aaspere Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Das muß sich Obama bei Angie abgeguckt haben. http://reisen.t-online.de/usa-verlangen-ab..._42475256/index
touchdown99 Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Besonders lustig: Die US-Regierung will mit dem Geld eine Werbekampagne für Touristen finanzieren. Da ist eine Einreisegebhr ja direkt mal der richtige Ansatz, um die USA als Reiseland attraktiv zu machen.
andi7435 Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Die 14$ werden zumindest mich nicht davon abhalten in die USA zu reisen. Andreas
Shawn-Weeder Geschrieben 6. August 2010 Melden Geschrieben 6. August 2010 Die 14$ werden zumindest mich nicht davon abhalten in die USA zu reisen. Andreas Mich sicherlich auch nicht - aber es summiert sich eben doch alles. Flugverkehrsabgabe hier, Einreisegebühr dort - wer weiß auf was man noch für lustige Ideen kommt. Ist äußerst schade... Allerdings bin ich mir grad nicht 100%ig sicher. Fällt diese Abgabe bei jeder Einreise in die USA an - oder nur bei der Anmeldung bei ESTA, also quasi einmalig so lange ESTA gültig ist?
mr.buritto Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Interessanter Punkt ;) dann währen es "nur" 14 Dollar alle 2 Jahre.
andi7435 Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Interessanter Punkt ;) dann währen es "nur" 14 Euronen alle 2 Jahre. Mach mich nicht unglücklich. Der Dollar soll weiter fallen und nicht steigen. Andreas
aaspere Geschrieben 7. August 2010 Autor Melden Geschrieben 7. August 2010 Fällt diese Abgabe bei jeder Einreise in die USA an - oder nur bei der Anmeldung bei ESTA, also quasi einmalig so lange ESTA gültig ist? Davon darfst Du getrost ausgehen, daß die Gebühr jedes Mal anfällt, wenn Du U.S.-Boden betrittst.
mr.buritto Geschrieben 7. August 2010 Melden Geschrieben 7. August 2010 Mach mich nicht unglücklich. Der Dollar soll weiter fallen und nicht steigen. Andreas uups^^ Hoffe du hast dich nicht schon von der nächsten Brücke verabschiedet ;)
Shawn-Weeder Geschrieben 9. August 2010 Melden Geschrieben 9. August 2010 Davon darfst Du getrost ausgehen, daß die Gebühr jedes Mal anfällt, wenn Du U.S.-Boden betrittst. Davon bin ich auch ausgegangen, aber es scheint so als wenn man mit einem blauen Auge davon kommt und die Gebühr pro Esta Registrierung anfällt. Das entsprechende Department schreibt dazu, dass für alle noch gültigen Estas und die, die bis zum 7.9.2010 gemacht werden, keine Gebühren zu entrichten sind. Für alle, die nach dem 8.9.2010 registrierten Esta-Anträge werden die 14 Dollar fällig. Insofern halb so schlimm...
aaspere Geschrieben 9. August 2010 Autor Melden Geschrieben 9. August 2010 Na, das wollen wir dann doch mal abwarten.
Kai1979 Geschrieben 11. August 2010 Melden Geschrieben 11. August 2010 14 $ alle 2 Jahre. Hat das Tourismus-Büro der USA bestätigt: ************************************************************** ***** USA führen Bearbeitungsgebühr für Reisegenehmigungsanträge ein ***** Stichtag bei US-Reisen beachten: ***** Ab 8. September 2010 fallen Gebühren an Deutsche Staatsbürger und Angehörige vieler anderer Staaten können bereits seit einiger Zeit für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ohne Visum in die USA einreisen. Dazu müssen sie - aus Sicherheitsgründen - seit 2009 lediglich über das Internet eine elektronische Reiseberechtigung (ESTA) beantragen. Diese Dienstleistung war bisher kostenlos. Ab 8. September 2010 müssen Antragsteller für diesen Service eine geringe Gebühr entrichten. Wie das Ministerium für Heimatsicherheit (DHS) und die Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) der USA am 6. August bekanntgaben, wurde diese Gebühr auf US-Dollar 14 (derzeit ca. Euro 10,50) festgesetzt. Die Gebühren können bequem per Kreditkarte entrichtet werden. (Die Kreditkarte muss nicht auf den Namen des Antragstellers ausgestellt sein.) Die neue Regelung betrifft alle ESTA-Anträge, die nach dem 7. September 2010 eingereicht werden. Anträge, die noch bis einschließlich 7. September gestellt werden, sind davon nicht betroffen. Ist ESTA erteilt worden, so gilt diese Genehmigung für mehrere Einreisen in einem Zeitraum von bis zu zwei Jahren oder bis zum Verfall des Reisedokuments. Anträge können auch gestellt werden, wenn keine konkreten Reisepläne vorliegen. Eine frühzeitige Antragstellung ist empfehlenswert. Bereits abgeschlossene Anträge sind von diesen Regelungen nicht betroffen und behalten unverändert Gültigkeit.
shortfinal25 Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Kann man einen neuen ESTA-Antrag mit denselben Daten stellen bevor der bisher noch gültige abgelaufen ist?
andi7435 Geschrieben 18. August 2010 Melden Geschrieben 18. August 2010 Kann man einen neuen ESTA-Antrag mit denselben Daten stellen bevor der bisher noch gültige abgelaufen ist? Ja . Andreas
Tommy1808 Geschrieben 21. August 2010 Melden Geschrieben 21. August 2010 Die Gebühren können bequem per Kreditkarte entrichtet werden. (Die Kreditkarte muss nicht auf den Namen des Antragstellers ausgestellt sein.) auch ein schöner Weg um Finanz- und Sozialdaten abzugreifen.
Dorian_Gray Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Kurze Frage: Ist es richtig, dass ich bei Einreise in die USA auf dem Landweg kein ESTA beantragen muss? Ich fliege demnächst nach Toronto, von dort geht es dann auf dem Landweg nach New York. Wäre um kurze Bestätigung/Berichtigung dankbar.
aaspere Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Kurze Frage: Ist es richtig, dass ich bei Einreise in die USA auf dem Landweg kein ESTA beantragen muss? Ich fliege demnächst nach Toronto, von dort geht es dann auf dem Landweg nach New York. Wäre um kurze Bestätigung/Berichtigung dankbar. Bei Wiki (siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/ESTA) gibt es keinen Hinweis, daß das bei Einreise auf dem Landweg entfallen würde. Warum auch?
linie32 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Auf der offiziellen Homepage wird explizit der Luft- und Seeweg genannt: https://esta.cbp.dhs.gov/esta/WebHelp/helpScreen_de.htm#TA2
mr.buritto Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 ESTA hat das I94 ( das grüne Formular) abgelöst, da du dieses auch auf dem Landweg hättest ausfüllen müssen, benötigst du nun eben ESTA.
Sickbag Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Kein ESTA auf dem Landweg. https://help.cbp.gov/app/answers/detail/a_i...w%3D%3D/p/0/c/0
Dorian_Gray Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Es erschließt sich mir nicht so ganz, wieso zwischen Luft- bzw. Seeweg und Landweg unterschieden werden sollte. Daher meine Skepsis... Der Bürgerservice des Auswärtigen Amtes meint auf Anfrage auch, dass kein ESTA notwendig sei: AUSWÄRTIGES AMT Bürgerservice Sehr geehrter Herr xxx, vielen Dank für Ihre Anfrage beim Bürgerservice des Auswärtigen Amtes. Nach hiesigen Informationen hat sich an den ESTA-Bestimmungen der USA nichts geändert, d.h. bei Einreise auf dem Landweg wird diese nicht verlangt. Weitere Hinweise finden Sie auch auf der Webseite der US-Vertretung: http://german.germany.usembassy.gov/visa/vwp/esta/ Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgerservice im Auswärtigen Amt
Sickbag Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Auf dem Landweg reicht es aus, der unerwuenschten Person einfach zu sagen "Du kumms hier nisch rein!". Auf dem Luft- oder Seeweg ist das "Problem" erst einmal da, also rein tatsaechlich im Land, und muss erst muehsam ausgeschafft werden, um mal einen Helvetismus zu verwenden ;-) Da ist also ausnahmsweise richtig logisch.
Dorian_Gray Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Auf dem Landweg reicht es aus, der unerwuenschten Person einfach zu sagen "Du kumms hier nisch rein!". Auf dem Luft- oder Seeweg ist das "Problem" erst einmal da, also rein tatsaechlich im Land, und muss erst muehsam ausgeschafft werden, um mal einen Helvetismus zu verwenden ;-) Da ist also ausnahmsweise richtig logisch. Vielen Dank für die Info. Klingt in der Tat einleuchtend. In dem Fall brauche ich also kein ESTA zu beantragen.
Tommy1808 Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Vielen Dank für die Info. Klingt in der Tat einleuchtend. In dem Fall brauche ich also kein ESTA zu beantragen. wenn man auf dem Landweg reinkommt braucht man auch keine Fingerabdrücke abgeben. Gut das Terroristen sowas nicht wissen.... Gruß Thomas
aaspere Geschrieben 16. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Unterschätzt die Grenzkontrollen zwischen Canada und USA nicht. Die Jungs und Deerns dort sind hochqualifiziert und riechen förmlich, wenn da etwas nicht koscher sein sollte.
FKB Geschrieben 16. Mai 2011 Melden Geschrieben 16. Mai 2011 Unterschätzt die Grenzkontrollen zwischen Canada und USA nicht. Die Jungs und Deerns dort sind hochqualifiziert und riechen förmlich, wenn da etwas nicht koscher sein sollte. Es ist wie immer eine Frage wen man gerade erwischt. Zweifellos haben die US-Beamten zwischen Kanada und den USA aber viiiiel mehr Zeit. Allzu viele internationale Gäste nehmen diesen Weg nicht und dann "kümmert" man sich halt ein bisschen mehr... Die Kanadier sind eindeutig viel relaxter.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.