H.A.M. Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 (bearbeitet) Also so macht sich United keine Freund in HAM. https://www.flightradar24.com/data/flights/ua865#ee3ef34 http://www.aviation-friends-hamburg-forum.de/showthread.php?tid=12381 Kam um 11:05 mit technischen Problemen wieder zurück, danach Canceled!!!! Kein Wunder das viele PAX lieber mit umsteigen fliegen, immer wieder Verspätungen oder so etwas. Zuverlässigkeit sieht anders aus. Bearbeitet 17. September 2017 von H.A.M.
blackbox Geschrieben 17. September 2017 Melden Geschrieben 17. September 2017 Der Fairness halber sollte man konstatieren, dass UA dieses Jahr mit ihrer 767-300 erheblich zuverlässiger fliegt, als in den Jahren zuvor.
TAA Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Das ist richtig, das hat sich mehr als gebessert. Dies ist dieses Jahr, wenn ich mich nicht irre, sogar der erste Flugausfall. Da waren wir letztes Jahr im September schon bei locker 4. Und die letzten Tage kam die erste 767 mit der neuen Polaris Business Class zweimal nach Hamburg. Erster Flug nach Fertigstellung nach London, dann direkt zweimal Hamburg, wenn das keine "Ehre" ist!
H.A.M. Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 Tja, heute UA 865 gestrichen, Ersatzflug UA 2749 ging statt um 10:30 erst um lt. FR24 um 12:18 raus....... https://www.flightradar24.com/airport/ham/departures Wenn mal der Wurm drin ist, dann aber richtig ;-)
TAA Geschrieben 18. September 2017 Melden Geschrieben 18. September 2017 (bearbeitet) vor 28 Minuten schrieb H.A.M.: Fängt ja wieder gut an. Der Vorfall gestern ist in die Presse gekommen: Abendblatt Artikel Bearbeitet 18. September 2017 von TAA
nairobi Geschrieben 18. September 2017 Autor Melden Geschrieben 18. September 2017 Herrlich, diese 767 auf dem Bild im Artikel. Das HA hat echt einen ganz speziellen Humor. 1
blackbox Geschrieben 19. September 2017 Melden Geschrieben 19. September 2017 mal was Erfreulicheres: im August hatte HAM 11,7 % Passagierwachstum. Bundestrend: 6,5 % Absolut bedeutet das 1,71 Mio Pax ggü 1,52 Mio Pax im Vorjahr. Damit hat HAM bisher rd. 11,7 Mio Passagiere in diesem Jahr. HAM ist damit neben DUS der Zuwachsstärkste Airport unter den grösseren Verkehrsflughäfen. Ich bin optimistisch, dass die 17 mio -Grenze noch deutlich vor Weihnachten fallen wird. http://www.airliners.de/flughafen-hamburg-august/42387 1
blackbox Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Pünktlich zum Ferienende sind auch alle Anti-Airport-Wutbürger wieder zusammengekommen und trommeln für eine Ausweitung des Nachtflugverbots ab 2200 Uhr bis 0800 Uhr. (aktuell 2300 - 0600) http://www.mopo.de/hamburg/kampf-gegen-krach-tausende-hamburger-fordern-laengeres-nachtflugverbot--28439590 Unbestätigten Gerüchten zufolge soll demnächst wohl auch eine Mittagsruhe von 1300 - 1500 Uhr gefordert werden...
flieg wech Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 15 minutes ago, blackbox said: Pünktlich zum Ferienende sind auch alle Anti-Airport-Wutbürger wieder zusammengekommen und trommeln für eine Ausweitung des Nachtflugverbots ab 2200 Uhr bis 0800 Uhr. (aktuell 2300 - 0600) http://www.mopo.de/hamburg/kampf-gegen-krach-tausende-hamburger-fordern-laengeres-nachtflugverbot--28439590 Unbestätigten Gerüchten zufolge soll demnächst wohl auch eine Mittagsruhe von 1300 - 1500 Uhr gefordert werden... wieso, passt doch gut,,,die ganzen Majorca Bomber kann man doch auch zwischen 17:00 und 18:00 landen und starten lassen und für 3 EURO weniger fliegt der geneigte Hamburger doch zu allen möglichen Unzeiten irgendwo hin.
H.A.M. Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Man könnte auch sagen, alle Jahre wieder...... Auch kann man sagen, der Airport ist seit über 100 Jahren am der gleichen Stelle, denke keiner der da Unterschrieben hat ist so alt. Tja, auch wie immer..... selber schuld wer in der Nähe wohnt.
flieg wech Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 54 minutes ago, H.A.M. said: Man könnte auch sagen, alle Jahre wieder...... Auch kann man sagen, der Airport ist seit über 100 Jahren am der gleichen Stelle, denke keiner der da Unterschrieben hat ist so alt. Tja, auch wie immer..... selber schuld wer in der Nähe wohnt. nein, so einfach ist das nicht mit Emissionsschutzgesetzen, im übrigen ist es natürlich sehr wohl möglich, daß Anwohner sich darum bemühen, daß eine Lärmanlage wie ein Flughafen sich auch der Umgebung anpassen muss...vor Hundert Jahren war die Umgebung des Flughafens nämlich auch noch sehr viel dörflicher als heute.
mapuyc Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 Es ist und bleibt so: wir sind die mit weitem Abstand lärmempfindlichste Industrienation der Welt! 4
scramjet Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 vor 36 Minuten schrieb mapuyc: Es ist und bleibt so: wir sind die mit weitem Abstand lärmempfindlichste Industrienation der Welt! Mal davon abgesehen, dass das ja nichts schlechtes sein muss, würde mich doch interessieren, auf welcher Grundlage du diese Behauptung triffst? Also ob dies auf Fakten basiert oder einfach nur dein persönlicher Eindruck ist. 1
nairobi Geschrieben 20. September 2017 Autor Melden Geschrieben 20. September 2017 vor 1 Stunde schrieb scramjet: Mal davon abgesehen, dass das ja nichts schlechtes sein muss, würde mich doch interessieren, auf welcher Grundlage du diese Behauptung triffst? Also ob dies auf Fakten basiert oder einfach nur dein persönlicher Eindruck ist. Nun ja, man schaue sich in der Welt um. Vor allem in den alten Metropolen der USA liegen etliche Flughäfen die ein Vielfaches an Flugbetrieb haben mitten in der gewachsenen Stadt. Und wenn man nicht so weit blicken möchte, Europas größter Airport (LHR) ist auch nicht besser gelegen als HAM. Dort dürfte die Zahl der Lärmgeplagten deutlich höher sein. Aber gerade in Hamburg gibt es viele Mitbürger, die ihre Stadt lieber als Groß-Danneberg sehen würden denn als eine europäische Metropole.
scramjet Geschrieben 20. September 2017 Melden Geschrieben 20. September 2017 vor 31 Minuten schrieb nairobi: Nun ja, man schaue sich in der Welt um. Vor allem in den alten Metropolen der USA liegen etliche Flughäfen die ein Vielfaches an Flugbetrieb haben mitten in der gewachsenen Stadt. Und wenn man nicht so weit blicken möchte, Europas größter Airport (LHR) ist auch nicht besser gelegen als HAM. Dort dürfte die Zahl der Lärmgeplagten deutlich höher sein. Aber gerade in Hamburg gibt es viele Mitbürger, die ihre Stadt lieber als Groß-Danneberg sehen würden denn als eine europäische Metropole. Und es bleibt meine Frage: vor 2 Stunden schrieb scramjet: Also ob dies auf Fakten basiert oder einfach nur dein persönlicher Eindruck ist. Was du schilderst, ist einfach nur letzteres. Aber wenn man eine pauschale, absolute Behauptung aufstellt, wie es der Kollege mapuyc getan hat, dann sollte man dies doch mit objektiven, belegbaren Argumenten, also Fakten, untermauern können. "Man schaue sich mal um" ist aber sicherlich keines. Und zwei Beispiele, die noch nichtmal irgendwas irgendwas in der Hinsicht aussagen, sind sicherlich auch nicht repräsentativ für die ganze Welt. Mal ganz davon abgesehen, dass die Anzahl der Lärmgeplagten mit der Lärmempfindlichkeit nicht viel zu tun hat.
nairobi Geschrieben 20. September 2017 Autor Melden Geschrieben 20. September 2017 (bearbeitet) Man muss hierzu sicher kein hinreichende Begründung liefern, denn schon was und und in welcher Lautstärke jeder als Lärm bezeichnet ist subjektiv. Ich bin zwar bei weitem nicht so alt wie der Flughafen, kenne aber noch die Zeit in denen Caravell, Bac 1-11, Boeing 727 usw. dort Standard waren. Diese waren aben nicht nur subjektiv viel lauter als die Jets heute sondern auch objektiv. Heute arbeite ich in der City Nord und bei Wartungsarbeiten auf der Bahn 1 kommen die Maschienen hier in tief rüber, bei geschlossenen Fenster nicht lauter als die Klimaanlage im Büro. Mein Verständnis für die "Lärmaktivisten" hält sich daher in engen Grenzen, vor allem wenn diese immer mit "war noch nie so schlimm" argumentieren. Denn auch das ist objektiv falsch. Vor 30 Jahren war die Situation mit der Hälfte an Flugbewegungen bei weitem schlimmer. Bearbeitet 20. September 2017 von nairobi 1
mapuyc Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 Um auf die Frage zu antworten: Selbstverständlich war meine Aussage ein persönlicher Eindruck und auch keineswegs unpolemisch. Ich bezweifle auch, dass sich eine solche Aussage empirisch belegen läßt. wie soll man denn dazu Fakten sammeln? Da wäre ich im übrigen sogar noch mißtrauischer, denn: Traue nie einer Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. Der jeweilige Auftraggeber wird dazu schon das Ergebnis vor Erhebung der Daten geliefert haben. Das kann man schon durch Stellung der Fragen beeinflussen. Wenn ich allerdings im Ausland - europäisch oder interkontinental - bin, erlebe ich allerdings immer wieder in verschiedensten Alltags- (oder -nacht-!) situationen, dass Lärm dort wesentlich gelassener hingenommen wird als bei uns. Seien es nächtliche Müllabfuhren, sei es Musikbeschallungen oder eben Verkehrslärm. Es wird alles deutlich entspannter als Normalität empfunden als in Deutschland, bei Fragen erntet man Erstaunen, Lachen oder bestenfalls Achselzucken oder die schon entrüstete Gegenfrage, ob man das (also die jeweilige Lärmquelle) denn verbieten wolle. Tatsächlich gibt es keinen Welt- oder Großflughafen, der so restriktiven Lärmbeschränkungen unterliegt wie etwa Frankfurt oder die meisten anderen deutschen Flughäfen. Der ein oder andere (sogar in diesem Forum!) mag ja gerade das als besonders fortschrittlich empfinden: Ich halte es für nur eine Sicht der Dinge, die auf jeden Fall in unserem Lande wachstumshemmend und arbeitsplatzfeindlich wirkt. In Deutschland bin ich mit dieser Meinung vermutlich in der Minderheit. International sehe ich mich in der Mehrheit - und damit bin ich wieder bei meiner Ausgangsthese.
flieg wech Geschrieben 21. September 2017 Melden Geschrieben 21. September 2017 On 9/20/2017 at 11:58 AM, nairobi said: Nun ja, man schaue sich in der Welt um. Vor allem in den alten Metropolen der USA liegen etliche Flughäfen die ein Vielfaches an Flugbetrieb haben mitten in der gewachsenen Stadt. Und wenn man nicht so weit blicken möchte, Europas größter Airport (LHR) ist auch nicht besser gelegen als HAM. Dort dürfte die Zahl der Lärmgeplagten deutlich höher sein. Aber gerade in Hamburg gibt es viele Mitbürger, die ihre Stadt lieber als Groß-Danneberg sehen würden denn als eine europäische Metropole. äh Heathrow und da wohne ich in der Nähe, dort dürfen einige Flieger vor 6 Uhr landen, gestartet werden darf aber erst ab 06:00 und Starts nach 23:00 sind nur erlaubt mit einer Ausnahmegenehmigung...außerdem ist der Vergleich zwischen HAM und LHR einfach lächerlich....die Folgen eines strickten Nachtflugverbotes zwischen 23:00 und 06:00 würde den gesamten weltweiten Flugverkehr durcheinanderbringen, was in HAM eher nicht der Fall ist.
nairobi Geschrieben 21. September 2017 Autor Melden Geschrieben 21. September 2017 vor 4 Stunden schrieb flieg wech: äh Heathrow und da wohne ich in der Nähe, dort dürfen einige Flieger vor 6 Uhr landen, gestartet werden darf aber erst ab 06:00 und Starts nach 23:00 sind nur erlaubt mit einer Ausnahmegenehmigung...außerdem ist der Vergleich zwischen HAM und LHR einfach lächerlich....die Folgen eines strickten Nachtflugverbotes zwischen 23:00 und 06:00 würde den gesamten weltweiten Flugverkehr durcheinanderbringen, was in HAM eher nicht der Fall ist. Genau im Vergleich mit LHR sind die Klagen in Hamburg lächerlich. Aber da ab HAM ja eh nur MUC, FRA und PMI laufen, kann man den Flugbetrieb ja auf 7-20 Uhr beschränken:-)
flieg wech Geschrieben 22. September 2017 Melden Geschrieben 22. September 2017 13 hours ago, nairobi said: Genau im Vergleich mit LHR sind die Klagen in Hamburg lächerlich. Aber da ab HAM ja eh nur MUC, FRA und PMI laufen, kann man den Flugbetrieb ja auf 7-20 Uhr beschränken:-) nein 17:00 bis 18:00 :)....übrigens gibt es überall auf der Welt Beschränkungen, ich denke hier nur an Sydney oder auch Vancouver...Deutschland ist da keineswegs ein Sonderfall. In Sydney zb. dürfen Flieger vor 06:00 nur von Pazifik her landen, was dann oft dazu führt, daß in Dubai und Singapur die Flieger mitunter eine Stunde am Gate bleiben mit eingeladenen Passagieren.
nairobi Geschrieben 22. September 2017 Autor Melden Geschrieben 22. September 2017 Ja, das ist richtig. Auch HAM hat eine Regelung und die ist angemessen und absolut ausreichend. Das Anliegen der Unterschriftensammler ist dagegen größtenteils überzogen und gefährdet die wirtschaftliche Entwicklung nicht nur des Flughafens, sondern der ganzen Stadt. Hamburg hat sich vor Jahrenzehnten und auf Druck aus S.-H. für die Entwicklung des aktuellen Standorts entschieden. Jetzt muss man zu dieser Entscheidung stehen. Der Standortwettbewerb mit anderen innerdeutschen und europäischen Metropolen ist das auch so schon schwer genug.
B2002 Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Ist doch ganz einfach...generelles Flugverbot bis auf wenige Ausnahmegenehmigungen z.B. dann wenn die Anwohner welche jetzt für ein ausgeweitetes Nachtflugverbot sind um 6:00 Uhr pünktlich nach Mallorca fliegen wollen, damit sie möglichst viel vom ersten Urlaubstag haben. Und natürlich auf dem Rückflug möglichst spät wieder in Hamburg ankommen wollen damit sie möglichst viel vom letzten Urlaubstag haben. Zu allen anderen Zeiten sollte aber dann nun wirklich nicht geflogen werden, weil dann sind sie ja wieder zu Hause und wollen ohne Lärm, ähh Vogelgezwitscher wird noch geduldet solange es nicht mehr als 2 Vögel gleichzeitig sind, am Gartentisch zu Kaffee und Kuchen draußen sitzen möchten.
MD-80 Geschrieben 24. September 2017 Melden Geschrieben 24. September 2017 Vielleicht verteilt man ein lebenslanges Ticket für kostenloses Fliegen, wie damals (leider in schlechter Bildqualität) im Spielfilm "Grenzenloses Himmelblau" aus den 1980ern: Grenzenloses Himmelblau
PHIRAOS Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 Ich wohne ca. 6km südlich des Flughafens und kann mich nicht wirklich über Fluglärm beklagen. Klar höre ich je nach Start- und Landerichtung mal die Flugzeuge aber ich empfinde das nicht als störend.
flieg wech Geschrieben 25. September 2017 Melden Geschrieben 25. September 2017 (bearbeitet) 2 hours ago, PHIRAOS said: Ich wohne ca. 6km südlich des Flughafens und kann mich nicht wirklich über Fluglärm beklagen. Klar höre ich je nach Start- und Landerichtung mal die Flugzeuge aber ich empfinde das nicht als störend. gut, dann möchte ich nur noch wissen, wen Du gestern gewählt hast und dann wird die entsprechende Regierung ernannt. (es spielt ja keine Rolle, was andere Leute wählen bzw. welchen Lärm sie als erträglich betrachten.) Bearbeitet 25. September 2017 von flieg wech
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden