LH3611 Geschrieben 3. April 2013 Melden Geschrieben 3. April 2013 Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass der Morgenflug in ZRH nach 2h15 für den Turnaround erst um 9:55 abhebt und die früheste Ankunft in Graz so um 11:25 ist. Der Maximale Daytrip-Aufenthalt in GRZ ist also 6 Stunden 35 (und das bei 3 Flügen am Tag). Da ist wohl HG/LX/OS über Wien auch eine Alternative.
LOWS Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Robin Hood und Fairline waren nur ab GRZ unterwegs. Auch bei Styrian Spirit hatte Pommer seine Hände im Spiel, die drei Fluglinien würde ich mal außen vor lassen :huh: letztendlich kann man auch alles schlecht reden ... vor allem ist für mich letztendlich klar dass GRZ mit den aktuellen Zahlen ein fester Bestandteil des Streckennetzes werden wird und SZG am 4. Tag schon gute Fortschritte macht. Dort wird eine Kooperation mit der Swiss eine entscheidende Rolle spielen ... in GRZ ist das nicht derart wichtig, dort gibt es Richtung ZRH mehr als genug Point-to-Point Verkehr. was den Daytrip betrifft, du bist via Wien frühestens um 10:55 in GRZ und spätestens um 18:30 wieder auf dem Heimweg. Das ist ein Zeitgewinn von 60 Minuten :blink: LG
L49 Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 letztendlich kann man auch alles schlecht reden ... vor allem ist für mich letztendlich klar dass GRZ mit den aktuellen Zahlen ein fester Bestandteil des Streckennetzes werden wird und SZG am 4. Tag schon gute Fortschritte macht. Da Intersky keine Problme hat, Strecken, die schlecht gebucht sind, einzustellen, bzw. gar nicht erst aufzunehmen (vgl. GRZ-BGY), kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zürich-Strecken ab GRZ bzw. SZG schlecht zu laufen drohen. Insbesondere bei GRZ hätte man wohl kaum die Mittagsrotation nachgelegt, wenn die Buchungssituation nicht sehr erfolgversprechend gewesen wäre. Was mich nur wundert ist die Tatsache, dass der Morgenflug in ZRH nach 2h15 für den Turnaround erst um 9:55 abhebt und die früheste Ankunft in Graz so um 11:25 ist. Der Maximale Daytrip-Aufenthalt in GRZ ist also 6 Stunden 35 (und das bei 3 Flügen am Tag). Da ist wohl HG/LX/OS über Wien auch eine Alternative. Ich vermute auf GRZ-ZRH deutlich mehr Outbound als Inbound ab GRZ, somit wäre beim morgendlichen Rückflug ab ZRH eher der Fokus auf dort aufzunehmende Umsteiger zu legen.
ContiFlug Geschrieben 4. April 2013 Melden Geschrieben 4. April 2013 Die DH3 sollten mittelfristig durch ATR 42 600 ersetzt werden: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/04/04/atr42-600-fuer-intersky.html
ContiFlug Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Gestern hat 3L die zweite ATR 72 600 erhalten; mit der ersten ist man sehr zufrieden: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/04/06/intersky-uebernimmt-atr72-600.html
eddn Geschrieben 6. April 2013 Melden Geschrieben 6. April 2013 Hat jemand eine Ahnung wie derzeit der Auftragsbestand bei der ATR 42-600 ist? Wie schnell könnte man diese denn einflotten?
Dash8-400 Geschrieben 7. April 2013 Melden Geschrieben 7. April 2013 N'Abend! Hat jemand eine Ahnung wie derzeit der Auftragsbestand bei der ATR 42-600 ist? Wie schnell könnte man diese denn einflotten? ATR selbst gibt im ATR-Review (Newsletter) Q1/2013 mit Stand 31.12.2012 ein Order-Backlog von 221 Maschinen (alle Baureihen) an. Die Jahresproduktion lag 2012 bei 64 Maschinen. Was die ATR42-600 angeht hielten sich letztes Jahr Bestellungen und Auslieferungen die Waage. Es waren jeweils 3 (drei). Habe die Ehre, Dash8-400
B7777 Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 3L Erstflug FKB-HAM 35% Auslastung 3L Erstflug HAM-FKB 40% Auslastung
ContiFlug Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 3L Erstflug FKB-HAM 35% Auslastung 3L Erstflug HAM-FKB 40% Auslastung Gar nicht mal so schlecht! 3L plannt schon eine Frequenzerhöhung und evtl. Warmwasserziele schon ab Sommer 2013: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/04/10/intersky-expansion-in-karlsruhe.html
FKB-Freak Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 Baden-Baden IST ein Warmwasserziel! Baden-Baden ist vielleicht eine der schönsten und wärmsten Städte Deutschlands im Sommer, aber ist halt kein Meer :D Warmwasserziele die ab dem FKB mit 3L möglichen währen sind Split, Elba und evtl. noch Olbia oder Pula.
touchdown99 Geschrieben 10. April 2013 Melden Geschrieben 10. April 2013 Gar nicht mal so schlecht! 3L plannt schon eine Frequenzerhöhung und evtl. Warmwasserziele schon ab Sommer 2013: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/04/10/intersky-expansion-in-karlsruhe.html Wobei das bei Intersky m.E. eine reflexartige Ankündigung auf jeder neuen Strecke ist, um nach dem Start zeitnah mochmal Presse und damit kostenlose Werbung zu haben. War das nicht bei SZG und GRZ genau so?
FKB Geschrieben 11. April 2013 Melden Geschrieben 11. April 2013 Baden-Baden ist vielleicht eine der schönsten und wärmsten Städte Deutschlands im Sommer, aber ist halt kein Meer :D Warmwasserziele die ab dem FKB mit 3L möglichen währen sind Split, Elba und evtl. noch Olbia oder Pula. Meer nicht - aber dafür Thermalquellen - besonders interessant in der kalten Jahreszeit.
Touchdown-fs Geschrieben 19. April 2013 Melden Geschrieben 19. April 2013 Am kommenden Montag und Dienstag wird einen 737-300 der Jettime für Intersky von Friedrichshafen nach Hamburg und Berlin fliegen, um die Maschiene voll zu bekommen werden die Tickets bereits ab 50€ oneway angeboten! http://travel-dealz.de/blog/intersky-hamburg-berlin/
ContiFlug Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Bei ch-aviation habe ich eben gelesen das euroLOT ihre zwei ATR 42 500 an Avanti Air zurück gibt. Somit wären jetzt wieder zwei Maschninen für zB FDH-VIE oder BRE-ZRH frei.... 3L muss aber aufpassen dass man sich nicht übernimmt...
grounder Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Bei ch-aviation habe ich eben gelesen das euroLOT ihre zwei ATR 42 500 an Avanti Air zurück gibt. Somit wären jetzt wieder zwei Maschninen für zB FDH-VIE oder BRE-ZRH frei.... 3L muss aber aufpassen dass man sich nicht übernimmt... Sucht 3L nicht eher ATR72 ?
ContiFlug Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Sucht 3L nicht eher ATR72 ? also für FDH-VIE würde es glaube ich auch eine 42 tun.... für BRE hast du natürlich recht.
LOWS Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 zum kauf, aber im wetlease ist's wurst was fliegt, hautsache es fliegt ^_^
ContiFlug Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Der Zeitpunkt ist eh überschritten. Es bleibt eigentlich nur die Option Wachstum so schnell und viel wie möglich (um dann halbwegs passabel zu verkaufen). was meinst du mit Zeitpunkt ist überschritten? Hat jemand von Euch eigentlich Zahlen zu den einzelnen Strecken? Gruß
touchdown99 Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 HRW hat seine Augen doch ohnehin bereits auf das nächste Spekulationsobjekt geworfen -> Cityjet.
Ollivhb Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 was meinst du mit Zeitpunkt ist überschritten? Hat jemand von Euch eigentlich Zahlen zu den einzelnen Strecken? Gruß Destatis Februar 2013 (Einsteiger, Auslastung) Hamburg 1047 47% Düsseldorf 825 43% Berlin 1230 50%
jumpseat Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Ich stelle mal zu den andauernden Spekulationen, dass sich HRW/Intro nur kurzfristig bei ISK engagieren würden, die doch anscheinend hier Mainstream sind, die Gegenfrage in den Raum: Wer bitte soll die ISK der Intro/HRW gewinnbringend abkaufen?! Bei DBA und LTU war AirBerlin absehbar. Heute und zum Zeitpunkt des Einstiegs der Intro bei ISK ist das wirtschaftliche Umfeld ein ganz Anderes. Ich sehe da keinen potentiellen Interessenten. Und ich denke das war HRW/Oncken klar als sie bei ISK einstiegen, dass das ein zumindest mittelfristiges Engagagement wird. Und es wäre nicht ihr erstes: Beim NFD waren HRW/Intro 19 statte Jahre aktiv bis man sich mit dem damaligen neuen Teilhaber Dr. Albrecht Knauf nicht mehr auf gemeinsame Strategien einigen konnte. Die Februarzahlen sind tatsächlich eher mies, aber das sind auch eben Februarzahlen > Saure Gurkenzeit.
Ollivhb Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Die Februarzahlen sind tatsächlich eher mies, aber das sind auch eben Februarzahlen > Saure Gurkenzeit. Ich schreibe die Daten schon ein paar Jahre in eine Excel Datei. Grundsätzlich pendeln die Auslastungszahlen zwischen 45 und 60% im Monatsschnitt, ein paar Ausreißer nach oben gibt es manchmal im Sommer.
jet Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Da die Rede vom Wachstum war, denke ich, dass eher Zahlen zu den neuen Strecken gemeint waren, die in letzter Zeit aufgenommen wurden.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.