vollcharter) mit einer Strecke ohne Direktflug vergleichen. Noch dazu gibt es in BER keinen Hub für Umsteiger mit LH. Einzig interessant für einen Vergleich von MUC und BER ist das Lokalaufkommen, und das wurde hier ja schonmal geschrieben. Wäre BER der zweitgrößte LH-Hub und EK würde 14/7 nach BER kommen gäbe es auch 7.000 Paxe, vielleicht ein paar mehr, vielleicht auch ein paar weniger. Dein Vergleich an sich ist völlig sinnfrei! Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen wie die Verhältnisse wirklich sind. Den allergrößten Anteil hat eben eine Emirates, wobei hier in MUC noch relativ wenige Umsteiger die beiden EK-Kurse nehmen, also sehr hohes Eigenaufkommen. Deshalb ist der Vergleich Äpfel mit Birnen von deiner Seite absolut fehl am Platz hier. Und der 1/7 Flug fällt dabei praktisch nicht ins Gewicht, und selbst hier generiert MUC die meisten Paxe selbst, genau wie die Vollcharter ab anderen deutschen Airports zum selben Zweck der Kreuzfahrten.
D-TAIL Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen wie die Verhältnisse wirklich sind. Den allergrößten Anteil hat eben eine Emirates, wobei hier in MUC noch relativ wenige Umsteiger die beiden EK-Kurse nehmen, also sehr hohes Eigenaufkommen. Deshalb ist der Vergleich Äpfel mit Birnen von deiner Seite absolut fehl am Platz hier. Es bleiben immernoch Äpfel und Birnen: Der Berliner hat ja garkeinen Direktflug zur Auswahl, was (auch) ein Grund für das vergleichsweise geringe Lokalaufkommen in Berlin ist (Angebot und Nachfrage). Sicherlich hat EK Gründe sich für MUC (und vor allem HAM) entschieden zu haben und nicht für BER, aber zu sagen "MUC-DXB hat wöchentlich 7.000 Paxe und was hat BER?" ist entweder falsch gedacht oder durch die blau-weisse Brille gesehen... PS: Als Stadt finde ich München 1.000 mal schöner als Berlin.
asahi Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Zitat LH: Wir haben schon mehrfach Langstrecken angeboten, zuletzt Washington. Das hat aber wegen des nicht ausreichenden Geschäftsreiseaufkommens nicht funktioniert... Wenn die LH genau weiß daß sich ab Berlin (oder auch Stuttgart) keine Langstrecke lohnt, dann müssten sie sich doch eigentlich freuen wenn sich ein Mitbewerber in sein Unglück stürzt. Jedes Abkommen muß von Zeit zu Zeit neu verhandelt werden. Auch das zwischen Deutschland und UAE. Die Welt dreht sich nun mal weiter. Das kann auch die LH nicht verhindern. Gerade der Exportweltmeister Deutschland müsste doch mit bestem Beispiel vorangehen und für einen freien und offenen (Welt)markt sein.
CarstenS Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 Wenn die LH genau weiß daß sich ab Berlin (oder auch Stuttgart) keine Langstrecke lohnt, dann müssten sie sich doch eigentlich freuen wenn sich ein Mitbewerber in sein Unglück stürzt. Jedes Abkommen muß von Zeit zu Zeit neu verhandelt werden. Auch das zwischen Deutschland und UAE. Die Welt dreht sich nun mal weiter. Das kann auch die LH nicht verhindern. Gerade der Exportweltmeister Deutschland müsste doch mit bestem Beispiel vorangehen und für einen freien und offenen (Welt)markt sein. LH kann und moechte selbst keinen Hub in Berlin aufbauen - einfach weil zuviele Hubs im eigenen Haus wirtschaftlich nicht tragbar sind. Das heisst aber nicht, dass LH auf die Kunden ex Berlin freiwillig verzichten will. Nur sollen diese aus Sicht der LH via FRA/ MUC/ ZRH reisen. Also wird verbale Schaumschlaegerei betrieben, um den geforderten Hub 'schlecht zu reden', weil Politiker mit der Forderung an LH herantreten, doch gefaelligst einen Hub zu eroeffnen. Und EK ist natuerlich eine Konkurrenz fuer LH, und sie versuchen, deren Wachstum zu behindern, in dem keine weiteren Streckenrechte erteilt werden. ist diese Offensichtlichkeit so schwer zu erkennen? Carsten
jared1966 Geschrieben 30. März 2010 Melden Geschrieben 30. März 2010 LH blockiert. Das muss man doch gar nicht bezweifeln! Man kann diskutieren wie gut es ist, aber nicht ob es so ist. Ich finde es hervorragend, dass Guderlan sich mal genauer mit den unfassbar gelogenen Aussagen dieses Lobbyisten auseinandersetzt. Und diejenigen, die hier argumentieren, sie mögen ja Berlin sowieso nicht, sollten hier eigentlich gesperrt werden, denn das interessiert hier niemanden. Hier geht es um einen Schaden an der Bundeshauptstadt. Im übrigen, da wiederhole ich mich gerne, durch eine deutsche Firma, die ihre deutschen Piloten gerne durch ausländische, billigere Kräfte ersetzen würde. Soweit zum Thema: Schutz des deutschen Marktes. Dieses Interview ist an Perfidität durch Tatsachen-Verdrehungen gar nicht zu toppen und zeigt in höchstem Maße, warum sich Deutschland in der internationalen Bestechungstabelle auf Augenhöhe mit Burkina Faso befindet. Hoffentlich bleiben diejenigen, die Berlin nicht mögen, dieser Stadt fern. Wir brauchen sie hier auch nicht, wenn in BER die Langstreckenflüge abgehen, die sie nehmen müssen.
Kaplani Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 Öh mein Gott in welcher Welt lebt ihr eigentlich? Jared1966: Befasse dich mal bitte genauer mit einem Thema, bevor du so etwas schreibst. Ich kann dir da nur den BBI-Campus in der Airport- World empfehlen. Da wird dir geholfen. MFG
jubo14 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 @ Kaplani Nun in was für eine Welt jared1966, Guderian und die anderen leben? Ganz einfach, in der der Verschwörungs-Theoretiker! Genau wie es Leute gibt, die "wissen", dass die Mondlandung nie stattgefunden hat, dass in Area 51 Aliens versteckt werden und die US-Regierung das WTC selber zerstört hat, gibt es sehr offensichtlich mittlerweile auch Menschen, die "wissen", dass die LH der Anführer eine Verschwörung zum Schaden Berlins und der Airline Emirates ist. Es ist dabei völlig unerheblich, ob die beteiligten Staaten, der Flughafen Berlin oder sogar Emirates selber objektiv mit der derzeitigen Situation ein Problem haben oder nicht. Das ist alles Bestandteil der Verschwörung und wird so von den Verschwörern gesteuert. Vergiss jede Argumentation! Genau so gut könntest Du versuchen einen Ziegelstein durch Gedankenübertragung zum Fliegen zu bringen, bevor Du hier auch nur mit einem einzigen sachlichen Argument das hier vorherrschende "Wissen" erschüttern könntest.
Kaplani Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 @jubo14 Ja da gebe ich dir Recht. Ich gebe es auch auf.
jared1966 Geschrieben 31. März 2010 Melden Geschrieben 31. März 2010 @ Kaplani Nun in was für eine Welt jared1966, Guderian und die anderen leben? Ganz einfach, in der der Verschwörungs-Theoretiker! Genau wie es Leute gibt, die "wissen", dass die Mondlandung nie stattgefunden hat, dass in Area 51 Aliens versteckt werden und die US-Regierung das WTC selber zerstört hat, gibt es sehr offensichtlich mittlerweile auch Menschen, die "wissen", dass die LH der Anführer eine Verschwörung zum Schaden Berlins und der Airline Emirates ist. Es ist dabei völlig unerheblich, ob die beteiligten Staaten, der Flughafen Berlin oder sogar Emirates selber objektiv mit der derzeitigen Situation ein Problem haben oder nicht. Das ist alles Bestandteil der Verschwörung und wird so von den Verschwörern gesteuert. Vergiss jede Argumentation! Genau so gut könntest Du versuchen einen Ziegelstein durch Gedankenübertragung zum Fliegen zu bringen, bevor Du hier auch nur mit einem einzigen sachlichen Argument das hier vorherrschende "Wissen" erschüttern könntest. Das kann nur jemand Antworten, der keine Argumente mehr hat. Verschwörung? So bezeichnest du doch Guderlan und mich, als Verschwörung! Weißt Du, wie sich das nennt? Klassische Projektion! Ich gehe hier sehr genau auf Äußerungen ein und Du wirst persönlich und diffarmierend und merkst es offenbar nicht. Peinlich, peinlich. Schade um das Niveau des Forums! Überlege doch einfach mal, bevor Du hier Mondlandungen mit den Interessen der LH vergleichst. Das ist kein Witz, das sind Tatsachen. Wegen genau solchen Äußerungen werden hier spannende Diskussionsthemen geschlossen, aber das scheint ja hier Dein Interesse zu sein, bevor noch mehr ans Tageslicht kommen könnte.
Viel-Flieger Geschrieben 1. April 2010 Autor Melden Geschrieben 1. April 2010 @jubo14 Ja da gebe ich dir Recht. Ich gebe es auch auf. Lassen Sie sich durch solche Berlin-Chauvinisten nicht provozieren. Die wollen doch nur gezielt Streit anzetteln, damit die Forums-Leitung anschliessend den Topic sperrt. Ignorieren Sie diese Leute. Der Emirates-Vorstoß scheint auf jeden Fall zu verpuffen. Die Bundesregierung lässt sich auf eine so durchsichtige Weise nicht erpressen. Wenn der Standort Berlin die Lufthansa als Investor für sich gewinnen will, muss der Senat auf Überzeugung, und nicht auf Zwang, setzen. Die Lufthansa hat in ihrem aktuellen Politik-Brief ihre Forderung erneuert, dass die Bundesregierung der arabischen Airline "Emirates" die Start- und Landerechte für den BBI als 5. Flugziel der Emirates in Deutschland verweigert. http://presse.lufthansa.com/fileadmin/down...-Maerz-2010.pdf Seite 2 Europas führende Airline führt hier aus: "Für die Staats-Airlines vom Golf ist die Welt auch in der größten Luftverkehrskrise in Ordnung. Ihre Regierungen haben den Luftverkehr zur strategischen Branche erklärt und greifen ihnen großzügig unter die Arme. Zusätzlich profitieren sie von einseitigen Marktzugangsvorteilen. Wo sie selber nur eine Stadt als Markt anbieten, haben sie umgekehrt fast unbeschränkten Zugang zu einem erfolgreichen, exportorientierten EU-Land. In Deutschland können die Golf-Airlines vier frei wählbare Städte anfliegen, wobei sich zum Beispiel Emirates gegen Berlin entschieden hat. Anders Qatar Airways, die Berlin anfliegt. Schon morgen könnte Emirates diesem Beispiel folgen – wenn sie wollte." Damit tritt die Lufthansa entschieden den im Berliner Tagesspiegel erhobenen Beschuldigungen entgegen, sie sei verantwortlich für die einen Ausschluss von Emirates vom BBI und blockiere somit die Entwicklung des neuen Hauptstadtflughafens. In der Tat liegt der Ball im Spielfeld von Emirates. Wenn diese Airline dermaßen von der Attraktivität des Standortes Berlin überzeugt ist, kann sie natürlich jederzeit den BBI als eines der für sie zulässigen vier Flugziele in Deutschland auswählen. Offenbar ist man aber von der Wertigkeit Berlins doch nicht so überzeugt.
touchdown99 Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 MOD @all: Der Thread ist jetzt wieder geöffnet worden, wobei dieser Thread MODs und ADMINs in der letzten Zeit derart über Gebühr in Anspruch nimmt, dass deren Geduld und Nachsicht nach der wiederholten Notwendigkeit, einzugreifen, erschöpft ist. Auch wenn es wenig mehr als 10 Beiträge her ist - aus gegebenem Anlaß.....
flieg wech Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 also, das Skandaloese am Verhalten der Lufthansa ist doch, dass es selbst international taetig ist und auf den Zugang zu moeglichst vielen Flughaefen in aller Welt angewiesen ist; auch ist die Argumentation, man wuerde Berlin ja nicht verwehren, Emirates braeuchte ja nur andere Standorte in Deutschland aufgeben, einfach unredlich ...was mich an der ganzen Sache aber am meisten stoert ist, dass niemand mal untersucht, welche Auswirkungen es eigentlich haette auf Arbeitsplaetze in Deutschland, wenn Emirates der zusaetzliche Zugang nach Berlin und Stuttgart erlaubt wuerde. Da werden einfach die Aussagen der Lufthansa als bare Muenze genommen, so nach dem Motto Politik fuer die (deutsche) Wirtschaft sei gleichzeitig gute Wirtschaftspolitik. Emirates wird keinen seiner jetzigen Standorte aufgeben, man hat dort jeweils Mio investiert und muss das Geld jetzt wieder reinkriegen. Und wenn sich eine ehemalige Staatsairline wie die Lufthansa darueber aufregt, dass Emirates vom UAE Staat gehaetschelt wird, dann ist das einfach impertinent. naja als Hamburger kann man sich eigentlich freuen, dann gibt es eben einen Abendflug um so frueher und von 150. Tausend Langstreckenpassagieren, die jetzt von Hamburg mit EK ab- und anfliegen, verdoppelt sich diese Zahl dann eben (ja richtig auch auf Kosten der Lufthansa). Und wenn die Lufthansa (sicherlich aus guten Gruenden) Berlin und Hamburg Langstreckentechnisch im Abseits stehen laesst, dann sollte man nicht ueber Mitbewerber mit anderen Strategien herumnoergeln.
asahi Geschrieben 1. April 2010 Melden Geschrieben 1. April 2010 Wirklich interessant. Europas führende Airline führt hier ausWie sind sie das nur geworden? Bestimmt nicht durch einen reglementierten Zugang zu anderen Ländern. Für die Staats-Airlines vom Golf ist die Welt auch in der größten Luftverkehrskrise in OrdnungWeil sie andere Strukturen haben wie die ehemalige Staats-Airline. Keine üppigen Pensionsansprüche z.B. Zusätzlich profitieren sie von einseitigen Marktzugangsvorteilen.LH hat wohl keinen. Was soll dann Griechenland, Portugal oder Finnland sagen. Die liegen auch ab vom Schuss und haben riesige Marktnachteile gegenüber Deutschland was sich im Herzen Europas befindet. Wo sie selber nur eine Stadt als Markt anbieten, haben sie umgekehrt fast unbeschränkten Zugang...Warum nur eine Stadt. In den UAE gibt es nicht nur Dubai. LH fliegt doch auch nach Abu Dhabi und mit ihren Frachtern nach Schardscha. Dann kann sie aber auch noch nach AAN oder RKT (und bald DWC) Fliegen. Wollen es aber nicht. ...erfolgreichen, exportorientierten EU-Land.Gerade deshalb sollte man doch am Weltoffensten sein und mal in den Spiegel schauen. In Deutschland können die Golf-Airlines vier frei wählbare Städte anfliegen, wobei sich zum Beispiel Emirates gegen Berlin entschieden hat.EK hat sich nicht gegen Berlin entschieden. Sie haben sich zuerst für andere Ziele entschieden. (Ist das Glas halb leer oder voll oder an welchem Fluß liegt Frankfurt?) Lufthansa hat sich doch auch immer gegen Erbil im Irak entschieden. Jetzt haben sie es aber im Flugplan und mussten keine andere Destination streichen. Skandal. Anders Qatar Airways, die Berlin anfliegt. Schon morgen könnte Emirates diesem Beispiel folgen – wenn sie wollte.Was hat aber Katar mit der UAE zu tun? Genau soviel wie Deutschland und England. Nur das in England Fluggesellschaften aus den Emiraten mit Birmingham, Glasgow, London Heathrow, London Gatwick, Manchester und Newcastle 6 Flugziele anfliegen. Das alles bestimmt nicht zum Nachteil der Passagiere. PS: Ich hoffe das die ganzen LH Schmeichler auch beim bevorstehenden Tarifstreik so hinter dem Konzern LH stehen und nicht auf der anderen Seite.
jaypla1 Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 Vielleicht hilft manchmal die nötige Distanz: Die Citigroup wählte in ihrem Ranking die attraktivsten Metropolen der Welt, als einzige deutsche Stadt Berlin auf PLatz 8. Wie gesagt, dem wird sich auf Dauer auch keine Lufthansa verschliessen können. Hier das Ranking: 1.New York 2.London 3.Paris 4.Tokio 5.Los Angeles 6.Brüssel 7.Singapur 8.BERLIN 9.Peking 10.Toronto
jaydee Geschrieben 2. April 2010 Melden Geschrieben 2. April 2010 An eine Studie, die Berlin in Sachen Prospertivität, wirtschaftl. Leistungsstärke, Lebensqualität und Einfluss vor Zürich, Vancouver, Sydney, Washington, Melbourne, Shanghai, Hongkong und Co. sieht.. glaub ich nicht. Indikatoren wie die Wanderbewegung sprechen da ja eine klare Sprache. Warum wächst Hamburg momentan zur demographisch "jüngsten Stadt Europas", während Berlin die Prognose von 5mio Einwohnern (aufgestellt nach dem Mauerfall für das Jahr 2010) mit reichlich Stagnation denkbar knapp verpasste? Wie viele Wahlen zur "attraktivsten", "tollsten", "schönsten", "machtvollsten" (..) Stadt der Welt gab es schon mit jeweils völlig anderen Ergebnissen? Die Begründung für Toronto als Nummer 1 war übrigens: großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten.. bei ner Stadt die 6 Monate im Jahr komplett einfriert und das Leben unter die Erde verlegt. Na super - merkwürdig auch hier, dass der weitaus größte Hub der Region nicht in Toronto, sondern in Chicago steht. Die immer noch vergl. arme Smog-und-Kommunismus-Hauptstadt Peking in einem solchen Rating, in das auch die Lebensqualität eingeht (die Kriterien wurden wohl auch etwas unstrukturiert gewählt), sagt ihr übriges. Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass die Lufthansa Hub-Entscheidungen anhand populistisch-wissenschaftlicher "Studien" trifft. Es gibt bereits zu viele Hubs (FRA, MUC, ZRH, dazu VIE, zukünftig evt. MXP, DUS, BRU, LHR) im Konzern. Warum sollte man sich einen weiteren in einer Stadt ans Bein binden, die kein 1A-Kandidat, sondern nur ein 2A-Kandidat für einen Hub ist. Und wenn Emirates eine Langstreckenverbindung nach Berlin eröffnet (und das wird über kurz oder lang kommen), ist das ein Anschließen Berlins an ihren Hub, nicht mehr nicht weniger. Im Emirates-Streckennetz zu bedeuten, heißt nicht, Hub-fähig zu sein, sonst wären Malta, Prag, Larnaca oder Venedig auch Hub-Fähig. Lufthansa hat die Möglichkeit eines Langstrecken-Hub-Feeders nach Berlin einfach nicht, weil ihre Hubs nicht weit genug entfernt sind. Hier übrigens mal einige zahlenmäßig fundiertere und weniger subjektive Rankings: Das sagt die Schufa zur Privatverschuldung: http://p3.focus.de/img/HBtZyqcp.jpg http://www.berlinews.de/archiv-bilder/rank...elsmann_07.jpeg http://www.pt-magazin.de/newsartikel/datum...and-der-bayern/ und: http://www.bundesliga.de/de/liga/tabelle/ ;-)
snooper Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Auf lange Sicht wird sich LH einem gewissen Longhaul ab BER nicht verschließen können! Ich kann es immer noch nicht fassen, dass LH beispielsweise nahezu den gesamten Europaverkehr ex Berlin völlig reaktionslos einem Billigfliegerr ala Easyjet mit immerhin 3 Mio Paxen/Jahr überläßt. Sind denn 3 Mio Paxe kein Argument mehr für LH..? Kompetenz in Sachen Marktbeurteilung ist das für mich nicht und sehr wahrscheinlich geht man auch im Longhaul Bereich von falschen Voraussetzungen aus!
FRA-T Geschrieben 3. April 2010 Melden Geschrieben 3. April 2010 Die Begründung für Toronto als Nummer 1 war übrigens: großes Angebot an Outdoor-Aktivitäten.. bei ner Stadt die 6 Monate im Jahr komplett einfriert und das Leben unter die Erde verlegt. Na super - merkwürdig auch hier, dass der weitaus größte Hub der Region nicht in Toronto, sondern in Chicago steht. Kann es sein, dass Du noch nie in Toronto warst, zumindest nicht im Winter? Die Winter sind durch die Lage am See relativ kurz. Die Hubs in CHI und YTO zu vergleichen, ist wie mit den Äpfeln und Birnen. YYZ ist ein kanadischer Hub einer großen Airline, während ORD bekannterweise in den USA liegt und von zwei der größten Airlines der Welt als Knotenpunkt genutzt werden. Die Bevölkerungszahlen der beiden Länder muss ich Dir hoffentlich nicht aufschreiben. Toronto bietet wirklich viel aber ich würde es nicht an Numemr 1 einstufen (nichtmal in Kanada). Aber diese Studien sind sowieso nicht vergleichbar, weil die Parameter unterschiedlich sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.