Zum Inhalt springen
airliners.de

Qantas Airbus A380 Notlandung in Singapur (04.11.10)


FKB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schwerpunkt meines Post war die Bemerkung, dass es sich um eine B747 gehandelt hat. Ein Post davor wurde ja ein A380 vermutet.

 

Alltäglich war in dem Sinn gedacht, dass Triebwerke nun mal häufiger abgestellt werden und dies wohl täglich irgendwo auf der Welt passiert. Bislang konnte ich keine weiteren Infos zu dem Vorfall finden. Ich denke wenn es nicht schon wieder die Qantas gewesen wäre, hätte wohl kaum jemand davon berichtet.

Geschrieben

Etwas OT, aber weiss jemand wieso gestern SIA321 A380 über AMS einen 180° turn gemacht hat und nach LHR zurückflog? Avherald hat noch keine Infos; der Flieger ist jetzt mit einem delay von 22 Std. gerade über Germany unterwegs.

  • 3 Monate später...
  • 5 Monate später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

135 Mio $? Wie verbaut man die denn? Und wer wird die zahlen? RR?

 

So, wie ich den Artikel verstehe, enthalten die 135 Mio. noch nicht mal Kapitalkosten für das stehende Flugzeug und keine Kompensation für den Nutzungsausfall.

 

Krass, mit welchen Summen da hantiert wird...

 

Gruß

Stefan

Geschrieben

Wenn ich sehe was die Reparatur eines beschädigten Kotflügels an meinem Auto kostet wundern mich 135 Mio garnicht ;)

 

Bezahlen wird's wohl eine Versicherung.

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Weiß man, wer schließlich die Kosten für die Reparatur getragen hat? Für die Engines sicherlich RR, aber der restliche Schaden?

 

Könnte gut sein, das RR für den Mangelfolgeschaden nicht aufkommen muß und eine Versicherung einspringt, z. b. Produkthaftpflicht. Oder gar das Mangelfolgeschaden vom Flugzeugeigentümer, bzw. Dessen Versicherung zu tragen sind.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...