Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Airport Bremen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und die zitierte Aussage von Bula, man könne doch schreiben, was man will, zeugt höchstes davon, dass er vielleicht von vielen Dingen, nicht aber von Öffentlichkeitsarbeit, Ahnung hat. Das lässt jedes Fingerspitzengefühl vermissen und ich finde es in diesem Zusammenhang (PR-Fehler eines Unternehmens, das in der öffentlichen Hand ist) völlig unangebracht. Wenn ich Bremer Bürger wäre, wäre ich jedenfalls "not amused".

 

Von Öffentlichkeitsarbeit muß er ja auch nicht soviel verstehen, dafür hat er ja seinen Pressesprecher, der zu allem Überfluß auch noch Marketingleiter ist. Aber der beschwert sich lieber öffentlich darüber, daß Ryanair in Groningen dem Bremer Flughafen (Verzeihung: City Airport Bremen) Passagiere wegnimmt. Auf die Nachfrage der Presse, wieviele das denn wären, konnte er keine Zahl nennen. Auch das ist eine schwache Leistung eines Marketingleiters.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ab Okt. 2013 geht es mit SAS wieder nach Kopenhagen; Quelle SAS Internetseite.

 

CPH-BRE x6 19:45-20:45 CRJ

 

BRE-CPH x6 21:15-22:15 CRJ

 

Tolle Neuigkeiten für Bremen, nur die Flugzeiten sind leider für Umsteiger sehr ungeeignet... Nightstop wäre wesentlich besser gewesen....

Geschrieben (bearbeitet)

Habe Deine Angaben eben überprüft.

SAS-Internetseite: nada

Probebuchung im November: nada

Newsletter: nada

Vielleicht habe ich etwas übersehen, aber ich finde keinerlei Hinweise.

Schick doch mal einen Link. Bitte.



Nicht mehr nötig. User LH 1696 hat die Linkfrage im Thread "Aktuelle Routennews" bereits beantwortet.

http://se.yhp.waymak...e.asp?id=269168

 

Die Zeiten sind ja wohl ein Witz.

Bearbeitet von aaspere
Geschrieben

Also ich freue mich erstmal für die Bremer, dass sie es geschafft haben, eine Traditionsfluglinie an ihren Flughafen zurückzuholen. SAS war ja lange in Bremen sehr aktiv, hat in der Nachkriegszeit sogar mal die Verbindung Bremen-New York bedient. Außerdem betrachte ich die Verbindung vor der Folie der Tatsache, dass es von Bremen aus verflucht schwer ist, Richtung Norden zu kommen. Die bisherigen Verbindungen führten - bei entsprechenden Umwegen - zumindest über Amsterdam, wenn nicht sogar über Frankfurt. Da ist es doch recht gut, einen Flug nach Kopenhagen zu haben. Eine Testbuchung, die ich gestern gemacht habe, ergab übrigens, dass man selbst beim späten Abflug von Bremen in CPH noch einen Flug nach Oslo erwischen kann. Natürlich wäre ein Nightstop besser, aber vielleicht entscheidet man sich seitens SAS ja noch dafür, die Verbindung entsprechend zu verändern. Da ich in sechs Wochen nach Norwegen ziehe und aus Bremen stamme war diese Meldung gestern auf jeden Fall sehr positiv für mich....

 

 

Auf der Wunschliste bzgl. Verbindungen von Bremen stünden für mich jetzt noch LHR, MAD und FCO....

Geschrieben (bearbeitet)

Eine Testbuchung, die ich gestern gemacht habe, ergab übrigens, dass man selbst beim späten Abflug von Bremen in CPH noch einen Flug nach Oslo erwischen kann. Natürlich wäre ein Nightstop besser, aber vielleicht entscheidet man sich seitens SAS ja noch dafür, die Verbindung entsprechend zu verändern.

 

Keine Frage, die Zeiten bieten Verbesserungspotential, insbesondere für Business-Paxe, die taggleich nur nach CPH und retour fliegen. Und ein Nightstop wäre so gesehen traumhaft, da hast Du absolut recht.

 

Aber ich sehe, trotz anfänglicher Skepsis, inzwischen auch Vorteile. Aktuell ist allein die Flugstrecke BRE-CPH im günstigsten Fall in etwa 3.45 Stunden Flugzeit mit Umsteigen zu bewältigen - und das nicht immer zu den optimalsten Flugzeiten und Preisen. De facto dauert es meist deutlich länger. Da nehme ich persönlich gerne eine späte Abflugzeit auch für Geschäftstermine in Kauf - ich habe einen vollen Tag, verbringe eine Nacht im Hotel und kann morgens ausgeruht meinen Termin wahrnehmen (ist mir lieber, als um 6 Uhr am Flughafen sein zu müssen). Aber ich weiß, das mag nicht jeder.

 

Und es gibt doch tatsächlich mehr Anschlüsse, als ich anfangs gedacht habe. Und teils finde ich das sogar attraktiv. Wenn ich z. B. nach Göteborg möchte, habe ich eine Reisezeit von nur 2.20 Stunden - und kann meinen Tag noch in Deutschland voll ausnutzen. Haken: ich komme halt um 23.35 Uhr an.

 

Ach ja: Die Einstiegspreise für die Preisfüchse sind wirklich akzeptabel. Insbesondere wenn man sich noch an die Preise der alten OLT ("Herzlich statt billig!") erinnert... Und: Ich könnte mir vorstellen, dass ein kleiner Jet halt auch besser ankommt, als eine Klein-Prop-Maschine...

 

Mein Fazit: Alles in allem nicht so schlecht - und ob es dann funktioniert entscheidet das Volk... ;)

Bearbeitet von VER
Geschrieben

Also ich freue mich erstmal für die Bremer, dass sie es geschafft haben, eine Traditionsfluglinie an ihren Flughafen zurückzuholen. SAS war ja lange in Bremen sehr aktiv, hat in der Nachkriegszeit sogar mal die Verbindung Bremen-New York bedient. Außerdem betrachte ich die Verbindung vor der Folie der Tatsache, dass es von Bremen aus verflucht schwer ist, Richtung Norden zu kommen. Die bisherigen Verbindungen führten - bei entsprechenden Umwegen - zumindest über Amsterdam, wenn nicht sogar über Frankfurt. Da ist es doch recht gut, einen Flug nach Kopenhagen zu haben. Eine Testbuchung, die ich gestern gemacht habe, ergab übrigens, dass man selbst beim späten Abflug von Bremen in CPH noch einen Flug nach Oslo erwischen kann. Natürlich wäre ein Nightstop besser, aber vielleicht entscheidet man sich seitens SAS ja noch dafür, die Verbindung entsprechend zu verändern. Da ich in sechs Wochen nach Norwegen ziehe und aus Bremen stamme war diese Meldung gestern auf jeden Fall sehr positiv für mich....

 

 

Auf der Wunschliste bzgl. Verbindungen von Bremen stünden für mich jetzt noch LHR, MAD und FCO....

 

Bei MAD folge ich Dir. LHR eher unwahrscheinlich. Dafür kannst Du aber doch mit FR nach Stansted fliegen, und wieso FCO, wo es doch (auch mit FR) nach Ciampino geht?

Und Deine Aussage, man käme von Bremen aus nur "verflucht schwer" nach Norden ist einfach nicht richtig. FR fliegt nach Haugesund, Oslo-Torp, Stockholm-Skavsta und Tampere.

Und dann erkläre mir mal bitte, wie Du bei Ankunft CPH um 22.15 dann um 22.40 Deinen Anschlussflug nach Oslo erwischen willst?

Geschrieben (bearbeitet)

LHR ist nun echt unwarscheinlich, da Ryanair schon nach Stansted fliegt. Ich glaube nicht das es ab BRE genug Leute gibt um sowohl flieger nach Heathrow und Stansted zu füllen.

FCO ist für mich komplett ausgeschlossen, die 2 wöchentlich Flüge von Ryanair sollten vollkommen ausreichen, mehr wird man da bestimmt nicht füllen können. Vielleicht baut Ryanair die Strecke ja noch irgendwann auf 3-4mal wöchentlich aus, aber das noch ne andere Airline (vielleicht ST) nach Rom fliegt halte ich für komplett ausgeschlossen.

MAD wäre denkbar, aber dann auch nur mit Ryanair, unter umständen auch noch Iberia Express.

 

Denkbar wäre noch ZRH, wobei da nur Swiss in frage kommen würde. Ob Intersky sich ohne zusammenarbeit mit Swiss an die Strecke heranwagen würde bezweifle ich.

BUD mit FR oder gaaaaanz vielleicht auch noch W6 wäre auch noch möglich, vielleicht noch nächsten Sommer NAP und CTA mit Germania. Mehr mögliche Ziele für BRE fallen mir dann abe rauch nicht ein...

Bearbeitet von X3738
Geschrieben

Tampere, Skavsta, Torp und Haugesund sind ja eine tolle Sache - aber was ist, wenn man innerhalb Skandinaviens umsteigen will? Skandinavien ist riesig, dementsprechend wird extrem viel geflogen - aber immer zentriert in der Hauptstadt. Wenn ich nach Tromsø, Bodø oder Trondheim will, bin ich quasi gezwungen, über Gardermoen zu fliegen. Nach Luleå, Kiruna oder Sundsvall komme ich nicht um Arlanda herum und wenn es Ivalo, Rovanemi oder Pori sein soll, muss man durch Vantaa Lentoaasema... da ich am Sonntag erst in Kastrup in 40 Minuten umgestiegen bin kann ich sagen, dass das kein Problem war und ich auf meinen Anschlussflug sogar noch ein Weilchen warten musste.

 

Das gleiche mit LHR und FCO. Mir geht es um das Drehkreuz. Wenn man nach London will, ist STN sicher kein Problem, aber mit einem Flug nach LHR stünde einem dort eben der BA/OneWorld-Knoten offen. Was MAD angeht, so könnte ich mir letztlich auch Vueling dafür vorstellen.

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage ist ob sich diese Drehkreuzflüge ab Bremen in Konkurrenz mit FR lohnen?

Heathrow vielleicht noch mit dem richtigen Fluggerät, aber FCO niemals.

Vueling nach Madrid halte ich auch für ausgeschlossen die sich Vueling Hauptsächlich auf Barcelona konzentriert. Eine Basis in Madrid in starker Konkurrenz zu Iberia und Iberia Express halte ich für unwarscheinlich

Bearbeitet von X3738
Geschrieben

Die Frage ist ob sich diese Drehkreuzflüge ab Bremen in Konkurrenz mit FR lohnen?

Heathrow vielleicht noch mit dem richtigen Fluggerät, aber FCO niemals.

Vueling nach Madrid halte ich auch für ausgeschlossen die sich Vueling Hauptsächlich auf Barcelona konzentriert. Eine Basis in Madrid in starker Konkurrenz zu Iberia und Iberia Express halte ich für unwarscheinlich

Mir fällt halt auf, dass sich in Hannover vergleichsweise viel lohnt... aber was das Fluggerät angeht, gebe ich Dir Recht. Letztlich würde von BRE nach LHR eine ATR 42 oder eine Q100 reichen... die Welt lang ist die Strecke ja nicht.

Geschrieben

Das ist auch das Problem. Ab HAJ und HAM ist schon viel abgedeckt, da ist es natürlich für Bremen etwas schwieriger eine ähnliche Anzahl an Flügen zu erlangen. Solange es auf den Strecken noch keine Konkurrrezn gibt geht es vielleicht, aber wenn man in Konkurrenz zu FR fliegen soll wirds schwierig.

Wer sollte denn LHR mit ATR42 oder einer Dash fliegen? BA selber verfügt nicht über entsprechendes Fluggerät.

Geschrieben

Fliegt Sun Air die nicht nur von scandinavischen Airports aus nach Europa?

Und London wird von denen auch nur der City Airport angeflogen, nicht Heathrow.

Und Logan air fliegt meines Wissens nur innerbritishe Routen für Flybe und fliegt auch nicht nach London

Geschrieben

BUD mit FR oder gaaaaanz vielleicht auch noch W6 wäre auch noch möglich, .......

 

BUD hatten wir ja schon mal mit Ryanair. Das war nicht gerade der Renner.

 

Tampere, Skavsta, Torp und Haugesund sind ja eine tolle Sache - aber was ist, wenn man innerhalb Skandinaviens umsteigen will?

 

 

Deine Erwartungshaltung für BRE ist fernab jeglicher Realität.

Geschrieben (bearbeitet)

Naja ich weiß ja nicht was du alles ab Bremen erwartest.

Wenn du jetzt noch ne anbindung nach Oslo und Stockholm mit SAS erwartest: Die Ryanairflüge sollten auch hier reichen, weitere Flüge zu den Drehkreuzen z.B mit SAS wird man niemals vollkriegen.

Wir in Bremen können schon froh sein das wir überhaupt wieder eine Anbindung an ein scandinavisches Drehkreuz haben.

Und ob sich das überhaupt lohnt ist auch fraglich, die zahlen von OLT waren soweit ich weiß auf der Strecke auch nicht so berauschend. Viele Strecken ab Bremen lohnen sich einfach nicht aufgrund der Konkurenz mit Ryanair oder durch die Flughäfen Hannover und Hamburg.

Du verlangst ja fast eine Anbindung an jedes Europäische Drehkreuz von Bremen aus, das wird sich jedoch niemals lohnen.

Das einzige was ich noch für möglich gehalten hätte wäre Wien mit Austrian (wenn überhaupt), aber die Strecke hat sich schon Germania ausgewählt, mal hoffen das sich das lohnt ohne Codeshare und bei den Frequenzen.

Bearbeitet von X3738
Geschrieben

Also eine Anbindung an Stockholm-Arlanda und Oslo-Gardermoen würde ich niemals erwarten. Ich sagte ja: Ich freue mich für den Flughafen meiner Heimatstadt, dass jetzt wieder eine Anbindung an Kopenhagen vorhanden ist.

 

 

Ansonsten sind ja von Bremen aus sechs große europäische Großstädte erreichbar: Frankfurt, München, Kopenhagen, Istanbul, Paris und Amsterdam. Mit anderen Worten: Star Alliance und SkyTeam sind einigermaßen präsent. Wenn ich von LHR, MAD und FCO als "Wunschziele" spreche, dann machen wir vielleicht nochmal eine Priorätätenliste auf:

 

LHR: Sehr wünschenswert, da wichtiger Hub. Ich sehe aber ein, dass der Konkurrenz zur Ryanair das eher unwahrscheinlich macht.

MAD: Wünschenswert und m.E. auch durchaus realistisch, da keine Konkurrenz in diese Region. Und MAD ist ein wichtiges Drehkreuz.

LHR und MAD wären allein schon deswegen wünschenswert, weil OneWorld damit in Bremen präsent wäre, was bislang nicht der Fall ist.

FCO: Angesichts der Konkurrenz durch Ryanair noch unwahrscheinlicher als LHR und sicher auch eher ein Luxus...

 

Grundsätzlich hielte ich es ja für am sinnvollsten, die Flughäfen in Bremen, Hannover und Hamburg zu schließen und einen Großflughafen irgendwo im Bereich Walsrode/Soltau zu bauen. Den könnte man dann als "Hansa Airport Hamburg/Bremen/Hannover" firmieren lassen. Aber ich weiß selbst, dass das kaum durchsetzbar ist.

Geschrieben

Der "Hansa" Airport wäre mehr als ungünstig.

Die Flughäfen Bremen, Hannover und Hamburg sind momentan noch ausbaufähig bzw. noch nichtmal voll ausgelastet.

Desweiteren wäre der Hansa Airport viel zu teuer und eher ein nachteil für die jeweiligen Städte.

Man müsste neue Straßen bauen, das Eisenbahnnetz ausbauen usw.

Außerdem wäre der Airport recht weit von den jeweiligen Städten entfernt was einen großer Nachteil wäre.

Du hast also damit recht das dies kaum durchsetzbar wäre.

In Bremen sollte man momentan eher auf FR und ST hoffen. Die beiden bieten die meisten Chancen das neue Strecken kommen.

Drehkreuzflüge nach Madrid wäre vielleicht auch noch denkbar, vorallem da Iberia Express auch in Deutschland wachsen wollte.

Geschrieben
In Bremen sollte man momentan eher auf FR und ST hoffen. Die beiden bieten die meisten Chancen das neue Strecken kommen.

Drehkreuzflüge nach Madrid wäre vielleicht auch noch denkbar, vorallem da Iberia Express auch in Deutschland wachsen wollte.

Was das angeht, bin ich völlig bei Dir. Was ich mir beim Beitritt von Air Berlin zu OneWorld noch hatte vorstellen können war, dass Air Berlin vielleicht eine Zubringerfunktion für BA und IB von Deutschland aus übernehmen und in diesem Zuge BRE an LHR und/oder MAD hätte anbinden können. Aber man scheint dort ja OW eher stiefmütterlich zu behandeln...

 

Übrigens wäre AB mit mit LGW-Dash 8 auch ein möglicher Bediener einer Strecke von BRE nach LHR...

Geschrieben

Naja aber das AB mehr oder weniger garkein interesse an BRE hat ist ja wohl bekannt...

Außerdem versucht man sich dort sowieso fast nur noch auf TXL/BER und teilweise noch DUS zu konzentrieren. An anderen Airports hat man momentan garkein Interesse.

Von daher halte ich AB auf der Strecke für komplett ausgeschlossen

Geschrieben

Dann erläuter' mir mal warum, damit ich meine Ansprüche entsprechend reduzieren kann.

 

Ich gebe zu, daß ich jetzt doch etwas irritiert bin über Deine Vorschläge, die, nachdem Du sie gemacht hast, sie auch gleich wieder relativierst oder für unwahrscheinlich hältst. Und das alles vor dem Hintergrund, daß BRE Dein Heimatflughafen ist.

Erläuterungen könnte ich Dir haufenweise geben; das würde aber den Rahmen eines Forums sprengen. Stattdessen empfehle ich Dir Kauf und Lektüre des Buches "Airport Bremen" von Siegfried Spörer, erschienen in der Edition Temmen. Da kannst Du Dich erstmal mit Grundlagenwissen versorgen. Den Rest bieten Dir die Foren, hier z.B., oder auch das bre-forum. Letzteres ist allerdings neuerdings nur über eine Registrierung zu lesen, da man dort etwas in Panik geraten ist. Nach 9/11 ist BRE in echte Schwierigkeiten geraten, von denen man sich erst in 2007 durch Ryanair wieder erholen konnte. Abgesehen von den neuen ST- und TK-Strecken ist man weitgehend abhängig von Ryanair, und FR fliegt keine Drehkreuze an.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...