Webber Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Du sagst es wir haben schon Ende Dez.. Der komplette Sommer ist doch nahezu schon verplant aus touristischer Sicht und nirgendswo wird etwas mit HK geflogen. Zumal man sich laut meinen Infos bei HK auf Ad-Hoc Charter konzentrieren will.
flyTN Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Wer fliegt den Truppenflug ab PAD bis Januar und wie sind die Flugzeiten davon?
A320PAD Geschrieben 22. Dezember 2014 Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Bislang flog Hifly häufig. Aktuell werden die Flüge wohl wegen den Weihnachtsferien wohl ausgesetzt. Am 11.01.15 ist dann HK wie folgt geplant. HK8071 Arr. 10:00 A320 HK8070 Dep. 14:35 A320
ChiefT Geschrieben 22. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2014 Geht so ein Modell auch mit 16-17 Jahren alten A320? Wie sind denn da durchschnittlich so die Leasingraten? Ein Geschäftsmodell, dass mit häufigen Downzeiten rechnet, funktioniert nur mit niedrigen Fixkosten. Das funktioniert nur mit älterem Fluggerät. Eine 16 Jahre alte A320 kostet im Leasing natürlich wesentlich weniger, als eine nagelneue. Noch besser ist dafür Eigentum.
viasa Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Hamburg Airways fliegt nicht mehr: http://www.ch-aviation.com/portal/news/33902-hamburg-airways-suspends-operations-termporarily-aoc-suspended
BA937 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Könnte also durchaus was dran sein... Was mir aufgefallen ist, dass vor 2 oder 3 Tagen Smartlynx etwas für die rumgeflogen ist: DUS-LPA-BRS-Schweden-BRS und aktuell der Flug DUS-SKG wird auch von ner Airberlin A320 durchgeführt...
Sabo Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Mir war am WE auch aufgefallen, dass am WE in DUS Smartlynx sowie die B734 von den Slowaken auf dem DUS-SKG-MUC-SKG-DUS Umlauf unterwegs war und die DUS-BWE-VKO Flüge gestrichen waren. Muss aber kurzfristig dann am FR oder SA gewesen sein (falls es so ist): am FR tagsüber standen noch ganz normal die A320 im Plan.
FlyAway08 Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Hamburg Airways stellt den Betrieb (vorübergehend) ein . http://www.ch-aviation.com/portal/news/33902-hamburg-airways-suspends-operations-termporarily-aoc-suspended
744pnf Geschrieben 23. Dezember 2014 Melden Geschrieben 23. Dezember 2014 Hamburg Airways stellt den Betrieb (vorübergehend) ein . http://www.ch-aviation.com/portal/news/33902-hamburg-airways-suspends-operations-termporarily-aoc-suspended Schau mal drei postings weiter oben...
HAM016 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Ich habe diese Meldung, um ehrlich zu sein, erwartet.
Patrick W Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Das ist also das ende für die hamburg airways? !
B744 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Hab mich nur gewundert, weil auf skyliner-aviation die Flieger als geparkt stehen. Daraufhin recherchiert und gelesen, dass sie eingestellt haben. Sehr leiser Abschied.
Flyfan24 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Ist halt auch Schade,erst geht XL als reine Chartergesellschaft zu Grunde und die HK hatte große Chancen sich besser zu positionieren...nur ist wohl zu viel auf Germania und Co. abgelegt wurden ): Seht ihr andere Gründe?
Lucky Luke Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Naja, das Problem ist, dass mittlerweile reine Charterkapazitäten am Markt für Tiefstpreise zu haben sind und damit der Konkurrenzdruck enorm. Gerade deswegen entschied sich ja Germania damals, eben nicht nur auf das eine Pferd zu setzen.
grounder Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Das ist also das ende für die hamburg airways? ! Das glaube ich nicht. Ich vermute, HHA wird im kommenden Jahr etwas geschrumpft und mit neuem Geschäftsmodell wiederkommen.
Patrick W Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Das glaube ich nicht. Ich vermute, HHA wird im kommenden Jahr etwas geschrumpft und mit neuem Geschäftsmodell wiederkommen. Noch kleiner?! Besonders groß war die Flotte ja nie!
Beebo12 Geschrieben 24. Dezember 2014 Melden Geschrieben 24. Dezember 2014 Auf zwei Flughäfen mindestens soll Tui seine Charteraufträge stärker zurückgefahren haben. Vielleicht setzen die Touristikunternehmen mehr auf Risiko Verlagerung auf die Airlines. Minimale Kapazitäten im voraus Buchen und den Rest bei Bedarf nach buchen. Im Zweifel muss der Tourist weiter zum Flughafen fahren oder mehr zahlen. Die Nischen Geschäftsmodelle werden von Germania schon bearbeitet. Da ist die Frage, mit welchen Geschäftsmodell HHA zurück kommen will?
longleg Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Naja, das Problem ist, dass mittlerweile reine Charterkapazitäten am Markt für Tiefstpreise zu haben sind und damit der Konkurrenzdruck enorm. Gerade deswegen entschied sich ja Germania damals, eben nicht nur auf das eine Pferd zu setzen. Gerade HK und deren Vorgänger hat versucht mit Tiefstpreisen Aufträge an Land zu ziehen. Vom eigenen System erschlagen.
Flyfan24 Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Gerade HK und deren Vorgänger hat versucht mit Tiefstpreisen Aufträge an Land zu ziehen. Vom eigenen System erschlagen. Aber wenn die Preise so günstig waren,warum gab es dann am Ende keine bzw kaum Aufträge oder war genau das am Ende das System um weniger Ausgaben zu haben?
HAUBRA Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Sieh es mal so: Wenn du mit 21 Maschinen unterwegs bist und drei davon fliegen plus/minus-Null heraus ist es weniger schlimm, als wenn du mit vier Maschinen unterwegs bist von denen nur einer minimalen Gewinn einfliegt. Und wenn du dann mit nur vier Maschinen den letzten Preiskampf (z.B.FDH) verloren hast....
ChiefT Geschrieben 25. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Der Markt wird das verschwinden der HK ohne Probleme kompensieren. Deren Geschäftsmodell ist einfach von gestern. Und die ursprüngliche Idee, Russland und Ukrainespezialist zu werden, klappte aus vielerlei Gründen nicht. Zudem war das Produkt zwiespältig. Der Lifelinevertrag war ja einer mit der Condor. Und die brauchen HK nicht mehr. Wozu auch? Warum Kunden verärgern, die TUI oder Condor buchen, und dann HK bekommen?
Lucky Luke Geschrieben 25. Dezember 2014 Melden Geschrieben 25. Dezember 2014 Weil i. d. R. bei deren Kundschaft der Bucher ein RV ist und die Paxe, die im Flugzeug sitzen, sich nicht bewusst für eine Airline entscheiden. Die meisten haben nach 3 Tagen wieder vergessen, mit wem sie eigentlich geflogen sind. ("Wie hießen die nochmal, Berlin Airlines oder so?")
744pnf Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Die meisten haben nach 3 Tagen wieder vergessen, mit wem sie eigentlich geflogen sind. ("Wie hießen die nochmal, Berlin Airlines oder so?") Aber nur dann wenn alles ordentlich und pünktlich verlaufen ist. Sofern es Probleme oder (berechtigt oder nicht) Anlass zur Kritik gab ist das Gedächtnis auch "fachfremder" auf einmal sehr viel besser.
RudiFHW Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Was ChiefT geschrieben hat, ist ein wesentlicher Aspekt der HK-Pleite. Ich vermute aber darüber hinaus, dass auch Vertragspartner im Osten sowie im Nahen Orient und Finanziers aus diesen Regionen kriegsbedingt sich zurückgezogen und damit das Aus verursacht haben.
grounder Geschrieben 26. Dezember 2014 Melden Geschrieben 26. Dezember 2014 Was ChiefT geschrieben hat, ist ein wesentlicher Aspekt der HK-Pleite. Ich vermute aber darüber hinaus, dass auch Vertragspartner im Osten sowie im Nahen Orient und Finanziers aus diesen Regionen kriegsbedingt sich zurückgezogen und damit das Aus verursacht haben. Von Pleite ist bislang keine Rede, es wurde lediglich vorübergehend der Flugbetrieb eingestellt. Und was sollen das für Finanziers aus dem Nahen Orient sein ?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.