Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Airport Bremen


Empfohlene Beiträge

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ab sofort bietet der Flughafen Bremen für Paxe/Besucher 30 Minuten pro Tag kostenloses W-LAN im Terminal.

 

Zudem gibt es in den Terminals 14 neue Info-/Werbe-Monitore (im Abflugbereich, Gepäckausgabe, Abholerbereich). Gezeigt werden aktuelle Nachrichten, neue Destinationen, Werbung und allgemeine Informationen über den Flughafen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Das Bremer Regional-TV "Buten un Binnen" vermeldete heute einen Verlust des Flughafens Bremen in Höhe von 1,5 Mio. für 2013.

Damit hat sich der Verlust aus 2012 fast halbiert. In 2014 soll es aber wieder einen Gewinn geben lt. GF Bula, und das auch für die nächsten 5 Jahre. Mutig, mutig. Ich würde mir keine Prognose für die nächsten 5 Jahre zutrauen.

Der Wirtschaftswissenschaftler Niemeyer der Uni Bremen meinte als Hauptgrund für die Verluste eine damalige Überdimensionierung des Flughafens ausgemacht zu haben. Das kann ich aus meiner Intimkenntnis nicht bestätigen. Richtig ist allerdings, daß wir weit entfernt von der Kapazitätsgrenze sind. Immerhin bedient der Flughafen Zinsen und planmäßige Tilgung aus eigener Kraft, ohne Zuschüsse der Stadtgemeinde. Für die Subventionskritiker gibt es also hier auch nix zu holen.

Aus meiner Beobachtung sind die Personalkosten einfach zu hoch; da existiert ein ziemlich hoher Personalüberhang. Aber das ist ja im real existierenden Sozialismus in Bremen nichts Ungewöhnliches.

Geschrieben

Wo siehst Du den Personalüberhang?

 

Im Wasserkopf.

Vielleicht wissen die mehr als wir und Ryanair lenkt dort Wachstum aus dem Hamburger Raum hin?

 

Kannst Du verdeutlichen, was Du mit diesem Satz ausdrücken möchtest?

Geschrieben (bearbeitet)

Hattest Du dich nicht direkt davor gewundert, wo die Gewinnerwartung herkommen könnte? Könnte zum Beispiel Ryanair verstärkte Wachstumspläne am Flughafen Bremen verfolgen, auch da sie sich gerade aus Lübeck zurückzieht und sowieso wieder betont in D wachsen will?

Bearbeitet von Gaviota
Geschrieben

Hattest Du dich nicht direkt davor gewundert, wo die Gewinnerwartung herkommen könnte? Könnte zum Beispiel Ryanair verstärkte Wachstumspläne am Flughafen Bremen verfolgen, auch da sie sich gerade aus Lübeck zurückzieht und sowieso wieder betont in D wachsen will?

 

Danke. Jetzt verstehe ich Deinen Gedankengang. Das glaube ich aber nicht, daß MOL das Füllhorn über Bremen ausschüttet. Nein, Bula dürfte da eher an Germania und Turkish Airlines denken. Vielleicht hofft er auch noch auf eine Zunahme im Charterverkehr. Das alles ist aber Tetsche mit de Utsichten wie der Hamburger so sagt.

Wo siehst du da zuviel? Herr Bula hat doch kein großes Team

 

Ich weiß ja nicht, ob Du die Verhältnisse in Bremen, sagen wir ab dem Jahr 2000, kennst. Da hat sich seit Bula GF ist, schon einiges geändert, auch und gerade in der Personalstruktur und mit den Tochtergesellschaften.

Geschrieben

Ja die kenne ich....und ehrlich gesagt ich weiß nicht wo Du da großen Zuwachs siehst.Ryanairabfertigung macht eine Tochter die Elektriker wurden zu einer Tochter umformiert....Sprich in erster Linie sind noch die Abfertiger mit drm meisten Personal vorhanden und die benötigt man ja.....und ich denke Ryanair und Germanua werden in nächsten Jahr nochmals zulegen

Geschrieben

Ja die kenne ich....und ehrlich gesagt ich weiß nicht wo Du da großen Zuwachs siehst.

 

Vielleicht kennst Du sie doch nicht so gut.

Hier mal ein paar Zahlen

Jahr / Stammpersonal / Personalkosten

2008 / 223 / 12,2 Mio.

2009 / 225 / 12,1 Mio. (Bula übernahm die GF also mit den Zahlen aus 2008)

2010 / 226 / 12,5 Mio.

2011 / 231 / 13,1 Mio.

2012 / 236 / 13,6 Mio.

2013 (Zahlen liegen mir noch nicht vor)

Bula hat also bis 2012 seit 2009 um 13 Personen und 1,4 Mio. Euro aufgestockt.

Das sind pro Nase etwa 100.000 Euro.

Geschrieben

Vielleicht kennst Du sie doch nicht so gut.

Hier mal ein paar Zahlen

Jahr / Stammpersonal / Personalkosten

2008 / 223 / 12,2 Mio.

2009 / 225 / 12,1 Mio. (Bula übernahm die GF also mit den Zahlen aus 2008)

2010 / 226 / 12,5 Mio.

2011 / 231 / 13,1 Mio.

2012 / 236 / 13,6 Mio.

2013 (Zahlen liegen mir noch nicht vor)

Bula hat also bis 2012 seit 2009 um 13 Personen und 1,4 Mio. Euro aufgestockt.

Das sind pro Nase etwa 100.000 Euro.

 

100.000 pro Nase... na ja, in 4 Jahren kommen auch rd. 10% Tariferhöhung zusammen - für alle.

Geschrieben

100.000 pro Nase... na ja, in 4 Jahren kommen auch rd. 10% Tariferhöhung zusammen - für alle.

 

Im "Öffentlichen Dienst" ???

Und dann mit Haustarifvertrag ???

Es kam mir nur drauf an, stefan1203 nachzuweisen, daß das Personal aufgestockt wurde.

Man darf aber auch nicht vergessen das Bereiche dazugekommen sind was die Behörde voraussetzt

 

Das mußt Du mir erklären, welche Bereiche das sein sollen und welche Behörde das anordnet.

Geschrieben

Es sind aber keine 100.000 Euro pro Nase für die zusätzlichen 13 Personen wie Du geschrieben hast, das ist tendenziell eine falsche Aussage.

Stefan hat ja geschieben, dass bei den Einstellungen u.a. behördliche Auflagen eine Rolle spielen. Das wäre unter jedem beliebigen GF wohl so gewesen.

Geschrieben

Mein Gott bist Du hartnäckig und zudem auch noch lesefaul.

Ich glaube, jeder hier außer Dir und Deinem Kumpel Stefan hat verstanden, worauf es mir ankam. Und Deine "behördlichen Auflagen" kannst Du auch in der Pfeife rauchen; die muß Stefan erstmal nachweisen. Hat er aber (noch) nicht.

Geschrieben

hehe, lesefaul glaub ich nicht  ;)

 

Ich mag nur keine Stammtischparolen,

aber nun ist gut, bzgl. BRE halt ich mich nun raus, das ist mir zu emotional hier.

Geschrieben

Das kann doch aber nicht alles erklären. Kommt da noch etwas?

Ich finde das ja durchaus sympathisch, daß Du Dich für "Deinen" Flughafen so ins Zeug legst. Es ist aber auch "mein" Flughafen, und da gibt es eben auch kritische Anmerkungen, die hoffentlich auch im Aufsichtsrat angesprochen worden sind. Da gibt es nämlich auch Mitglieder, die nicht so begeistert sind, das zweite Jahr hintereinander schon wieder ein negatives Ergebnis vorzufinden. Wo bleibt übrigens die Veröffentlichung im Bundesanzeiger? Wir haben jetzt schon Ende August.

Man soll aber auch dort loben, wo es wirklich gut läuft. Das ist die Chose mit dem Schallschutzprogramm. Das hat der Flughafen offensichtlich so gut bisher gemacht, daß unsere oberste Flughafengegnerin Moni M. schon den Absturz eines Kleinflugzeuges der Schule heranziehen muß, um aus der Versenkung aufzutauchen und auf ihren Verein aufmerksam zu machen.

Ich schlage vor, wir beide setzen die Diskussion fort, wenn die Veröffentlichung im Bundesanzeiger erfolgt ist. Einverstanden?

  • 1 Monat später...
Geschrieben

aaspere schrieb am 15. Okt. 2014 - 20.34 im Thread "Aktuelles zu Air Berlin" zum Thema, daß Air Berlin sich aus BRE verabschiedet:

 

Dann werden Ryanair und Germania die Lücke füllen.

 

Das wäre nicht wirklich wünschenswert !

Ryanair deckt ausschließlich den Individualtourismus ab, ist aber in der derzeitigen Struktur für den Pauschaltourismus, d.h. Paketbuchung incl. Hotel über Reisebüro oder Internet, unbrauchbar.

Hier liegt nach wie vor eine erhebliche Schwäche im Angebot des Bremer Flughafens. Viele Ziele wie die span Festlandsküsten oder Chalkidiki werden zwar mit FR über Alicante, Malaga, Gerona oder Thessaloniki bedient; wer aber das Pauschalpaket sucht, muß auf HAJ oder HAM ausweichen, weil keine Parallelbedienung mit anderen Airlines, die mit Reiseveranstaltern zusammenarbeiten, erfolgt. Andere Ziele wie Bodrum oder Dalaman in der Türkei, Neapel mit Ischia und Capri, Kalabrien, Sizilien oder Sardinien, Kroatien (ab 15 wenigstens Split) fehlen ganz.

Hier nur auf Germania zu setzen würde eine gefährliche Abhängigkeit bedeuten, so wichtig die Gesellschaft für BRE ist (und auch bleiben sollte!). Will BRE im Pauschalverkehr zu Airports wie NUR oder LEJ aufschließen (was größenmäßig durchaus passen sollte!), wird man nicht drum herum kommen, einen zusätzlichen Player in diesem Segment einzubauen. Ideal wären TUIfly oder Condor, die schon in den 90-er Jahren stark in BRE vertreten waren. Aber auch neue Player wie Sun Express sollten willkommen sein. Eine stärkere Diversifizierung des Angebots tut not, wenn man die 3 Mio Pax-Schwelle überschreiten will; dies ist notwendig, um aus dem Blickwinkel der EU - Finanzierung der Kleinen Airports - zu gelangen.

Geschrieben

Wir sind gar nicht auseinander.

Kurzfristig könnte aber nur Germania die Pauschaltouristen nach PMI auffangen, vorausgesetzt, Germania schafft die Kapazität. Letzteres ist aber jetzt nach dem Knatsch im eigenen Haus etwas unsicherer geworden. Die Individualtouristen gehen dann zu Ryanair; die können sich auch schnell darauf einstellen. Ansonsten stimme ich Dir zu, daß BRE Ersatz für AB akquirieren sollte. Nur, genau das ist ein größeres Problem schon seit Urzeiten. TUIfly (früher Hapag Lloyd Flug) kann ich mir noch immer nicht vorstellen, und Condor halte ich auch für eher unwahrscheinlich.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...