Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Friedrichshafen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Jahresbericht 2023 wurde im Dezember veröffentlicht:

 

https://friedrichshafen-sitzungsdienst.komm.one/bi/getfile.asp?id=226482&type=do Ab Seite 27

 

Ein paar interessante Fakten:

Jahresfehlbetrag -893 TEUR (nach ca. 672 TEUR Einlagen durch Gesellschafter)

 

Bestandsgefährdende Risiken:

 

„Durch den Entscheid der Lufthansa, die Verbindung nach Frankfurt längerfristig auszusetzen, und die
noch offene Bedienung dieser Strecke oder andere alternative Anbindungen und die dadurch fehlen-
den Erlöse ist die Finanzierung des Flughafens derzeit kritisch zu betrachten. Es ist im Laufe des Jahres
2024 zwingend eine Lösung für diese Verkehre und die damit verbundenen Einnahmen zu erarbeiten.
Derzeit wird auch geprüft, welche Auswirkungen diese Entwicklung auf die Umsetzung des Umstruk-
turierungsplanes hat. Dabei werden auch bereits Vorbereitungen getroffen, die nach 2025 weiterhin
erforderlichen Investitionszuschüsse der öffentlichen Gesellschafter beihilfekonform zu erbringen. Für
diese Zuschüsse ab 2026 ist eine weitere Notifizierung erforderlich.


Die wegfallenden Lufthansa-Flüge führen zu Umsatzeinbußen und belasten die Liquiditätssituation des
Flughafens spürbar. Prognoserechnungen zur Liquiditätsentwicklung zeigen, dass in einem Worst Case
Szenario, welches davon ausgeht, dass kein adäquater Ersatz für die Lufthansa-Flüge gefunden werden
kann und auch sonst keine Maßnahmen zur Kompensation der wegfallenden Umsatzerlöse erfolgreich
sein werden, die aktuell vorhandenen liquiden Mittel des Flughafens voraussichtlich in der zweiten
Jahreshälfte 2025 aufgebraucht sein werden (bestandsgefährdendes Risiko)
.“ (Zitat aus Beteiligungsbericht Seite 35)

 

Bisher wurde hierzu nichts in der Presse berichtet, u.a. Lösungsansätze sind mir nicht bekannt. 

 

 

Bearbeitet von Aero_Helvetia
  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Na wenn niemand Flieger bereitstellen will, um damit ab FDH (oder Sylt, Kassel und Konsorten) zu fliegen, kann der Flughafen halt wenig dagegen machen.

Ist ja nicht so, dass der Flughafen jetzt sein eigenes Fluggerät aus dem Hangar ziehen könnte, um Passagiere zu befördern.

Geschrieben

Man hat einfach jahrelang auf die falschen Fluggesellschaften gesetzt.

Und wenn man erkennt, dass niemand Flieger bereitstellen will, sollte man vielleicht seine Blockadehaltung gegen die Low-Coster überdenken….

Geschrieben

Wenn die Billigflieger aber mehr kosten als sie reinbringen, ist das ziemlich sinnbefreit. Die Diskussion gab es hier schon mehrfach.

 

Und wie hat der Flughafen denn auf die falschen Gesellschaften gesetzt? Die haben ja bestimmt nicht alle an der Tür geklopft, und der Flughafen hat gesagt "du, du und du dürft rein. Der Rest bleibt draußen".

 

FDH ist halt mal in der besch... Position, dass die Region zwar ne bescheidene Anbindung mit anderen Verkehrsmitteln hat, aber trotzdem genügend Alternativen so nahe dran sind und Passagiere abziehen, dass die Fluggesellschaften wohl andernorts mehr verdienen können. Salopp gesagt, verwendet man einen Slot in Frankfurt für ne CRJ aus Friedrichshafen oder für den 12. A321 aus Hamburg? Wo machst denn mehr Geld?

 

So sehr es mich auch schmerzt, kommerziell ist FDH keine glorreiche Zukunft beschert. Behauptet zumindest meine Plexiglaskugel - für ne bessere Prognose müssen wir warten, bis die Kristallkugel von der Politur zurück ist.

Geschrieben

Immerhin hat man ein eigenes Einzugsgebiet, aus dem heraus man theoretisch sogar noch reiche Nachbarmärkte anzapfen könnte. Wenn die Hub-Airlines ihre Hubs nicht mehr anbinden wollen, muss man sich umorientieren. Dann eben Niedrigpreis-Tourismus und -Linie. Wer bleibt sonst übrig? Allerdings macht Memmingen auch schon sowas und liegt dichter an München.

Geschrieben

ZF geht es nicht gut, also geht es FDH auch nicht gut. Dies spiegelt aber auch den gesamtdeutschen Trend wieder, wo wir ja in Europa derzeit Schlusslicht sind. In 3 - 4 Jahren könnte es schon wieder anders aussehen, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Fluginfo:

ZF geht es nicht gut, also geht es FDH auch nicht gut.

Anderseits dürfte es BGT (Diehl) momentan ziemlich gut gehen. Man hört, Iris-T wären sehr gefragt momentan. Und das, was früher mal MTU hieß (ist das noch Rolls Royce, oder wurden die schon wieder verkauft?) ist produkttechnisch jetzt auch ganz gut aufgestellt, wenn man diverse Panzerbestellungen und deren Instandhaltung ansieht...

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb abdul099:

Anderseits dürfte es BGT (Diehl) momentan ziemlich gut gehen.

Die sitzen aber in Überlingen und somit näher an ZRH (häufig ohne Umsteigen) und an der A81 nach STR.

 

Solange man keine 4 Flieger am Tag voll bekommt, macht eine Hub-Anbindung keinen Sinn - wenn es halbwegs akzeptable Alternativen gibt. Und die gibt es im Bodenseeraum mit ZRH und Memmingen.

 

Die Probleme von FDH liegen meiner Meinung nach aber zum großen Teil nicht an den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Es hat sich in den letzten jahren einfach das Geschäftsreiseverhalten geändert. Vieles wird jetzt online gemacht und die Leute, die sich damit nicht anfreunden können und lieber alles F2F machen gehen jetzt langsam in Rente. Der Anteil der Doppelverdiener steigt und aufgrund der häufig nicht ausreichenden Kinderbetreuung ist es einfach für viele schwieriger Dienstreisen zu organisieren.

Geschrieben
vor 57 Minuten schrieb Nosig:

Wenn man per Lowcost nach London käme, hätte man ja eine Art Hub-Anbindung, obwohl es dann wohl nicht direkt LHR wäre.

Ist halt die Frage ob man sich 2-3 Mal pro Woche Ryanair nach STN ins Haus holt, aber damit die bereits etablierte EasyJet nach LGW gefährdet.

 

Ich würde stark davon ausgehen dass es auch nicht viermal am Tag die LH nach FRA sein muss, aber wenn man sich zweimal am Tag SkyAlps mit LH Interlining organisieren kann wäre das Top!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb LH2112:

 aber wenn man sich zweimal am Tag SkyAlps mit LH Interlining organisieren kann wäre das Top!

Nein - das wäre für viele Quatsch weil Du dann u.U. den halben Tag in FRA auf den Anschlussflug warten musst. Deswegen meine Aussage mind 4x pro (Wochen-)tag. Sonst fliegt das nicht. Selbst wenn Du nur 2h in FRA warten musst ist es meist schneller wenn Du ab ZRH direkt fliegst.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb FKB:

Nein - das wäre für viele Quatsch weil Du dann u.U. den halben Tag in FRA auf den Anschlussflug warten musst. Deswegen meine Aussage mind 4x pro (Wochen-)tag. Sonst fliegt das nicht. Selbst wenn Du nur 2h in FRA warten musst ist es meist schneller wenn Du ab ZRH direkt fliegst.

Es ist vollkommen abhängig vom Pricing. Den Geschäftskunden ist das zwar weitestgehend egal, aber wenn der normale Kunde vier Stunden in FRA warten muss und das günstiger ist als der Nonstop ab ZRH (Der idR. nicht ganz günstig ist), dann wird er das auch nehmen.

 

Und bahntechnisch ist Friedrichshafen ja leider desaströs angebunden. 

Geschrieben

Ihr tut immer so, als würden die Airlines nur darauf warten, dass ein kleiner Regionalflughafen endlich anruft... Es gibt momentan einfach wenig Kapazität für Wachstum. Bei grossen gesellschaften geht dieses allerdings in Märkte wo man gutes Geld verdienen kann, hiesst länder, in denen es keine LVA und keine Sicherheitsgebühren jenseits der 10€ gibt. Von den Flugsicherungsgebühren gar nicht zu sprechen. Und wenn es in den deutschen Markt geht, dann dorthin, woi wenig Rsiko ist. MUC STR BER DUS CGN HAM.... 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb LH2112:

Es ist vollkommen abhängig vom Pricing. Den Geschäftskunden ist das zwar weitestgehend egal, aber wenn der normale Kunde vier Stunden in FRA warten muss und das günstiger ist als der Nonstop ab ZRH (Der idR. nicht ganz günstig ist), dann wird er das auch nehmen.

 

Und bahntechnisch ist Friedrichshafen ja leider desaströs angebunden. 

Preissensitive Kunden sind genau diejenigen, die am wenigsten positiven Einfluss haben, ob eine Route aufgenommen wird oder nicht.

Ich kenne Deine Vorlieben nicht, aber bei meinen Flügen war ZRH in letzter Zeit  immer günstiger als FRA (wenn man den reinen Flugpreis betrachtet). Ich habe gerade eben mal 10 wahllose Flüge zu gängigen Zielen geswoodooed und in 10 von 10 Fällen war ZRH günstiger oder zumindest gleich teuer wie FRA. Den Steuern und Abgaben sei Dank.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb FKB:

Preissensitive Kunden sind genau diejenigen, die am wenigsten positiven Einfluss haben, ob eine Route aufgenommen wird oder nicht.

Ich kenne Deine Vorlieben nicht, aber bei meinen Flügen war ZRH in letzter Zeit  immer günstiger als FRA (wenn man den reinen Flugpreis betrachtet). Ich habe gerade eben mal 10 wahllose Flüge zu gängigen Zielen geswoodooed und in 10 von 10 Fällen war ZRH günstiger oder zumindest gleich teuer wie FRA. Den Steuern und Abgaben sei Dank.

Sicherlich eine valide Beobachtung, bei mir aber tatsächlich exakt das Gegenteil. Buche idR immer relativ kurzfristig und als es FDH-FRA noch gab war FDH-FRA oder STR-FRA immer ein gutes Stück günstiger. War aber auch lediglich für die Privatreisen relevant, geschäftlich ging es unabhängig des Preises ab FDH. Inzwischen mache ich bspw. viel MUC nonstop. 
 

Aber wir schweifen ab :).

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Pad81:

Ihr tut immer so, als würden die Airlines nur darauf warten, dass ein kleiner Regionalflughafen endlich anruft... Es gibt momentan einfach wenig Kapazität für Wachstum. Bei grossen gesellschaften geht dieses allerdings in Märkte wo man gutes Geld verdienen kann, hiesst länder, in denen es keine LVA und keine Sicherheitsgebühren jenseits der 10€ gibt. Von den Flugsicherungsgebühren gar nicht zu sprechen. Und wenn es in den deutschen Markt geht, dann dorthin, woi wenig Rsiko ist. MUC STR BER DUS CGN HAM.... 

Volle Zustimmung!

 

Allerdings kommen die einzelnen Regionalflughäfen unterschiedlich gut oder schlecht mit der Situation zurecht.

Die aktuelle ADV-Statistik zeigt, wer die Verlierer sind: FDH, KSF, LBC und RLG

 

Gut aufgestellt sind die Flughäfen, wo:

  • es kein Nachtflugverbot gibt und damit nächtlichen Türkeiverkehr (PAD, ERF, FMO)
  • die Lufthansa-Töchter Eurowings und Sunexpress (+Air Cairo, Electra) sich engagieren (ERF, SCN, PAD, FMO)
  • TUI noch eine Maschine stationiert hat (PAD, SCN)
  • Ryanair Flüge anbietet (FMO, PAD, künftig LBC)

Flughäfen, die rein auf klassischen Charterverkehr setzen, geht es schlecht. Bei FDH scheint der finanzielle Druck am höchsten zu sein (aus meinem entfernten Blick zumindest). Das Management soll sehr engagiert sein und es gibt immerhin ein ordentliches Programm. Bei RLG und KSF kann man hingegen nur noch verzweifeln.

Geschrieben

Lübeck und Friedrichshafen haben auch noch den Sonderstatus, dass die Luftsicherheitsgebühr weiterhin bei 10€ gedeckelt ist. für alle anderen gil der Deckel von 15€.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ContiFlug:

Belgrad

Aller Guten Dinge sind ja bekanntlich drei. FDH-BEG bekommt also nun den dritten Anlauf durch Wizz Air, nachdem man die Strecke schon zweimal eingestellt hat, einmal zugegebenermaßen in der Hochphase der Corona-Pandemie. Hoffen wir dass es sich diesmal besser entwickelt! :) 

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Suedbahn:

Die Strecke wurde 2018 nicht wegen mangelnder Nachfrage eingestellt, sondern weil Wizz in BEG die Anzahl stationierter Flugzeuge reduziert hat. 

Und was macht man in diesem Fall? Man streicht die unrentabelsten Strecken. Muss ja nichts mit der Nachfrage zu tun haben, die Flieger können zwar ausgebucht, aber trotzdem unprofitabel sein.

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...