Seljuk Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 BMI so gut wie begraben, Spanair am Ende. Mal sehen wo SAS, LOT, Malev oder CSA am Jahresende stehen...Ketzerisch: Entweder lassen sie die Araber (+evtl. TK) rein und haben eine Chance am Leben zu bleiben (siehe AB) oder das war's auf lange Sicht. SAS hatte vor einigen Tagen Berichte um einen Einstieg von QR verneint http://www.reuters.com/article/2012/01/10/...E8CA3HB20120110 EI (angebliches EY-Interesse) ist auch so ein Kandidat zwischen Baum und Borke. Selbst um AF gab es in der letzten Zeit Gerüchte um ernste Finanzprobleme (selbst ein Verkauf von KLM stand wohl zur Debatte).
Holsteiner Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Ketzerisch: Entweder lassen sie die Araber (+evtl. TK) rein und haben eine Chance am Leben zu bleiben (siehe AB) oder das war's auf lange Sicht. SAS hatte vor einigen Tagen Berichte um einen Einstieg von QR verneint http://www.reuters.com/article/2012/01/10/...E8CA3HB20120110 EI (angebliches EY-Interesse) ist auch so ein Kandidat zwischen Baum und Borke. Selbst um AF gab es in der letzten Zeit Gerüchte um ernste Finanzprobleme (selbst ein Verkauf von KLM stand wohl zur Debatte). Und ich denke QR wird bei SK auch ganz genau abwägen oder eher die Finger davon lassen, so wie sie es bei JK auch getan haben. SK ist ein verdammt schwieriger Laden, der es Investoren nicht leicht macht. Kann mir auch kein Engagement seitens LH vor- stellen. Ein Sorgenkind sind sie so gut wie los und das andere brütet vor sich hin. Seitens der *A kann man wohl nur hoffen, das mit der TAP nicht auch noch der andere iberische Partner verlorengeht.
TobiBER Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 ....und die AUA nicht vergessen. :)
Gast MD-80 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Weiß man schon, warum QR nicht bei JK eingestiegen ist und wie ernst war QR an einem Einstieg bei JK interessiert? Belege habe ich nicht, aber ich nehme an, dass der Gesamtzustand von Spanair, also der eigentlich durchweg defizitäre Betrieb, die Marktbedingungen, eine spürbare Instrumentalisierung der Spanair als katalanischer Flagcarrier usw. schlicht gegen eine Investition sprachen. Selbst mit ihrer größtenteils aus A320/321 bestehenden und sehr dicht bestuhlten Flotte konnten Spanair keinen gewinnbringenden Flugbetrieb umsetzen. Der Einstieg von Spanair in den Linienverkehr in der ersten Hälfte der 1990er konnte noch durch ein sehr starkes und sehr erfolgreiches Charterprogramm kompensiert werden. Dieses Geschäft wurde immer mehr reduziert, 2009 versuchten Spanair, dieses Geschäft wieder deutlich zu verstärken, aber ohne Erfolg. Das Unglück im August 2008 hat sicherlich auch dazu beigetragen, dass Spanair ramponiert war. Gruss
Koelli Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Mal eine Frage aus Sicht eines Laien: Wieso fliegt Alitalia immer noch, aber Spanair nicht? Beide haben Miese gemacht, beide wurden finanziell ordentlich bezuschusst. Also wieso überlebt eine Airline, die andere wohl nicht?
taco Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Wieso fliegt Alitalia immer noch, aber Spanair nicht? Beide haben Miese gemacht, beide wurden finanziell ordentlich bezuschusst. Also wieso überlebt eine Airline, die andere wohl nicht? Nein, Alitalia hat nicht überlebt, sondern am 29.08.08 einen Insolvenzantrag gestellt. Die heutige Alialia wurde 2009 unter dem Namen "Alitalia - Compagnia Aerea Italiana S.p.A." neu gegründet. Von den ursprünglichen 20.000 Alitalia-Mitarbeitern wurden nur ca. 12.500 in dieser neuen Gesellschaft eingestellt.
MHG Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Mal eine Frage aus Sicht eines Laien: Wieso fliegt Alitalia immer noch, aber Spanair nicht? Beide haben Miese gemacht, beide wurden finanziell ordentlich bezuschusst. Also wieso überlebt eine Airline, die andere wohl nicht? Plastisch ausgedrückt: Die aktuelle Alitalia hat mit der alten Alitalia soviel zu tun, wie die Vorkriegs-Lufthansa mit der heutigen Lufthansa ...
Sonntagsflieger Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Guten Abend, ich habe mal eine Frage und zwar geht es um meine Flüge: 2012-07-10 LH 6725 BCN MUC 21:15 23:20 (durchgeführt von Spanair) 2012-07-04 LH 6720 MUC BCN 07:00 09:05 (durchgeführt von Spanair) gebucht habe ich über die Lufthansa Seite, werde ich dann von Lufthansa umgebucht oder ausbezahlt, oder ist das Geld verloren und ich habe nichts ? :blink: Wie soll ich vorgehen? Lufthansa benachrichtigen? Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen :( Gruß Sonntagsflieger
Matze20111984 Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Naja ich würde erstmal abwarten, bis dahin ist noch ne Ewigkeit Zeit.
netfuture Geschrieben 28. Januar 2012 Melden Geschrieben 28. Januar 2012 Schonmal einen Blick auf lufthansa.de -> Aktuelle Fluginformationen geworfen? ;)
TobiBER Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Guten Abend, ich habe mal eine Frage und zwar geht es um meine Flüge: 2012-07-10 LH 6725 BCN MUC 21:15 23:20 (durchgeführt von Spanair) 2012-07-04 LH 6720 MUC BCN 07:00 09:05 (durchgeführt von Spanair) gebucht habe ich über die Lufthansa Seite, werde ich dann von Lufthansa umgebucht oder ausbezahlt, oder ist das Geld verloren und ich habe nichts ? :blink: Wie soll ich vorgehen? Lufthansa benachrichtigen? Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen :( Gruß Sonntagsflieger ...wie wäre es mal mit anrufen? Nur da bekommst du die Info und wirst entsprechend umgebucht. Da hilft dir auch http://www.lufthansa.com/de/de/Fluginformationen nicht weiter.
jubo14 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Nur ob ich da jetzt schon anrufen würde ... Denn es handelt sich um Flüge in rund 5 Monaten. Da ist jetzt sicher keine allzu große Eile geboten. Du hast über LH gebucht, also muss auch LH eine Lösung finden. Aber mal ganz ehrlich, hexen können die auch nicht. Jetzt dürften erst einmal alle Passagiere Vorrang haben, die akut gestrandet sind, bzw. in den kommenden Tagen fliegen wollten / sollten. Wenn dieses aktuelle Problem abgearbeitet ist, wird man sich mit Sicherheit auch um die Fälle kümmern, die in den kommenden Wochen und Monaten betroffen sind. Ich würde so bis Ende Februar warten, und erst wenn bis dahin keine Infos gekommen sind mal aktiv selber nachfragen, wie man Dich denn gedenkt von BCN nach MUC und wieder zurück zu bringen.
Sonntagsflieger Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 OK alles Super. Umbuchung war schnell und problemlos, echt toller Service von Lufthansa :D
Markues Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Danke für die Infos! Habe bereits am Freitag Abend einen Flug bei easyjet gebucht - bei 2 Personen pro Person 45EUR return (MAD-BIO-MAD). Die Strecke wird wohl erst ab Februar von easyJet geflogen..... Ich drücke allen anderen Passagieren und "Geschädigten" (Personal) die Daumen! Gruß Markus
Nikilas96 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Ich habe eine Frage: Warum mussten die den Flugbetrieb gleich einstellen und konnten nicht in Insolvenz gehen? Und warum wurde der Betrieb so plötzlich eingestellt? Gruss Niklas
Ich86 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Weil Spanair nicht in den USA sitzt. Wenn Spanair in die Insolvenz gegangen wäre, hätte Spanair für alle Leistungen in Vorkasse treten müssen (Sprit an den Flughäfen, Landegebühren, ...), da keiner mehr in Vorleistung getreten wäre.
jubo14 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 In Spanien gibt es Regelungen, die denen in Deutschland recht ähnlich sind. Und hier, siehe Cirrus, ist für eine Fluglinie auch sofort Schluss, wenn das Geld ausgeht. Wenn es Zweifel an der "wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit" gibt, ordnet das LBA (Luftfahrt Bundesamt) ein Ruhen der AOC (Betriebsgenehmigung) an. Bei einer Insolvenz läuft es in Europa eigentlich immer auf einen Entzug der AOC hinaus. Denn ein Verfahren, vergleichbar dem Chapter 11 Verfahren in den USA, wo alle Schuldner stillhalten müssen, um die Sanierung nicht zu gefährden, gibt es in Europa nicht. Pikant an der Spanair ist jedoch, dass die Katalanische Provinzregierung, als größter Anteilseigner von Spanair ihre Zahlungen eingestellt hat, wodurch Spanair defakto zahlungsunfähig geworden ist. Und jetzt überlegt die spanische Zentralregierung Spanair auch noch mit einer Strafzahlung zu belasten. Irgendwie werde ich da das Gefühl nicht los, dass das wieder mal so eine Machtkampf zwischen der Zentralregierung und einer Provinzregierung ist. Da möchte sich der eine oder andere Politiker mal wieder etwas profilieren. Die Leidtragenden sind da wieder mal die Mitarbeiter und Kunden.
Nikilas96 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Danke für die Antworten. Ich wusste nicht, dass ein Verfahren ähnlich Chapter 11 in Europa nicht möglich ist. jetzt hat sich mein Horizont wieder erweitert :)
blackbox Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Die JKK 143/144 von BCN nach HAM wird ab Ende März 1x tgl. von Vueling übernommen. LH City oder AB haben bisher nichts zusätzliches nach BCN in der Pipeline..
Gast MD-80 Geschrieben 29. Januar 2012 Melden Geschrieben 29. Januar 2012 Abend! Nebenanmerkung: glaubt man Informationen aus Spanien, so wäre ohne Flugbetriebseinstellung der Spanair am 08. März 2012 der letzte MD-80-Einsatz für dieses Unternehmen gewesen. Eingeplant war die MD-83 EC-GCV und der letzte Einsatz wäre Linienflug JK5700 von Barcelona (BCN) nach Palma de Mallorca (PMI) gewesen. Dies ist insofern erwähnenswert, da Spanair mit diesem Modell ihren Flugbetrieb im März 1988 aufnahm. Gruss
chris2908 Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Ryanair tut es Easyjet gleich und möchte auch Passagiere "retten" http://www.ryanair.com/en/news/ryanair-lau...air-rescue-fare
TobiBER Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 ...so wie sie es bei der jeder Airlinepleite machen - nichts neues.
Koelli Geschrieben 30. Januar 2012 Melden Geschrieben 30. Januar 2012 Weil Spanair nicht in den USA sitzt. Wenn Spanair in die Insolvenz gegangen wäre, hätte Spanair für alle Leistungen in Vorkasse treten müssen. Aber Schlecker macht ja auch erst mal normal weiter und sperrt nicht von heut auf morgen seine Läden zu, um dann erst mit dem Insolvenzverfahren zu beginnen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.