Zum Inhalt springen
airliners.de

Pilot lehnt Flugdurchführung ab (US Airways)


A300

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Habe ich was überlesen, aber wieso wurde die Pilotin aus dem Flughafen eskortiert? Ist weiter mit ihr etwas passiert?

 

Angeblich laut Berichten auf airliners.net weil Sie übers PA Ansagen gemacht hat, die Sie besser hätte unterlassen sollen (Kraftausrücke usw.). Aber genaueres scheint da nicht bekannt zu sein.

Geschrieben

Wie dem auch sei, ist denn an dem Vorwurf, dass an erster Stelle der Profit und erst danach an zweiter Stelle die Sicherheit steht, irgendetwas dran? Hat nicht jeder Pilot bzw. jede Pilotin das Recht zu entscheiden, ob er/sie mit dem Flugzeug startet oder nicht, wenn es technische Probleme gibt? Wer kann da Näheres zu sagen, ob es da bei US Airways Mängel gibt oder nicht?

Geschrieben
Mit 30?

 

Mistverständlisch' im Artikel!

30 Jahre & Captain auf Langstrecke gibt es eigentlich nicht, gerade in den USA sehr unwahrscheinlich wo Piloten "bei den Grossen" häufig mit über 50 noch Copi sind mangels Seniority!

 

Gemeint ist, dass die Dame 30 Jahre Seniority bei US hat ;)

 

Fachlich hat sie richtig gehandelt - Zweifel am techn. Zustand -> I do not fly!

Wie sie dass verbal verpackt hat ist eine andere Frage!

 

Und eine zweite: Was hat sie ggf. veranlasst, verbal vom Heading abzukommen?

KKriegt sie von der Technik öfter Flugzeuge mit fragwürdigem techn. Zustand hingstellt so dass ihr nun beim x-ten Event der Kragen geplatzt ist?!?!?!

 

For further info

http://usairlinepilots.org/index.php?optio...&Itemid=413

Geschrieben
Wie dem auch sei, ist denn an dem Vorwurf, dass an erster Stelle der Profit und erst danach an zweiter Stelle die Sicherheit steht, irgendetwas dran? Hat nicht jeder Pilot bzw. jede Pilotin das Recht zu entscheiden, ob er/sie mit dem Flugzeug startet oder nicht, wenn es technische Probleme gibt? Wer kann da Näheres zu sagen, ob es da bei US Airways Mängel gibt oder nicht?

 

Die Antwort auf diese (und viele sich daraus ergebenden) Fragen sind hier nachzulesen:

http://crankyflier.com/2011/07/28/us-airwa...tiation-tactic/

 

Auch wenn man nicht mit allem einverstanden ist gehört der Beitrag m.E. zu einer ausgewogenen Meinungsbildung dazu.

Geschrieben
Und eine zweite: Was hat sie ggf. veranlasst, verbal vom Heading abzukommen?

KKriegt sie von der Technik öfter Flugzeuge mit fragwürdigem techn. Zustand hingstellt so dass ihr nun beim x-ten Event der Kragen geplatzt ist?!?!?!

Und genau diese Frage halte ich für die wichtigste in diesem Fall überhaupt! Vielleicht erfährt man ja nochmal, ob sie schon früher mal des öfteren technische Bedenken hatte oder einfach nur über penibel ist!

 

Geschrieben
Und genau diese Frage halte ich für die wichtigste in diesem Fall überhaupt! Vielleicht erfährt man ja nochmal, ob sie schon früher mal des öfteren technische Bedenken hatte oder einfach nur über penibel ist!

Sorry aber eine defekte APU hat nichts mit penibel zu tun. Eine Maschine ohne APU gehört nicht in die Luft!

Edit

Habe grade 747pnf's Link gelesen.

Muss zugeben, dass ich den Streit zwischen US und USAPA nur am Rande verfolgt habe. Ausgewogen erscheint mir aber auch dieser Artikel nicht.

Und wenn, wie bei USAPA geschrieben, die Pilotin nach dem Ausfall der APU nur noch durch Fenster öffnen überhaupt mit der Außenwelt kommunizieren kann, danach die APU zwar von einem Techniker wieder gestartet wird, der ihr aber sagt, er hat keine Ahnung warum sie ausgefallen ist und ob sie nun stabil ist (was sie bekanntlich dann nicht war), dann hat die Kapitänin das einzig richtige getan, wie es ihre Kollegen, denen man den defekten Flieger danach unterjubeln wollte, es auch getan haben, in dem sie sich alle weigerten, diesen Flieger in die Luft zu bringen. Wenn "the cranky flier" dann schreibt:

In the end, USAPA simply wants to damage US Airways
ist das in diesen Fall m.E. billige und unverantwortliche Polemik
Geschrieben
Sorry aber eine defekte APU hat nichts mit penibel zu tun. Eine Maschine ohne APU gehört nicht in die Luft!

Edit

...

LOL. Schon mal was von der MEL gehört?

Offensichtlich nicht...

 

Das Kritische ist in meinen Augen der "Hot Battery Bus".

Geschrieben
Sorry aber eine defekte APU hat nichts mit penibel zu tun. Eine Maschine ohne APU gehört nicht in die Luft!

Edit

 

 

LOL. Schon mal was von der MEL gehört?

Offensichtlich nicht...

 

Das Kritische ist in meinen Augen der "Hot Battery Bus".

 

Die APU scheint nicht auf dieser Liste zu stehen.

Vor kurzem bin ich mit einem LH A320 mitgeflogen und bei dem war die APU defekt. Der Flieger stand in praller Mittagssonne (Außentemp im Schatten ca. 30°C) am Gate ohne laufende Klimaanlage. Daher hat der Pilot das erklärt. Der Flughafen war wohl auch nicht in der Lage für Frischluft zu sorgen, obwohl die notwendige Technik am Gate vorhanden war.

 

"Lustig" fand ich es auch als man die Triebwerke starten wollte und der mobile Druckluftgenerator zu wenig Leistung hatte. Nach mehreren Startversuchen mit entsprechender Soundkulisse kam die Durchsage "Sorry, wir müssen noch etwas warten, bis ein größerer Generator da ist..."

Geschrieben

Ja ich habe schon mal was von der Minimum Equipment List gehört. Im Detail allerdings kenne ich sie nicht.

Mag sein dass es erlaubt ist ohne APU über den Teich zu fliegen (ich weis auch nicht ob das bei der A330 noch Auswirkungen auf die ETOPS Regeln hat wie einst bei der A310) , aber mir ging es jetzt auch nicht nur um die APU, sondern um die Gesamtsituation, inklusive dem Hot Battery Bus und der psychologischen Seite, dass sie knapp 300 Paxen erklären soll, sie konnte eben nur noch durchs offene Fenster mit dem Boden kommunizieren, monentan gehts zwar, woran es lag kann man nicht sagen und wenn Sie Pech habenliebe Fluggäste, dann fällt halt nochmal die Klimaanlage aus. Verantwortungsvoll ist in meinen Augen etwas anderes.

Geschrieben
...

aber mir ging es jetzt auch nicht nur um die APU, sondern um die Gesamtsituation, inklusive dem Hot Battery Bus und der psychologischen Seite, ...

Dann schreibe es doch bitte auch so.

 

Dir ist ja auch bestimmt klar, was der Hot Battery Bus ist, oder? ;-)

 

PS: Welche ETOPS Regel meinst du genau?

Geschrieben

Nun eine laienhafte Vorstellung von dem was der Hot Battery Bus ist habe ich, als Ökonom allerdings eine sehr laienhafte.

Letztendlich ist der HBB so etwas wie ein Stromverteiler der an der Baterie hängt und besonders sensiblen Bereichen des Flugzeugs mit eigenen Sicherungskreislauf Strom liefert. Zum Beispiel für die Feuerlöschsystem und die Cockpituhren.

 

Zur zweiten Frage, ich bin kein Techniker und kein Pilot. Allerdings war ein Nachbar in den 90ern A 310 Kaptitän der mir davon berichtete, dass er auf einen Transatlantikflug APU Probleme hatte und deswegen auf diesen Flug verschärfte ETOPS Regeln für ihn gegolten hätten (nur noch 90 Min. wenn ich mich recht entsinne) und er seine Flugroute entsprechend anpassen musste.

Geschrieben
Nun eine laienhafte Vorstellung von dem was der Hot Battery Bus ist habe ich, als Ökonom allerdings eine sehr laienhafte.

Letztendlich ist der HBB so etwas wie ein Stromverteiler der an der Baterie hängt und besonders sensiblen Bereichen des Flugzeugs mit eigenen Sicherungskreislauf Strom liefert. Zum Beispiel für die Feuerlöschsystem und die Cockpituhren.

 

Zur zweiten Frage, ich bin kein Techniker und kein Pilot. Allerdings war ein Nachbar in den 90ern A 310 Kaptitän der mir davon berichtete, dass er auf einen Transatlantikflug APU Probleme hatte und deswegen auf diesen Flug verschärfte ETOPS Regeln für ihn gegolten hätten (nur noch 90 Min. wenn ich mich recht entsinne) und er seine Flugroute entsprechend anpassen musste.

 

A320 und A306 sind limitiert auf 120 Minuten ETOPS, A330/340, B747-400 haben überhaupt keine Einschränkungen. Auf die A310 MEL habe ich keinen Zugriff.

MfG

Geschrieben
A320 und A306 sind limitiert auf 120 Minuten ETOPS, A330/340, B747-400 haben überhaupt keine Einschränkungen. Auf die A310 MEL habe ich keinen Zugriff.

MfG

A330 ohne ETOPS?

 

Geschrieben
billige und unverantwortliche Polemik

 

Die beanstandete Aussage bezieht sich auf folgenden Passus:

USAPA wants you to believe it’s because she refused to fly the airplane. Not quite. According to US Airways, “the Captain was escorted out of the airport by corporate security (after being released from duty) not for her refusal to fly but for her comments made to customers regarding the safety of the aircraft.”

 

Dass bei Interessensvertretungen (was eine Gewerkschaft ja zweifellos ist) in der Öffentlichkeitsarbeit zuweilen ein Teil der Wahrheit unterschlagen oder gezielt anders gewichtet wird ist ja auch bei uns nichts ungewöhnliches. Ich verstehe die Anschuldigungen so, dass man von Seiten der Airline weitere rufschädigende Kommentare der unsachlichen Art gegenüber den Passagieren vermeiden wollte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...