Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In diesem Zusammenhang: gibt es denn belastbare Passagierzahlen für die Flüge auf den Strecken?

Du meinst etwas ähnliches wie für Deutschland von destatis? Afaik Nein.

 

Die Österreicher bieten so gut wie keine aufgeschlüsselten Daten (und schon gar nicht aktuell). Die Schweizer sind da etwas besser, verfügbar sind allerdings aktuell nur Tabellen bis Ende 2012 (also vor der Aufnahme durch Intersky).

 

Die findest du beim Schweizer Bundesamt für Statistik.

 

Trotzdem interessant aus dem Jahr 2012 die Gesamtzahlen für lokale Einsteiger ab ZRH (Transferpaxe werden hier nicht aufgeschlüsselt) mit Endziel (dh. 2012 mit anschließendem Umstieg) nach:

 

- Graz 9795 Passagiere

- Salzburg 3109 Passagiere

 

Wie gesagt: Transferpaxe ab Zürich mit weiterem Umstieg sind in diesen Zahlen nicht erfasst. Ohne Interlining mit Swiss muß sich Intersky aber am potentiellem P2P-Aufkommen orientieren - und selbst Graz wird da mit einem 50-Sitzer schwierig.

 

Und Salzburg sieht ohne Interlining noch schlechter aus (selbst wenn man davon ausgeht, daß eine Direktverbindung Kunden des SPFV abwirbt - der Railjet liegt hier mit einer Fahrzeit von ca. 5:20 nicht wirklich in Schlagdistanz).

Geschrieben

Trotzdem interessant aus dem Jahr 2012 die Gesamtzahlen für lokale Einsteiger ab ZRH....

 

- Graz 9795 Passagiere

- Salzburg 3109 Passagiere

 

 

die Zahlen sind nicht wirklich repräsentativ zumal es 2012 keine Flugverbindung GRZ-ZRH gab und augrund der Cirrus Pleite nur 21 Tage SZG-ZRH geflogen wurde.

 

 

Und Salzburg sieht ohne Interlining noch schlechter aus (selbst wenn man davon ausgeht, daß eine Direktverbindung Kunden des SPFV abwirbt - der Railjet liegt hier mit einer Fahrzeit von ca. 5:20 nicht wirklich in Schlagdistanz).

 

die Bahn hat auf der Strecke tatsächlich in den vergangenen Jahren enorm aufgeholt!

die Personen die sich für ein Flugticket entscheiden sind aber denke ich nicht jene die lange im vorhinein auf die 29€ ÖBB-Sparpreis angebote lauern, sondern jene die kurzfristig reisen, nur für einen Tag nach ZRH oder SZG müssen, oder sich einfach den Luxus gönnen in einer Stunden von Stadt zu Stadt zu kommen. Und die fahren im Zug nicht zweite Klasse, sondern erste Klasse (Normalpreis 90€+) oder gar First Class. Da ist das Flugticket ab 99€ äußerst attraktiv.

 

LG

Geschrieben

die Zahlen sind nicht wirklich repräsentativ zumal es 2012 keine Flugverbindung GRZ-ZRH gab

Richtig - aber sie zeigen dennoch das P2P-Potential. Die knapp 10.000 Paxe im Jahr 2012 sind eben ZRH - VIE/MUC/FRA - GRZ geflogen. Da bodengebundener Verkehr hier indiskutabel ist (über 10h im Zug bzw. entsprechend hinter dem Steuer - wer das macht wird auch nicht plötzlich den Direktflug anstatt einer Umsteigeverbindung nehmen), kannst du hier auch kaum Paxe zusätzlich generieren.

 

Mehr Paxe kannst du über Umsteiger in ZRH generieren (d.h. Paxe je nach Endziel von VIE/MUC/FRA - also von LH/AUA - abziehen). Und deswegen gibt es wohl auch kein Interlining und auf getrennten Tickets wird man kaum jemand buchen.

 

 

und augrund der Cirrus Pleite nur 21 Tage SZG-ZRH geflogen wurde.

Und hat in dieser Zeit 166 Passagiere ex ZRH befördert. Wie viele Flüge hat Cirrus ex ZRH nach SZG durchgeführt?

 

die Bahn hat auf der Strecke tatsächlich in den vergangenen Jahren enorm aufgeholt!

Dann möchte ich gar nicht wissen wie das früher war. :-) Ich finde 5h im Railjet grenzwertig - und ich saß mit dem letzten Lidl-Ticket sogar mal länger drin.

 

die Personen die sich für ein Flugticket entscheiden sind aber denke ich nicht jene die lange im vorhinein auf die 29 ÖBB-Sparpreis angebote lauern, sondern jene die kurzfristig reisen, nur für einen Tag nach ZRH oder SZG müssen, oder sich einfach den Luxus gönnen in einer Stunden von Stadt zu Stadt zu kommen. Und die fahren im Zug nicht zweite Klasse, sondern erste Klasse (Normalpreis 90+) oder gar First Class. Da ist das Flugticket ab 99 äußerst attraktiv.

Stimmt. Ich sehe auf SZG-ZRH dennoch nicht ein auskömmliches Volumen. Ich mag Intersky, aber ich fürchte, das wird nichts.

Geschrieben

Was würdet ihr denn an Stelle von Intersky machen ? Die Strecken streichen und zumindest ein Flugzeug für evtl. FDH-VIE verwenden ?

Das ist gar nicht so einfach...würde man tatsächlich beide Strecken streichen, wäre ein Flugzeug zu viel..

 

Wo sollte man die ATR einsetzen ? Das Volumen ist ja auch ab FDH begrenzt ..

Geschrieben

Was würdet ihr denn an Stelle von Intersky machen ?

 

Mal warten was jetzt wirklich kommt! Ich kann mir nicht vorstellen dass die Strecken wirklich schlecht laufen (und das ohne LX), sonst wäre schon längst was reduziert worden.

 

Ich persönlich glaube dass man zu mindest GRZ-ZRH 12/7 mit einer DH3 profitabel und leider ohne LX CS/IL machen kann; die Frage wäre dann nur was macht die Maschine am Mittag? GRZ-HAM? um den 3L Standort HAM zu stärken oder doch noch irgendwas in Italien etc. Vielleicht kann man am Mittag auch was in Zusammenarbeit mit AB machen?

 

Für ZRH-SZG ohne LX CS/IL wird es schon schwerer weil man auch durch die Bahn Konkurrenz hat aber auch hier glaube ich wäre 12/7 mit einer DH3 machbar und ab SZG ist HAM 7/7 am MIttag völlig vorstellbar, aber mal sehen was kommt. Vielleicht kann man am Mittag auch hier was in Zusammenarbeit mit AB machen?

 

Man kann 3L nach der Schlappe mit der S-Allianz nur empfehlen weiter auf eine Zusammenarbeit mit AB und anderen Partnern wie zum Bsp. AF/KL; BA oder FlyBe etc. zu setzten.

 

Ach, was ich sonst so gehört habe (Flugbegleiterin von 3L) ist, dass man seitens 3L sehr großes Interesse hat FDH-VIE zu machen und die FKB Maschine vor allem am WE besser auszulassten mit zB Ferienflügen zu bekannten 3L Südeuropa Destinationen. Aber FDH-VIE wird man dieses Jahr anscheinend nicht mehr hinbekommen und für die Ferienflüge ist es jetzt schon fast zu spät....

Geschrieben

Ich find die Flughäfen in Austria a bissl weit vom Schuss, SZG, GRZ,LNZ und dann mit nem Bus in die Stadt zu jockeln, SZG oft sogar noch Stau unterwegs. Aber Bahn kostet aus D auch 39€ one way, HAM-GRZ o LNZ müsst doch eigentlich was gehen, würd I mal probiere

Geschrieben

Ich persönlich glaube dass man zu mindest GRZ-ZRH 12/7 mit einer DH3 profitabel und leider ohne LX CS/IL machen kann; die Frage wäre dann nur was macht die Maschine am Mittag? GRZ-HAM? um den 3L Standort HAM zu stärken oder doch noch irgendwas in Italien etc. Vielleicht kann man am Mittag auch was in Zusammenarbeit mit AB machen?

GRZ-ZRH sollte sicherlich gehen und über Mittag nach HAM zu fliegen, scheint mir die naheliegendste Lösung, sofern die zeitliche Lücke zwischen den ZRH-Rotationen groß genug ist, um diese für eine DH3 doch recht lange Strecke darin einpassen zu können. Potential sollte grundsätzlich hinreichend vorhanden sein, ob sich allerdings die Klientel, die diese Strecke bislang im Tagesrand über VIE/MUC/FRA/DUS fliegt, für ein solches Angebot begeistern könnte, ist nicht sicher. Immerhin könnte so das Fluggerät durch fallweisen Tausch mit FDH-HAM am Heimatflughafen FDH vorbeischauen. Richtung Italien ab GRZ wäre ich nach dem BGY-Flop vorsichtig. Vielleicht Rom, aber da dürfte die Messe, wegen des vermutlich hohen Anteils touristischer Reisen auf so einer Strecke, für 2013 schon gelesen sein. In Kooperation mit AB ließe sich vielleicht GRZ-DUS bedienen oder die TXL-Strecke auf tägliche Bedienung ausbauen, bei ersterer Route müsste jedoch mit heftigen Preisattacken seitens OS gerechnet werden.

 

Bei SZG-ZRH im doppelten Tagesrand ohne Hub-Feeding bin ich schon skeptischer. Also weg damit zu Gunsten von FDH-VIE. Für optimale Nutzung des Fluggerätes vielleicht noch mit einer Rotation VIE-LIN kombiniert, eine Route die derzeit vakant ist, passende Slots in LIN vorausgesetzt.

 

Eine ganz andere Idee wäre es, dem Beispiel von Darwin (ab LEJ) zu folgen und Flüge nach CDG oder AMS in Kooperation mit AF/KL ab FDH anzubieten. Ohne eine solche Kooperation allerdings dürfte das Aufkommenspotential dafür sicherlich nicht ausreichen.

Geschrieben

Hatten wir das Thema mit Umläufen von Österreich nach HAM als Lückenfüller nicht schon mal?

Ich bin immer noch der Meinung, dass diese für DH3/ATR zu lang sind, das sind locker 2 h Flugzeit, wenn nicht sogar mehr je nach Routenführung. Da kann man inkl. Bodenzeit in HAM dann mit 5 h für einen Umlauf rechnen (ganz grob gerundet). Bei einer so langen Zeitdauer muss man aber ordentlich Yield reinholen, und das ist wieder bei einer Verbindung mit nur einem täglichen Flug am Mittag schwierig.

 

Warten wir ab, was mit den Routen ab SZG und GRZ passiert bzw. ob da überhaupt etwas passiert. Das hängt wohl stark davon ab, mit wieviel Zusatzerlösen durch eine Swiss-Kooperation Intersky gerechnet hat.

Geschrieben

Was würdet ihr denn an Stelle von Intersky machen ? Die Strecken streichen und zumindest ein Flugzeug für evtl. FDH-VIE verwenden ?

Das ist gar nicht so einfach...würde man tatsächlich beide Strecken streichen, wäre ein Flugzeug zu viel..

 

Wo sollte man die ATR einsetzen ? Das Volumen ist ja auch ab FDH begrenzt ..

 

Fliegt man halt FKB-HAM selbst und neu FDH-VIE und hat die beiden auf GRZ/SZG-ZRH eingesetzten Flieger beschäftigt. Die Frage ist nur, ob es irgendwelche Strecken im 3L-Portfolio gibt, die einnahmenseitig die teuren ATR72-600 auch wirtschaftlich tragen. Da habe ich so meine Zweifel...

Geschrieben

Wie schnell käme man denn aus dem Vertrag mit Avanti Air raus?

 

Austrianaviation (die bezüglich Intersky eigentlich immer gut informiert sind) bezeichnet den Vertrag als langfristig.

 

Was natürlich auch nichts über eine eventuelle Ausstiegsklausel aussagt .

Geschrieben

Auf jeden Fall sehe ich es nicht als Lösung, dass Intersky oft neue Strecken "einführt"...und wenn irgendetwas dazwischenkommt, sie sich wieder zurückziehen müssen...ich meine, was da an Anlaufkosten anfallen, ist ja immens. Das hält ja keine Airline auf Dauer durch.

Es wäre wichtig, dass Intersky Strecken bedient, wo sie auch noch in 5 Jahren fliegen werden...so was wie in FDH....etwas dauerhaftes, um die Anlaufkosten wieder reinzuholen..oder sehe ich das etwa falsch ?

 

Hier steht:http://www.aerotelegraph.com/swiss-intersky-kooperation-gescheitert-widerstand-austrian-airlines-aua

 

"Doch nun stehen die Routen wie auch die von Salzburg nach Zürich schon wieder auf dem Spiel.

Denn wie das Fachportal Austrian Aviation berichtet, überprüft die Intersky-Partnerin Swiss die Strecken auf ihre Rentabilität."

 

Was soll das denn nun wieder heißen ? Hat Swiss auf einmal auch Interesse daran, die GRZ/SZG Strecken von Intersky zu bedienen ? Also das wäre ja ungeheuerlich...

Warten wir ab, wie sich Intersky entscheidet. In den kommenden Tagen werde wir sicher mehr wissen, wenn Intersky offiziell ihre Pläne verkündet

Geschrieben

Also was man nun an blumigen Worten auch findet, es soll nur überdecken, dass man eben (aus Swiss-Sicht) nicht mehr machen darf, was man will.

 

Die eine Tochter (Austrian) hat sich schlicht bei der Mutter (Lufthansa) darüber beschwert, dass die andere Tochter (Swiss) mit einem "fremden" Unternehmen eine Partnerschaft zu ihren Lasten abschließen wollte.

Und im Ergebnis hat dann die Lufthansa der Swiss verboten, diesen Vertrga abzuschließen, der unter Umständen die Austrian schädigen könnte, da Passagiere aus GRZ und SZG nun nicht mehr über Wien, sondern über Zürich fliegen könnten.

 

Da ist viel "hätte, würde und könnte" dabei, es zeigt aber, dass Austrian derzeit von Lufthansa wo immer es geht gestützt wird, damit auch diese Airline langsam mal in die schwazen Zahlen kommt.

 

Intersky ist da nur das ehr zufällig Opfer!

Geschrieben

Also was man nun an blumigen Worten auch findet, es soll nur überdecken, dass man eben (aus Swiss-Sicht) nicht mehr machen darf, was man will.

 

Die eine Tochter (Austrian) hat sich schlicht bei der Mutter (Lufthansa) darüber beschwert, dass die andere Tochter (Swiss) mit einem "fremden" Unternehmen eine Partnerschaft zu ihren Lasten abschließen wollte.

Und im Ergebnis hat dann die Lufthansa der Swiss verboten, diesen Vertrga abzuschließen, der unter Umständen die Austrian schädigen könnte, da Passagiere aus GRZ und SZG nun nicht mehr über Wien, sondern über Zürich fliegen könnten.

 

Da ist viel "hätte, würde und könnte" dabei, es zeigt aber, dass Austrian derzeit von Lufthansa wo immer es geht gestützt wird, damit auch diese Airline langsam mal in die schwazen Zahlen kommt.

 

Intersky ist da nur das ehr zufällig Opfer!

 

Vielleicht ist die Wahrheit auch etwas simpler - die Strecken laufen nicht...

Geschrieben

tja, die Strecken laufen nicht, ich find als kleine Firma ist man da ein Spielball. Wenn die da schreiben, dass Austrian MASSIVE Preisreduktionen GRZ-ZRH mit Umstieg VIE durchführt, dann hätte der Kunde es eben in der Hand, was ihm eine Direktverbindung wenn es ernst wird, dann wirklich auch wert ist.

Das wäre auch mal interessant, wenn man GRZ-HAM bedienen würde, wie dann LH die Verbindung HAM-FRA-GRZ preislich gestalten würde und dann wäre der neue Mitbewerber wieder schnell raus.

Geschrieben

Denke, dass es hier ein Missverständnis im Bericht gibt, Swiss wird die Strecken nicht selber in Erwägung ziehen.

Imho ist der Bericht einfach nur schlecht abgeschrieben. Abgesehen davon hätte LX überhaupt nicht das passende Gerät.

 

 

Vielleicht ist die Wahrheit auch etwas simpler - die Strecken laufen nicht...

Da es wohl "nur" um Interlining und nicht um CS mit fester Kapazität ging, könnte das LX ja vollkommen egal sein.

 

Ich glaube, jubo14 hat es sehr gut getroffen.

Geschrieben

Mal abwarten - wenn das Interlining tatsächlich ein Drittel der Kapazität ausgemacht haben soll, dann wäre es ja eine einfache Rechnung, statt dreimal täglich zweimal täglich zu fliegen. Da ohne Interlining optimierte Tagesrandzeiten möglich wären, müssten die ATR bei zwei Flügen ohne Interlining sogar voller sein als mit Interlining und drei Flügen. Und wenn man gar, wie ursprünglich von 3L angedacht, LNZ-SZG-ZRH fliegen würde, wäre bei der Rechnung die ATR72 fast schon zu klein. Falls es anders kommt, dann spricht wohl mehr dafür, dass einfach die Nachfrage nach den Flügen nicht da war - was auch immer man für eine David gegen Goliath-Geschichte strickt....

Geschrieben

http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/06/05/intersky-fliegt-weiterhin-nach-zuerich.html

 

Demnach sollen die Zürichstrecken erhalten bleiben, SZG-ZRH allerdings reduziert auf zweimal täglich. FDH-VIE soll hingegen nicht kommen.

 

Ist doch ne super Lösung für alle, wenn es wirtschaftlich ist! Um die Maschinen jetzt noch besser auslasten zü können, kann man der 3L nur empfehlen eine Strecke ab SZG für den Mittag zu finden evtl. mit AB etc. oder halt doch nach HAM.

 

Wenn sich die Uhrzeiten für GRZ-ZRH ändern ist hier noch ein vierter Umlauf machbar zum Bsp. ZRH-Norditalien oder ZRH-Südfrankreich bzw. ZRH-Balkan/Adriaküste evtl. auch in Zusammenarbeit mit AB/ Meridiana.

 

Das man FDH-VIE im Augenblick nicht aufnimmt finde ich sogar super, denn man sollte nichts überstürzen und außerdem hat man eh keine freie Maschine.

 

Viel Erfolg 3L!!

 

Ps. Ach übrigens der Montagmorgen-Kurs HAM-FKB war so mit ca. 70 bis 80 % gut voll. Ich habe das gefühl von Woche zu Woche wird die Maschine voller....

 

06.06.2013:

Die neue Internetseite ist on! Ganz hübsch!

Geschrieben

allerdings hat die Streckennetz Karte einige Fehler

Ich wusste zum Bsp. garnicht das Düsseldorf in den Niederlanden liegt, Hamburg an der Nordsee und der Flughafen Menorca mitten im Mittelmeer mehrere Kilometer von der der eigentlichen Insel entfernt liegt ;)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...