erbakan99 Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Kann jemand bestätigen das sich 2 LH Maschinen (747+A340) zu Testzwecken im Deutschen Luftraum zu Testzwecken die letzten 30 min befinden?....Sogar im Tiefflug anscheinend .. Diese Bilder bitte Posten..))
Fruit Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 In Presse und Rundfunk wird berichtet, dass mehere Fluggesellschaften Positionierungsflüge auf/unter FL 100 durchführen. Natürlich ohne Pax. Das dürfte die Erklärung sein.
bueno vista Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 So ist es. LH hat 10 Maschinen (747/340) nach Hause gebracht. Für die Leute im Cockpit wars sicher eine willkommene Abwechslung, so tief durch die Lande zu cruisen. Für Beobachter am Boden wars sicher ein riesen Schreck. :D
DrKimble Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 @shortfinal: Sind diese Karten mit den Flugbewegungen im Internet frei verfügbar? wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen.. danke!
Snappy Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 @shortfinal: Sind diese Karten mit den Flugbewegungen im Internet frei verfügbar? wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen.. danke! Schau mal hier: http://www.radarvirtuel.com/ Über Deutschland ist derzeit nicht soviel los, nur das hier: Flight Number : DEEFQ ICAO Hex Code : 3D0FCA Reg Code : D-EEFQ Model : Cessna - C172 Last Message : 16:26:47 UTC Latitude : 49.97534 Longitude : 8.60548 Altitude : 320 m - 1050 ft Ground Speed : 154 km/h - 96 mph - 83 knots Vertical Speed : -59 m/min - -194 ft/min (DESCENT) Squawk : 4441 Heading : 196º Hmm... jetzt auch der hier??? Flight Number : CFG888 Company : Condor Flugdienst ICAO Hex Code : 3C4AA2 Reg Code : D-ABUB Model : Boeing - B767-330 (ER) Departure : FRA - Frankfurt, Rhein-Main - Germany Arrival : LPA - Las Palmas De Gran Canaria, Gando - Spain Last Message : 16:29:52 UTC Latitude : 49.59659 Longitude : 9.76034 Altitude : 3200 m - 10499 ft Ground Speed : 562 km/h - 349 mph - 303 knots Squawk : 7761 Heading : 298º
jc Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Die Condor Maschine ist mir auch gerade aufgefallen... befindet sich gerade im Anflug auf FRA - wohl auch ein Überführungsflug, Abflug & Ziel dürften wohl nicht stimmen.
Fluginfo Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Die Condor Maschine ist mir auch gerade aufgefallen... befindet sich gerade im Anflug auf FRA - wohl auch ein Überführungsflug, Abflug & Ziel dürften wohl nicht stimmen. Folgende Flugzeuge sind heute in MUC ausgeflogen bzw. zu anderen Airports überführt worden. LH A343 1x FRA LH B744 5x FRA LH A346 4x FRA LT A332 2x DUS LT A332 1x HAM DE B763 1x FRA
erbakan99 Geschrieben 17. April 2010 Autor Melden Geschrieben 17. April 2010 Erste LH in FRA auf IFR Flug gestartet um 21.00lt.
FrankSasse Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Das war eine Lufthansa Cargo MD11 mit Ziel Istanbul und ist IMHO VFR rausgestartet. Wie das mit den Regelungen in Einklang zu bringen ist, dass kommerziell kein VFR geflogen werden darf ist mir leider noch nicht klar.
fleckenmann Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Hallo Frank ;) , klar darf kommerziell VFR geflogen werden, oder wird z.B. der Bäderverkehr mit Islandern und ähnlichem nicht kommerziell betrieben ?? Dachte, es gäbe nur eine Personenobergrenze von 9, welche noch VFR kommerziell befördert werden dürfen !
Wingman Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 klar darf kommerziell VFR geflogen werden, oder wird z.B. der Bäderverkehr mit Islandern und ähnlichem nicht kommerziell betrieben ?? Dachte, es gäbe nur eine Personenobergrenze von 9, welche noch VFR kommerziell befördert werden dürfen ! Die Dorniers von Walter sind früher auch oft VFR geflogen, und die hatten *imho* mehr als 9 Sitzplätze.
fleckenmann Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Ähmmm, stimmt natürlich. Statt 9 würde ich die Grenze dann bei 19 ansetzen !
MHG Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Das war eine Lufthansa Cargo MD11 mit Ziel Istanbul und ist IMHO VFR rausgestartet. Wie das mit den Regelungen in Einklang zu bringen ist, dass kommerziell kein VFR geflogen werden darf ist mir leider noch nicht klar. Hab ich mir heute auch schon überlegt ... Kann so aber nicht ganz stimmen, denn sonst dürften all die kleinen Bedarfsflugunternehmen (alles von Cessna 150 bis zur Gulfstream V - bisweilen auch größer - ... ) ja auch nicht VFR fliegen - was sie aber regelmäßig tun, wenn sie Airports ohne Kontrollzone / Luftverkehrskontrolle anfliegen. Davon gibt es ja eine ganze Menge ! Diese "Regelungen" - genauer Beschränkungen - sind ohnehin Deutschland spezifisch und gibt es m.W. nach in keinem anderen europäischen Land. Ich denke, LH nutzt da einfach eine "Lücke" im Regelwerk und verhält sich "Regelkonform". Die 250Kt Geschwindigkeitsbeschränkung unter FL100 tut ja auch nicht wirklich weh auf so einer kurzen Strecke wie MUC-FRA ...
HLX73G Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Air Berlin hatte nach meinen Infos heute 3 Flieger in der Luft (alles Positionierungen): 2 A332 von MUC nach DUS und 1 A333 von NUE nach HAM. (Edit: sorry, erst im Nachhinein gesehen, dass Fluginfo das oben schon gepostet hatte, nur als LT Flieger. Was ja faktisch nicht falsch ist ;-)) AB und LH haben wohl bei Eurocontrol unter Verweis auf keinerlei Schäden an den geflogenen Flugzeugen (10 LH + 3 AB) massiv auf eine Öffnung der Lufträume gedrängt, was Eurocontrol aber herzlich wenig interessiert. Man hält stur an den höchst theoretischen Computersimulationen fest, ohne auch nur eine einzige real gemessene Information über die Kontamination des Luftraums mit Vulkanasche zu haben.
bueno vista Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Das war eine Lufthansa Cargo MD11 mit Ziel Istanbul und ist IMHO VFR rausgestartet. Da scheint man aber Wichtiges an Bord zu haben. Bis wohin bleibt man unter FL100? Österreich ist ja auch limitiert. Bis zum Bosporus sollte das Kerosin aber reichen. ;)
Fluginfo Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Da scheint man aber Wichtiges an Bord zu haben. Bis wohin bleibt man unter FL100? Österreich ist ja auch limitiert. Bis zum Bosporus sollte das Kerosin aber reichen. ;) Könnte praktisch ein Flug für die Luftwaffe sein bezgl. der verletzten Soldaten aus Afghanistan, die zusammen mit den Verteidigungsminister in Istanbul auf den Weiterflug warten.
FrankSasse Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Der ist ganz normal rausgestiegen (in Bayern schon fast in 12 km Höhe) und hatte normale Fracht an Bord. Normaler Lufthansa Cargo Flug mit normalen Lufthansa Cargo-Flugnummer. Und ja, natürlich gibt es diese Beschränkung mit 19 Paxen bei komerziellem Verkehr. Da das hier und jetzt aber keine Rolle spielte habe ich das jetzt mal unerwähnt gelassen.
Su-34 Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Der ist ganz normal rausgestiegen (in Bayern schon fast in 12 km Höhe) und hatte normale Fracht an Bord. Normaler Lufthansa Cargo Flug mit normalen Lufthansa Cargo-Flugnummer. […] Kannst Du das seriös belegen? Andernfalls halte ich das für Seemannsgarn.
FrankSasse Geschrieben 17. April 2010 Melden Geschrieben 17. April 2010 Mit eigenen Augen auf dem Radar gesehen....
FliegElchkuh Geschrieben 18. April 2010 Melden Geschrieben 18. April 2010 Moin! Nur als kurze Richtigstellung. Die LH-Positionierungsflüge (B747-400 & A340-600) waren alle in FL125 (ca. 3800m) unterwegs. Die AB-Positionierungsflüge (A330-200) flogen in FL115 (ca. 3500m). Man wählte also auch VFR-Cruising Level, wobei man sich das bei AB nochmal anschauen sollte. :P *Spaß* Die Fluggesellschaften machen sich das Kaiserwetter (CAVOK, die Asche mal ausgenommen) zu nutze und überführen ihre Flugzeuge nach Sichtflugregeln (VFR). In DUS landete vor einer Stunde eine B737-300 der KLM. Um 09 Uhr geht sie wieder raus. Um 10:30 Uhr bzw. 11:00 Uhr werden eine B777-300ER bzw. B747-400 der KLM nach AMS überführt. Alles nach VFR versteht sich. IFR ist wohl durch Eurocontrol verboten. Am Nachmittag bewegt dann auch noch HHI und 4U etwas durch die Luft. Quelle: http://www.dusinfo.net/thema.php?board=0&a...amp;page=last#4 Grüße & genießt den schönen Tag!
erbakan99 Geschrieben 18. April 2010 Autor Melden Geschrieben 18. April 2010 Kannst Du das seriös belegen? Andernfalls halte ich das für Seemannsgarn. Mit was willst du das belegt haben ?? 2104lt war take off auf meinem radarschirm....RWY 18 Kurve nach Links climb 6000FT, und tschüss danach..
BAVARIA Geschrieben 19. April 2010 Melden Geschrieben 19. April 2010 @shortfinal: Sind diese Karten mit den Flugbewegungen im Internet frei verfügbar? wenn ja, würde ich mich über einen Link freuen.. danke! Hier noch ein Link: http://www.quadrant-atc.net/ads.html
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.