ContiFlug Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Endlich mal wieder gute/ bessere Nachrichten von 3L:http://www.flyintersky.com/de/Unternehmen/Presse/page26358.html?newsid=1184&newsrefid=26358&row=0&newsrefaddcoid=&nafrom=&nato=
Funkstille Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Endlich mal wieder gute/ bessere Nachrichten von 3L: http://www.flyintersky.com/de/Unternehmen/Presse/page26358.html?newsid=1184&newsrefid=26358&row=0&newsrefaddcoid=&nafrom=&nato= So etwas nennt man ramponiertes Image aufpolieren. 40% mehr Vorausbuchungen bei 70% mehr verfügbarer Kspazität heißt für mich: ich habe ein Problem. endlich mal ein vernünftiges Statement zur zur Regional Fliegerei . Dito.
ContiFlug Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 So etwas nennt man ramponiertes Image aufpolieren. 40% mehr Vorausbuchungen bei 70% mehr verfügbarer Kspazität heißt für mich: ich habe ein Problem. Dito. Woher nimmst du die 70%?
Vielfliegerin Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Pressemitteilungen dienen in der Regel mehr dazu, das Image zu gestalten und die Nachfrage zu optimieren, als Fakten zu verbreiten.Der explizite Hinweis auf die größere Verfügbarkeit von Tickets zum Einstiegspreis sticht da schon sehr ins Auge.
oldblueeyes Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Bleiben wir bei den Fakten: - 200.000 Pax und 30 Mio Umsatz - sind im Schnitt 150 Euro Erlös pro Passagier - 40% mehr Vorausbuchungen hat wenig zu sagen - über 50% der Paxe buchen 21 Tage vor dem Flug - 99 Euroangebote sind per se nicht schlecht - warum sollten sie bei Ryanair gut sein und bei Intersky nicht? Das sind Nettoerlöse die dazukommen (minus Paxgebühren), denn sonst fliegen die Sitze leer hin und her Für Intersky wird es Konsolidierungsjahr werden, nachdem man viele neue Routen geöffnet hat.
Herr Asterix Geschrieben 7. Februar 2014 Melden Geschrieben 7. Februar 2014 Ob Intersky eine Zukunft lassen wir an dieser Stelle mal offen und kann von außen eh nicht hinreichend sicher beurteilt werden. Was man aber hört - und leider nicht wirklich mit Fakten belegen kann - ist, dass es intersky gelungen ist mit einigen/vielen Firmen Direktverträge abgeschlossen zu haben. Diese müssen sowohl was Menge als auch Preis betrifft über dem liegen was Intersky bislang erlösen konnte (was gegebenenfalls daran liegt dass man die Kostend er verschiedenen Vertriebskanäle hat ausschliessen können). Dies soll auch die erhöhten Vorausbuchungen erklären. Bleiben wir also gespannt, ob es Intrsky tatsächlich gelingt nicht nur dauerhaft operabel zu bleiben, sondern auch Gewinne zu erwirtschaften.
Herr Asterix Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Die Gerüchte waren wohl realistischer als von uns gedacht! Außerdem plant Wöhrl angeblich den Verkauf von Intersky. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/02/17/kommt-interskywork-airlines-doch.html
Flying Hirsch Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Dass es Bedarf für regionale Luftfahrt gibt zeigen doch die momentan aus dem Boden schießenden kleinst Airlines mit ihren neuen Strecken. FMO-ZRH/STR, DRS-ZRH. Alles Strecken wo die Großen kein passendes Gerät haben und man als kleiner Player die Lücke nutzen kann. Dass das Konzept von FlyBE und OLT in die Hose geht bzw. gegangen ist bestreitet hier niemand. Es unterscheidet sich aber grundlegend von dem dass diese Neulinge und auch InterSky verfolgen. Nämlich kein LowCost im Regionalmarkt. Faire Preise von denen die Airline leben kann und ein (Tagesrand-)Angebot dass sich vor allem an Geschäftsleute richtet. Das hat zu NFD-Zeiten funktioniert und wird auch weiterhin funktionieren. Auf die seit dieser Zeit gesunkenen Preise können die Airlines mit all dem in den Jahren gewonnenen Knowhow gegensteuern. (Vertriebswege über Internet etc.) Warum die Zukunft so schwarzgemalt wird weiß ich nicht. Liegt vielleicht in der Sensationsgier des Menschen!? Der Flugbetrieb wirft seit geraumer Zeit (Spätsommer 13!) Gewinne ab und man sieht die Flüge momentan sehr gut gebucht. Hier dürfte man vor allem der Friedrichshafener Wirtschaft mit neuen Tarifen entgegengekommen sein die auch angenommen werden. (Günstigster umbuchbarer Tarif wurde günstiger, etc.). LG Ich nehme nur ungern Leuten ihre Illusionen, aber die Wahrscheinlichkeit im Regio Bereich als eigenständige Airline Geld zu verdienen ist defacto Null. Das gilt auch und vor allem für Intersky. Da gibt es kein Konzept - eher Management by Chaos. Den Aussendungen von Intersky Glauben zu schenken, wenn man diese in den letzten Monaten verfolgt hat, grenzt an Leichtgläubigkeit. Heute so, morgen anders. Merger Intersky & Cityjet OK, morgen - war nur ein Schwerz. Jetzt läuft es gut (Gewinne), dann können Sie wieder die Gehälter nicht bezahlen - eine erfolgreiche Firma sieht etwas anders aus. Im Vergleich zu 2013 scheint sich die Sitation ein wenig beruhigt zu haben, aber der Verlust wird nicht von einem auf das andere Jahr weg sein - zudem gibt man eine Strecke auf und hat immer noch 6 Flugzeuge (&Mitarbeiter) am Hof stehen. Mit dem Sales & Lease Back hat man sich jetzt Luft für den Winter 13/14 geschaffen und evtl. auch für den Sommer 2014. Allerdings kommt der Winter 2014/15 sicher und bis dahin braucht es dann neue Gelder oder neue Sponsoren - für das Hobby "Regionalfliegerei..." :( :unsure: Die Gerüchte waren wohl realistischer als von uns gedacht! Außerdem plant Wöhrl angeblich den Verkauf von Intersky. http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/02/17/kommt-interskywork-airlines-doch.html Man hört immer wieder, dass Herr Wöhrl Intersky loswerden will, allerdings will keiner etwas dafür zahlen oder ihm das von ihm investierte Geld geben. Frau Moser wird da wohl nicht mehr viel mitzureden und bestimmen haben - wenn er nur jemanden finden würde. Skywork und Intersky - dafür ist es bereits zu spät, beide machen erhebliche Verluste - auch in 2014.... :( Zu den Presseberichten sei noch gesagt - nicht mehr als Eigenwerbung bzw. Jubelmeldung. Das sieht ein paar Wochen später schon wieder ganz anders aus. Vorausbuchungen können oftmals auch nur Einmaleffekte sein. PS: Obigen Bericht finde ich ein wenig an den Haaren herbeigezogen...
oldblueeyes Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Wöhrl ist Investor und da gilt es immer das Mommentun auszunutzen. Wir merken alle das Darwin unter der Etihadflagge expandiert. Da wäre es blöd seitens HRW nicht mal über einen Exit nachzudenken.
baerchen Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 wo merkt wer das Darwin unter der Etihad Flagge expandiert ? Die machen ein paar Strecken auf, sind aber als Schweizer Unternehmen dem Problem ausgesetzt, dass die EU Druck macht wegen inneritalienischer Flüge . Nach dem Votum in der Schweiz werden die es in Zukunft eher schwierig haben ...
oldblueeyes Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Etihad ist derzeit der Konsolidierer in Europa, egal über welche Marke wir reden. Wenn die Legacies Europas es nicht schaffen, dann tun sie es. Da ist es doch logisch das man als Finanzinvestor auch Unternehmen aus dem eigenen Portfolio anbietet. Und wenn Darwin mit ATr über eine Flottenerneuerung und Erweiterung spricht, dann ist das wohl eine Expansion, oder? Dazu neue Routen etc. egal ob operated für jemand anders oder nicht.
jubo14 Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Etihad ist derzeit der Konsolidierer in Europa, egal über welche Marke wir reden. Also das bleibt ja nun erst einmal abzuwarten. Zugegeben, bisher haben sie viel investiert. Aber das größten und "älteste" Investment, ist nun nicht gerade die tolle Erfolgsgeschichte. Konsolidierung kann ich da noch keine erkennen.
baerchen Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Etihad ist derzeit der Konsolidierer in Europa, egal über welche Marke wir reden. Wenn die Legacies Europas es nicht schaffen, dann tun sie es. Da ist es doch logisch das man als Finanzinvestor auch Unternehmen aus dem eigenen Portfolio anbietet. Und wenn Darwin mit ATr über eine Flottenerneuerung und Erweiterung spricht, dann ist das wohl eine Expansion, oder? Dazu neue Routen etc. egal ob operated für jemand anders oder nicht. was konsolidiert Etihad denn genau genommen ?einen Haufen marode Airlines zu kaufen ist sicher nicht das was man unter konsolidieren versteht .
oldblueeyes Geschrieben 17. Februar 2014 Melden Geschrieben 17. Februar 2014 Wetten wir das in 5-6 Jahre Etihad (Equity) in den Top3 Europas aufsteigen wird?
Flying Hirsch Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Wetten wir das in 5-6 Jahre Etihad (Equity) in den Top3 Europas aufsteigen wird? Wenn man sich die Hintergründe bzw. die Personen ansieht, dass wundert es nicht, dass hier eine klare Wachstumsstrategie a la Swissair gefahren wird. Wo das geendet hat ist wohl bekannt. Unterschied ist, dass Ethihad (noch) mehr Geld zu Verfügung hat. Durch den Zukauf von "zuvielen" nicht funktionierenden Airlines wird es dann zu einer Kumulierung von hohen Verlusten kommen und dies wird dann auch den reichsten Investor einmal abschrecken...
oldblueeyes Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Abwarten. Die Ressourcen sind ungleich grösser als bei der Swissair damals und man hat Geduld - ich zumindest habe keine Hektik bei einer Air Berlin erkennen können. Man ist auf jedn Fall ein Konsolidierer und nicht ein Konsolidierter. Da passt es doch ins Bild das Investoren die auf Exit bauen Assets(in diesem Fall Intersky) anbieten.
Herr Asterix Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Auch wenn es off tpoic ist, aber darauf muss man kurz antworten. Selbst wenn Etihad finanziell sicher wesentlich länger wird durchhalten können als es eine Swissair konnte, aber die Eigentümer werden sich nach einer gewissen Zeit sicherlich fragen, ob es sinnvoll war so viel Geld in marode Airlines zu investieren, wenn kein Return an Kapital oder direktem Umsatz durch zusätzlichen Passagieren auf der Core Etihad generiert wird.
oldblueeyes Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Selbstverständlich...davon gehe ich auch aus. Ich behaupte nicht das alles gelingen wird was sie anfassen. Vielleicht werden sie mit der Zeit auch einiges wieder abstossen - kann auch sein das eine Darwin veräussert wird und trotzdem unter Etihadflagge fliegen wird , a la Mesaba oder Pinnacles in den Staaten. Aber sie sind aktiv, versuchen nicht alles nur organisch zu entwickeln, und dadurch ein potentieller Partner für Player die in anderen Airlines investiert sind. Wer weiss was HRW alles aushandeln kann? Niki-Embraers mit Etihadbemalung die operated by Cityjet LCY anfliegen? Lassen wir uns überraschen!
Herr Asterix Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Prima, man wird das gesamte sicher erst in ein paar JAhren wirklich beurteilen können.
baerchen Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 das würde ich so nicht sagen . Nach dem Votum der Eidgenossen wird sicher erst einmal keine einer EU Airline gleichgestellte verkehrsrechtliche Situation ergeben - dann ist von den ganzen Plänen zum bedienen von Strecken innerhalb eines Drittlandes nicht mehr so viel für Darwin Airlines darstellbar
Herr Asterix Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Möglich, ich denke aber, dass sich die EU und die Schweiz auf entsprechende Kompromisse einigen werden, dass die vertraglichen Statuten so bleiben wie sie gegenwärtig sind. So, nun aber zurück zu Intersky!
Tommy1808 Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 das würde ich so nicht sagen . Nach dem Votum der Eidgenossen wird sicher erst einmal keine einer EU Airline gleichgestellte verkehrsrechtliche Situation ergeben - dann ist von den ganzen Plänen zum bedienen von Strecken innerhalb eines Drittlandes nicht mehr so viel für Darwin Airlines darstellbar Zumal über dem ganzen eh immer das Damokles-Schwert der Verkehrsrechte hängt. Weil es sich um recht marode Airlines handelt liegt der Schluss nahe das man dort auch die tatsächliche Entscheidungsbefugnis hat, auch wenn auf dem Papier etwas anderes steht. Aber man wird den Schluss ganz sicher nicht ziehen bevor die Airlines mit dem Geld saniert wurden. Gruß Thomas
Touchdown-fs Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Intersky fliegt im Sommer wöchentlich für Lufthansa (Cityline) von TXL, HAM, BSL und FDH nach Sarmellek! http://www.ch-aviation.com/portal/news/25840-intersky-to-operate-switzerlandgermany-hungary-charters
Herr Asterix Geschrieben 19. Februar 2014 Melden Geschrieben 19. Februar 2014 Fliegt Intersky im Auftrag der LH Cityline? Kann ich mir ehrlich gar nicht vorstellen.... Wenn ja, dann wirkt dies ein kleines Sorry der LH an die Swiss-Absage an Intersky.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.