Star Alliance Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 Ich stelle mir auch schon lange die Frage, ob jeder kleine Regionalflughafen in Deutschland seine Daseinsberechtigung hat. Es geht ja im Endeffekt nicht darum, ob man ein Flugzeug mit Passagiere füllen kann, sondern ob sich ein Flughafen finanziell selbst trägt, d.h. nicht mit Millionensummen von wem auch immer subventioniert werden muß. Das bezweifliche ich im Fall Cochstedt. Für Businessreisende, die Wert auf regelmäßige Flugverbindungen, Mietwagenfirmen vor Ort oder Bahnanschluß legen, ist dieser Airport, genau wie Hof, Altenburg, Memmingen etc., nicht interessant. Ich prophezeie mal, daß der geplante Flug nach MUC nicht lange Bestand haben wird.
aaspere Geschrieben 24. November 2011 Melden Geschrieben 24. November 2011 Wieso muß ich eigentlich grinsen bei dem vorigen Beitrag?
gerri Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Wieso muß ich eigentlich grinsen bei dem vorigen Beitrag? Eigentlich wollte ich auf den vorigen post nicht antworten, aber an star alliance: alles schon bis zum Erbrechen durchgekaut.
kirchi Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 Eigentlich wollte ich auf den vorigen post nicht antworten, aber an star alliance: alles schon bis zum Erbrechen durchgekaut. was nicht heißt, dass man die Diskussion nicht von vorne beginnen kann... :)
aaspere Geschrieben 25. November 2011 Melden Geschrieben 25. November 2011 @ gerri Du hast mich durchschaut. @ kirchi Neeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiin, bitte nicht schon wieder. Ich nehme mir sonst das Leben und reiße Tante Edith mit ins Verderben. Und letzteres wollt Ihr doch nicht wirklich, oder?
rolandditz Geschrieben 26. November 2011 Melden Geschrieben 26. November 2011 Ich habe jetzt mal MUC-CSO-MUC im Januar gebucht. Ich bin mal gespannt, was für ein Fluggerät der Flughafen da einsetzt.
zooyork1990 Geschrieben 26. November 2011 Melden Geschrieben 26. November 2011 Die Flüge werden in Muc am GAT abgefertigt. Quelle: http://www.spedition.de/show_myfracht.php?...1&uid=44610
rolandditz Geschrieben 26. November 2011 Melden Geschrieben 26. November 2011 Das hat schon damals die Regio-Air auf den Flügen von und nach Neubrandenburg so gemacht. Da wurde ein Metroliner eingesetzt.
eddn Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Auf der Flughafen-HP wird jetzt eine 19-sitzige Metro 23 von ProAir für die Flüge nach München angekündigt! Siehe hier: http://www.airport-cochstedt.de/de/Flug-buchen/Muenchen
Svevie Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Auf der Flughafen-HP wird jetzt eine 19-sitzige Metro 23 von ProAir für die Flüge nach München angekündigt! Na hoffentlich weiß ProAir schon von ihrem Glück, denn auf deren Homepage gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Mitteilung dazu... Und von wem soll eigentlich die Metro kommen? Soweit mir bekannt, besitzt ProAir lediglich 2 Learjet und die rechnen sich auf der Strecke sicher nicht.
grounder Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Hoffentlich läuft es auf der Linienverbindung besser als auf den Charterverbindungen. Der erste ST-Flug ex CSO nach Gran Canaria am 19.11. hob mit gerade mal 2 Passagieren ab.
Protagent Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Germania erfährt gerade ein einzigartiges Debakel in Cochstedt. Auf CSO-HRG saßen beim Erstflug immerhin 17 Passagiere... Dazu passt ja dann auch, dass ST zum SFP12 eine 737 nach FMM stellt... Hat beim ersten mal schon nicht geklappt, warum nicht einfach nochmal versuchen. Trampnau wird wohl der nächste sein, der seinen Hut nehmen darf. Sollte man mal bei Johnny Kohlsaat anrufen, der wird sich ins Fäustchen lachen...
touchdown99 Geschrieben 27. November 2011 Melden Geschrieben 27. November 2011 Bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema kommen. Es mussten jetzt ein paar Beiträge entfernt werden.
AN-12 Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Na hoffentlich weiß ProAir schon von ihrem Glück, denn auf deren Homepage gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keinerlei Mitteilung dazu... Und von wem soll eigentlich die Metro kommen? Soweit mir bekannt, besitzt ProAir lediglich 2 Learjet und die rechnen sich auf der Strecke sicher nicht. ProAir ist ja nicht nur ein AOC-Holder sondern auch ein Broker (der eigentliche und viel grössere Geschäftsbereich). Da man die Metro 23 Operator in Europa an einer Hand abzählen kann, vermute ich mal stark, dass die Flüge von BinAir durchgeführt werden.
grounder Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Germania erfährt gerade ein einzigartiges Debakel in Cochstedt. Auf CSO-HRG saßen beim Erstflug immerhin 17 Passagiere... Die Flüge werden als Charter für den Flughafen durchgeführt. Ist es daher nicht eher der CSO, der ein Debakel erlebt ?
ETSM Geschrieben 28. November 2011 Melden Geschrieben 28. November 2011 Germania erfährt gerade ein einzigartiges Debakel in Cochstedt. Auf CSO-HRG saßen beim Erstflug immerhin 17 Passagiere... Dazu passt ja dann auch, dass ST zum SFP12 eine 737 nach FMM stellt... Hat beim ersten mal schon nicht geklappt, warum nicht einfach nochmal versuchen. Trampnau wird wohl der nächste sein, der seinen Hut nehmen darf. Sollte man mal bei Johnny Kohlsaat anrufen, der wird sich ins Fäustchen lachen... Hast du denn dazu Details oder eine Quelle?
Tim Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 ProAir ist ja nicht nur ein AOC-Holder sondern auch ein Broker (der eigentliche und viel grössere Geschäftsbereich). Da man die Metro 23 Operator in Europa an einer Hand abzählen kann, vermute ich mal stark, dass die Flüge von BinAir durchgeführt werden. Das ist richtig! ProAir hat mir per Mail bestätigt, dass BinAir die Flüge durchführen wird. Vermutlich mit der D-CPSW... was allerdings keine Metro 23 sondern eine Metro III ist oder täusche ich mich?
AN-12 Geschrieben 30. November 2011 Melden Geschrieben 30. November 2011 Das ist richtig! ProAir hat mir per Mail bestätigt, dass BinAir die Flüge durchführen wird. Vermutlich mit der D-CPSW... was allerdings keine Metro 23 sondern eine Metro III ist oder täusche ich mich? BinAir nutzt die D-CPSW (Metro 3) und -CKPP (Metro 23) für Paxflüge. Aber als Pax ist da ohnehin kein Unterschied feststellbar.
chris2908 Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Flüge wurden ja wohl durchgeführt.... War jemand aus dem Forum dabei? http://www.airliners.de/verkehr/netzwerkpl...luege-auf/25831
Hoize Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 War jemand aus dem Forum dabei? Heut noch nicht, nächste Woche dann :)
braeu Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Montag CSO -MUC; Dienstag MUC-CSO Gruß braeu
Hoize Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Weiß jemand wie die Auslastung heute war?? ;)
Tim Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Weiß jemand wie die Auslastung heute war?? ;) Und ob die D-CPSW oder D-CKPP eingesetzt wird? ;-)
rolandditz Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 In MUC stand heute die D-CPSW. Ich habe für Januar gebucht, ich hoffe, die fliegen dann noch.
CaptainBley Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Bin zwischen Weihnachten und Neujahr auf Tagestrip CSO-MUC-CSO dabei.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.