shortfinal25 Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Die D-AHHG ist soeben in Shannon gestartet. http://www.flightradar24.com/DAHHG/31e1b5a War gestern (18.04.) das erste Mal ex FDH (FDH-TFS-FDH) unterwegs. Heute ab DRS-TFS-DRS, dafür D-AICN von Condor für HAY auf FDH-FUE-FDH.
Touchdown-fs Geschrieben 19. April 2014 Melden Geschrieben 19. April 2014 Morgen wird wohl die ES-SAL für HK FDH-LPA fliegen, steht zurzeit bewegungslos am Gate.... Der Magel an Flugzeugen ist damit wohl immernoch nicht behoben!
ATN340 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Morgen wird wohl die ES-SAL für HK FDH-LPA fliegen, steht zurzeit bewegungslos am Gate.... Der Magel an Flugzeugen ist damit wohl immernoch nicht behoben! 1) Ist denn jetzt klar, wann die Nummer 5 kommt? Der Sommer geht los und die Optionen auf dem Subcharter-Markt werden täglich weniger und teurer! 2) @PERLE: Du bist mir (uns) noch weitere Infos zu den 2 zusätzlichen A320 schuldig ;-)
744pnf Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 @PERLE: Du bist mir (uns) noch weitere Infos zu den 2 zusätzlichen A320 schuldig ;-) Bei der Formulierung "inoffiziell angebl. bis zu 4 Stk" sind drei Einschränkungen enthalten: "inoffiziell", "angeblich" und "bis zu". Wenn es bei den bisherigen zweien bliebe wäre er/sie Dir/uns gar nichts mehr schuldig.
ATN340 Geschrieben 22. April 2014 Melden Geschrieben 22. April 2014 Bei der Formulierung "inoffiziell angebl. bis zu 4 Stk" sind drei Einschränkungen enthalten: "inoffiziell", "angeblich" und "bis zu". Wenn es bei den bisherigen zweien bliebe wäre er/sie Dir/uns gar nichts mehr schuldig. Dass stimmt, ABER: Wer sowas in die Welt bzw. in ein Fach-Forum setzt sollte auch Fakten liefern! Sein Posting hat bisher den Charakter von "Ich habe gehört, die Flughafen Berlin GmbH beteiligt sich zu 49% an der Lufthansa"...:D
744pnf Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Wer sowas in die Welt bzw. in ein Fach-Forum setzt sollte auch Fakten liefern! Na ja, so ganz seriös ist Deine obige Schlussfolgerung (dass Abwanderung von Personal gleichbedeutend mit dem Anfang vom Ende ist) aber auch nicht, denn Maschinen, die nicht durchgehend im Einsatz sind mit "geliehenem" Personal zu betreiben ist schlichtweg wirtschaftlich geboten und kein Anzeichen von Schwäche. Da ist mir eine unbestätigte, und als solche klar erkennbare, Meldung fast lieber.
Quantum Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Also ich weiß nur von 2 A320 die kommen (HG,HH). Die Abnahme der HG hat ja inzwischen auch geklappt und eigentlich sollte D-AHHH schon ab Mai fliegen, woran es klemmt...unbekannt.
ChiefT Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 Also ich weiß nur von 2 A320 die kommen (HG,HH). Die Abnahme der HG hat ja inzwischen auch geklappt und eigentlich sollte D-AHHH schon ab Mai fliegen, woran es klemmt...unbekannt. Nun, woran könnte es klemmen, wenn ich ein Flugzeug, zu dessen Abnahme, zu einem gewissen Zeitpunkt, ich mich vertraglich verpflichtet habe, nicht pünktlich abnehme? 1. Technische Probleme am Flugzeug 2. "Technische" Probleme bei der Fluggesellschaft. Sonst kann es da kaum Gründe geben.
Maxi-Air Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Da kann es schon noch andere Probleme geben, man muss das Flugzeug ja schließlich in Deutschland zulassen, da kanns auch am Papierkram liegen. In AYT steht seit über einer Woche die D-ASXO (ex TC-SUZ, aber immer noch Istanbul colors) für SunExpress Germany und seit ein paar Tagen auch D-ASXP, wos am auch daran hängt.
Hubi206 Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Da kann es schon noch andere Probleme geben, man muss das Flugzeug ja schließlich in Deutschland zulassen, da kanns auch am Papierkram liegen. In AYT steht seit über einer Woche die D-ASXO (ex TC-SUZ, aber immer noch Istanbul colors) für SunExpress Germany und seit ein paar Tagen auch D-ASXP, wos am auch daran hängt. Aus der Vergangenheit weiß ich, daß es sehr oft 'Papierkram' ist. Wenn die Flieger schon ein paar Tage 'auf dem Buckel' haben, dann häuft sich eine unglaubliche Menge an Papier an. Plötzlich stellt irgend jemand fest, daß auf einer Seite eine falsche Eingabe steht: falsche Teile-Nr., nicht oder nicht abgestempelte Arbeiten als Anweisung des Herstellers, und, und, und. Dann muß alles rückwärts aufgearbeitet werden, teilweise sind ja auch technische Anweisungen derart kompliziert, daß diese wieder andere Arbeiten nach sich ziehen usw. Solche Dinge dauern meißtens sehr, sehr lange und dadurch können schon erhebliche Verschiebungen in der Auslieferung entstehen.
Herr Asterix Geschrieben 23. April 2014 Melden Geschrieben 23. April 2014 Aus der Vergangenheit weiß ich, daß es sehr oft 'Papierkram' ist. Wenn die Flieger schon ein paar Tage 'auf dem Buckel' haben, dann häuft sich eine unglaubliche Menge an Papier an. Plötzlich stellt irgend jemand fest, daß auf einer Seite eine falsche Eingabe steht: falsche Teile-Nr., nicht oder nicht abgestempelte Arbeiten als Anweisung des Herstellers, und, und, und. Dann muß alles rückwärts aufgearbeitet werden, teilweise sind ja auch technische Anweisungen derart kompliziert, daß diese wieder andere Arbeiten nach sich ziehen usw. Solche Dinge dauern meißtens sehr, sehr lange und dadurch können schon erhebliche Verschiebungen in der Auslieferung entstehen. Ooohhhh jaaa, davon kann ich ganze Arien singen........
ChiefT Geschrieben 23. April 2014 Autor Melden Geschrieben 23. April 2014 OK, dass würde ich auch unter "Technische Schwierigkeiten" laufen lassen. Da habt Ihr sicher Recht.Würde ich jedoch eher beim Kauf sehen. Der Leasinggeber schludert eher selten, denn der hat ja ein vitales Interesse an einer reibungslosen Übergabe und eigentlich achten die dann schon sehr auf korrekte Dokumentation bei Rückläufern. Aber möglich ist das, klar.
Maxi-Air Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Aber die Airlines, die die Flugzeuge mieten machen ja häufig die Wartung selber und müssen das dementsprechend dokumentieren. Wenn das nicht ordnungsgemäß gemacht wurde, dann kann der beste Leasinggeber daran nichts ändern, siehe zB Kingfisher ...
Dereine Geschrieben 24. April 2014 Melden Geschrieben 24. April 2014 Vielleicht ist es aber auch eine gute Strategie etwas an andere Airlines abzugeben und nicht unnötig viel Flugzeuge in der Woche stehen zu haben nur weil man sie am Wochenende braucht. Das würde erklären warum die Flugzeuge jetzt recht spät kommen. Ist jetzt nur eine Vermutung. Nur war diesen Winter bei uns in Hamburg kein Abflug von unserer Stadtairline....
Herr Asterix Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Da dürftest Du so falsch nicht liegen. Die große Kunst ist es für eine kleine Nischenairline wie Hamburg Airways die Nachfrage bedienen kann ohne das eigene Kapital zu sehr zu belasten. Da macht es Sinn die Flieger erst so spät wie möglich zu übernehmen und ab da die Leasingrate zu zahlen, wo man sie tatsächlich vollumfänglich auslasten kann.
ATN340 Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Die grosse Kunts ies es auf der anderen Seite, die "Unregelmäßigkeitskosten" klein zu halten. Mit 4x Subcharter / Woche wird dieses Kriterium aber nicht erfüllt...
Herr Asterix Geschrieben 29. April 2014 Melden Geschrieben 29. April 2014 Da hast Du schon Recht. Und übel kann es auch werden, wenn die beauftragenden Reiseanbieter mit beschwerden über die Subcharters überschüttet werden....
ChiefT Geschrieben 6. Mai 2014 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2014 Subcharter sind meist deutlich teurer als der eigene Betrieb. Wäre dem nicht so, wäre jede Airline ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie eigene Flugzeuge betreiben würde, die in der OPS teurer sind, als der Subcharter mit vergleichbarem, Gerät.
GAW Geschrieben 21. Mai 2014 Melden Geschrieben 21. Mai 2014 Kann es sein, dass HAY seit einigen Wochen nur drei A320 betreibt (-HD,-HF und HG). Für die -HC finde ich seit geraumer Zeit keine Flugbewegungen bei flightradar24. Und wann soll denn nun endlich der fünfte A320, -HH, zur Flotte stoßen? Danke für Hinweise.
debonair Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Letzte Woche war mein HAY-Highlight des Jahres... Am HK-Gate stand ein A320-Subcharter von AIR VIA - während am AB-Nachbargate ein 320-Subcharter von Hamburg Airways stand... Macht man da noch Gewinne, wenn man das eigene Fluggerät vermietet um dann als Ersatz fremde Flugzeuge zu chartern? :blink:
grounder Geschrieben 22. Mai 2014 Melden Geschrieben 22. Mai 2014 Letzte Woche war mein HAY-Highlight des Jahres... Am HK-Gate stand ein A320-Subcharter von AIR VIA - während am AB-Nachbargate ein 320-Subcharter von Hamburg Airways stand... Macht man da noch Gewinne, wenn man das eigene Fluggerät vermietet um dann als Ersatz fremde Flugzeuge zu chartern? :blink: In diesem Fall könnte es sich gelohnt haben.
Gerrity Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Gestern war ein Freebird A320 für HAY unterwegs (Münster-Antalya).
Max Geschrieben 24. Mai 2014 Melden Geschrieben 24. Mai 2014 Gestern war ein Freebird A320 für HAY unterwegs (Münster-Antalya). Derzeit Fliegt einiges an Fremdgerät für HAY gestern AIR VIA LZ-MDR und Freebird TC-FBJ und FBH. Heute Corendon PH-CDE und TC-TJI sowie Freebird TC-FBJ. Morgen fliegt auch wieder die TC-FBJ, TC-TJI und die I-NEOU Für den Juni hat HAY bereits ein paar Veranstalter Flüge abgesagt, die dann von Freebird Airlines geflogen werden.
sebosebo Geschrieben 29. Mai 2014 Melden Geschrieben 29. Mai 2014 Morgen und übermorgen fliegt die Correndon TC-TJM für HK. Morgen HAJ-ESB-DTM-ESB-HAJ und Samstag HAJ-AYT-BRE-AYT-HAJ
Caravelle10R Geschrieben 31. Mai 2014 Melden Geschrieben 31. Mai 2014 Hamburg Airways soll Gerüchten nach in kürze eine B737-400 im Wetlease von der slowakischen Go2Sky erhalten, damit Kapazitätsengpässe abgefangen werden können. Hierbei handelt es sich um eine "neue" 3. Maschine der Go2Sky, die aktuell in Bratislava für ihren Einsatz vorbereitet wird.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.