B717 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ich finde es super das VLM sich der Strecken ex FDH annimmt! Dennoch bleiben ein paar Zweifel. Reicht die Vorausbuchungszeit von nur etwa vier Wochen von Mitte Januar (Verkaufsstart) bis Mitte Februar (Erstflug) aus um die dann täglich bis zu 600 Sitzplätze von/nach FDH genügend auszulasten? Außerdem stellt sich die Frage ob die operativ teureren Fokker 50 diese Strecken wirtschaftlicher bedienen können als die Dash 8-300, die ja eine niedrigere Gewichtsklasse hatte, einhergehend mit niedrigeren Betriebskosten. Zudem wird VLM hier auch massive Anschubunterstützungen erhalten, die man vielleicht auch zur Rettung einer abgespeckten Intersky hätte aufwenden können. Ich habe so ein wenig die Befürchtung das VLM ihr Engagement schon nach wenigen Monaten wieder beendet, sollten nicht die gewünschten Resultate eintreten und würde mir an dieser Stelle wünschen, dass ich mit meinen Befürchtungen hier total falsch liege und alles gut wird!
Touchdown-fs Geschrieben 31. Dezember 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ich denke dass, dadurch das sie Strecke bereits seit mehreren Wochen bekannst sind, und viele Leute jetzt nur darauf warten zu buchen und eben keine alternativen buchen doch lange genug sein könnte.
HB-IPK Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Die bei VLM werden schon wissen, was sie tun. Intersky hat die Strecken aufgebaut und mehrere Jahre betrieben. Man weiß also genau, mit wie vielen Passagieren auf welcher Rotation zu rechnen ist, wie sich das Aufkommen über die Monate verteilt usw. Etwas besseres kann sich eine Airline für den Markteinstieg doch gar nicht wünschen.
Pilot1 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ich finde es super das VLM sich der Strecken ex FDH annimmt! Dennoch bleiben ein paar Zweifel. Reicht die Vorausbuchungszeit von nur etwa vier Wochen von Mitte Januar (Verkaufsstart) bis Mitte Februar (Erstflug) aus um die dann täglich bis zu 600 Sitzplätze von/nach FDH genügend auszulasten? Außerdem stellt sich die Frage ob die operativ teureren Fokker 50 diese Strecken wirtschaftlicher bedienen können als die Dash 8-300, die ja eine niedrigere Gewichtsklasse hatte, einhergehend mit niedrigeren Betriebskosten. Zudem wird VLM hier auch massive Anschubunterstützungen erhalten, die man vielleicht auch zur Rettung einer abgespeckten Intersky hätte aufwenden können. Ich habe so ein wenig die Befürchtung das VLM ihr Engagement schon nach wenigen Monaten wieder beendet, sollten nicht die gewünschten Resultate eintreten und würde mir an dieser Stelle wünschen, dass ich mit meinen Befürchtungen hier total falsch liege und alles gut wird! Ein Risiko gibt es sicher bei dem Geschäft. Die derzeit niedrigen Treibstoffkosten könnten dafür sorgen, dass die proportionalen Kosten doch nicht so viel höher sind. Wenn die Fixkosten (Leasing, bzw. Zinsen und Abschreibungen) viel niedriger sind als bei Intersky, so könnte für VLM ein Schuh daraus werden.
danci199 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Außerdem sind die Handlinggebühren im Schnitt niedriger als bei 3L. Die der F50 sind nämlich gleich wie die der Dash. Die ATR hat allerdings höhere. 3L flog ja bekanntlich beide Muster und die Abschreibung ist bei der F50 sicher um einiges niedriger wenn man da überhaupt noch was abschreiben muss. http://www.bodensee-airport.eu/pdf/de/entgeltordnung.pdf Interessanter finde ich andere Fragen: Was machen die VLM Maschinen während der Mittagszeit? Stehen die ungenutzt am Airport? Selbst 3L hatte ja viel Standzeit, aber wenigstens noch einige Charter von HighLife Reisen. Übernimmt VLM da nichts? Oder waren die unprofitabel? Könnte eine F50 in Elba landen?
touchdown99 Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 VLM hat schon früher, als man auf LCY konzentriert war, über den Tag wenig Aktivitäten gehabt. Morgens und abens ist man bis zum Anschlag geflogen, tagsüber standen die Maschinen viel. Bei den niedrigen Kapitalkosten einer fast 30 Jahre alten Fokker ist das auch weniger ein Problem als beim Einsatz einer fabrikneuen ATR72-600.
MHG Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) VLM hat schon früher, als man auf LCY konzentriert war, über den Tag wenig Aktivitäten gehabt. Morgens und abens ist man bis zum Anschlag geflogen, tagsüber standen die Maschinen viel. Bei den niedrigen Kapitalkosten einer fast 30 Jahre alten Fokker ist das auch weniger ein Problem als beim Einsatz einer fabrikneuen ATR72-600. Genau diese Punkte ermöglichen wohl auch erst das Engagement von VG in FDH. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus finde ich die F50 im Übrigen deutlich angenehmer als die Dash - insbesondere in Bezug auf den Geräuschlevel in der Kabine. Die F50 ist da nicht viel schlechter als eine Do328 oder SAAB2000. Man kann auch davon ausgehen, daß VG ihre Maschinen den bekannten Veranstaltern, aber auch auf dem Ad-Hoc Chartermarkt anbieten. Die Leute bei VG sind ja keine Anfänger ... Bearbeitet 31. Dezember 2015 von MHG
Echo_EDNY Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Ein Risiko gibt es sicher bei dem Geschäft. Die derzeit niedrigen Treibstoffkosten könnten dafür sorgen, dass die proportionalen Kosten doch nicht so viel höher sind. Wenn die Fixkosten (Leasing, bzw. Zinsen und Abschreibungen) viel niedriger sind als bei Intersky, so könnte für VLM ein Schuh daraus werden. Geld ist mal in den Kassen vorerst vorhanden. VLM hat eine nicht näher genannte Anzahl an Maschinen verleast verkauf (editiert) und zurückgemietet. Wie das bei ISK ausgegangen ist, wissen wir mittlerweile. http://www.ch-aviation.com/portal/news/42680-belgiums-vlm-in-fleet-saleslease-back-deal-with-jetstream Was die Mittagsflüge angeht, hat ISK ja auch viel experimentiert, bzw. ist das geflogen was die Industrie wollte - ich denke da an Graz, Münster-Osnabrück, Dresden, Paris, Nizza, Venedig, Prag. Eine Weile ging das alles ja gut, wobei man hier eher touristisch geprägte Flüge als Lückenfüller anbieten sollte, die nicht unbedingt nach Tagesrand schreien. Bearbeitet 31. Dezember 2015 von Echo_EDNY
rolandditz Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 (bearbeitet) Wobei einige F50 von VLM gerade verkauft und zurück gemietet worden sind: http://www.ch-aviation.com/portal/news/42680-belgiums-vlm-in-fleet-saleslease-back-deal-with-jetstream Es wird sich zeigen, ob VLM dauerhaft in Friedrichshafen abhebt. Ich bin da leider etwas skeptisch. Edit: Da war ich zu langsam mit meinem Link. Bearbeitet 31. Dezember 2015 von rolandditz
MHG Geschrieben 31. Dezember 2015 Melden Geschrieben 31. Dezember 2015 Ich denke dass, dadurch das sie Strecke bereits seit mehreren Wochen bekannst sind, und viele Leute jetzt nur darauf warten zu buchen und eben keine alternativen buchen doch lange genug sein könnte. Bleibt die Frage offen, wieviele Passagiere sich doch - gezwungenermaßen - mit "Alternativangeboten" arrangiert haben ... Passagiere die weg sind, kommen nicht unbedingt sofort wieder ... Die bei VLM werden schon wissen, was sie tun. Intersky hat die Strecken aufgebaut und mehrere Jahre betrieben. Man weiß also genau, mit wie vielen Passagieren auf welcher Rotation zu rechnen ist, wie sich das Aufkommen über die Monate verteilt usw. Etwas besseres kann sich eine Airline für den Markteinstieg doch gar nicht wünschen. Für VG ist dies sicher wichtig, aber ein gewisses Risiko bleibt ... s.o.
touchdown99 Geschrieben 1. Januar 2016 Melden Geschrieben 1. Januar 2016 Eine gewisse Skepsis ist angebracht: Die Basis in Liege musste man 2015 nach wenigen Wochen dichtmachen. Die Basis in Waterford ist bereits stark reduziert worden, dort bietet man mittlerweile gerade mal noch 10 Flüge pro Woche an. Am Heimatstandort Antwerpen klappen die Strecken auch nicht wirklich, Birmingham und Genf werden gestrichen. Im Prinzip ist das Netz künftig auf Friedrichshafen und Hamburg mit je drei Destinationen sowie auf Waterford mit zwei Zielen reduziert. Ob SOU-ANR bleibt, erscheint mir angesichts der berichteten Passagierzahlen etwas zweifelhaft. Finanziert wird der Zauber, indem man das Tafelsilber verkauft - wobei das eher ein Tropfen auf den heißen Stein sein dürfte angesichts des Werts der alten Fokker 50.
Gast Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Interessanter finde ich andere Fragen: Was machen die VLM Maschinen während der Mittagszeit? Stehen die ungenutzt am Airport? Selbst 3L hatte ja viel Standzeit, aber wenigstens noch einige Charter von HighLife Reisen. Übernimmt VLM da nichts? Oder waren die unprofitabel? Könnte eine F50 in Elba landen? Momentan sind ja die Sommerziele (2016) Menorca & Ibiza noch nicht mit Flügen ab FDH versorgt-siehe Hp vom Flughafen. Könnte mir gut vorstellen,das auch bei regionalen Reisebüros dafür Interesse bestehen würde . Warum nicht auch mit der F50 ?
LOWS Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Ich kenne die F50 nicht, aber die DH8-300 ist/war der optimale Charter Flieger. 50 Passagiere, deren Gepäck und die Tanks bis oben hin voll ging sich immer mit dem maximalen Takeoff-Weight aus. Die ATR konnte das nicht, bei der Fokker bleibt diese Frage offen!?
Gast Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Zumindest rein von den Zahlen her sind F50 und DH8-300 eng verwant ( Gewicht,Startmasse,Reichweite.) Reichweite liegt bei der F50 sogar um ca.300km höher. Bei der ATR stimmt dagegen das Verhältniss Startmasse/Reichweite nicht mit diesen Zahlen überein - jedoch bei größerer Kapazität. Nur,was nützen in diesem Fall die 20 Sitze mehr,wenn die Reichweite nicht stimmt. Ich denke schon,das die F50 das gleiche erfüllen kann,wie die DH8-300.
B717 Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 Zumindest rein von den Zahlen her sind F50 und DH8-300 eng verwant ( Gewicht,Startmasse,Reichweite.) Stimmt nicht ganz, die F50 liegt über 20t mtow, der magischen Grenze in der Gebührenordnung mancher Flughäfen. Die Dash 8-300 und ATR 42 liegt unter 20t mtow.
Gast Geschrieben 3. Januar 2016 Melden Geschrieben 3. Januar 2016 (bearbeitet) Gebührenordnung habe ich in meinen Vergleich nicht einbezogen,mir ging es nur um den Leistungs-Vergleich F50/ DH8-3 . Auch habe ich nicht die ATR 42 verglichen,mein Vergleich war die ATR72 -500. Aber selbst,wenn die "Gebühren"" der F50 nicht dehnen der DH8-3 entsprechen, würde damit ein Charter doch nicht unrealistisch. Für die einzelne Person sind das doch nur Peanuts ,die auf jedes Tiket draufgeschlagen werden müßten. Für mich kein Hinderniss,in der Tagesmitte (oder an den Tagesrändern am WE) damit Touriflüge anzubieten. Edit. Zumal Memmingen dazu keine Alternative ist :D Es sollte sich sogar für Portale wie "Holidaycheck" lohnen, die ja am Bodensee zu Hause sind ;) Bearbeitet 3. Januar 2016 von Gast
Aero_Helvetia Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Werden Marsa Alam und Hurghada nun beide zum Jahresbeginn 2016 eingestellt? Zumindest so auf der Website des Flughafens zu sehen. (http://www.bodensee-airport.eu/de/passagiere-und-besucher/flugplan-und-destinationskarte/) Der wievielte erfolglose Versuch mit Ägypten Flügen war dies nun ab Friedrichshafen? Das Jahr geht ja schon so los, wie das letzte aufgehört hat: mit Flugeinstellungen.
b.d. Geschrieben 5. Januar 2016 Melden Geschrieben 5. Januar 2016 Werden Marsa Alam und Hurghada nun beide zum Jahresbeginn 2016 eingestellt? Zumindest so auf der Website des Flughafens zu sehen. (http://www.bodensee-airport.eu/de/passagiere-und-besucher/flugplan-und-destinationskarte/) Der wievielte erfolglose Versuch mit Ägypten Flügen war dies nun ab Friedrichshafen? Das Jahr geht ja schon so los, wie das letzte aufgehört hat: mit Flugeinstellungen. Nunja, Ägypten ist wegen dem ganzen Chaos im Nahen Osten als Urlaubsland extrem unattraktiv geworden. Die Flüge sind auch an anderen Flughäfen gestrichen worden. Auf die Schnelle fällt mir da FMO, KSF, LEJ und PAD ein. HRG wird zumindest im SFP durch VAR ersetzt. Somit im Sommer diesbezüglich keine Reduzierung. Nebenbei: Auf der Homepage von FDH wird durch Germania Korfu beworben, bislang ist Korfu aber noch nicht bei Germania buchbar. Weiß jemand ob da noch was kommt?
Touchdown-fs Geschrieben 5. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2016 (bearbeitet) Das Jahr geht ja schon wieder so los wie das letzte aufgehört hat Aero_Helvetia zeiht den Flughafen Friedrichshafen in den Dreck. Darf ich dich fragen, liest du Zeitung? Wenn ja dann dürften dir der Abschuss eines Flugzeuges über Ägypten etwas sagen... so eine Nachicht ist ein K.O. Kriterium für ein Ziel wie Ägypten wo es immer wieder Unruhen gibt (Hurghada wurde auch mal wegen den Arabischen Frühling eingestellt!) Darf ich dich noch etwas Fragen liest du hier im Forum auch andere Nachichten oder beschränkst du dich auf Friedrichshafen? Wenn nicht dann dürftest du hier gelesen haben das auch FKB-HRG (Tuifly) KSF-HRG (Germania) FMO-HRG (Germania) eingestellt werden. Zudem wurden ALLE Flüge aus Russland nach Ägypten eingestellt. Friedrichshafen ist keine Millionenmetropole wie andere Flughäfen. Bitte informiere dich ersteinmal WARUM die Flüge eingestellt werden befor du gegen den Flughafen hetzt. Das die Flüge ab FDH nach Ägypten auf gute Nachfrage stoßen zeigt das Hurghada zuletzt seit Winter 2014/2015 durchgehend bedient wurden und im Winter 2015/16 sogar um Marsa Alam aufgestockt wurden. Ich nennen das nicht erfolglose Versuche sondern Pech. Hurghada wird auch wieder im Programm von FDH auftauchen da bin ich mir zu 100% sicher. Im Sommer hat Germania ein Ersatzprogramm für Ägypten gefunden, Bulgarien! Edit: Da war wohl einer schneller wie ich sorry für den doppelpost! Bearbeitet 5. Januar 2016 von Touchdown-fs
b.d. Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 (bearbeitet) Germania fliegt im Sommer Freitags nun auch noch nach Kayseri. Somit im Juli, August und wahrscheinlich auch September allein 4 Starts von Germania am Freitag http://www.airliners.de/germania-sommerstrecke-friedrichshafen/37564 Bearbeitet 7. Januar 2016 von b.d.
744pnf Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Auch nach Island soll es gehen: http://airlineroute.net/2016/01/07/st-fdhkef-s16/
b.d. Geschrieben 7. Januar 2016 Melden Geschrieben 7. Januar 2016 Nunja, Ägypten ist wegen dem ganzen Chaos im Nahen Osten als Urlaubsland extrem unattraktiv geworden. Die Flüge sind auch an anderen Flughäfen gestrichen worden. Auf die Schnelle fällt mir da FMO, KSF, LEJ und PAD ein. HRG wird zumindest im SFP durch VAR ersetzt. Somit im Sommer diesbezüglich keine Reduzierung. Nebenbei: Auf der Homepage von FDH wird durch Germania Korfu beworben, bislang ist Korfu aber noch nicht bei Germania buchbar. Weiß jemand ob da noch was kommt? Hier nun auch der passende aktuellste Artikel dazu: http://www.aero.de/news-23202/Germania-streicht-viele-Fluege-nach-Hurghada.html
danci199 Geschrieben 11. Januar 2016 Melden Geschrieben 11. Januar 2016 Jetzt sind die Flüge buchbar: http://flyvlm.com/de
b.d. Geschrieben 13. Januar 2016 Melden Geschrieben 13. Januar 2016 TK verlegt 3 der 7 wöchentlichen Flüge im SFP vom Nachmittag auf den Morgen: http://airlineroute.net/2016/01/10/tk-eu-s16/
RudiFHW Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Wirkt sich das positiv auf Umsteigeverbindungen in IST aus??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden