baerchen Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 soweit man austrian aviation entnehmen konnte hat Avanti einen Vertrag bis in den April 2014. soll nicht auch eine Dash verkauft werden ?
b.d. Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Ich hab da was interessantes gefunden was die Frage nach der Verwendung der Dash klären könnte: http://www.vorarlbergernachrichten.at/markt/2013/08/22/intersky-probt-bereits-fur-wien.vn zwar nichts neues, aber hab ich noch nie so deutlich gelesen. Wo kam denn di offizielle Ankündigung?
Pedersoli Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Ich hab da was interessantes gefunden was die Frage nach der Verwendung der Dash klären könnte: http://www.vorarlbergernachrichten.at/markt/2013/08/22/intersky-probt-bereits-fur-wien.vn zwar nichts neues, aber hab ich noch nie so deutlich gelesen. Wo kam denn di offizielle Ankündigung? Was steht denn da drin? Man muss sich registrieren, um den Artikel lesen zu können.
b.d. Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Oh, komisch. Habs über Google gefunden: Intersky und dann auf News gehen, der Artikel ist vom 22.08. (4. von Oben) vielleicht funktioniert der ja: https://www.google.de/#q=Intersky&tbm=nws
Herr Asterix Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Ja, so funktioniert's. Aber, neu ist die Idee der Intersky ja nicht. Fraglich ist nur, ob Intersky tatsächlich gegen Peoples bestehen kann. Denn, die Flüge von denen sind gut gebucht. Der Service und die Preise (für die Dauerflieger) stimmen. Schon Austrian hat es nicht geschafft gegen die anzufliegen. Zwar war die Linie kein Verlustbringer, aber es konnte in Konkurrenz zu Peoples kein zusätzliches Potential gehoben werden. Jetzt leitet OS die Paxe nach Altenrhein über die Peoples. Was ich gehört und gesehen habe, kommen die Paxe auf der linie aber weniger aus Deutschland, sondern direkt aus dem Vorarlberg und der Schweiz bzw. Wien. Intersky müsste damit sozusagen die andere Seite des Bodensees abgrasen.
ChristianAustria Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 "Jetzt leitet OS die Paxe nach Altenrhein über die Peoples." bist dir sicher? ich dachte OS mach genau gar nichts mit peoples. kein interlining, kein codeshare. drum fliegt kein vorarlberger mehr über wien.
FKB-Freak Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Intersky will ebenfalls ab SFP 2014 FKB-VIE fliegen und scheinbar auch nach Elba. Weiß da schon jemand mehr?
LOWS Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Das nicht, aber: Wenn ich wetten würde, daß diese Strecke zum Ende SFP eingestellt wird, würdest du dagegen halten? die Flüge Salzburg-Zürich sind wieder freigeschalten worden. 11/7 die Frequenz wie im aktuellen SFP LG
MHG Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Intersky will ebenfalls ab SFP 2014 FKB-VIE fliegen und scheinbar auch nach Elba. Weiß da schon jemand mehr? Offiziell nichts ... Daß Intersky an der Strecke ernsthaft interessiert ist, ist ein offenes Geheimnis. Das war noch bei der Aufnahme der HAM-Strecke schon klar ! Allerdings lag die Priorität bekanntermaßen erst einmal bei HAM, unter Anderem auch weil ISK nicht genug Fluggerät hat(te) um VIE auch noch zu bedienen.Selbst die HAM-Strecke muß ja vorläufig noch mit der Avanti Maschine geflogen werden. HRW wollte sein Risiko begrenzen und den FKB-Markt erst Mal "antesten" ob die lokale Kundschaft noch mit einer Airline abseits von Allianzen bereit ist zu fliegen ... Air Berlin hatte ja nennenswerte Passagierzahlen auf FKB-VIE, nur - eine EMB-190 oder gar B737-700 waren natürlich totaler Overkill. (zumindest in dem frühen Stadium, in dem sie eingesetzt wurden) AB hatte sich damit ja alles selber kaputt gemacht. Für einen doppelten Tagesrand an den Tagen 1-5 mit einer ATR sehe ich definitiv genug Potential. Bezüglich Elba würde ich mal ein großes Fragezeichen setzen, denn es wird von den Veranstaltern abhängen. Eine Eigenvermarktung durch 3L sehe ich nicht.
FKB-Freak Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Ich entnehme mal einen Bericht aus der BNN (Badisch Neuste Nachrichten):
LH1696 Geschrieben 5. September 2013 Melden Geschrieben 5. September 2013 Da FDH-VIE auch auf der Wunschliste steht, liest sich die Info in dem Artikel so, als würde das Flugzeug dann FDH-VIE-FKB-VIE-FDH fliegen.
QFB Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 die Flüge Salzburg-Zürich sind wieder freigeschalten worden. 11/7 die Frequenz wie im aktuellen SFP Hoppla, da bin ich echt überrscht! Nachdem sich ca. 7 Wochen nach Freischaltung des WFP zu den anderen Destinationen nichts getan hatte, hab ich ja eher drauf spekuliert, daß 3L vorzeitig aus dem Wetlease mit Avanti aussteigen konnte. Scheint wg. der 7 Wochen späteren Freischaltung keine leichte Entscheidung gewesen zu sein. Ich wünsche 3L wirklich alles gute, aber ich bleibe dabei: Die Strecke ist eher etwas für einen Carrier, der eine Flotte von 30-Sitzern betreibt und die Strecke zum Netz passt (was natürlich auch wieder Raum für Spekulationen läßt). Da FDH-VIE auch auf der Wunschliste steht, liest sich die Info in dem Artikel so, als würde das Flugzeug dann FDH-VIE-FKB-VIE-FDH fliegen. Das Routing finde ich jetzt nicht so prickelnd. Nimmt man die Vorschau auf den WFP als Grundlage, könnte zwischen der Morgen- und Nachmittagsrotation durchaus noch Platz für einen Abstecher FKB-VIE-FKB sein.
FKB-Freak Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Ab wann sind eigentlich die ersten Flüge für den Sommerflugplan buchbar?
LOWS Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 in den vergangenen Jahren wurde der SFP immer ~Dezember veröffentlicht LG
Herr Asterix Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Zu SZG-ZRH: Wer sagt denn, dass Intersky sie selber bedient? Sie könnte weiterhin von BAS mit EM2 betrieben werden. Zu Austran und Peoples: Nein, ein Interlining und Codeshare gibt es nicht. Darauf konnte man sich nicht verständigen. Aber Kunden mit Endziel Altenrhein werden von Austrian an Peoples weitergeletet.
L49 Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Da FDH-VIE auch auf der Wunschliste steht, liest sich die Info in dem Artikel so, als würde das Flugzeug dann FDH-VIE-FKB-VIE-FDH fliegen. Das klingt mir eher danach, als sei die Mittagsrotation FKB-HAM ab 2014 Geschichte. Diese Strecke fliegt dann eine via HAM aus FDH getauschte Maschine, die in der Mittagspause mals schnell FKB-VIE macht. Alternativ fliegt Intersky morgens FDH-VIE-FDH-FKB und ab mittags dann wieder ebenso zurück nach FDH (Achtung: Nur eine Idee, kein Wissen!)
LH1696 Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Stimmt. Über HAM ginge natürlich auch. Man wird sehen. Interessant fand ich nur den Satz, dass die Maschine in FDH stationiert sein wird und eben nicht in FKB.
ContiFlug Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Das klingt mir eher danach, als sei die Mittagsrotation FKB-HAM ab 2014 Geschichte. So ein Quatsch! der Artikel beschreibt ja auch wie zufrieden 3L (Umsatzstarke) Strecke ist! Ich denke das Routing wird wie folgt: FDH-VIE-FDH-VIE-FKB-VIE-FDH-VIE-FDH
Herr Asterix Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Ich denke, dass Intersky schon ein passendes Routing finden wird. Im Zweifel sagt ihnen der FKB schon, wann auf welchem Umlauf der Air Berlin wieviele Passagiere gebucht waren und geflogen sind. Wenn möglich wird man versuchen sein Routing danach auszurichten (Slots und vorhandene Flieger vorausgesetzt). Interessant für Intersky ist dabei natürlich die Art des Verkehrs ab FKB. Sind die nach VIE geflogen, weil sie von dort mit AB weiter in den Urlaub transportiert wurden, waren es Städtetouriscmus reisende oder Geschäftsreisende. Erstere fallen für Intersky weg. Zweite würden auch Mittagsumläufe akzeptieren. Für Letztere muss es doppelter Tagesrand sein.
Max Oldorf (ch-aviation) Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 InterSky hat den Embraer 120 Deal verlängert. Eine Dash8-300 wird aus dem Linienbetrieb abgezogen und entweder anderweitig vermarktet oder verkauft. http://www.ch-aviation.ch/portal/news/21645-intersky-extends-emb-120-acmi-contract
ContiFlug Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 FDH-VIE kommt leider nicht: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/09/09/intersky-salzburg-strecke-bleibt.html Schade!
Herr Asterix Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Das wundert mich nicht. Und, Herr Wöhrl hat absolut recht. Der Markt vom Bodensee nach Wien vv wird v.a. aus dem Voralberg und der schweizer Seite gebucht...und das war auch schon zu FDH-VIE-Zeiten so.
Flying Hirsch Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 FDH-VIE kommt leider nicht: http://austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/09/09/intersky-salzburg-strecke-bleibt.html Schade! Interessante News die man hier liest: EMB 120 statt Q300 - also eine weitere Flottenvergrösserung auch über den Winter - um 1 Flugzeug. Es wird dann wohl zum Sommer 14 weitere Veränderungen geben - in die eine oder die andere Richtung - dann laufen ja 2 ACMI Verträge aus (AT7 & EMB 120)? Das wundert mich nicht. Und, Herr Wöhrl hat absolut recht. Der Markt vom Bodensee nach Wien vv wird v.a. aus dem Voralberg und der schweizer Seite gebucht...und das war auch schon zu FDH-VIE-Zeiten so. Ja mag sein, allerdings ist die Intersky doch auch einmal Tagesrand oder mehrmals täglich geflogen und das doch über eine längere Zeit, wenn ich mich nicht irre. Damals flog nur 1 Airline in ACH und Intersky dürfte damals auch erfolgreich gewesen sein, oder? Einen Versuch könnte es wert sein - Flieger wäre ja dzt. sogar einer zur Verfügung, wobei ein langsamer Aufbau ja auch möglich wäre?
oldblueeyes Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Muss denn Intersky alles bedienen? Wenn VIE schon bedient wird, würde dies nur zu einer Kannibalisierung und schlechtere Yields führen. Gerade für eine kleine, finanziell noch volatile Gesellschaft wäre dies tödlich, zumal wir davon ausgehen müssen, das man Geld auch für den Switch von Q300 zu ATR brauchen wird.
Herr Asterix Geschrieben 9. September 2013 Melden Geschrieben 9. September 2013 Na, ich denke, dass die Raten für die BAS Em120 schon ziemlich günstig sind. Kann man SZG-ZRH zu einem vernünftigen Preis verkaufen, dann dürfte es sich mit einem Gewinn auf dieser Strecke ausgehen. Daher kann es Sinn machen disen zu verlängern. In der Tat haben wir - die Gesamt-Intersky betrachtet - im Winter 1 Flugzeug mehr in der Flotte. Scheinbar sind sie ziemlich gut im Geschäft mit den Sportcharters...und mit der Dash300 kann man ziemlich vieles anfliegen. Ja, als Intersky noch FDH-VIE geflogen ist, gab es als Konkurrenz nur die AUA. Und die wurde von vielen Paxen auf der Route als nochtwendiges Übel empfunden (Preise, Service etc.), der man nicht oder nur eingeschränkt ausweischen kann. leider, muss man sagen, hat Pweoples das ziemlich clever gemacht. Sie vermarkten sich als österreichische Airlines eines schweizer Flughafens und haben so auf der Strecke ordentlich abgegrast. Die Tarife sind okay, der Service stimmt ..... da dürfte es Intersky recht schwer haben. V.a. da Altenrhein sowohl aus Österreich, Schweiz und Liechtenstein leicht zu erreichen ist.....und wie gesagt, auf FDH-VIE saßen ziwmlich viele aus dem Gebiet rund um Altenrhein, die jetzt mit "ihrer" Linie fliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.