aerofan Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Ich lebe jetzt seit fast 15 Jahren in Köln, aber dass ich mich in Sachen kölsche Mundart mal von einem Bremer schachmatt setzen lassen muss, ist schon bitter. :( bevor wir den Fred hier ins Mundart-Forum verweisen müssen zur Klarstellung: schabau kal föös = isch habe auch kalte Füsse, aber beachte: Schabau auch mundartlich gebräuchlich für Schnaps
Sickbag Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 >>>Schabau kal Föööß. Eidechse doch zo.
aaspere Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 >>>Schabau kal Föööß. Eidechse doch zo. :lol: :lol: :lol: Den kannte ich noch nicht. Und grounder, ich bin u.a. in Bonn aufgewachsen. @jet Volle Zustimmung.
Webber Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Die PH-RNG fliegt jetzt erstmal für einige Monate Skopje-Istanbul für Skywings! Jetisfaction möchte ja gerne eine F50 durch Denim Air betreiben lassen nur dort spielt dann das Geld eine große Rolle, da man quasi eine Sicherheitsgebühr von 300.000€ zahlen muss, sodass Denim Air abgesichert ist.
jet Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Ist denn schon bekannt, was die mit der F50 anstellen wollen?
Webber Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Nun ja, da dürfen wir uns wohl überraschen lassen. Kann gut sein, dass die Routen nach POZ & ZRH weitergeführt werden oder sie werden eingestellt oder Jetisfaction stellt den Betrieb ganz ein. ;)
NRN-Flyer Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 naja ne Fokker 50, glaube kaum das Sie auf den Strecken so viele Paxe bekommen. Zudem gibt es den einen oder anderen der wegen dem 19-Sitzer bereit ist deren Preise zu bezahlen, aber für ein Standartgerät wie eine Fokker 50 sicher nicht. Die kann man auch deutlich billiger fliegen. Skyways in Schweden zum Beispiel, und evtl hat BT ja auch noch ein paar :-)
Webber Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Interessanter Artikel aus der WN bezgl. Jetisfaction -> Klick Kurz zusammengeasst: Man möchte mit neuem Fluggerät wieder starten außerdem sollen neben ZRH & POZ weitere Ziele hinzukommen!
jet Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Ist dieses neue Fluggerät denn immer noch die geplante F50 und hat jemand eine Ahnung, was für neue Ziele das sein könnten? Irgendwie blicke ich bei deren Konzept noch nicht so recht durch, denn eigentlich wollen die doch eine Business-Airline sein, nun aber mit nur einer Maschine gleich insgesamt 5-6 Ziele bedienen, was für mich andeutet, dass alle Ziele dann höchstens mehrfach pro Woche angeflogen werden, also nicht Tagesrand oder sowas (geht ja auch schlecht bei der Streckenzahl und nur einer Maschine). Ob das auf Routen wie nach ZRH dauerhaft klappt...
Max Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 ZRH wird weiter im Doppelten Tagesrand geflogen. MI SA SO kommen neue Ziele dazu, ein Ziel in Nord Europa und einmal Innerdeutsch.
Mag93 Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Ab 27.März soll es wieder los gehen Jetzt mit ATR42. Interessant wird sein, wie das mit dem "Teammember" in einem regionalnetzwerk gemeint ist.
jet Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Danke für die News. Da scheinen sich ja also einige Planungen geändert zu haben, schließlich hat Jetisfaction selbst von einer F50 gesprochen, nun wird es also eine ATR42. Da ist die Frage, ob das mit den neuen Strecken noch aktuell ist. Bei "Teammember eines Regionalnetzwerks" würde mich allerdings auch mal interessieren, was genau gemeint ist oder gemeint sein könnte. Wäre sogar ein Codeshare mit Swiss möglich?
EDDL_85 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Zum Einsatz kommt eine ATR42 mit 48 Sitzplätzen in Business Class und Economy Layout. Allein diese Aussage lässt mich doch stark an den Plänen zweifeln. Eine ATR42 hat in regulärer Konfiguration max. 50 Sitzplätze. JETisfaction möchte in einer Zweiklassen Bestuhlung also 48 Sitzplätze anbieten.... Besteht die Business Class dann aus einem verbesserten Service in Form von belegten Brötchen und einem Becher Sekt?
jumpseat Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Allein diese Aussage lässt mich doch stark an den Plänen zweifeln. Eine ATR42 hat in regulärer Konfiguration max. 50 Sitzplätze. JETisfaction möchte in einer Zweiklassen Bestuhlung also 48 Sitzplätze anbieten.... Besteht die Business Class dann aus einem verbesserten Service in Form von belegten Brötchen und einem Becher Sekt? ... und Nachbarsitz frei? Machen doch fast alle in Europa so.
EDDL_85 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Dann wäre die erste Reihe = Business Class. Hervorragende Idee!
jet Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Häh? Sag mal, weißt du überhaupt, wie bei Airlines die Businessclass auf Kurzstrecken aussieht, z.B. bei LH?? Siehe auch jumpseats Beitrag: Besserer Service plus Nachbarsitz frei, das war's. Wieso sollte Jetisfaction das anders machen? In eine so kleine Kurzstreckenmaschine werden die wohl kaum eine Langsteckenbusinessclass einbauen oder was erwartest du?
touchdown99 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 In der ATR ist die Business Class eher die letzte Reihe :)
EDDL_85 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Häh? Sag mal, weißt du überhaupt, wie bei Airlines die Businessclass auf Kurzstrecken aussieht, z.B. bei LH?? Siehe auch jumpseats Beitrag: Besserer Service plus Nachbarsitz frei, das war's. Wieso sollte Jetisfaction das anders machen? In eine so kleine Kurzstreckenmaschine werden die wohl kaum eine Langsteckenbusinessclass einbauen oder was erwartest du? Ganz ruhig... Ich gehe ja nicht davon aus, dass es in diesem Forum User gibt, welche so wenig Sachverstand wie du besitzen! Es ist doch für jeden klar, dass ich mich auf die Standard Kont-C beziehe; wenn es eine Langstreckenbusinessclass geben würde, wäre deren Konfiguration bestimmt nicht mit 48 Sitzen ausgestattet. Also, bevor Du dich mit deinen dummen Bemerkungen selber zum Gespött machst, erstmal denken, dann überlegen ob du nicht falsch gedacht hast und dann erst posten. Sonst unterlass deine dummen Kommentare einfach, ok? @touchdown: Hast natürlich recht. Heuschober = hinten.
christoph1004 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 In der ATR ist die Business Class eher die letzte Reihe :) Wobei es inzwischen doch einige Fluglinien gibt, wo die C-Paxe in der ATR vorne sitzen (z. B. Air Dolomiti und TAROM)
jet Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Allein diese Aussage lässt mich doch stark an den Plänen zweifeln. Eine ATR42 hat in regulärer Konfiguration max. 50 Sitzplätze. JETisfaction möchte in einer Zweiklassen Bestuhlung also 48 Sitzplätze anbieten.... Besteht die Business Class dann aus einem verbesserten Service in Form von belegten Brötchen und einem Becher Sekt? Darauf habe ich mich bezogen und ich weiß immer noch nicht, was du daran so unglaublich findest? Die wollen also, nach allem, was wir derzeit wissen, mit einer ATR42 mit 48 eingebauten Sitzen fliegen. Heißt für mich: Bis zu 48 Pax, wenn nur Economy gebucht ist. Falls in der Business der Nachbarsitz freibleiben soll, halt ein paar weniger. Alles andere wäre ja unlogisch, wie du selbst festgestellt hast. Ich habe schon genau verstanden, was du sagen wolltest.
EDDL_85 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 So wie der Text auf der Webseite von JETisfaction zu lesen ist, kann man nicht davon ausgehen, dass es eine variable C-Klasse gibt. Das hört sich eher nach einer festen Business an. Ich bin gespannt wie, falls überhaupt, diese Konfiguration zur Anwendung kommt und ob der operationelle und organisatorische Mehraufwand gerechtfertigt ist für ein paar wenige Businessclasspaxe. Gerade wenn man bedenkt, dass C-Klasse ohne FFP Zugehörigkeit schwer in Domestic/European Short-Haul zu verkaufen sein wird.
jet Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 So wie der Text auf der Webseite von JETisfaction zu lesen ist, kann man nicht davon ausgehen, dass es eine variable C-Klasse gibt. Das hört sich eher nach einer festen Business an. Genau bei dem Punkt weiß ich nicht, wie du darauf kommst. Erstens wäre es auch meiner Meinung nach relativ unklug, auf Kurzstrecken eine feste, unflexible Businessclass zu nutzen, und zweitens mal sagen andere wie LH quasi das gleiche zu ihren Kurzstreckenmaschinen. In den Sitzplänen der LH Flotte steht dann da für die Maschinen von A321 bishin zur kleinsten ATR überall, dass sei eine "Business/Economy" Konfiguration und das ist quasi genau die Art, wie Jetisfaction es formuliert. Naja und vielleicht sollten wir nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen (die haben z.B. auch gesagt, man plane mit einer Fokker 50 und einer Wiederaufnahme des Flugbetriebs im Februar...). ;) Das einzige, was sie wirklich gesagt haben, ist, dass sie Economy und Business anbieten wollen, alles andere ist Interpretation und wie das dann wird, werden wir sehen.
scoty Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Jetisfaction könnte sich doch auf die Linienausschreibung Hof - Frankfurt bewerben. Das ist doch eine gute Strecke für eine ATR 42 und Zuschuss vom Freistaat Bayern gibts auch noch!!
B717 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 OK, OK, bevor man sich jetzt über die Sitzklassen erregt stellt sich doch eher die Frage in welcher Regionalflugallianz man denn mitmachen will. Wie ist das denn gemeint? So ähnlich steht das nämlich unter den News auf der Jetisfaction Seite. Außerdem stellt sich auch die Frage ob die überhaupt an den Start gehen. Wäre toll wenn die wirklich ab 27.03. fliegen, aber ich glaube das erst wenn die ATR in der Luft ist. Woher soll die ATR eigentlich kommen und wer wird sie betreiben? Es ist doch nicht davon auszugehen das die in so kurzer Zeit ein AOC bekommen, wenn überhaupt. FlyOrange, mit denen die vorher zusammengearbeitet haben, hat ja nur Beech 1900D. Alles sehr undurchsichtig :blink:
bwbollek Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Vielleicht mieten die die ATR42 von AvantiAir? Vielleicht mieten die die ATR42 von AvantiAir?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.