Zum Inhalt springen
airliners.de

Germania + Tuifly: Pilotenstreik


ChiefT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was sagen denn die Streikenden, welches der Grund für diesen günstigen Moment ihrer Absichten ist?

 

Das bisher vorgelegte Angebot ist unzureichend», sagte die Vorsitzende für Tarifpolitik bei VC, Ilona Ritter. «Daher sehen wir keine andere Möglichkeit, als unserer Forderung mit einem Warnstreik Nachdruck zu verleihen.

Das meint die Dame doch nicht Ernst, sich deswegen in der Vorweihnachtszeit aufplustern zu müssen?

 

Wird sich ja wohl schnellstens klären lassen. Es kann ja nicht lange dauern, den Streikenden bewusst zu machen, dass die Arbeitgeber gar nicht das Geld haben, mehr zu zahlen.

 

Die Luftfahrtindustrie ist nämlich in Westeuropa so ziemlich am Boden nach diesem Jahr der wirtschaftlichen Ebbe und des Vulkans.

Geschrieben

Ich frag mich so langsam, was die Piloten eigentlich erwarten. Solche Gehälter und Arbeitsbedingungen wie vor 20 Jahren können einfach nicht mehr erreicht werden. Es gibt viel mehrere Fluggesellschaften und gleichzeitig sind die Flugpreise ENORM gesunken. Während ich bei Langstreckenpiloten die ganzen Gehälter noch nachvollziehen könnte, sehe ich nicht ein, weshalb Piloten nach einer 3 jährigen Ausbildung (auch wenn sie xx.000 EUR kostet) erwarten, mit über 40K anzufangen und im Laufe der Karriere noch eine dicke Erhöhung dazubekommen. Mittlerweile ist das bei vielen LCC auch so geregelt, dass man durch das Rotating System abends wieder in der Heimat landet, sodass man nicht Ewigkeiten von zu Hause fehlt.

Ich unterschätze auf keinen Fall die Tätigkeit eines Piloten. Doch mittlerweile durch die Unterstützung von MLS Landesystemen, den Massen- und Entscheidungsgeschwindigkeitsberechnungssoftwares, sowie auch den durchgängig verbesserten FCU, die auch mit der Wartungsabteilung sowie der ATC kommunizieren, ist die Tätigkeit eines Piloten mehr oder weniger darauf beschränkt, Kontrollchecks zu machen und im Notfall das Flugzeug übernehmen zu können. Das technische Verständnis dahinter entspricht im Endeffekt dem eines Technikers.

Das ist zwar eine etwas provokante Behauptung, doch Kurzstreckenpiloten wandeln im Laufe der Zeit zu nichts anderem als alltägliche Busfahrer, die von A nach B fahren, sich auf die Technik verlassen und im Notfall sicher das Fahrzeug zum Stehen bringen zu können. Und für diese Leistung kann man doch nicht erwarten überdurchschnittliche Gehälter zu verlangen, die denen von Universitätsabsolventen gleichen.

Geschrieben
Die Luftfahrtindustrie ist nämlich in Westeuropa so ziemlich am Boden nach diesem Jahr der wirtschaftlichen Ebbe und des Vulkans.

 

Das müssen Sie mir als Outsider mal erklären, lese immer nur bei den ganzen Airlines,

wieder mehr Pax als zum Vorjahresmonat usw.

Ich fliege z.B im Winter nicht innerdeutsch, weil bei den hohen Preisen und bei Winterwetter es immer Verspätungen, Anullierungen gibt, dann kommen noch Streiks dazu, aber den Leuten scheint das alles nichts auszumachen.

Geschrieben

Irgendwie schon "lustig"!

 

Kaum kommt es zu einem Streik, schon sind automatisch die Piloten die bösen, weil sie eh schon soviel Geld verdienen.

 

Bei TUI geht es aber um einen Manteltarifvertrag, der z.B. die Arbeitszeiten regelt.

Das ist übrigens fast der geliche Konflikt, den die AB-Piloten derzeit auch austragen.

 

Und bei Germania geht es darum, dass die Piloten einen Betriebsrat gründen wollen.

Nachdem Germania schon vor den Arbeitsgerichten damit gescheitert ist, die Piloten, die sich zur Wahl gestellt haben zu entlassen, versuchen sie jetzt durch die Weigerung über die tarifvertragliche Ausgestaltung der Betriebsratsarbeit, diesen Betriebsrat zu verhindern.

Das ist schlicht eine Missachtung geltender Gesetze (hier des Betriebsverfassungsgesetzes) seitens des Arbeitgebers!

Geschrieben
Das ist schlicht eine Missachtung geltender Gesetze (hier des Betriebsverfassungsgesetzes) seitens des Arbeitgebers!

Darüber hatten wir schon mehrfach diskutiert jubo14. Das Betriebsverfassungsgesetz findet bei dem fliegenden Personal keine Anwendung.

 

Geschrieben

ich zitiere mal kurz aus einer Meldung der dpa von gerade eben, die zeigt, dass zumindest bei der Germania der Schuss für die VC ziemlich nach hinten losging:

 

"Bei der Berliner Fluggesellschaft Germania sollte der Ausstand 13 Stunden lang bis 18 Uhr dauern. Diese Airline berichtete von einer geringen Beteiligung, lediglich fünf von 131 Piloten hätten sich zum Streik gemeldet. Die Ausfälle seien durch Ersatz-Crews aufgefangen worden. Nur zwei Flüge seien geringfügig verspätet gewesen."

Geschrieben
Darüber hatten wir schon mehrfach diskutiert jubo14. Das Betriebsverfassungsgesetz findet bei dem fliegenden Personal keine Anwendung.

Hat meines Wissens das Arbeitsgericht Berlin etwas anders gesehen. (Az.: 29 Ga 5197/10)

 

Wobei ich nun nicht sicher bin, dass die Verhandlung in der Hauptsache überhaupt schon stattgefunden hat.

 

 

Aber egal, der Streik scheint sowieso ein kleiner Sturm im Wasserglas zu sein.

Und wenn die Piloten es nicht für wichtig und richtig halten, wer bin ich, dass ich mich dann "aus dem Fenster hänge"?

 

Geschrieben
@ azhaG:

 

Du kennst doch bestimmt das bekannte Zitat von Dieter Nuhr...

Na dann - aufgehts, erzähl uns die Gründe, wenn du so viel mehr weißt.

 

 

"Was will die Vereinigung Cockpit?Die Gewerkschaft befürchtet einen schrittweisen Abbau der hoch bezahlten Piloten im Konzerntarifvertrag." @ http://www.welt.de/die-welt/politik/articl...-Lufthansa.html

 

Bezüglich des Germanwings & TUI Streiks ein Zitat von Ilona Ritter, Vorsitzende für Tarifpolitik."Das bisher vorgelegte Angebot ist unzureichend. Daher sehen wir keine andere Möglichkeit, als unserer Forderung mit einem Warnstreik Nachdruck zu verleihen."

 

Geschrieben
Na dann - aufgehts, erzähl uns die Gründe, wenn du so viel mehr weißt.

 

 

"Was will die Vereinigung Cockpit?Die Gewerkschaft befürchtet einen schrittweisen Abbau der hoch bezahlten Piloten im Konzerntarifvertrag." @ http://www.welt.de/die-welt/politik/articl...-Lufthansa.html

 

Bezüglich des Germanwings & TUI Streiks ein Zitat von Ilona Ritter, Vorsitzende für Tarifpolitik."Das bisher vorgelegte Angebot ist unzureichend. Daher sehen wir keine andere Möglichkeit, als unserer Forderung mit einem Warnstreik Nachdruck zu verleihen."

 

Germania nicht Germanwings

Geschrieben
Hat meines Wissens das Arbeitsgericht Berlin etwas anders gesehen. (Az.: 29 Ga 5197/10)

 

Wobei ich nun nicht sicher bin, dass die Verhandlung in der Hauptsache überhaupt schon stattgefunden hat.

 

 

Aber egal, der Streik scheint sowieso ein kleiner Sturm im Wasserglas zu sein.

Und wenn die Piloten es nicht für wichtig und richtig halten, wer bin ich, dass ich mich dann "aus dem Fenster hänge"?

Unter dem AZ findet sich kein Urteil. Hast Du einen Link, der weiterführt?

 

Geschrieben
Das ist zwar eine etwas provokante Behauptung, doch Kurzstreckenpiloten wandeln im Laufe der Zeit zu nichts anderem als alltägliche Busfahrer, die von A nach B fahren, sich auf die Technik verlassen und im Notfall sicher das Fahrzeug zum Stehen bringen zu können. Und für diese Leistung kann man doch nicht erwarten überdurchschnittliche Gehälter zu verlangen, die denen von Universitätsabsolventen gleichen.

Und, wie sieht das mit der Verantwortung aus ???

Ich glaube, es gibt da schon Unterschiede !!

Geschrieben
Auch wenn es nicht zum Thema passt (aber hier tummeln sich vielleicht gerade ein paar Experten).

 

In HAM geht heute Abend die X3 6554 nach Dubai raus und morgen als 6555 wieder zurück.

 

Was ist das für ein Flug? Veranstalter, oder ist der auch irgendwie buchbar?

Ist ein Vollcharter für die AIDA! Wird den ganzen Winter über geflogen.

* Callsign: TUI6554

* Flightnr:

* Reg: ?

* Hex: ?

* Model: Boeing 737-8K5 (B738)

* Airline: TUI Fly

* Altitude: 0

* Ground speed:0s

* Track: 115°

* Radar: EDDT

* Squawk:

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...