HPT Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Ich habe nicht "zinslos" geschrieben; es kann bei Gesellschafterdarlehen vielmehr der Fall sein, dass die Zinsforderung seitens des Gesellschafters nicht fällig gestellt bzw. eingefordert werden können - auch wenn sie buchhalterisch und steuerlich anfallen. Das ist von meiner Seite alles allgemein geschrieben, spezielle Kenntnisse über den Fall FDH habe ich nicht.
HapagHB Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 Gestern wurde EasyJet ganz ohne Zinsforderungen begrüßt: https://www.austrianwings.info/2015/12/fotobericht-erstflug-von-easyjet-nach-friedrichshafen/
aaspere Geschrieben 13. Dezember 2015 Melden Geschrieben 13. Dezember 2015 (bearbeitet) Danke aaspere für die Information. Finde es erschreckend, wie wenig die direkte Demokratie in Deutschland dann tatsächlich genutzt wird. Wir haben ja in Deutschland eine ganz andere Historie mit der Demokratie als Ihr Schweizer. Nach dem Zusammenbruch der staatlichen Ordnung 1945 gab es keinerlei ausgeprägte Denkansätze für eine direkte Demokratie, weil auch die Alliierten dieses Instrument nicht praktizierten. Es gibt zwar in den Landesverfasungen Elemente zu Volksabstimmungen, allerdings mit ziemlich großen Hürden. Auch das Grundgesetz kennt zwei solche Bestandteile (Ersatz des Grundgesetzes durch eine neue Verfassung) und (Neugliederung des Bundesgebietes). Erst nach dem Umbruch 1990 hat die direkte Demokratie, insbesondere auf Gemeindeebene, eine größere Bedeutung gewonnen, mit dem Nachteil häufiger Banalitäten, über die dann abgestimmt wird. Bearbeitet 13. Dezember 2015 von aaspere
ContiFlug Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Im FMO-Forum wird gemunkelt, dass eine niederländische Airline Flüge FMO-FDH mit Beechcraft 1900 plant. AIS wird es wohl nicht sein, die haben m.W: keine B1900. Weis jemand was?
Neu Hier Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2015/11/15/gericht-ordnet-intersky-schliessung-an.html ist von Mitte November, letzter Absatz kurz angerissen. Da muss der FMO erstmal die Piste auf 3000m verlängern :D :D
MHG Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Weis jemand was?Nicht wirklich ...Aber wer sagt denn, daß AIS sich nicht eine Beech1900 zulegt ?
Touchdown-fs Geschrieben 15. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich vermute Twinjet die haben ihre B1900 und mit denen wird verhandelt...
Michael72291 Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 Ich vermute Twinjet die haben ihre B1900 und mit denen wird verhandelt...Und wie kommen die nach FDH bzw FMO? Positionierungsflug? Stationierung? ...?
comeback Geschrieben 15. Dezember 2015 Melden Geschrieben 15. Dezember 2015 (bearbeitet) Nicht wirklich ... Aber wer sagt denn, daß AIS sich nicht eine Beech1900 zulegt ? Wieso sollten die ihre einheitliche Jetstream-Flotte mit einem anderen 19-Sitzer verwässern? Die AIS-Piloten haben wahrscheinlich auch keine Lizenz für die Beechcraft. Bearbeitet 15. Dezember 2015 von comeback
Ollivhb Geschrieben 17. Dezember 2015 Melden Geschrieben 17. Dezember 2015 nun hat auch der FDH seine Vorschau online gestellt: http://www.bodensee-airport.eu/pdf/de/ferienflugplan-sommer-2016.pdf somit nun PMI sogar 12/7 und bis zu 3x täglich (Samstag) Hier findet sich die erste Übersicht zu den Ferienflügen für SFP 16: http://montfort.de/index.php?id=80 Reisewelt Montfort Folgende Ziele werden angeboten: Mallorca 11/7 Antalya 9/7 Island 2/7 Gran Canaria 1/7 Teneriffa 1/7 Kos 1/7 Rhodos 1/7 Kreta 1/7 Hurgada 1/7 Auf der Flughafen Homepage gibt es eine neue Ausgabe der Vorschau. http://www.bodensee-airport.eu/pdf/de/ferienflugplan_sommer_2016.pdf Antalya nun 12/7, dazu gekommen Coredon 2 mal und Freebird 1 mal Hurghada ist nicht mehr dabei
Touchdown-fs Geschrieben 18. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 (bearbeitet) Auf der Flughafen Homepage gibt es eine neue Ausgabe der Vorschau. http://www.bodensee-airport.eu/pdf/de/ferienflugplan_sommer_2016.pdf Antalya nun 12/7, dazu gekommen Coredon 2 mal und Freebird 1 mal Hurghada ist nicht mehr dabei Hurghada ist raus Varna dafür neu im Flugplan! Bei flyamo.de gibt es Informationen über Flüge von VLM Airlines von FDH nach TXL und HAM. Dabei übernehme VLM nahezu die Flugzeiten von Intersky (2x daily) und somit würde VLM auch min. 2 Flugzeuge in FDH stationieren. Los gehen soll das ganze am 15.02.2016 Bearbeitet 18. Dezember 2015 von Touchdown-fs
VER Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 VLM tritt Intersky-Erbe an, meldet AAnet http://www.austrianaviation.net/news- regional/news-detail/datum/2015/12/18/fdh-vlm-tritt-intersky-erbe-an.html
danci199 Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Wenn das stimmt dann großen Respekt vor dem Management des Flughafens!
lhpilot97 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Neben TXL und HAM wird natürlich auch noch DUS von Intersky übernommen 2 daily. Eine Win Situation für allw Beteiligten!
MHG Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Das wäre ein "Knaller", wenn es tatsächlich so kommen würde ... VLM hat zumal nicht gerade den schlechtesten Ruf (qualitäts/servicemäßig). Mit F50 hätte man von der Kapazität her das passende Gerät. Da drücke ich mal die Daumen, daß es klappt !
Landsberger Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Naja, ganz so euphorisch würde ich das jetzt nicht sehen. VLM geht es auch nicht sehr gut siehe nachfollgenden Artikel: Über der VLM-Absicht ab Friedrichshafen zu starten, schweben allerdings große Fragezeichen, denn verschiedenen, inhaltlich übereinstimmenden belgischen Medienberichten nach, soll sich die Regionalfluggesellschaft ebenfalls in einer schweren finanziellen Krise befinden. Offiziell soll der Start der belgischen Regionalfluggesellschaft VLM Anfang kommender Woche verkündet werden. Quelle: AANet.
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Ist dann analog der Aktivitäten in Waterford in Irland, wo man den Flughafen auch quasi "gerettet" hat - bzw. sich vom Flughafen hat retten lassen: VLM, die slebst ums Überleben kämpft, scheint darauf zu setzen, dass man bei schwächelnden Regioflughäfen ins Boot kommt, denn die zeigen sicherlich Entgegenkommen. Ist natürlich immer die Frage, ob zwei Lahme plötzlich pumperlgesund werden, nur weil sie sich zusammentun...
memminger Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 So ähnlich lief es ja auch mit Intersky FMM, wo Intersky noch im März als großer Retter gefeiert wurde und von FDH aus Zwischenlandungen anbot.Kann mir u.U. vorstellen, dass für eine Tagesrandverbindung genügend vernünftig zahlendes Publikum ab FDH da ist, falls die weiter oben genannten Flüge von Easyjet ab Zürich nach Hamburg nicht zu viel Kapazität abziehen. Einige Memminger Passagiere kommen in FDH vielleicht dazu. Durch Intersky haben die ja mitbekommen, dass es ab FDH Verbindungen nach Berlin, Hamburg und Köln/Düsseldorf gibt.
Aero_Helvetia Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Da ist tatsächlich die Frage, ob "zwei Lahme plötzlich pumperlgesund" werden. Denn in der Schwäbischen Zeitung spricht der ehemalige Intersky Chef von "public service": "Ein weiterer Grund ist, dass das die Strecken ab Friedrichshafen nach Berlin und Hamburg als „Service Public“ zu verstehen waren. Diese Strecken hatten niemals schwarze Zahlen erbracht." (http://www.schwaebische.de/region_artikel,-Ex-Intersky-Chef-spricht-offen-ueber-Pleite-_arid,10362283_toid,310.html) Damit stellt sich die Frage, ob die Airline VLM Geld in Reserven hat, das verbraucht werden muss oder ob der Flughafen Friedrichshafen dies eben als "Public Service" versteht und diese Strecken (Mit-)finanziert. Gibt es hierüber bereits weitere Informationen? Weiß man konkret wofür die Darlehen verwendet werden? Denn wenn diese für den Verlustausgleich auf innerdeutschen Strecken und weitere Betriebskosten verwendet werden, besteht hier ja keine Aussicht auf zeitnahe Rückzahlung.
thomascarlos Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Mit F50 hätte man von der Kapazität her das passende Gerät. F50? Das sind 20 Jahre alte Oldtimer.
touchdown99 Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Dass die VLM Geld in Reserve hat, wird man getrost ausschließen können.... Die haben ihre niederländische Tochter in die Insolvenz gehen lassen, streiten sich gerade mit ihrem fliegenden Personal über massive Gehaltskürzungen und sourcen aus, was nur irgendwie geht.
Aero_Helvetia Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Das klingt sehr typisch für ein Unternehmen, welches jahrelang eine Konzernzugehörigkeit hatte. Dem entgegen war Intersky ein Mittelständler durch und durch in ihrer Unternehmensphilosophie. Die Fokker 50 sind wohl schon 26 Jahre alt. (vgl. http://www.airfleets.net/ageflotte/VLM.htm).Gibt es denn noch weitere Airlines in Europa die dieses alte Gerät benutzen? Die Kapitalkosten sind hierfür zwar sicher niedrig, doch wieviele Maschinen sind im Eigentum von VLM? Und die Wartungskosten werden im Gegenzug immens hoch sein. @ danci199: ich bin mir nicht sicher ob es richtig ist dem Management ein großes Lob auszusprechen, wenn es sich um eine Airline handelt, die sehr altes Fluggerät hat, einen Investitionsstau vor sich her schiebt und die negative Zukunftsaussicht erheblich größer ist, als die Positive. Das klingt für mich eher nach dem Griff zum letzten Nagel, als nachhaltiges und verantwortungsvolles Management und Umgang mit öffentlichen Geldern.
Touchdown-fs Geschrieben 19. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 (bearbeitet) @Aero_HelvetiaWie einfach is es den ein Unternehmen dazu zu bringen 3 Flugzeuge an sein Flughafen zu stationieren?? Sicher nicht einfach! Eine große Airline wie AirBerlin hat nicht einfach mal 3 Flugzeuge übrig. Dass der Flughafen nicht wie du sagst nach den letzten Nagel greift zeigt, der Ausgang der Verhandlungen mit Eurowings, der Flughafen weiß was er will (doppelter Tagesrand nach HAM DUS und TXL) wieso sollte er eine Airline ablehnen nur weil sie alte Flugzeuge hat??? Warum machst du deswegen das Flughafen Management schlecht weil sie, so schnell, eine Airline findet die 3(!!!!) Flugzeuge im Friedrichshafen stationieren will nur weil diese alt sind??? VLM ist zudem für sehr guten Service bekannt!Kennst du du die Zukunftsaussichten der Airline?? nein! Diese ändern sich erheblich durch die Aufnahme von Friedrichshafen!Ich finde das eine erhebliche Leistung seitens des Flughafen!Der Flughafen hat nicht nur schlechtes so wie du es siehst!!! Bearbeitet 19. Dezember 2015 von Touchdown-fs
tom aus l Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 (bearbeitet) @ Touchdown-fs Mal abgesehen von Deiner Inflation in Sachen Ausrufe-und Fragezeichen,im vorletzten Satz Deines post schreibst Du ganz richtig: Ich finde das eine erhebliche Leistung des Flughafen.Entschuldige ich habe das Ausrufezeichen unterschlagen. Also,eine wie auch immer geartete Subvention des FH,oder gekauftes Flugangebot aus absoluter Not. Bearbeitet 19. Dezember 2015 von tom aus l
wozzo Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Erstens: Solange ein Flugzeug ordentlich gewartet wird und sauber fliegt, ist es vollkommen egal, wie alt es ist. Und ob sich das rechnet: Problem der Airline. Zweitens: Wer von einem "gekauftem Flugangebot" redet: Bitte Fakten und Quellen nennen. Drittens: Ob man finanzielles Entgegenkommen des Flughafens befürwortet, dass scheint mir bei manchen Forenteilnehmern davon abzuhängen, ob ihnen der Flughafen oder die Fluglinie behagt oder nicht. Ein darbender Regionalflughafen, der mit Dumpinggebühren Ryanair anlockt, ist dann auf einmal cool, in anderen Fällen ist es doof. Ich finde es auch interessant, wenn der Flug nach Bergamo weniger kostet als das Abendessen dort, aber hier in Friedrichshafen gibt es bekanntermaßen einen stabilen Bedarf seitens der nördlichen Bodenseeregion nach Städteverbindungen innerhalb Deutschlands. Und der wird wirtschaftsfreundlich im Tagesrand gedeckt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden