737-200 Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gestern habe ich mich auf dem Rückflug nach SXF eine längere Zeit mit einer EZY-Stewardess unterhalten. Dabei sagte Sie mir, dass Easyjet noch in Verhandlungen mit dem Flughafen wäre, ob sie nicht am bestehenden Standort bleiben, statt in das neue Terminal umzuziehen. Habt Ihr auch schon mal was davon gehört? Dumm wäre es aus meiner Sicht nicht - ähnlich wie in BUD - aus dem alten Flughafen ein Billigflieger-Terminal zu machen, zumal die Kapazitäten von BBI ja bereits bei seiner Eröffnung nahezu erschöpft sein dürften, wenn das komplette Angebot aus TXL und SXF in das neue Terminal verlagert wird und AB gemeinsam mit seinen Oneworld-Partnern sein Angebot noch deutlich ausbauen will.
LHBoeingFan Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gestern habe ich mich auf dem Rückflug nach SXF eine längere Zeit mit einer EZY-Stewardess unterhalten. Dabei sagte Sie mir, dass Easyjet noch in Verhandlungen mit dem Flughafen wäre, ob sie nicht am bestehenden Standort bleiben, statt in das neue Terminal umzuziehen. Habt Ihr auch schon mal was davon gehört? Nein, wäre mir neu, allerdings sind Stewardessen und Piloten eine sehr verlässliche Quelle ;)
737-200 Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nein, wäre mir neu, allerdings sind Stewardessen und Piloten eine sehr verlässliche Quelle ;) Ist mir schon klar, dass irgendeine Stewardess nicht die verlässlichste Quelle ist. Deshalb habe ich ja auch gefragt, ob schon jemand anderes was davon gehört hat.
Realo Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gestern habe ich mich auf dem Rückflug nach SXF eine längere Zeit mit einer EZY-Stewardess unterhalten. Dabei sagte Sie mir, dass Easyjet noch in Verhandlungen mit dem Flughafen wäre, ob sie nicht am bestehenden Standort bleiben, statt in das neue Terminal umzuziehen. Habt Ihr auch schon mal was davon gehört? Dumm wäre es aus meiner Sicht nicht - ähnlich wie in BUD - aus dem alten Flughfafen ein Billigflieger-Terminal zu machen, zumal die Kapazitäten von BBI ja bereits bei seiner Eröffnung nahezu erschöpft sein dürften, wenn das komplette Angebot aus TXL und SXF in das neue Terminal verlagert wird und AB gemeinsam mit seinen Oneworld-Partnern sein Angebot noch deutlich ausbauen will. Kurzfristig eher nicht, weil das nach den letzten Informationen erst einmal ein Ersatz für das noch in Planung befindliche Regierungsterminal sein soll. Mit den Kapazitäten wird das nicht so tragisch werden. Vielleicht bauen die Sommer schon weiter. Am Südpier sieht es schon verdächtig baufrei aus.
3st Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 wie realo schon sagt, wird das vorhandene terminal als regierungsflughafen dienen. Da es beim neuen regierungsterminal ja zu erheblichen bauverzögerungen kommt und eine eröffnung vor 2015 sehr unwahrscheinlich ist. was danach mit dem Altbau passiert, hab ich leider auch noch nicht rausbekommen. mfg 3st
LHBoeingFan Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 wie realo schon sagt, wird das vorhandene terminal als regierungsflughafen dienen. Da es beim neuen regierungsterminal ja zu erheblichen bauverzögerungen kommt und eine eröffnung vor 2015 sehr unwahrscheinlich ist. was danach mit dem Altbau passiert, hab ich leider auch noch nicht rausbekommen. mfg 3st Wäre doch was wenn sich unsere Politiker das Terminal mit Easyjet Passagieren teilen müssten :)
3st Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Wäre doch was wenn sich unsere Politiker das Terminal mit Easyjet Passagieren teilen müssten :) he, das wär supie !!! aber die gefahr das herr Dr. ähhh doch-nicht-Dr. zu Guttenberg VERSEHENTLICH über einen gepäckwagen stolpert is wohl zu groß ;)
Gaviota Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Das Regierungsterminal soll m.W. nicht ins bisherige SXF-Terminal ziehen, sondern in das alte DDR-"Bonzenterminal" auf dem Vorfeld (Henschel Direktionsgebäude) davor. irgendwann wird das dann alles abgerissen für einen Neubau des Auswärtigen Amtes, den dann die Flugbereitschaft nutzt. Oder so ähnlich.
spandauer Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Wie gesagt bekommt die Flugbereitschaft westlich des momentanan Germanwingsterminal einen kompletten Neubau hingestellt (nicht aber das von gaviota genannte Gebäude südwestlich des heutigen Terminals). Platztechnisch sollte es also überhaupt kein Problem sein, das alte Hauptterminal von SXF samt easyjet-Pier parallel zum Regierungsbetrieb aufrecht zu erhalten. Vorfeldflächen gäbe es in jedem Fall genug. Problematisch wäre meiner Meinung nach nur die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Anbindung an den BBI-Neubau. Ersteres stellt sich ja so dar, dass ab Juni 2012 im Bahnhof Schönefeld nur noch die S-Bahnen, aber keine Regionalzüge mehr halten. Kapazitätstechnisch dürfte das für die 3 oder 4 Mio easyjetpassagiere pro Jahr locker passen, die Anreise aus der Stadt wäre im Vergleich zur Regionalbahn zum BBI-Bahnhof aber deutlich länger. Letztere Variante wäre für Fluggäste des alten SXF nur interessant, wenn es vom BBI-Bahnhof eine Verbindung nach SXF gäbe, einen Tunnel oder auch Shuttelbusse oder Ähnliches. Ansonsten hätten die Nutzer von SXF-alt zwei Möglichkeiten, um dort mit der Bahn hinzugelangen: 1.: Sie fahren ewig mit der S-Bahn bis Schönefeld 2.: Sie fahren mit der Regio zum BBI-Bahnhof und steigen dort in die S-Bahn um, um zwei Stationen bis Schönefeld zu fahren. Ich glaube allerdings nicht, dass die Betreibergesellschaft es easyjet erlauben wird, das alte Terminal weiterzubenutzen. Es gab dahingehend schon vor einigen Jahren die Forderung seitens easyjet und immer wurde sie entschieden abgelehnt. So viel zu meiner Einschätzung.
737-200 Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Wie gesagt bekommt die Flugbereitschaft westlich des momentanan Germanwingsterminal einen kompletten Neubau hingestellt (nicht aber das von gaviota genannte Gebäude südwestlich des heutigen Terminals). Platztechnisch sollte es also überhaupt kein Problem sein, das alte Hauptterminal von SXF samt easyjet-Pier parallel zum Regierungsbetrieb aufrecht zu erhalten. Vorfeldflächen gäbe es in jedem Fall genug. Problematisch wäre meiner Meinung nach nur die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Anbindung an den BBI-Neubau. ... Ich glaube allerdings nicht, dass die Betreibergesellschaft es easyjet erlauben wird, das alte Terminal weiterzubenutzen. Es gab dahingehend schon vor einigen Jahren die Forderung seitens easyjet und immer wurde sie entschieden abgelehnt. So viel zu meiner Einschätzung. Spannende Infos! Die schlechtere Nahverkehrsanbindung sehe ich allerdings weniger als Problem an. Easyjet würde bei Nutzung des alten Terminals mit Sicherheit auch weniger Flughafenentgelte zahlen als im BBI-Hauptterminal, dafür könnten sie auch eine schlechtere Nahverkehrsanbindung akzeptieren. Und AB würde es mit Sicherheit auch gut tun, wenn EYZ ein qualitativ schlechteres Terminal mit einer schlechteren Verkehrsanbindung benutzen würde, um den reinen Preiswettbewerb etwas zu reduzieren. Im Moment ist AB ja noch in TXL einigermaßen vor der EZY-Konkurrenz geschützt, aber wenn beide ab BBI abfliegen, wird es zahlreiche identische Strecken geben.
sashdoh Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 ich fände das auch eine gute sache, glaube allerdings nicht das es so schnell dazu kommen würde. das alte sxf terminal ist für billigflieger perfekt. die nahverkehrsverbindungen sind denen doch egal. in anderen städten haben sich doch gerade deswegen busunternehmen usw. gegründet, die den ganzen tag in die stadt und zurück fahren. wie siehts denn mit folgender variante aus: bbi eröffnet, und billigflieger ergreifen die flucht vor den hohen gebühren -> nordpier quasi unbenutzt -> bbi entscheidet sich zum nachrüsten des nordpiers mit fluggastbrücken und gleichzeitiger wiedereröffnung des alten sxf terminals für billigflieger ??!
Realo Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 wie siehts denn mit folgender variante aus: bbi eröffnet, und billigflieger ergreifen die flucht vor den hohen gebühren -> nordpier quasi unbenutzt -> bbi entscheidet sich zum nachrüsten des nordpiers mit fluggastbrücken und gleichzeitiger wiedereröffnung des alten sxf terminals für billigflieger ??! Die Flughafengesellschaft wird sich mit dieser Frage nur im extremsten Notfall beschäftigen. Das hat was mit den Mietverträgen und mit den Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich zu tun. Letztendlich muss man versuchen, jeden Passagier über das Hauptterminal zu lotsen. Erst wenn Kapazitäten erschöpft wären, ließe sich ein solcher Schritt, auch vor den Mietern, rechtfertigen.
gerri Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 wie realo schon sagt, wird das vorhandene terminal als regierungsflughafen dienen. Da es beim neuen regierungsterminal ja zu erheblichen bauverzögerungen kommt und eine eröffnung vor 2015 sehr unwahrscheinlich ist. was danach mit dem Altbau passiert, hab ich leider auch noch nicht rausbekommen. mfg 3st Wenn die Grüne Frau Künast OBM´ìn in Berlin werden sollte, wird bestimmt der Altbau stillgelegt und unter Denkmalschutz gestellt. Dann können sich dort Fledermäuse, Erdhörnchen, usw. nur so tummeln. Vielleicht wird dann noch im Vorfeld ein Laichplatz für Kröten eingerichtet. Und wenn die erst einmal das Wasser geschnuppert haben, wird ihnen auch noch die Untertunnelung der Start-Landebahn als Wanderweg angeboten. Was wird das erst für ein Erdbeben geben, wenn beim touch down einer Kröte die Schenkel halbiert werden. :lol:
jubo14 Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Nur hat der Regierende Bürgermeister von Berlin im Landkreis Dahme-Spreewald nicht wirklich irgend etwas zu sagen! Als Mitgesellschafter der Flughafengesellschaft hat dieser sicher ein Mitspracherecht bei der Entscheidung über eine Nutzung, nicht aber über den Denkmalschutz sicherlich nicht! ;)
HAJ-09L Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 @ 737-200: Ich kann mich der Aussage von LHBoeingFan nur anschließen, was die Zuverlässigkeit der Quelle betrifft. ...zumal die Kapazitäten von BBI ja bereits bei seiner Eröffnung nahezu erschöpft sein dürften, wenn das komplette Angebot aus TXL und SXF in das neue Terminal verlagert wird und AB gemeinsam mit seinen Oneworld-Partnern sein Angebot noch deutlich ausbauen will. Vermutung oder Gewissheit? @ spandauer: Und wohin geht die Regierungsabfertigung, bis der komplette Neubau fertig ist? Ausgehend vom Baufortschritt ist eine Inbetriebnahme bis 2012 illusorisch - vgl. auch Beitrag Nr. 5 von 3st. Ansonsten noch einige kleine Denkanstöße: Aus der Sicht von EZY ist eine solche Forderung nur zu gut zu verstehen: Bekannter Ort, bekannte Prozesse, (potentiell) geringere Gebühren. Und gerade da fängt es schon an, denn viele Dinge sind mit Sicherheit auf das "single-roof-Konzept" ausgelegt. Einnnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich verteilen sich "plötzlich" auf zwei Standorte (BBI-Terminal & Bestandsterminal), die Flächenproduktivität sinkt und am Ende hat ein wie auch immer geartetes Geschäftsmodell erhebliche Dellen bzw. muss neu gestrickt werden. Sinnvoll? Vgl. auch bisherige Verträge hier Wie sieht es überhaupt mit dem Terminal und der Technik darin aus? Welche Restnutzungszeit darf realistischerweise angesetzt werden und ab wann sind Ersatzinvestitionen notwendig - parallel zum neuen Terminal im Süden...? Braucht man zusätzliches Personal und Technik für Sicherheitskontrollen? Rechnet sich dieser Aufwand? Gehen wir mal auf die Luftseite: Die GP-Antennen wurden vor einigen Jahren extra auf die Nordseite der zukünftigen RWY 07L/25R verlegt. Und dann soll bei zwei verfügbaren RWY der gesamte Verkehr aus dem Norden immer schön durch die ILS-Schutzzonen eiern? Nicht wirklich sinnvoll... Edit wg. Typo
Guderian Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Die schlechtere Nahverkehrsanbindung sehe ich allerdings weniger als Problem an. Easyjet würde bei Nutzung des alten Terminals mit Sicherheit auch weniger Flughafenentgelte zahlen als im BBI-Hauptterminal, dafür könnten sie auch eine schlechtere Nahverkehrsanbindung akzeptieren. Mit Sicherheit! Nicht. Solchen Gedankenspiele kranken alle an einem grundlegenden Denkfehler, nämlich dass das Interesse einzelner Airlines zugleich auch das Interesse der Berliner (Flughafen-) Politik sein müsse. Dem ist nicht so. Sei es Ryanair mit ihrem gebührenlosen Flughafen in Jüterbog, Air Berlin mit der Drohung bei einem Nachtflugverbot nach Leipzig abzuwandern, die Lufthansa und ihrer Forderung, einen noch nicht benötigten Tunnel auf Vorrat zu bauen oder eben EasyJet mit dem verrückten Plan, den alten SXF für alle Ewigkeit weiter zu betreiben. Ihnen allen ist offenbar die dünne Höhenluft nicht bekommen. Selbst der Schwaben-Rapper Smudo war schon der Meinung, die Berliner Politik müsse extra für ihn und seine Cessna einen obsoleten Innenstadtflughafen offen halten, nur weil die Sicht beim Anflug so spektakulär sei. Keine Ahnung was sich manche Menschen einbilden, nur weil sie mal vorne in einem Flugzeug gesessen haben. Der Berliner Senat wurde gewählt um das Gemeinwohl zu fördern und sonst nichts.
dase Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 Man wird sicherlich schon aus Sicherheitsgründen kein Interesse haben, Staatsgäste neben Billigfliegern abzufertigen. Die Idee ist zwar aus EZY-Sicht charmant, wie meine Vorredner bereits angesprochen haben, aber wohl unrealistisch.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.