im-exil Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli (bearbeitet) Ja. Gebe euch ja recht, dass die A333 recht abgerockt sind. Aber warum nicht ein Standardprodukt rein und wie die anderen von Lufthansa zu 4Y und SN stellen? Bearbeitet 30. Juli von im-exil
ben7x Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 1 Stunde schrieb im-exil: Ja. Gebe euch ja recht, dass die A333 recht abgerockt sind. Aber warum nicht ein Standardprodukt rein und wie die anderen von Lufthansa zu 4Y und SN stellen? Die Diskussion hatten wir letztens sehr ausführlich im Brussels Thread geführt, da ging’s auch darum warum man A350 nach BRU stellt und nicht eher an andere Airlines verteilt. Der A330 ist auf kürzeren Strecken (womöglich) besser geeignet als der A350, abhängig natürlich von der erwarteten Nachfrage. Wo genau das jeweilige Optimum liegt, keine Ahnung. Außerdem ist der A330 nunmal da, jeder weitere A350 würde erstmal deutlich mehr kosten als ein abbezahlter Flieger, selbst mit Retrofit und Bleiplatten. Finde man kann darin schon eine gewisse Strategie erkennen, jedes betroffene AOC (LX, SN, 4Y) fliegt Mainstream mit A330 (die ja alle noch „gut“ sind) und wir nach oben durch einige A350 abgerundet, eben da wo es Sinn macht. All-A350 scheint bei den genannten wohl erstmal vom Tisch zu sein weil (1) das noch zu junge Alter der A330 überwiegt um sie abzugeben (Kosten von Anschaffung vs. Retrofit) und/oder (2) der A350 auf gewissen Strecken nicht an den A330 rankommt. 2
F123 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 4 Stunden schrieb im-exil: Ja. Gebe euch ja recht, dass die A333 recht abgerockt sind. Aber warum nicht ein Standardprodukt rein und wie die anderen von Lufthansa zu 4Y und SN stellen? Bei LX sind ja 14 A333. Ich denke das wären zu viele um sie neben den LH A333 zu 4Y und SN zu stellen. Zudem würde es das Wachstum von 4Y einschränken, da die A333 von der Reichweite beschränkt sind gegenüber den A359.
A380 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 7 Stunden schrieb im-exil: Ja. Gebe euch ja recht, dass die A333 recht abgerockt sind. Aber warum nicht ein Standardprodukt rein und wie die anderen von Lufthansa zu 4Y und SN stellen? Weil es Sinn macht, auf der gesamten Langstreckenflotte dasselbe Produkt zu haben. Alles andere wäre ein "Gebastel"
757 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 1 Stunde schrieb A380: Weil es Sinn macht, auf der gesamten Langstreckenflotte dasselbe Produkt zu haben. Gehört jetzt zwar nicht zu Swiss. Aber mal ganz ehrlich, welche Airline mit einer größeren Anzahl an Langstreckenflugzeugen hat denn heute nur ein einziges Produkt? ist das nicht ein Ideal, dem viele einfach hinterher rennen? 1
A380 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 4 Stunden schrieb 757: Gehört jetzt zwar nicht zu Swiss. Aber mal ganz ehrlich, welche Airline mit einer größeren Anzahl an Langstreckenflugzeugen hat denn heute nur ein einziges Produkt? ist das nicht ein Ideal, dem viele einfach hinterher rennen? Also die LX schafft das, da sind momentan überall dieselben Sitze verbaut und dass wird in ein paar Jahren wieder so sein. Ist halt Swiss Standard.
ben7x Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 25 Minuten schrieb A380: Also die LX schafft das, da sind momentan überall dieselben Sitze verbaut und dass wird in ein paar Jahren wieder so sein. Ist halt Swiss Standard. Joa, 2031 dann wieder. Stand jetzt.
A380 Geschrieben 30. Juli Melden Geschrieben 30. Juli vor 36 Minuten schrieb ben7x: Joa, 2031 dann wieder. Stand jetzt. Bis 2031 werden die zusätzlichen 350er geliefert. Der Umbau der bestehenden Flotte soll bis 2027/8 abgeschlissen sein.
757 Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb A380: Also die LX schafft das, da sind momentan überall dieselben Sitze verbaut und dass wird in ein paar Jahren wieder so sein. Meines Wissens hat die Swiss im A330 ein anderes Produkt verbaut als in den A340 und B777 Bearbeitet 31. Juli von 757 2
FlyingSickbag Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli Die Basis ist immer der Thompson Vantage… Nur auf 777 und 340 eben individuell verbessert.
Emanuel Franceso Geschrieben 31. Juli Melden Geschrieben 31. Juli vor 8 Stunden schrieb A380: Der Umbau der bestehenden Flotte soll bis 2027/8 abgeschlissen sein. Liest sich hier anders: Zitat Ab 2026 werden auch die Airbus A330 umgerüstet. Dies soll bis 2027 erledigt sein. Danach bekommen bis 2031 die Boeing 777 ebenfalls das neue Interieur. https://www.aerotelegraph.com/flugerlebnis/swiss-fliegt-ab-ende-november-mit-der-neuen-kabine-und-mit-saftigen-aufpreisen/dnjfhkj 1
Emanuel Franceso Geschrieben Dienstag um 09:05 Melden Geschrieben Dienstag um 09:05 Am 23.7.2025 um 20:29 schrieb Emanuel Franceso: SWISS nimmt am 29.9.25 die Strecke Zürich - Tel Aviv wieder auf, geflogen wird täglich mit A333. Ursprünglich sollte Zürich - Tel Aviv erst wieder zum Start des WFP25/26 aufgenommen werden. Die Wiederaufnahme erfolgt nun bereits am 25.9.25.
Emanuel Franceso Geschrieben Gestern um 10:46 Melden Geschrieben Gestern um 10:46 (bearbeitet) HB-IFA absolviert aktuell den Erstflug. https://www.flightradar24.com/data/aircraft/f-wzhi#3b996fa1 https://x.com/airwaysmagazine/status/1953043287725523360 https://newsroom.swiss.com/en/swisss-first-airbus-a350-makes-its-maiden-flight/# Bearbeitet vor 21 Stunden von Emanuel Franceso
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden