Zum Inhalt springen
airliners.de

Perspektiven des Flughafens Berlin Brandenburg


linie32

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Solche "Feigenblätter" hätten andere gerne.

Die meisten Städte und Flughäfen der Welt träumen auf ewig und werden diese Feigenblätter nie zu Gesicht bekommen.

 

Ich nenne das Vorgehen von Hr. Wowereit, knallhart erfolgreiches Lobbying für die Interessen Berlins.

 

Geschrieben
Die meisten Städte und Flughäfen der Welt träumen auf ewig und werden diese Feigenblätter nie zu Gesicht bekommen.

 

Ich nenne das Vorgehen von Hr. Wowereit, knallhart erfolgreiches Lobbying für die Interessen Berlins.

 

 

Indem ich den Blickwinkel meiner Sicht der Dinge auf weltweit zoome, komme ich natürlich zu solch einem Schluss.

Nur messen und vergleichen wir BER hier nicht mit dem Flughafen Ouagadougou.

 

Beim Bau des Flughafens MUC, als letztmögliches Vergleichsprojekt in Deutschland, ist eine passable Anbindung an das Schienennetz nicht ansatzweise umgesetzt worden. Bei BER ist somit schon ein Fortschritt zu verzeichnen, dass die Voraussetzungen dafür geschaffen sind.

Die Ankündigung der Bahn als das Ergebnis "knallharten erfolgreichen Lobbyings" von Herrn Wowereit zu verkaufen, gehört für mich in die Sparte Wahlkampfgetöse, aber ganz sicher nicht in die Sparte Erfolg!

Geschrieben
In Anbetracht der Dinge, dass selbst Köln/Bonn eine bessere ICE-Anbindung hat, von Düsseldorf mal ganz zu schweigen, ist das für Berlin, das sich ja gerne als Drehkreuz verkaufen will, schon eher drollig.

Vielleicht postet Realo nur seine persönliche Meinung und nicht eine allgemein gültige?

Meiner Meinung nach sind die neun Fernzüge/Tag nicht schlecht im Verhältnis zu den Rahmenbedingungen (Fahrzeitverlängerung, Kapazitätsengpässe durch Fehlen der Dresdner Bahn, etc.).

Und was anderen Orts los ist? Ich plädiere dafür erst Mal bei sich zu bleiben, bevor man mit dem Finger auf andere zeigt. Da gibt es noch genug Potential sich zu engagieren. Und das sage ich als Berliner.

Geschrieben
In Anbetracht der Dinge, dass selbst Köln/Bonn eine bessere ICE-Anbindung hat, von Düsseldorf mal ganz zu schweigen, ist das für Berlin, das sich ja gerne als Drehkreuz verkaufen will, schon eher drollig.

Drollig ist eher Deine Prognose vom 15.07.11:

MUC ist ein totes Ende, genau das gleiche Problem wird auch BER haben.

 

Geschrieben
Drollig ist eher Deine Prognose vom 15.07.11:

MUC ist ein totes Ende, genau das gleiche Problem wird auch BER haben.

 

Die Prognose trifft doch vollkommen zu, deshalb gibt es ja auch nur ein Feigenblatt.

Geschrieben

^ Ein Feigenblatt oder ein Versuchsballon. Kommt wohl drauf an, aus welcher Perspektive man das betrachtet. Immerhin werden hier einzelne Züge verschiedenster Linien durchgeführt. Für eine weitergehende Fernbahnanbindung ist allerdings der bereits avisierte Ausbau der Strecke nach Breslau abzuwarten. Sobald hier wieder die Vorkriegsfahrzeit von 3h erreicht wird, kann man wohl von durchgehenden Zügen Hamburg-Breslau/Krakau im Zweistundentakt ausgehen, die dann ohne Umweg über den Flughafen geführt werden könnten. Bei den anderen Linien im Berliner Raum wäre man tatsächlich eher ein Dead-End - was allerdings nichts schlechtes sein muss, insbesondere für die Züge aus Richtung Wolfsburg/Hannover

Geschrieben

Am 3. Juni 2012 werden der 28. größte europäische Flughafen (TXL)

und der 55. größte europäische Flughafen (SXF) zusammengeführt.

 

Der nach Passagierzahlen 13.größte europäische Flughafen entsteht.

 

Ein neues Zeitalter für den Luftverkehr in Europa beginnt. Wer sich geistig darauf vorbereiten will, liest den neuüberarbeiteten Wikipedia Artikel Berlin Brandenburg Airport

Geschrieben

^ Je nachdem, ob sich genügend Hilfskräfte freiwillig finden.

 

Anyway, mir ist selbst bei Flughafenwechseln in der selben Stadt aufgrund von Bauarbeiten nicht bekannt, dass dann eine Ersatzbeförderung stattfinden würde, außer, man muss beispielsweise einen Anschlussflug kriegen. Das können wir für Tegel wohl ausschließen. Interessant wäre aber, was mit Langzeitparkern, Urlaubern beispielsweise, geschieht. Ich vermute ja fast, die müssen dann selber den Weg nach Tegel finden, um ihr Auto abzuholen. Weiß jemand, wie das damals in Riem gehandelt wurde.

Geschrieben
Ein neues Zeitalter für den Luftverkehr in Europa beginnt.

 

Interessant, dass die " busiest routes " alle 5 Destinationen in Deutschland sind ab Tegel, also ist die Kruzstrecke bisher der Hit

 

Interessant wäre aber, was mit Langzeitparkern, Urlaubern beispielsweise, geschieht. Ich vermute ja fast, die müssen dann selber den Weg nach Tegel finden, um ihr Auto abzuholen. Weiß jemand, wie das damals in Riem gehandelt wurde.

 

Also nichts wie Ärger und Aufwand, cih glaube, dass dann am Tag X immer noch zig Leute, vor allem aus dem Ausland nchts über den neuen Flughafen wissen und auch falsch anreisen werden. Und Leute, die inTegel abgeflogen sind, aber nach Schönefeld dann zurückkommen, wird auch " pretty inconvenient " sein. Na ja , wo gehobelt wird, da fallen........

Geschrieben
Interessant, dass die " busiest routes " alle 5 Destinationen in Deutschland sind ab Tegel, also ist die Kruzstrecke bisher der Hit

Schon mal einen Blick auf MUC und FRA geworfen?

Geschrieben
Schon mal einen Blick auf MUC und FRA geworfen?

 

Nein, noch nicht.

Ich fand interessant, dass die Kurzstrecke der Hit ist, im Hinblick auf die Debatte für den neuen Berlin Flughafen in Sperenberg, Cottbus , Jüteborg und wie sie alle heissen

Geschrieben
Interessant, dass die " busiest routes " alle 5 Destinationen in Deutschland sind ab Tegel, also ist die Kruzstrecke bisher der Hit

...

 

Solche Kurzstrecken sind das A und O von jedem Flughafen. Selbst Mega-HUBs wie FRA mit einem riesigen Langstrecken-Netz haben solche Kurzstrecken in der Top-5. Ohne "Feeder"-Flughäfen wie Berlin gäbe es kein solches HUB in FRA oder MUC. Dass die Top-5 Destinationen alle in D liegen, sagt also kaum was aus (ausser vielleicht, dass Berlin in einer Randlage Deutschlands liegt und innerdeutsch das Flugzeug oft die beste Anreisemöglichkeit ist). Wenn man sich allerdings die Anzahl der Langstrecken-Destinationen in Berlin anschaut, sieht es in der Tat mau aus. Das hat schon mehr Aussagekraft...

Geschrieben
Dass die Top-5 Destinationen alle in D liegen, sagt also kaum was aus (ausser vielleicht, dass Berlin in einer Randlage Deutschlands liegt und innerdeutsch das Flugzeug oft die beste Anreisemöglichkeit ist).

 

Eben genau das finde ich auch, die Randlage Berlins ist das Business. Deshalb finde ich immer noch erstaunlich, dass man die Magnetwirkung Berlins als innerdeutsche Kurzstrecke mit einem fernab gelegenen flughafen untergraben möchte.

 

und bei FRA hab ich gerade mal die englische Wik Seite gecheckt, Unter den 5 busiest Routes sind auch Wien und London, ein ganz anderes bild als in B !

Geschrieben

Gut gemacht ist die Wikiseite schon, dass da ab Schönefeld mal eine " Concorde " geflogen ist, schon enorm.

Wegen dem Lärm durfte die bestimmt nich in Tegel starten. Ich glaube, dass die Ingenieure auch vielleicht lautlose Flugzeuge bauen könnten, wenn man diese schnellen Flugzeuge der 60ger sich mal vor Augen hält, was alles technisch geht.

Geschrieben
Wieso übertreibst du denn so?

Es war eher als Understatement gedacht. Mit Berlin als eine der meistbesuchtesten Städte der Welt, läutet der BER realistisch gesehen globale Veränderungen ein....

 

Gut gemacht ist die Wikiseite schon

Die Aussage leite ich mal an den Macher weiter....;)

BTW, es war keine Concorde, sondern eine Tupolev Tu-144 die von SXF gestartet ist.

Geschrieben
Es war eher als Understatement gedacht. Mit Berlin als eine der meistbesuchtesten Städte der Welt, läutet der BER realistisch gesehen globale Veränderungen ein....

 

Na ich weiss nicht, ob Sie in einem" Fachforum" damit punkten können ?

 

siehe unter " most visited cities in the word " da habe ich noch nichts von Berlin gelesen

http://en.wikipedia.org/wiki/Tourism

 

 

 

 

Geschrieben
Danke, mehr muss man dazu wirklich nicht sagen.

Doch, dass ist gerade hier das Thema. Die Tabelle sagt: Die fehlenden Langstrecken und Europaverbindungen stellen ein enormes Wachstumspotential dar. Wir müssen nur noch 9 Monate warten...

 

Geschrieben
Doch, dass ist gerade hier das Thema. Die Tabelle sagt: Die fehlenden Langstrecken und Europaverbindungen stellen ein enormes Wachstumspotential dar. Wir müssen nur noch 9 Monate warten...

 

Nicht schon wieder :) AB kann sie nicht fliegen, LH wird sie nicht fliegen, QF wird auch nicht fliegen, EK darf nicht fliegen, QR fliegt schon mit Kleingerät. Aber natürlich rennen in 9 Monaten alle die Türen ein :)

Geschrieben
Deshalb finde ich immer noch erstaunlich, dass man die Magnetwirkung Berlins als innerdeutsche Kurzstrecke mit einem fernab gelegenen flughafen untergraben möchte.

 

Besteht auch in deiner Welt die Möglichkeit, die Tatsache, dass ein am direkten Stadtrand in Sichtweite der letzten Großwohnsiedlungen gelegener Flughafen nicht "fernab" liegt, zur Kenntnis zu nehmen? Geht das, oder gefällst du dir einfach in deiner Rolle als Troll?

 

siehe unter " most visited cities in the word " da habe ich noch nichts von Berlin gelesen

http://en.wikipedia.org/wiki/Tourism

 

Was sagt uns diese Liste? Dass in Hongkong (ohne Festlandchina) oder Dubai fast alle Besucher aus dem Ausland kommen? Dass nur wenig innermalayischen Tourismus gibt? Statistiken sollte man verstehen, bevor man sich auf sie bezieht.

Geschrieben
AB kann sie nicht fliegen, LH wird sie nicht fliegen, .....

Was AB nicht fliegen kann, wird man sehen. Müssen die aber auch nicht unbedingt. Die können mit dem Drehkreuz BER auch feedern. Man darf durchaus einige interessante Codeshare-Verbindungen erwarten. Auch über die Allianzen hinweg.

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...