Sheremetyevo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Je mehr ich mir die Zahlen angucke, umso weniger verstehe ich, wieso die Anti-Ber-Fraktion so gerne darauf verweist, wenn sie für eine Stagnation der Langstrecken in BER argumentieren möchte. Beispiel: Die allgemeine Forumsmeinung scheint zu sein "Japan, wenn überhaupt dann in DUS" wegen der vielen Japaner in der Region und den japanischen Firmen, wissen schon. Ein Blick in die Zahlen zeigt: Nachfrage in Berlin nach Tokio und Osaka in Berlin 14% höher als in DUS. Warum wird die Verbindung in DUS für möglich gehalten und in Berlin ins Reich der Sagen und Mythen verwiesen? Zunächst einmal finde ich es schade, daß Du trotz deines grundsätzlich konstruktiven Beitrages, diesen Thread offensichtlich auch als einen Kampfplatz einer "Anti-Berlin" gegen eine "Pro-Berlin"-Fraktion ansiehst. Auch wenn einige Foristen diesen Thread hierzu missbrauchen, sollte der Rest sich nicht vor den gleichen Karren spannen lassen. Zu deinem Betrag: Grundsätzlich halte ich angesichts der absoluten Zahlen eine Tokio-Verbindung ab Berlin für denkbar; es gab ja auch bereits einmal Anfang der 90ger Jahre kurzfristig eine wöchentlich Verbindung mit JL ab SXF (soweit ich mich erinnere über München). Auch die Einführung der 787, die beim Erstkunden NH z.B. in der Langstreckenversion nur 158 (C46/Y112) Sitzplätze hat, läßt Hoffnung aufkommen, wobei bei dieser geringen Bestuhlung Auslastung (gerade der Business) und durchschnittlicher Erlös/Passagier sehr hoch sein müssen. Andererseits wächst der Markt nach Japan seit Jahren nur sehr begrenzt (Beispiel: lt. Destatis flogen 2006 ca. 18,978 Passagiere von TXL/SXF nach Tokio, 2010 noch 17,972; ab Düsseldorf lauten die Zahlen 19,683/15,749). Auch hat die Einführung der Tokio-Flüge durch LH und NH ab München in den vergangenen Jahren die Käpazität nach Japan ab Deutschland bereits beträchtlich erhöht was eine kurzfristige Einführung zusätzlicher Flüge unwahrscheinlich macht. Hinsichtlich der Frage Berlin oder Düsseldorf, sehe grundsätzlich Chancen für beide Städte, wobei Düsseldorf meiner Ansicht den Vorteil hat, daß dort im Gegensatz zu Berlin eine sehr große japanische Business Community sitzt, welche eine bessere Auslastung der Business/der höheren Economy-Klassen und somit einen höheren Ertrag pro Passagier verspricht. Mit Hinblick auf die Destatis-Zahlen ab DUS ist auch zu berücksichtigen, daß aufgrund der Nähe zu Frankfurt und der schnellen Bahnanbindung dorthin, wesentlich mehr Passagiere aus dem Düsseldorfer Raum als ab Berlin direkt mit der Bahn nach FRA anreisen, die damit in FRA und nicht in DUS (bzw. TXL/SXF) gezählt werden. Im Ergebnis gehe ich davon aus, daß mittelfristig zunächst DUS, langfristig BER (und eventuell auch HAM aufgrund des hohen Anteils an Business-Kunden) Chancen auf eine Verbindung nach Japan haben.
Realo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Auch hat die Einführung der Tokio-Flüge durch LH und NH ab München in den vergangenen Jahren die Käpazität nach Japan ab Deutschland bereits beträchtlich erhöht was eine kurzfristige Einführung zusätzlicher Flüge unwahrscheinlich macht. Das dürfte in einem erheblichen Maße eine Frage der Allianzen sein. Für BER sind Aktivitäten der Star Alliance mit Sicherheit auszuschließen. Bei einem oneworld-Hub in BER sieht die Sache vollkommen anders aus. Zumal die JAL mit dem Dreamliner auch schon die passenden Flugzeuge bestellt hat.
Matze20111984 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich weiß garnicht was hier jetzt wieder kritisiert werden muss. Gesagt wurde doch, das Tokyo möglich und das auch von den BER-Pessimisten. Diese haben lediglich gesagt, dass wenn es NH sein soll, diese eher erst nach DUS kommen und wenn es JL wäre, BER wahrscheinlicher wäre. JL hat sich jedoch auf Grund ihrer finanziellen Probleme international zurück gehalten. Und eine kleine Bitte an die BER-Optimisten habe ich auch noch, bei allem Optimismus für BER sollte man doch schon anerkennen, dass durch die schnelle Bahnverbindung nach Frankfurt in DUS einige Passagiere in den Zahlen bei FRA und nicht bei DUS auftauchen. Ich denke das sollte selbst allen BER-Optimisten klar sein!
Realo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 JL hat sich jedoch auf Grund ihrer finanziellen Probleme international zurück gehalten. Dann hätten die aber wahrscheinlich den Dreamliner storniert. Mit den Optionen geht es immerhin um 55 Stück. Außerdem werden die grundsätzlich das gleiche Problem haben: Verdient wird auf der Langstrecke. Meine Ausführungen sind auch keine Kritik, sondern stellen lediglich meine Sichtweise dar.
Matze20111984 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Dann hätten die aber wahrscheinlich den Dreamliner storniert. Mit den Optionen geht es immerhin um 55 Stück. Außerdem werden die grundsätzlich das gleiche Problem haben: Verdient wird auf der Langstrecke. Meine Ausführungen sind auch keine Kritik, sondern stellen lediglich meine Sichtweise dar. Ich sag ja nicht dass es unmöglich ist, dass JL nach BER fliegt. Ich habe nur gesagt, dass man sich in letzter Zeit zurückgehalten hat und die Sanierung voran treibt. Eine B787 Route nach Berlin ist sicherlich im Bereich des möglichen, da die Kapazität in der Maschine ja auch nicht allzu groß ist im Vergleich zu einer B777-300, die Frage ist vielmehr ob Berlin eine der ersten Adressen wäre, die man auf der Langstrecke neu aufnimmt. Bisher hat man nur Frankfurt, Moskau, Paris, London im Streckenprofil NRT.
Sheremetyevo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Das dürfte in einem erheblichen Maße eine Frage der Allianzen sein. Für BER sind Aktivitäten der Star Alliance mit Sicherheit auszuschließen. Bei einem oneworld-Hub in BER sieht die Sache vollkommen anders aus. Zumal die JAL mit dem Dreamliner auch schon die passenden Flugzeuge bestellt hat. Ich hatte mich in meinem Beitrag eigentlich auch nicht nur auf NH beziehen wollen aber das offensichtlich nicht deutlich rüber gebracht. Ich denke allerdings, daß durch das beschränkte bzw. stagnierende Passagierwachstum nach Japan in den vergangenen Jahren auch Star Alliance Wettbewerber wie JL vorsichtiger bei Expansionsplänen sein werden. In wachsenden Märkten wie z.B China ist einfacher neue, gewinnbringende Verbindungen aufzunehmen als sich auf einen Verdrängungswettkampf einzulassen. JL hat sich in den vergangenen 20 Jahren - und damit bereits lange vor Ihren jetzigen Schwierigkeiten - sukzessive aus der Fläche zurückgezogen (u.a. DUS, HAM, CPH, AMS, MXP, MAD etc.) und sich in Europa auf wenige Drehkreuze (insbesondere CDG und LHR) konzentriert. Auch in Frankfurt hat man schon vor Jahren durch Aufgabe der Osaka-Verbindung reduziert. Ich gebe Dir recht, daß mit der 787 grundsätzlich die Möglichkeit für JL besteht, von der bisherigen Konzentration abzurücken und wieder verstärkt dezentrale Direktverbindungen anzubieten. Für Deutschland wäre dann sicherlich Verbindungen wie DUS/BER/HAM-NRT (vielleicht auch als Dreiecksflüge z.B DUS-BER-NRT-DUS) denkbar, u.U. bei gleichzeitiger Kapazitätsreduzierung durch kleineres Gerät ab FRA. Ob diese theorerische Möglichkeit auch umgesetzt wird, hängt m.E. - weitgehend unabhängig von einem AB-Drehkreuz in BER - davon ab, ob durch mehrere Direktverbindungen nach Deutschland mit kleinerem Gerät für JL mehr Geld zu verdienen ist, als mit der jetzigen Konzentration des (überschaubaren) Angebotes ab FRA.
Realo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich denke allerdings, daß durch das beschränkte bzw. stagnierende Passagierwachstum nach Japan in den vergangenen Jahren auch Star Alliance Wettbewerber wie JL vorsichtiger bei Expansionsplänen sein werden. In wachsenden Märkten wie z.B China ist einfacher neue, gewinnbringende Verbindungen aufzunehmen als sich auf einen Verdrängungswettkampf einzulassen. Das sehe ich ebenso, betrachte aber weitere Aspekte. Schon angesichts der Flugzeugbestellungen ist erkennbar, dass der Druck in Asien erheblich steigen wird. JL hat Probleme, muss sich aber gerade deshalb nach Gewinnsteigerungsmöglichkeiten umsehen. Da bietet sich die Allianz an. So etwas wie AB in BER, inklusive der direkten Passagierzuführung, hatte man in Mitteleuropa noch nicht. Da eröffnen sich andere Möglichkeiten. Wie ich bereits schrieb, AB hat in BER die ( Slot ) - Nase vorne.
themrock Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich glaube auch die Mehrheit in Deutschland hat einfach noch nicht kapiert, wie Berlin in der Welt wahrgenommen wird, nämlich vollkommen abgekoppelt vom Rest Deutschlands, das allgemein als spiesig wahrgenommen wird, wird Berlin als " The coolest Town on Earth" wahrgenommen. The Hollywood Reporter Jetzt fragt sich sicherlich die geneigte Leserschaft was hat das mit dem Flugplatz zu tun, primär nichts, aber sekundär. Ich war nämlich heute in Mitte bummeln und kam mir vor wie ein Alien. Deutsch in der Minderheit und ich als Berliner eine seltene Spezies, umgeben von abertausenden von Touris aus der ganzen Welt, die mit Sicherheit nicht, wie hier schon des öfteren geschrieben mit dem Auto nach Berlin kamen, somdern,gerade noch die Kurve gekriegt, mit dem Flugzeug. Und wenn es dann vielleicht noch mehr Direktverbindungen gäbe, wird diese Anzahl noch weiter explodieren,bloss will ich das eigentlich, fremd in der eigenen Stadt?
Matze20111984 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Ich glaube auch die Mehrheit in Deutschland hat einfach noch nicht kapiert, wie Berlin in der Welt wahrgenommen wird, nämlich vollkommen abgekoppelt vom Rest Deutschlands, das allgemein als spiesig wahrgenommen wird, wird Berlin als " The coolest Town on Earth" wahrgenommen. The Hollywood Reporter Jetzt fragt sich sicherlich die geneigte Leserschaft was hat das mit dem Flugplatz zu tun, primär nichts, aber sekundär. Ich war nämlich heute in Mitte bummeln und kam mir vor wie ein Alien. Deutsch in der Minderheit und ich als Berliner eine seltene Spezies, umgeben von abertausenden von Touris aus der ganzen Welt, die mit Sicherheit nicht, wie hier schon des öfteren geschrieben mit dem Auto nach Berlin kamen, somdern,gerade noch die Kurve gekriegt, mit dem Flugzeug. Und wenn es dann vielleicht noch mehr Direktverbindungen gäbe, wird diese Anzahl noch weiter explodieren,bloss will ich das eigentlich, fremd in der eigenen Stadt? Woher willst du denn bitte wissen, dass das Touristen waren? Über 457 000 Ausländer aus 190 Staaten sind 2010 in Berlin gemeldet http://www.in-berlin-brandenburg.com/News/...auslaender.html
wozzo Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Vorsicht! Off Topic! Matze, Respekt. Die Leichtigkeit, mit der Du statistische Zahlen über meine Heimatstadt aus dem Ärmel schüttelst, da könnte man den Verdacht bekommen, Du bist ein heimlicher Fan. ;) Woher willst du denn bitte wissen, dass das Touristen waren? Danke für meinen ersten Lacher an diesem Sonntag. Vielleicht gibt Essen zuwenig Erfahrung her, aber Touristen von Einheimischen unterscheiden? Wer in Mitte herumläuft, bei dem geschieht das instinktiv.
Matze20111984 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Vorsicht! Off Topic! Matze, Respekt. Die Leichtigkeit, mit der Du statistische Zahlen über meine Heimatstadt aus dem Ärmel schüttelst, da könnte man den Verdacht bekommen, Du bist ein heimlicher Fan. ;) Das geht relativ schnell und dauert keine 10 Sekunden! Nennt sich Google. Sollte vielleicht jeder mal verwenden, bevor er hier hellseherische Fähigkeiten an den Tag legt! Aber es waren ja sicher "abertausende" von Touristen die einem da über den Weg laufen! Vielleicht sollte man sich nicht immer von seinem Instinkt leiten lassen und auch mal der Realität ins Auge sehen, dass Berlin multi-kulti ist und das nicht alles was nicht unbedingt deutsch aussieht gleich Touristen sind. Abertausende Touristen turnen gerade in Madrid rum, denn da ist der Papst :)
spandauer Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Witzig, meine Quelle kommt auch aus HKG, aber eher aus der oneworld coordination als vom einfachen Flur...Und was sagt deine Quelle bezüglich CX bzw. OW-Airlines und BER? Wenn ich jetzt sage, was mir meine Quelle geflüstert hat, drehen hier einige User beider Fraktionen völlig am Rad :D Sofern dir das noch nicht klar war, Berlin hat kein Interesse an Umsteigern.Sorry wenn ich etwas deutlicher werde, aber laber doch keinen Käse! Worauf zielt denn das AB Drehkreuz und woraus generiert es seine größten Wachstumsimpulse, wie auch das DK MUC? Doch wohl aus den Umsteigern und Berlin wird ohne signifikante Umsteigerzahlen nicht in die Top-10 der europäischen Flughäfen aufsteigen können. AB hätte TXL-JFK z.B. mit der gegenwärtigen Konkurenzsituation nie aufnehmen können, wenn man nicht mit AA zusammenarbeiten würde und man somit an beiden Enden der Strecke durch Umsteiger genug Volumen erzeugen kann, um die Maschinen auch zu füllen. Insofern hat Berlin ein ganz gehöriges Interesse an Umsteigern, weil sonst die Hälfte der Fernstrecken nicht existieren würden, genau so wie es in MUC auch wäre. Diese von ihm genannten Zahlen, die massiv von den mir vorliegenden Destatis-Zahlen abweichen, hätte ich gerne als Originalquelle vorgelegt bekommen.Stimmt, ich hatte einfach falsche Zahlen in Erinnerung, danke für die Aufklärung :lol:
Matze20111984 Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Und was sagt deine Quelle bezüglich CX bzw. OW-Airlines und BER? Wenn ich jetzt sage, was mir meine Quelle geflüstert hat, drehen hier einige User beider Fraktionen völlig am Rad :D Na dann schieß mal los! Jetzt hast du gegackert, nun musste das Ei auch legen :)
8stein Geschrieben 20. August 2011 Melden Geschrieben 20. August 2011 Diese von ihm genannten Zahlen, die massiv von den mir vorliegenden Destatis-Zahlen abweichen, hätte ich gerne als Originalquelle vorgelegt bekommen. Da wir ja hier um Freundlichkeit und angenehme Atmosphäre bemüht sind: Dir liegen andere Zahlen in Originalquelle vor? Teile sie doch mit uns! Das wirkt immer zuvorkommender als von jemand Anderem (ob zurecht oder nicht) Quellen zu fordern. Und eine kleine Bitte an die BER-Optimisten habe ich auch noch, bei allem Optimismus für BER sollte man doch schon anerkennen, dass durch die schnelle Bahnverbindung nach Frankfurt in DUS einige Passagiere in den Zahlen bei FRA und nicht bei DUS auftauchen. Ich denke das sollte selbst allen BER-Optimisten klar sein! Stellt natürlich umgekehrt dann auch eine bedeutend andere Konkurrenz dar. Gruß Achtstein
744pnf Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Und wenn es dann vielleicht noch mehr Direktverbindungen gäbe, wird diese Anzahl noch weiter explodieren Dass Touristen im Falle von Berlin wahrscheinlich nie ein hinreichendes Argument zur Eröffnung an Langstrecken-Direktverbindungen sein werden haben wir hier schon des öfteren festgestellt, das braucht man also jetzt nicht mehr durchzukauen. Aber selbst wenn es sie gäbe, wer sollte sie denn die 8 Monate des Jahres nutzen, in denen z.B. Amerikaner oder Asiaten jahreszeitlich bedingt sicher nicht in nennenswerten Mengen nach Berlin kommen? Und: fürs Gros ist Berlin nur ein (zugegeben wichtiger) Stop auf Deutschland- bzw. Europa-Rundreise, es ist also tatsächlich so, dass die meisten entweder mit Strasse, Schiene oder per Kurzstreckenflug im Rahmen ihrer Tour an Berlin angebunden sind.
L49 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Da wir ja hier um Freundlichkeit und angenehme Atmosphäre bemüht sind: Dir liegen andere Zahlen in Originalquelle vor? Teile sie doch mit uns! Das wirkt immer zuvorkommender als von jemand Anderem (ob zurecht oder nicht) Quellen zu fordern. Die mir vorliegenden Zahlen hatte ich bereits in Beitrag #573 genannt. Wenn Du diese ignorierst, weil sie Dir nicht in den Kram passen, um neue Interkontstrecken aus dem nichts für Berlin herbeiphantasieren zu können, mach mich nicht dafür verantwortlich. spandauer hat in Beitrag #768 mittlerweile zugegeben, dass die von ihm in Beitrag #545 genannten Zahlen falsch sind, womit auch seine Argumentation, aus den destatis-Zahlen können man gar nichts ableiten, hinfällig ist. Auch hier wieder: Wenn du das ignorierst, weil das nicht in deine Argumentationsrichtung passt, pinkel deshalb nicht mir ans Bein. Und damit du nicht in völliger Unwissenheit sterben musst, habe ich speziell für dich hier die entsprechende Destatis-Tabelle für das Jahr 2004 nochmal hochgeladen, Kleiner. Guckst du auf Blatt 5.2.3 findest Du im Bereich L495:N497 die Endzielwerte zu den New Yorker ab den Berlin Flughäfen. Und ich sag's dir ein letztes Mal für die Zukunft: Jede Zahl, die ich nenne, kann ich auch belegen. Und ich nehme mir die Freiheit heraus, das auch von anderen, wenn ich Zweifel haben sollte, zu verlangen.
themrock Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 @Matze Touristen von hier lebenden Ausländern zu unterscheiden ist nun wirklich nicht schwer. Benehmen, aufgeschnappte Worthülsen und Kamerausrüstungen sind da schon in der Regel Indikator genug. Interessant fand ich auch die altermässige Durchmischung von jungem Partyvolk über Familien bis zu Rentern. Also bei den europäischen Touristen ist es sicherlich so das der Grossteil bewusst und nur nach Berlin fliegt. Bei den Fernflugtouristen sicherlich ein grosser Teil der älteren Klientel im Rahmen einer Rundreise, aber bei der jüngeren/ mittelalten Klientel wird auch bewusst nach Berlin geflogen, so wie wir eben bewusst z.b.nach New York fliegen. Diese Klientel hat kein Interesse mehr an Drosselgasse,Schloss Neuschwanstein und Kuckusuhren o.ä. Ein anderer Aspekt, es wird ja immer von der schwächeren Wirtschaftskraft Berlins im Gegensatz zu Fra,Muc und Ruhrgebiet gesprochen. Wird da eigentlich auch die durch Tourismus bedingte Wirtschaftskraft mit berücksichtigt oder nur die klassische, wie prod.Gewerbe etc.
Matze20111984 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 @Matze Touristen von hier lebenden Ausländern zu unterscheiden ist nun wirklich nicht schwer. Benehmen, aufgeschnappte Worthülsen und Kamerausrüstungen sind da schon in der Regel Indikator genug. Interessant fand ich auch die altermässige Durchmischung von jungem Partyvolk über Familien bis zu Rentern. Also bei den europäischen Touristen ist es sicherlich so das der Grossteil bewusst und nur nach Berlin fliegt. Bei den Fernflugtouristen sicherlich ein grosser Teil der älteren Klientel im Rahmen einer Rundreise, aber bei der jüngeren/ mittelalten Klientel wird auch bewusst nach Berlin geflogen, so wie wir eben bewusst z.b.nach New York fliegen. Diese Klientel hat kein Interesse mehr an Drosselgasse,Schloss Neuschwanstein und Kuckusuhren o.ä. Ein anderer Aspekt, es wird ja immer von der schwächeren Wirtschaftskraft Berlins im Gegensatz zu Fra,Muc und Ruhrgebiet gesprochen. Wird da eigentlich auch die durch Tourismus bedingte Wirtschaftskraft mit berücksichtigt oder nur die klassische, wie prod.Gewerbe etc. Selbst wenn es nur Touristen gewesen sein sollen(wie ja schön von abertausenden gesprochen wurde), davon kann ein Flughafen aber nicht das ganze Jahr leben, da der Tourismus eben nicht 12 Monate auf einem Niveau liegt. Der Großteil, wie du schon sagtest sind sicherlich Städtetouristen, die wiederum zum Großteil mit den Billig-Airlines fliegen. Bringen also einem Netzwerkcarrier und einem Drehkreuz nur bedingt etwas. Im Gegenteil, sie behindern sogar etwas, da die Billigairlines den Netzwerkcarriern die Slots wegnehmen. Ich höre immer nur Berlin wäre ja so von Touristen gefüllt, davon kann keine Airline leben! Für Berlin ist es natürlich schön, dass viele Touristen kommen, das will ich ja gar nicht bestreiten, aber für die Entwicklung eines großen Drehkreuzes bringen die einem garnichts!
themrock Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Ich kann mich nicht erinnern von Drehkreuz gesprochen zu haben.
Matze20111984 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Ich kann mich nicht erinnern von Drehkreuz gesprochen zu haben. Du nicht, aber Air Berlin und da wir hier ja allgemein diskutieren und keinen Chat miteinander führen, sollte das schon passend sein. Ich denke, auch dir sollte klar sein, dass sich ein Flughafen nicht nur durch Tourismus entwickeln kann, sonst sieht es so aus wie in Antalya, im Winter fast nichts und im Sommer voll.
8stein Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Die mir vorliegenden Zahlen hatte ich bereits in Beitrag #573 genannt. Wenn Du diese ignorierst, weil sie Dir nicht in den Kram passen, um neue Interkontstrecken aus dem nichts für Berlin herbeiphantasieren zu können, mach mich nicht dafür verantwortlich. spandauer hat in Beitrag #768 mittlerweile zugegeben, dass die von ihm in Beitrag #545 genannten Zahlen falsch sind, womit auch seine Argumentation, aus den destatis-Zahlen können man gar nichts ableiten, hinfällig ist. Auch hier wieder: Wenn du das ignorierst, weil das nicht in deine Argumentationsrichtung passt, pinkel deshalb nicht mir ans Bein. Und damit du nicht in völliger Unwissenheit sterben musst, habe ich speziell für dich hier die entsprechende Destatis-Tabelle für das Jahr 2004 nochmal hochgeladen, Kleiner. Guckst du auf Blatt 5.2.3 findest Du im Bereich L495:N497 die Endzielwerte zu den New Yorker ab den Berlin Flughäfen. Und ich sag's dir ein letztes Mal für die Zukunft: Jede Zahl, die ich nenne, kann ich auch belegen. Und ich nehme mir die Freiheit heraus, das auch von anderen, wenn ich Zweifel haben sollte, zu verlangen. Das hat gut getan, was? Entschuldige bitte das ich den bald 800 Beiträge langen Thread (eigentlich sind's ja mehr, es wird ja öfter mal gelöscht) nicht auswendig gelernt habe, wie konnte ich nur. Den Beitrag hatte ich tatsächlich nicht mehr auf dem Schirm, tut mir leid. Deine Zahlen habe ich nie angezweifelt, ich habe dich nie persönlich Angegriffen und auch deine persönliche Integrität nie in Frage gestellt. Ich denke also das es eigentlich keinen Grund für harschen Ton und persönliche Angriffe gibt... Also vielen Dank für die erneute Verlinkungen der Zahlen! Einen entspanneden Sonntag wünscht 8stein
themrock Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Na ja der Vergleich Berlin Antalya hinkt, denn Berlin ist, natürlich mit Peak im Sommer, ein Ganzjahresziel. Ein Flughafen kann schon theoretisch schon von Touristen leben, z.B. Palma. Vielleicht solltest Du mal Berlin besuchen und Dich durch von Touristen vollgestopften Fussgängerwegen quälen,dann wirst Du mir das mit Touristenmassen schon glauben.
Matze20111984 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Na ja der Vergleich Berlin Antalya hinkt, denn Berlin ist, natürlich mit Peak im Sommer, ein Ganzjahresziel. Ein Flughafen kann schon theoretisch schon von Touristen leben, z.B. Palma. Vielleicht solltest Du mal Berlin besuchen und Dich durch von Touristen vollgestopften Fussgängerwegen quälen,dann wirst Du mir das mit Touristenmassen schon glauben. Nunja ich dachte eigentlich, die Zielsetzung einiger hier wäre es näher an MUC ran zu kommen, dann sollte man sich aber nicht unbedingt mit Palma messen, oder wie viele Langstrecken gibt es ab Palma.
Dr Cosmo Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Ich höre immer nur Berlin wäre ja so von Touristen gefüllt, davon kann keine Airline leben! Für Berlin ist es natürlich schön, dass viele Touristen kommen, das will ich ja gar nicht bestreiten, aber für die Entwicklung eines großen Drehkreuzes bringen die einem garnichts! Falsch. Offensichtlich gibt es interkontinentalen Tourismus jeglicher Art in allen großen Metropolen. Der Berlin Tourismus/ Hotelbesuch speist sich auch durch hoch wertigen Kongress und MesseReisenden, das gesamte Jahr über. @Matze und an alle Anderen, dies ist das letzte Mal, dass ich in diesem Thread den Schwachsinn über den unerheblichen Faktor TourismusKongressMesse in Bezug auf den Flughafenstandort BER lesen will. Ich habe diese Lügen satt. Wer die Fakten nicht anerkennnt, kann hier kein seriöser Mitspieler sein. Ich hab auch die Lügen satt über ein sogenanntes kleines Einzugsgebiet von Berlin. Offensichtlich, und das wurde hier mehrfach belegt hat Berlin schon heute ein Orignäraufkommen was über dem Level von MUC und fast so hoch ist wie das von FRA. Hier gibt es nichts zu relativieren oder drumherumzuschwafeln. Die Eierei hat diesbezüglich jetzt ein Ende, verstanden ?
Matze20111984 Geschrieben 21. August 2011 Melden Geschrieben 21. August 2011 Falsch. Offensichtlich gibt es interkontinentalen Tourismus jeglicher Art in allen großen Metropolen. Der Berlin Tourismus/ Hotelbesuch speist sich auch durch hoch wertigen Kongress und MesseReisenden, das gesamte Jahr über. @Matze und an alle Anderen, dies ist das letzte Mal, dass ich in diesem Thread den Schwachsinn über den unerheblichen Faktor TourismusKongressMesse in Bezug auf den Flughafenstandort BER lesen will. Ich habe diese Lügen satt. Wer die Fakten nicht anerkennnt, kann hier kein seriöser Mitspieler sein. Ich hab auch die Lügen satt über ein sogenanntes kleines Einzugsgebiet von Berlin. Offensichtlich, und das wurde hier mehrfach belegt hat Berlin schon heute ein Orignäraufkommen was über dem Level von MUC und fast so hoch ist wie das von FRA. Hier gibt es nichts zu relativieren oder drumherumzuschwafeln. Die Eierei hat diesbezüglich jetzt ein Ende, verstanden ? Bist du Chef oder was? Vielleicht solltest du dir erstmal an die eigene Nase fassen, bevor du hier anderen vorschreiben willst, was die tun! unfassbar! Wenn dein super Kongress-Standort derart stark wäre intekontinental gesehen, dann wäre das bereits 2010 in den Destatis-Zahlen aufgetaucht! Und das ist ein Fakt, den es nicht zu bestreiten gibt. Es gibt nichts, was man mehr an solchen Zahlen festmachen kann, als geschäftlich Reisende, die zum Ziel fliegen und dann wieder zurück! Auch wenn es dir nicht passt, das würde dir jeder Luftfahrtmanager bestätigen. Ich hab auch die Lügen satt über ein sogenanntes kleines Einzugsgebiet von Berlin. Offensichtlich, und das wurde hier mehrfach belegt hat Berlin schon heute ein Orignäraufkommen was über dem Level von MUC und fast so hoch ist wie das von FRA. Und auch hier sollte man nicht immer nur die Masse sehen sondern auch die Klasse (Geschäftsreisende) und da hinkt Berlin (derzeit) noch hinterher, das wird mana auch nicht in 4-5 Jahren aufgeholt haben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.