madda Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Aber Schlecker macht ja auch erst mal normal weiter und sperrt nicht von heut auf morgen seine Läden zu, um dann erst mit dem Insolvenzverfahren zu beginnen. Das Problem bei Fluggesellschaften ist aber, dass sie im Gegensatz zu Schlecker einige Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen haben. Das ist nicht mehr gewährleistet, wenn das nötige Geld fehlt. Deswegen wurde ja auch bei Cirrus sehr schnell die Betriebsgenehminung vom LBA entzogen, um eben gar nicht erst ein Risiko einzugehen. Dazu kommt wie oben schon genannt, dass Spanair ab jetzt dann für alles in Vorleistung gehen müsste und das wohl bei der derzeitigen finanziellen Lage unmöglich ist.
Herr Asterix Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 @koelli Das liegt wohl daran, dass die Lieferanten bereit sind Waren Schlecker gegenüber in Kommission bereits zu stellen...., also das Schlecker die Waren erst nach dem eigenen Verkkauf der Artikel beim Lieferanten zahlt und nicht verkaufte Ware wierder zurückgeben kann (etwas vereinfacht ausgedrückt). Dem widersprechen eben die Bestimmungen für die Zulassung als Luftfahrtgesellschaft welche ein Mindestmaß an Liquidität voruassetzen. Erfülle ich diese nicht, dann ist die Lizenz halt futsch (siehe Bsp. Bremenfly und BlueWings). Da der Markt das über Flurfunk auch immer mitbekommt, wollen die Lieferanten (Flughäfen, Ölgesellschaften etc.) nichts mehr auf Rechnung machen, sondern Vorkasse haben. Und wenn ich das dann auch nicht mehr kann, bleibt mir eben nichts anderes übrig als am Boden zu bleiben. Laut spanischen Kollegen, gab es Gerüchte über eine mögl. Insolvenz der Spanaiur hinter vorgehaltener Hand wohl schon seit ein bis zwei Wochen.
OWLinternational Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Das Problem bei Fluggesellschaften ist aber, dass sie im Gegensatz zu Schlecker einige Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen haben. Das ist nicht mehr gewährleistet, wenn das nötige Geld fehlt. Deswegen wurde ja auch bei Cirrus sehr schnell die Betriebsgenehminung vom LBA entzogen, um eben gar nicht erst ein Risiko einzugehen. Dazu kommt wie oben schon genannt, dass Spanair ab jetzt dann für alles in Vorleistung gehen müsste und das wohl bei der derzeitigen finanziellen Lage unmöglich ist. Schlecker vs. Fluggesellschaften
Gast Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Im Prinzip hat LH nun in Spanien keinen Partner mehr. Die Flüge von D nach BCN sollten nicht das Problem darstellen,das könnte LH auch noch selbst. Wichtiger sind die Anschlußzeile ex BCN (Kanaren,Balearen,spanisches Festland). Da gab es ja bis jetzt eine ganze Reihe CS-Verbindungen,die man zwar aktuell umbuchen könnte,aber für Neubuchungen fehlt schlicht ein Partner. Könnte also Kurzfristig einen Buchungsschub für AB via PMI oder für IB via MAD geben... edit: Wäre nicht verwunderlich,wenn das sogar Auswirkungen auf die LH-Strecke FRA-BCN hat,denn diese ist besonders Umsteiger-lastig. Geflogen wird meist mit A321,was einen Downgrade auf A320/19/ B737 zur Folge haben könnte (durch Umsteiger-Ausfälle).
foobar Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Aber Schlecker macht ja auch erst mal normal weiter und sperrt nicht von heut auf morgen seine Läden zu, um dann erst mit dem Insolvenzverfahren zu beginnen. Das Ziel einer Insolvenz ist es auch hierzulande erstmal, den Betrieb weiterzuführen und das Unternehmen zu "retten". Wie oft das klappt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei der Einstellung des Flugbetriebes das Isolvenzrecht keine grosse Rolle spielt - die Bedingungen für's AOC dürften Cirrus das Genick brechen/gebrochen haben.
A380Fan Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Oneworld hatte in Spanien gegenüber der Star Alliance sowieso schon enormes "Übergewicht" (Iberia, deren Tochter Vueling, LAN, Air Berlin) und auch Air Europa ist für die Star Alliance kein möglicher Partner (Skyteam). Vielleicht reaktiviert man ja ein paar der ausgemusterten B737-500 und fliegt dann neben MAD, BCN auch z.B. PMI, BIO, IBZ, AGP und VLC erstmalig bzw. häufiger ab Frankfurt an. Wo man als Passagier umsteigt (BCN oder FRA) spielt eigentlich keine Rolle, nur preislich muss es stimmen ;-). Die AUA (insb. Kanarische Inseln) und Swiss decken auch ein paar Airports ab, ansonsten bleibt nur die TAP ...
OWLinternational Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 ansonsten bleibt nur die TAP ... TAP mag ja für die Kanaren gehen... Aber Ziele auf dem spanischen Festland machen wenig Sinn. Ich wäre ja für LH España :D
Gast MD-80 Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Vielleicht tut es dem meiner Ansicht nach überhitzten spanischen Markt ganz gut, dass Kapazitäten mittelfristig an die Marktbedingungen angepasst werden. Die Balearen leiden zwar enorm unter dem Wegfall von Spanair, aber es muss nicht zwangsläufig das gesamte Vakuum aufgefüllt werden. Der Wegfall zeigt unabhängig davon, wie sehr sich Iberia von bestimmten Märkten innerhalb Spaniens zurückgezogen haben. Die Kombination Iberia/Aviaco wäre aktuell sehr hilfreich für Palma de Mallorca, Ibiza und Menorca. Nun werden wohl Vueling ein gutes Instrument dafür sein. Gruss
Gast Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Vielleicht tut es dem meiner Ansicht nach überhitzten spanischen Markt ganz gut, dass Kapazitäten mittelfristig an die Marktbedingungen angepasst werden. Die Balearen leiden zwar enorm unter dem Wegfall von Spanair, aber es muss nicht zwangsläufig das gesamte Vakuum aufgefüllt werden. Der Wegfall zeigt unabhängig davon, wie sehr sich Iberia von bestimmten Märkten innerhalb Spaniens zurückgezogen haben. Die Kombination Iberia/Aviaco wäre aktuell sehr hilfreich für Palma de Mallorca, Ibiza und Menorca. Nun werden wohl Vueling ein gutes Instrument dafür sein. Gruss Nur ist Vueling eben kein CS-Partner von LH,und wird es auch nicht werden. Sicher,für den rein spanischen Markt mag das eine Bereinigung sein; europäisch betrachtet wird es da wohl mengenmäßig Verschiebungen zu Oneworld geben;es sei denn,(wie weiter oben geschrieben),übernimmt im Grunde das BCN-Programm der Spanair die LH ab FRA. Doch das dürfte da an den nicht verfügbaren Slots scheitern. LH España fände ich aber auch spannend :D Maschinen,Personal und Slots liegen quasi in der Konkursmasse von Spanair ;) Könnte sogar ein richtiger "Gewinnoptimierer" für LH werden,wenn denn eine LH España auch alle jetzt schon bestehenden Deutschland -Spanien-Verbindungen der Mutter LH übernehmen würde...
L49 Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 [...] europäisch betrachtet wird es da wohl mengenmäßig Verschiebungen zu Oneworld geben;es sei denn,(wie weiter oben geschrieben),übernimmt im Grunde das BCN-Programm der Spanair die LH ab FRA. Doch das dürfte da an den nicht verfügbaren Slots scheitern. So knapp sind Slots in FRA derzeit nicht. Aber dennoch fragt es sich, on die LH ab FRA (oder auch MUC) zu bisherigen Destinationen von JK, die sie nicht bereits selbst bedient, genug Aufkommen generieren könnte, welches eigene Flüge rechtfertigt. Es handelt sich in Einzelnen um: ACE, ALC, BKO, FUE, GRX, LCG, LPA, MAH, NDR, ORN, OVD, SCQ, SVQ, TFN, TFS, VGO. Nimmt man die überwiegend touristischen Ziele raus, bleiben so ca. 10 Destinationen, zu denen sich der Kranich überlegen könnte, ob der dorthin fliegen soll. Zu einzelnen (mindestens ALC und SVQ) war er, IIRC, in der Vergangenheit schon mal geflogen.
Pseudofreund Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Es gibt ein Agreement mit IB für bereits gebuchte PAX auf LH. Was das wohl gekostet haben mag.
karstenf Geschrieben 31. Januar 2012 Melden Geschrieben 31. Januar 2012 Das nun offensichtliche Ende der JK ist ein wahnsinniges Desaster für die gesamt StarAlliance. Was bringen nun noch die Flüge der LH nach PMI, BCN und MAD, wenn keiner mehr die PAXe in Spanien verteilt. MIT O/D-Verkehr bekommste heute die Kisten nicht mehr voll. Eine Bedienung der Strecken nach LIS zur TAP mit größerem Fluggerät hilft da nicht wirklich viel, da: a) die TAP gar nicht alle Destinationen der JK bedient. b1) die Spanier von den Portugiesen nicht gerade begeistert sind b2) vor Ort keine anständige Vertriebsorganisation mehr da ist. (Zu b2: Der Spanische Kunde buchte bei seiner spanischen Airline "Spanair" den Flug. Wer dann ab den nächsten Hub den Flug durchführte, stand auf einem anderen Blatt.) Nun greift "der Spanier" natürlich zum IB- oder AB-Ticket. Selbst wenn die TAP wollte... Die TAP kann gar nicht so schnell für die SA-Partner in Spanien in den Markt eingreifen. Reden wir nicht um den heißen Brei: Für IB ist es ein Geschenk. Für AB wird es die Rettung sein! Für LH kostet das Umbuchen auf IB richtig Geld.
jc Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Und für den spanischen Markt eine Entspannung wie hier bereits erwähnt wurde. Da gab (gibt?) es einiges an Überkapazitäten, gerade wenn man sich die derzeitige Lage der spanischen Wirtschaft vor Augen führt. Für die LH sicher nicht gut, für den Gesamtmarkt dagegen nicht schlecht.
A300flyer Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Das nun offensichtliche Ende der JK ist ein wahnsinniges Desaster für die gesamt StarAlliance. Reden wir nicht um den heißen Brei: Für IB ist es ein Geschenk. Für AB wird es die Rettung sein! Für LH kostet das Umbuchen auf IB richtig Geld. Wieso glaubt ihr, dass das LH so unglaublich viel Geld kostet? Also ich glaube, dass hier die Fare Rules zum Tragen kommen, wer schon mal auf ein Passenger receipt geschaut hat, sieht, wieviel NUC für eine einzelne Strecke in der Berechnung drinnen stehen. Macht man ja mit anderen Airlines auch so bei Umbuchungen. Man hilft sich gegenseitig sehr wohl, nur vor den Kunden wird mit den Muskeln gespielt von wegen Konkurrenz. Wieso soll die IB nicht das mit einem kleinen pauschalen Aufschlag akzeptieren? So gut steht IB auch wieder nicht da, es betrifft nur die mit LH code gebuchten flüge und zusätzliche PAx, die die Hütte voll machen kann jeder brauchen. Ich kann mir auch eine längerfristige Kooperation für spanische inlandsflüge vostellen, immerhin wird von LH gut gefüttert, wer weiß auch schon wie lange es Oneworld geben wird. Wenn AA krachen geht muss sich IAG (BA, IB) auch neu aufstellen, vielleicht braucht man da auch vorübergehend Hilfe von der Star Alliance in USA. Nichts ist in Stein gemeißelt und alles was Cash bringt ist nicht unbedingt negativ zu sehen. Da muss man ja nicht gleich den anderen umbringen.
lukifly Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Vergesst LH Espana, Lufthansa hat zur Zeit genug Ärger am Hals, Expansion nur organisch. LHI ist eines der peinlichsten Kapitel der LH der letzten Jahre, sowas kommt nicht mehr!
Gast MD-80 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Alleine die Tatsache, dass Spanair (unabhängig von ihrer Unternehmenspolitik mit Verlagerung von Charter auf sehr viel Linie) so lange bestand, ist bemerkenswert. Die meisten in den 1980ern etablierte spanische Unternehmen gingen in den 1990er ein. Gruss
L49 Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Das nun offensichtliche Ende der JK ist ein wahnsinniges Desaster für die gesamt StarAlliance. Was bringen nun noch die Flüge der LH nach PMI, BCN und MAD, wenn keiner mehr die PAXe in Spanien verteilt. MIT O/D-Verkehr bekommste heute die Kisten nicht mehr voll. Was ein Geschwätz. Die LH fliegt nach o.a. Zielen in Spanien wegen des dortigen Lokalaufkommens, dass sie insbesondere aus BCN und MAD kommend über ihre Drehkreuze in FRA und MUC in die ganze Welt verteilt. Die paar Hanseln, die sie JK feederte (üppig geschätzt vielleicht eine gut vierstellige Zahl von Paxen/Jahr) sind nicht der Rede Wert. Basis der Schätzung: FRA-> Endziel BCN 2010: 286123 versus FRA -> Streckenziel BCN 2010: 286989 laut destatis. Macht ein Delta von 866 Passagieren für die angegebene Richtung.
Gast Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Was ein Geschwätz. Die LH fliegt nach o.a. Zielen in Spanien wegen des dortigen Lokalaufkommens, dass sie insbesondere aus BCN und MAD kommend über ihre Drehkreuze in FRA und MUC in die ganze Welt verteilt. Die paar Hanseln, die sie JK feederte (üppig geschätzt vielleicht eine gut vierstellige Zahl von Paxen/Jahr) sind nicht der Rede Wert. Basis der Schätzung: FRA-> Endziel BCN 2010: 286123 versus FRA -> Streckenziel BCN 2010: 286989 laut destatis. Macht ein Delta von 866 Passagieren für die angegebene Richtung. Das sind die Zahlen von 2010. Da flog LH meines Wissens nach auch noch nonstop FRA-VLC. Diese Strecke,wie auch andere Strecken anderer Airlines fielen in 2011 weg,oder wurden mächtig ausgedünnt (wie z.B. die AB FRA-ALC). Von daher denke ich,war in 2011 der Umsteigeranteil schon wesentlich höher als in 2010 .
Fluginfo Geschrieben 1. Februar 2012 Melden Geschrieben 1. Februar 2012 Wird evtl. Easyjet Madrid - Frankfurt 2x tgl. aufnehmen?
Gast Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Wird evtl. Easyjet Madrid - Frankfurt 2x tgl. aufnehmen? Warum sollten sie? Das Problem stellt sich doch nicht an fehlenden Punkt-zu-Punkt-Verbindungen D-E ,sondern eher an fehlenden Anschlüssen IN Spanien.
Gaviota Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Vueling scheint in großem Stil Spanair-Strecken übernehmen zu wollen. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/...ehmen.84032.htm
Maxi-Air Geschrieben 25. Februar 2012 Melden Geschrieben 25. Februar 2012 Jetzt nochmal im richtigen Thread Also es scheinen, zumindest ein paar, Airbusse zu SAS zu gehen !
debonair Geschrieben 5. April 2012 Melden Geschrieben 5. April 2012 Lt. skyliner-aviation wird die JK A321 EC-HQZ verschrottet; kennt jemand den Grund? Die Maschine ist noch recht jung und hatte keine Vorbesitzer- sie dürfte also ihren life-span noch nicht erreicht haben...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.