Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn ich mal rechne, dass die sechs Maschinen zusammen 360 Sitzplätze haben und pro Tag jede Maschine drei Umläufe fliegt, macht das ziemlich genau 50% Auslastung.

Wie hoch muss die Auslastung ca. sein, um keinen Verlust zu machen?

Geschrieben

Wie hoch muss die Auslastung ca. sein, um keinen Verlust zu machen?

 

Genau das ist die Frage aller Fragen!

 

Nur wirst Du hier dazu keine 100% verlässliche Information bekommen können, da man dazu auf dei Geschäftszahlen zugriff haben müsste. Diesen zugriff dürfte hier aber niemand haben. Und sollte es doch jemanden geben, so wird der den Teufel tun, das hier zu vewrkünden.

Geschrieben

Ich gebe zu bedenken, dass die Jubel-PM aus Analss eines Spitzentages war, also sicherlich an einem überdurchschnittlich verkehrsstarken Wochentag. Wobei die Paxzahlen auf den drei neuen Strecken sicherlich kontinuierlich steigen werden, die Frage ist halt, auf/von welchem Niveau.

 

Was den break-even betrifft, muss man sehen, dass die abgeschriebenen Q300 deutlich günstiger produzieren als die neuen ATR72-600 oder die eingemietete ATR72-200. Die ATR72-Strecken brauchen mit Sicherheit einen üppigen LF, allein schon wegen des Kapitaldienstes. Gerade deshalb hat ja so manch einer Zweifel, ob es sich bei Intersky günstig entwickelt...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich gebe zu bedenken, dass die Jubel-PM aus Analss eines Spitzentages war, also sicherlich an einem überdurchschnittlich verkehrsstarken Wochentag. Wobei die Paxzahlen auf den drei neuen Strecken sicherlich kontinuierlich steigen werden, die Frage ist halt, auf/von welchem Niveau.

 

Was den break-even betrifft, muss man sehen, dass die abgeschriebenen Q300 deutlich günstiger produzieren als die neuen ATR72-600 oder die eingemietete ATR72-200. Die ATR72-Strecken brauchen mit Sicherheit einen üppigen LF, allein schon wegen des Kapitaldienstes. Gerade deshalb hat ja so manch einer Zweifel, ob es sich bei Intersky günstig entwickelt...

 

 

Ich gebe zu bedenken, dass die Jubel-PM aus Analss eines Spitzentages war, also sicherlich an einem überdurchschnittlich verkehrsstarken Wochentag. Wobei die Paxzahlen auf den drei neuen Strecken sicherlich kontinuierlich steigen werden, die Frage ist halt, auf/von welchem Niveau.

 

Was den break-even betrifft, muss man sehen, dass die abgeschriebenen Q300 deutlich günstiger produzieren als die neuen ATR72-600 oder die eingemietete ATR72-200. Die ATR72-Strecken brauchen mit Sicherheit einen üppigen LF, allein schon wegen des Kapitaldienstes. Gerade deshalb hat ja so manch einer Zweifel, ob es sich bei Intersky günstig entwickelt...

Ich glaube nicht das die eingemietete ATR 72 teurer produziert als eine "eigene" 72-600. Auch zwischen Dash und ATR 72-200 , selbst wenn eingemietet , dürfte keine großer Unterschied bestehen . Overhead Kosten für "out of base" operation würden so oder so entstehen....

Geschrieben

Ich hoffe dann das Intersky möglichst schnell die ATR42-600 bestellt. Dann könnte 3L auch vielleicht mehr Flugzeuge betreiben weil der ATR42-600 dann weniger Sprit verbraucht.

Geschrieben

 

 

Ich glaube nicht das die eingemietete ATR 72 teurer produziert als eine "eigene" 72-600. Auch zwischen Dash und ATR 72-200 , selbst wenn eingemietet , dürfte keine großer Unterschied bestehen . Overhead Kosten für "out of base" operation würden so oder so entstehen....

 

Eine ATR72-600 kostet rund 18 Mio. EUR, eine gebrauchte Q300 hat Intersky 2010 für weniger als ein Drittel des Preises gekauft. Da die Flieger finanziert werden, kann man sich ausrechnen, was eine ATR72 im Monat zusätzlich reinfliegen muss, damit der Kapitaldienst verrichtet werden kann.

Geschrieben

Ich hoffe dann das Intersky möglichst schnell die ATR42-600 bestellt. Dann könnte 3L auch vielleicht mehr Flugzeuge betreiben weil der ATR42-600 dann weniger Sprit verbraucht.

 

Ach, dass Spritsparen hat HRW der alte Visionär doch schon längst umgesetzt. Die Intersky ATR´s stehen meistens eh kaputt irgendwo in der Gegend rum. Deren reliability Bilanz kann aktuell locker mit den AB Q400 mithalten. (über die HRW bei aa.net erst letztens noch gelästert hatte)... Und bei dem aktuellen Load wäre selbst die ATR42-600 zu groß... Aber für nen alten Metroliner könnte es reichen.

Geschrieben

Protagent du bist ein heißer Fall für die Ignorier-List! Dein penetrantes draufhauen nervt ordentlich. Die ATR stehen weder andauernd kaputt irgendwo in der Gegend herum, noch gibt es Strecken für den Metroliner.

 

LG

Geschrieben

Protagent du bist ein heißer Fall für die Ignorier-List! Dein penetrantes draufhauen nervt ordentlich. Die ATR stehen weder andauernd kaputt irgendwo in der Gegend herum, noch gibt es Strecken für den Metroliner.

 

LG

 

Stimmt. LOWS hat recht. Und damit verabschiede ich mich aus diesem Thema.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Naja, eine AT7 steht sowieso rum: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/05/29/intersky-oe-lib-bei-atr-zur-reparatur.html ;)

 

Nein aber mal im Ernst, wie es mit den Strecken weitergeht, wird jetzt interessant. Aber ich denke, "autsch" ist ein passender Ausdruck. Intersky wird schon direkt und indirekt einiges in die neuen Strecken investiert haben, und wenn diese ohne Umsteiger nicht oder nur unzureichend (Beispiel: Frequenzreduktion, damit unproduktiver Einsatz der Flugzeuge) funktionieren, ist das sehr bitter.

Geschrieben

Das ist ein sehr herber Rückschlag für Intersky...so ein Mist...Vor einigen Tagen hat Intersky doch gesagt, dass sie zusätzliche Charterverbindungen von Zürch anbieten z.B Menorca und Zadar. Wäre das dann auch auf dem Spiel ? Schon allein wegen dieser Tatsache kann sich doch Intersky gar nicht ganz aus Zürich zurückziehen, oder ?

Sollte Intersky sich tatsächlich ganz aus Zürich und Graz zurückziehen, wäre ein Flugzeug frei, für eine evtl. erneuerte Einführung der Strecke FDH-VIE

Geschrieben

Autsch ... damit stehen 2 AT7 praktisch beschäftigungslos herum

 

Info am Rande. Die eigenen ATR rotieren im Netz. So waren sie z. B. Ende letzter Woche beide ab FDH (z. B. nach HAM) im Einsatz. Demnach waren zu dieser Zeit in GRZ und SZG jeweils Q300 im Einsatz.

Geschrieben

Vor einigen Tagen hat Intersky doch gesagt, dass sie zusätzliche Charterverbindungen von Zürch anbieten z.B Menorca und Zadar. Wäre das dann auch auf dem Spiel ?

Kurzfristig eher nicht: Die Frage war durchaus, mit welchen Kapazitäten diese zusätzlichen Charter geflogen werden. Und jetzt wissen wir leider, dass Reduzierungen der Linienflüge anstehen.

 

Schon allein wegen dieser Tatsache kann sich doch Intersky gar nicht ganz aus Zürich zurückziehen, oder ?

Wenn sich das mittelfristig unter den neuen Bedingungen nicht rechnet, dann haben sie keine andere Möglichkeit. Und für Charter sind Überführungsflüge einfacher zu kalkulieren als die Stationierung von Maschinen in SZG/GRZ ohne Anbindung an die Heimatbasis.

 

Sollte Intersky sich tatsächlich ganz aus Zürich und Graz zurückziehen, wäre ein Flugzeug frei, für eine evtl. erneuerte Einführung der Strecke FDH-VIE

Ist imho eine Option, zumal Peoples nach dem Ausstieg der AUA die Preise ab ACH angehoben hat (können die aber auch wieder ändern). Ich frag mich nur, ob die Strecke durch die Einstellung nicht "verbrannt" ist - das Kundenvertrauen mußt du erst mal wiederherstellen.

 

hm. DRS/ZRH und DRS/HAM sind noch im Angebot ...

Vielleicht kann man diese dann bedienen.

Vielleicht und wäre schön... DRS/ZRH wurde imho doch in Kooperation mit Swiss geflogen - und ohne diese Kooperation sieht es wohl auch nicht gut aus.

 

DRS/HAM hat auch das Problem, durch die Einstellung "verbrannt" zu sein. Wenn ich mich richtig erinnere, rechtfertigen die zuletzt erzielten Zahlen durchaus, darüber nachzudenken.

Geschrieben

hm. DRS/ZRH und DRS/HAM sind noch im Angebot ...

 

Vielleicht kann man diese dann bedienen.

 

Die beiden Strecken waren bisher für Intersky nicht interessant und werden nicht dadurch interessanter, dass andere Strecken wegfallen.

Geschrieben

 

Die beiden Strecken waren bisher für Intersky nicht interessant und werden nicht dadurch interessanter, dass andere Strecken wegfallen.

Insbesondere, wenn Swiss/LH derzeit kein Interlining mit Intersky eingehen möchte.

 

Aber schön, dass das Wunschkonzert schon losgeht, bevor Reduktionen oder gar eine Einstellung überhaupt bekanntgegeben wurden. Das war eher Spekulation von Austrian Aviation, wenn auch zugegebenermaßen nicht ohne Grund.

Geschrieben

genau jet, ich würde den Ball jetzt erst mal flach halten. Die Absicht von InterSky war es immer eigenständig zu arbeiten und von Kooperationen zu profitieren, davon aber nicht abhängig zu sein.

 

Außerdem wurde nirgends offiziell bestätigt dass auch nur eine Strecke eingestellt wird. Zu Zeitanpassungen kann es denke ich durchaus kommen weil die Swiss-Slots zum Teil nicht gerade Point-2-Point Passagier freundlich sind und Anflüge zur Rush-Hour die Blockzeiten/-kosten in die Höhe treiben.

 

bei dem Graz-Bergamo Versuch hat man gesehen dass bei ungenügender Buchungslage sofort hart durchgegriffen wird. die Zürich Strecken laufen jetzt schon seit geraumer Zeit ...

 

LG

Geschrieben

Danke "jet", genau dasselbe ging mir auch durch den Kopf.

 

Zu Zeitanpassungen kann es denke ich durchaus kommen weil die Swiss-Slots zum Teil nicht gerade Point-2-Point Passagier freundlich sind und Anflüge zur Rush-Hour die Blockzeiten/-kosten in die Höhe treiben.

 

...und zudem: Warum sollte man für Swiss optimiert fliegen, wenn man so behandelt wird. :rolleyes:

 

Aber selbst wenn es zu einer Ausdünnung auf z. B. zweimal täglich kommt: Bieten nicht sowohl GRZ als auch SZG noch eventuelle Entwicklungsmöglichkeiten für eine Intersky? Wenn die Strecke auch bislang funktioniert, warum sollte man dann die Segel streichen?

 

In diesem Zusammenhang: gibt es denn belastbare Passagierzahlen für die Flüge auf den Strecken?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...