Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zum Flughafen Berlin Brandenburg


APTSLOT

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dies ist möglich durch die mehrstöckigen Brücken die am Mainpier angebracht sind. Wie soll das ganze aber am Südpier funktionieren? Der ist deutlich kleiner und hat keine mehrstöckigen Brücken. Würde mal vermuten, dass der komplett auf der Höhe E1 ist, als nur einen Schengen Bereich enhält. Ist es daher am Südpier gänzlich unmöglich Non-Schengen Flüge durchzuführen?

 

Danke schonmal!

 

Das ist gut möglich oder aber man macht es ähnlich wie in Düsseldorf, da ist der hinterre Bereich abgetrennt und für Schengen-Flüge vorgesehen, falls notwendig!

Geschrieben

Ohne es genau zu wissen würde ich aber dennoch davon ausgehen das Betreiber (Air Berlin) und Planer sich der "Problematik" bewust sind und es sicher auch nicht anders funktionieren wird als auf anderen Airports ohne Doppelstöckige Brücken. Das Terminal Süd selbst wird ja wohl nicht nur aus einem Stockwerk bestehen.

Geschrieben
Das hier droht doch schon wieder in genau dieselbe Richtung abzudriften, deshalb schlage ich vor, hier nicht von Anfang an wieder denselben Fehler zu machen und stattdessen ausschliesslich über den Flughafen (Infrastruktur, Anbindung etc.) selbst zu diskutieren und nicht über Absichten und Aktivitäten bestimmter Fluglinien.

Gute Idee. Dann gleich zwei Fragen:

1. Kann BER mit der derzeit geplanten Schienenanbindung und der vorgesehenen Gleiszahl im Flughafenbahnhof überhaupt mit aus Richtung Westen kommenden ICE, die vom Berliner Hbf aus verlängert würden, sinnvoll bedient werden?

2. Im Falle eines ja bei 1: Gibt es für eine solche Bedienung irgendwelche Hinweise oder Statements seitens der DB oder hat die außer der Nahverkehrsanbindung nichts weiter vor?

Geschrieben
Gute Idee. Dann gleich zwei Fragen:

1. Kann BER mit der derzeit geplanten Schienenanbindung und der vorgesehenen Gleiszahl im Flughafenbahnhof überhaupt mit aus Richtung Westen kommenden ICE, die vom Berliner Hbf aus verlängert würden, sinnvoll bedient werden?

2. Im Falle eines ja bei 1: Gibt es für eine solche Bedienung irgendwelche Hinweise oder Statements seitens der DB oder hat die außer der Nahverkehrsanbindung nichts weiter vor?

Zur Anbindung im Nahverkehr eine Grafik von Robert Aehnelt.

Bezüglich der Anbindung von "Willy" an den Fernverkehr gibt es noch keine belastbaren Aussagen. Die DB hat aber geäußert keine ICEs über den Flughafen steuern zu wollen, da sie keinen Bedarf hierfür sieht. Der Berliner Senat wünscht sich hingegen eine Verlängerung der ICE aus Richtung Hannover hinaus über die Ostanbindung zum Flughafenbahnhof. Es gibt/gab auch Pläne mit Fertigstellung der Dresdner Bahn manche ICEs aus Erfurt/Leipzig dann über den Airportbahnhof zu führen. Ob das realistisch ist, weiß nur die Zukunft. Relativ wahrscheinlich sind zur Eröffnung vom "Willy" folgende Fernzüge: der IC Norddeich (Emden) - Cottbus und der EC Hamburg - Krakau. Der IC von Dresden nach Hamburg führt ziemlich sicher mit der Eröffnung der Dresdner Bahn über den Airport.

 

Noch was anderes: Hier gibt es eine Online-Zeitschrift mit Informationen zum "Willy Brandt"

Geschrieben

Exzellente Karte zum Stand der Schienenanbindung !

 

Und hier ein weiteres Lese-Muss:

Airport BBI: Einzigartige, historische Chance für Berlin und Brandenburg - 10 März 2011

 

Es ist die wohl wichtigste, brandaktuelle Wasserstandsmeldung über den Luftfahrtstandort Berlin Brandenburg und zugleich die eindrucksvolle Darlegung der Zukunftsperspektiven des BER. Verkündet vom Flughafenchef Prof. Dr. Rainer Schwarz heute auf der alljährlichen ITB-Pressekonferenz der Berliner Flughäfen.

EDIT MOD: Bitte keine Bilder von fremden Webseiten einbinden (Urheberrecht - LINK)

Geschrieben

Die Ostanbindung des Flughafens an die Strecke Berlin - Cottbus (Görlitzer Bahn) ist seit Anfang 2010 planfestgestellt und befindet sich derzeit im Bau. Trotz verspäteter Eröffnung des Flughafens wird diese nur 6km lange Strecke nicht rechtzeitig fertig werden. Die Ostanbindung ist notwendig für Verbindungen nach Polen (Breslau) und um den Flughafen irgendwann eventuell einmal als Durchgangsbahnhof nutzen zu können.

 

Die Westanbindung an den Berliner Hauptbahnhof und nach Süden kann über zwei Alternativen erfolgen, die Dresdner Bahn und die Anhalter Bahn. Die Dresdner Bahn ist günstiger, damit könnte der Berliner Hauptbahnhof im 20 min Takt angebunden werden, über die Anhalter Bahn nur im 30 min Takt. Es ist jedoch völlig unklar, wann und ob die Gerichte für die Dresdner Bahn Baurecht erteilen werden.

 

Die Ortsteil Lichtenrade im Bezirk Tempelhof-Schöneberg klagt gegen den Bau der Dresdner Bahn und verlangt den Bau eines Tunnels, die Bahn lehnt dies als zu teuer ab. Anstatt sich zu einigen, verschleppt man die ganze Sache. Frühere Versprechung des Bahnchef Hartmut Mehdorn, die Dresdner Bahn werde pünktlich zur ursprünglich geplanten Eröffnung des Flughafens 2011 fertig werden, sind keinen Pfifferling wert.

 

Eher interessieren würden wahrscheinlich dann die meisten die neuesten Statements, der Bahn, wenn es welche gibt.

Ohne die entsprechenden Strecken braucht man die Bahn nicht nach Fahrplänen fragen. In den letzten Jahren hat die Deutsche Bahn AG eindrucksvoll bewiesen, dass sie nicht einmal in der Lage ist, eine paar simple S-Bahn-Wagen zu warten. Gott sei Dank sind die Parkhäuser in Schönefeld schon im Bau. Bis wir mal einen ICE im Flughafenbahnhof sehen werden, ist Berlin längst ein etabliertes Drehkreuz.

Geschrieben
Bis wir mal einen ICE im Flughafenbahnhof sehen werden, ist Berlin längst ein etabliertes Drehkreuz.

 

Also nie?

 

Ach was. Kein Grund zu Pessimismus. Der ICE wird schon irgendwann kommen ... ;)

Geschrieben
Die Ostanbindung des Flughafens an die Strecke Berlin - Cottbus (Görlitzer Bahn) ist seit Anfang 2010 planfestgestellt und befindet sich derzeit im Bau. Trotz verspäteter Eröffnung des Flughafens wird diese nur 6km lange Strecke nicht rechtzeitig fertig werden.

Totaler Quatsch... Die Ostanbindung ist bereits so gut wie fertig, im April sollen die ersten Testfahrten stattfinden. De gesamte Bahnanbindung des BBI, also West- und Ostanbindung sind also zur Inbetriebnahme des Flughafens absolut vollständig einsatzfähig. Die Westanbindung ist übrigens schon komplett fertig.

Geschrieben
Totaler Quatsch... Die Ostanbindung ist bereits so gut wie fertig, im April sollen die ersten Testfahrten stattfinden. Die gesamte Bahnanbindung des BBI, also West- und Ostanbindung sind also zur Inbetriebnahme des Flughafens absolut vollständig einsatzfähig. Die Westanbindung ist übrigens schon komplett fertig.

Ach ja? Davon höre ich aber zum ersten Mal. Mein Wissensstand ist nach wie vor dieser hier: Tagesspiegel

 

"Die Flughafengesellschaft hält drei Züge pro Stunde im Abstand von 20 Minuten für erforderlich. ... Die Gleise zwischen Flughafen und Hauptbahnhof über die Anhalter Bahn sind so sehr belegt, dass die im Stundentakt fahrende Regional-Express-Linie RE 3 in das Konzept eingebunden werden müsste."

 

Fahrzeit und Taktung des Airport-Express können erst dann (ohne Nachteil für den Regionalverkehr) verbessert werden, wenn die Dresdner Bahn fertiggestellt ist. Insbesondere der strittige Bauabschnitt 2 durch Lichtenrade. Dazu der Tagesspiegel:

 

"Auf der Dresdner Bahn durch Lichtenrade fahren frühestens 2016 Züge. Und auch der östliche Anschluss des Flughafenbahnhofs an die Gleise der Görlitzer Bahn hat Verspätung. Diese Verbindung könnte im Sommer 2012 fertig sein."

 

Gut möglich, dass die Bahn sich mit der Ostanbindung beeilt hat und die Görlitzer Bahn nun schon ein Jahr früher fertig werden wird als erwartet. Gibt es dafür einem Link? Aber in Sachen Dresdner Bahn beginnen doch jetzt erst die Klagen vor dem Bundesverwaltungsgericht. Und die Anhalter Bahn bleibt noch Jahre lang das Nadelöhr, durch das nicht einmal Regionalbahn und Airport-Express gleichzeitig hindurch passen.

Geschrieben

Schön, dann fehlt also nur noch die Dresdner Bahn. Und? Wird es neben S-Bahn und Airport-Express nun auch Regio, IC oder ICE Verbindungen über den Flughafenbahnhof geben? Eigentlich wäre das ja Pflicht, sonst wären die 600 Mio. Euro ein bisschen teuer gewesen.

Geschrieben

^ Dafür, dass du es für dumm hältst, über die Anbindung des Flughafens zu sprechen, wendest du ziemlich viel Zeit dafür auf.

 

Anstatt bereits beantwortete Fragen nochmal zu stellen, solltest du dir vielleicht die verlinkte Karte anschauen, die dir verrät, dass es sowohl zusätzliche Regionalverbindungen geben wird, als auch der Flughafenbahnhof direkt nach Inbetriebnahme als Durchgangsbahnhof fungieren wird. Dass die Fernverbindungen noch nicht feststehen, liegt im Übrigen an der simplen Tatsache, dass diese nicht mit entsprechenden Vorlaufzeiten bestellt, sondern von der Bahn eigenwirtschaftlich angeboten werden. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die Bahn im Laufe des Jahres ihr Konzept zur Fernverkehrsanbindung vorstellen wird. Bis dahin ist alles in der Richtung Spekulation.

Geschrieben

Ach sieh da, und ich habe die bunten Linien alle für S-Bahnen gehalten. :rolleyes:

Anbindung_BBI_2012.jpg

 

Und da steht auch, dass die DB Fernverkehr erwägt, den IC Norddeich-Cottbus und den EC Hamburg-Krakau im Flughafenbahnhof halten zu lassen. Na das wäre doch für den Anfang schon mal nicht schlecht.

Geschrieben

Habe oben in der Streckenkarte gesehen,der "neue" RE9 fährt dann nur von HBF tief bis BBI-Bahnhof. Warum beginnt der nicht schon in Gesundbrunnen?! Da hat man vor paar Jahren den Bahnhof so sehr erweitert (kapazitätsmäsig),jetzt soll noch ein Empfangsgebäude gebaut werden. Und dennoch kein Anschluß an BBI ?? Gleise/Bahnsteige gibt es doch dort momentan viel mehr,als Zugverkehr...

Geschrieben
Habe oben in der Streckenkarte gesehen,der "neue" RE9 fährt dann nur von HBF tief bis BBI-Bahnhof. Warum beginnt der nicht schon in Gesundbrunnen?! Da hat man vor paar Jahren den Bahnhof so sehr erweitert (kapazitätsmäsig),jetzt soll noch ein Empfangsgebäude gebaut werden. Und dennoch kein Anschluß an BBI ?? Gleise/Bahnsteige gibt es doch dort momentan viel mehr,als Zugverkehr...

 

Man ordert für den RE9 neue Triebwagen (Talent). Ich vermute mal, dass man bei einer Verlängerung nach Gesundbrunnen mindestens einen zusätzlichen Zug ordern müsste - also mehrere Triebwagen - könnte also durchaus finanzielle Gründe haben. Operativ sollte wenig gegen Gesundbrunnen sprechen.

Geschrieben

Diverse Abschweifungen gelöscht.

 

Wenn sich das hier nicht endlich beruhigt, wird der Thread insgesamt auf Vorschau-Moderation gesetzt, so dass Beiträge erst nach Kontrolle durch die Moderatoren sichtbar sind.

 

 

 

EDIT: Der vor ein paar Tagen neu eröffnete Thread ist mit dem seit 2006 existierenden Masterthread zum Flughafen verbunden worden und trägt deshalb - automatisch - den Namen des Ursprungsthreads, der wiederum die offizielle Sprachregelung der Berliner Flughafen-Gesellschaft mbH wiedergibt. Ob diese richtig ist oder nicht, kann mit diesen Herren per Post, eMail, Telefon diskutiert werden, aber nicht in jedem Thread auf a.de, in dem es irgendwie um den neuen Berliner Flughafen geht.

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...