b.d. Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 @LOWS Also was die ATR bei 3L angeht, die fliegen nicht so oft die FDH-Strecken... Eher Charter hatte ich gelesen vor paar Monaten, aber nicht lange her jedenfalls ^^ Die ATRs fleigen auf jeden Fall jeden Tag 2 Rotationen ab FDH. Mit Blick in den Flugplan wird auch klar warum: ISK hat 3 Maschinen in FDH (1x Q8-300, 2x ATR 72-600) und es gehen morgens und Abends fast zeitgleich jeweils die 3 Strecken FDH-DUS/HAM/TXL raus. Von daher müssen die ATRs fliegen. Kann man übrigens auch sehr schön auf flightradar24.com schön nachverfolgen! Was den reinen Charter angeht, gebe ich dir recht. Nach dem was ISK von ihren Chartereinsätzen veröffentlicht und was man sonst so mitbekommt, werden diese wohl großteils mit ATR geflogen. Aber das liegt wohl weniger an ISK, sondern mehr an den Kunden die dieses Flugzeug wollen/brauchen.
L49 Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Die Verhandlungen über diese letzte Einschränkung liefen, als die Schweizer ihren Volksentscheid zur Beschränkung der Zuwanderung hatten, und liegen (wie einiges andere) seit dem auf Eis. Ich bin mir sicher, dass ganz unbeeinflusst von solchen Dingen, der Anreiz für EU-Airlines innerhalb der Schweiz fliegen zu dürfen, einfach zu wenig interessant ist, um es im Gegenzug CH-Carriern zu ermöglichen Domestic-Verkehre innerhalb von EU-Ländern zu bedienen, sprich ein solche Ausweitung des Abkommens stellte keine win-win-Situation dar.
AKS74 Geschrieben 9. Dezember 2014 Melden Geschrieben 9. Dezember 2014 InterSky fliegt jeden Samstag ab Zürich auf die Kanalinseln Jersey und Guernsey im Sommer 2015 http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/12/09/intersky-nimmt-zuerich-jerseyguernsey-auf.html http://www.austrianwings.info/2014/12/intersky-neu-auf-die-kanalinseln/
ContiFlug Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 In der neuesten Ausgabe der AERO steht im Österreich Teil das 3L die Strecke Linz-Berlin evaluiert. Weis jemand schon mehr? InterSky flog im Vorjahr Millionenverluste ein http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/12/12/intersky-flog-im-vorjahr-millionenverluste-ein.html
AKS74 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 ATR72-600 sollen verkauft werden??? Und Eigenkapitalquote auf Minus 10 Millionen..... Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/12/12/intersky-flog-im-vorjahr-millionenverluste-ein.html
NG1 Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 ATR72-600 sollen verkauft werden??? Und Eigenkapitalquote auf Minus 10 Millionen..... Quelle: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2014/12/12/intersky-flog-im-vorjahr-millionenverluste-ein.html Verkauft und wieder zurückgeleased genaugenommen.
oldblueeyes Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Man hat isch bei Intersky auch ein bisschen übernommen. Neu Strecken, Einzelbasen und alles auf Kleinstniveau und in der gleichen Region. Der Bedarf am Bodensee ist begrenzt, da macht man entweder einen regionalen Player daraus, oder stirbt langsam.
Vielfliegerin Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 Ich bin gespannt, ob und wann HRW die Lust an ISK verliert. Der gute Schwiegersohn hat ja bereits als Cityjet Vorstandsmitglied eine Zusatzaufgabe angetreten, und bleibt im Fall der Fälle somit nicht ohne Posten.
LOWS Geschrieben 12. Dezember 2014 Melden Geschrieben 12. Dezember 2014 ATR72-600 sollen verkauft werden??? die ATR waren doch nie Eigentum der InterSky sondern geleast!? jetzt bin ich verwirrt ... es wurde immer davon geredet dass die Leasingraten der ATR so hoch sein sollen :wacko:
AKS74 Geschrieben 18. Dezember 2014 Melden Geschrieben 18. Dezember 2014 InterSky fliegt ab kommenden Sommerflugplan neben GRZ-Naxos auch ab Salzburg und Klagenfurt nach Naxos Eine Beispielquelle: http://www.klagenfurt-airport.com/0615-naxos---ab-sommer-2015-mit-springer-reisen
aeroporto_bavaria Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Habe im Buchungsportal gesehen, dass ab 2.3.2015 Flüge von FDH nach Berlin und Hamburg via FMM und zurück.aufgeführt sind. Wenn ich es richtig interpretiere ist es jeweils die Mittagsverbindung. Wäre natürlich schön für den Allgäu Airport. Am Montag soll lt. Allgäuer Zeitung ein Pressegespäch stattfinden... Sind auf den Mittags-Routen die ATR72 im Einsatz?
AB6464 Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Würde ja Sinn machen. Mittags dürfte die Auslastung ab FDH ohnehin eher gering sein und ab FMM stellt GWI TXL und HAM ein. Zwei Fliegen mit einer Klappe!
Zuschauer Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 wenn preislich attraktive wird es ein Erfolg - falls die üblichen Intersky Preise werden wohl viele Mittags den stop über Frankfurt mit LH in Kauf nehmen.
QFB Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 wenn preislich attraktive wird es ein Erfolg - falls die üblichen Intersky Preise werden wohl viele Mittags den stop über Frankfurt mit LH in Kauf nehmen. Zeitlich wie preislich ist LH da eigentlich keine Alternative. Dass Intersky ab März zumindest Mi-Fr eine Mittagrotation einschiebt, ist schon länger bekannt. Neu ist, dass Mo-Fr mit Stop in FMM gflogen wird.
Landsberger Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Intersky stand intern schon lange auf der Wunschliste des Allgäu Airports. Freue mich schon auf die Pressemitteilung am Montag. Grüße aus Landsberg/Lech.
touchdown99 Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Der Zwischenstopp in FMM soll lt. Flugplan den Flug FDH-HAM nur um 30 Minuten verlängern - das scheint mir recht optimistisch? (HAM-FDH 105 Minuten, HAM-FMM-FDH 135 Minuten)
oldblueeyes Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Wieso.. Bei den keinen Hopper von Wiederoe dauert auch nur 10-15 Min netto um die Passagiere ein und austeigen zu lassen.
touchdown99 Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Mit dem Ein- und aussteigen ist es nicht getan. Zusätzlicher Anflug, zusätzlicher Climb Out, ggf. beides mit Umweg verbunden, ferner die reine Flugstrecke FMM-FDH.
baerchen Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Mit dem Ein- und aussteigen ist es nicht getan. Zusätzlicher Anflug, zusätzlicher Climb Out, ggf. beides mit Umweg verbunden, ferner die reine Flugstrecke FMM-FDH. auch das wird nicht funktionieren
Pilot1 Geschrieben 20. Dezember 2014 Melden Geschrieben 20. Dezember 2014 Als Touropa vor gut einem Jahr für 99 euro von FMM nach BER und HAM im Tagesrand geflogen ist waren im Schnitt 15 bis 20 Leute auf dem Flieger (Auslastung 25 bis 30%). Die Mittagsrotation ist für Geschäftsreisende weniger interessant und die Sparfüches fahren Bus oder fliegen ab STR. Das könnte relativ eng werden, aber wenn FMM für die Zwischenlandung gut bezahlt, dann macht das ja nicht so viel, wenn nicht viele Leute einsteigen. Landegebühren sind wohl kaum zu bezahlen, denn FMM wünscht sich die Flüge nach BER und HAM ja ganz dringend. Was kosten wohl die 30 Minuten zusätzliche Zeit?
baerchen Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 man könnte das ja auch einmal so sehen , dass der FMM der Intersky den defizitären Hamburg und Berlin Flug so subventioniert , dass man weniger oder vielleicht keine ( was ich mir nicht vorstellen kann) Verluste macht.
memminger Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 So sehe ich das auch. Da kann Intersky ja glücklich sein, dass es am FMM so krumm läuft. Es wurde da schon länger über oder mit Intersky diskutiert oder verhandelt, so hört man es zumindest aus der Flughafenumgebung von FMM. Nun war die Zeit für Intersky günstig und vielleicht läuft es für sie ja sogar ohne Verluste. Ich kann mir vorstellen dass der FMM sich die Zwischenlandung einiges kosten lässt. So ganz ohne innerdeutsche Flüge will er ja auf keinen Fall dastehen. Tippe mal auf so 3.000 bis 4.000 Euro/Landung, von denen dann wohl die Flugpreise der zusteigenden Passagiere abgezogen werden.
wozzo Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Tippe mal auf so 3.000 bis 4.000 Euro/Landung, von denen dann wohl die Flugpreise der zusteigenden Passagiere abgezogen werden. Bin mal gespannt, wie viele wöchentliche Flüge es werden. Germanwings war jeweils 2x, ich hätte nicht gedacht, dass noch mehr Geld zur Verfügung steht.
Tischka Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 So sehe ich das auch. Da kann Intersky ja glücklich sein, dass es am FMM so krumm läuft. Es wurde da schon länger über oder mit Intersky diskutiert oder verhandelt, so hört man es zumindest aus der Flughafenumgebung von FMM. Nun war die Zeit für Intersky günstig und vielleicht läuft es für sie ja sogar ohne Verluste. Ich kann mir vorstellen dass der FMM sich die Zwischenlandung einiges kosten lässt. So ganz ohne innerdeutsche Flüge will er ja auf keinen Fall dastehen. Tippe mal auf so 3.000 bis 4.000 Euro/Landung, von denen dann wohl die Flugpreise der zusteigenden Passagiere abgezogen werden. ihr glaubt doch nicht allen ernstes, dass der FMM diese Flüge subventioniert. Der Flughafen ist jetzt schon finanziell am Ende. Woher soll die Geschäftsleitung das Geld hernehmen, wenn schon die Anteilseigner immer weniger bereit sind, für das jährliche Defizit zu zahlen. Ich denke eher, dass 4U eindeutig gezeigt hat, dass innerdeutsche Verbindungen nach HAM und TXL sehr wohl funktionieren. Fast jeder Flug der 4U ist voll gen FMM. Das Intersky nun diese Flüge übernimmt ist jawohl logisch, da sie genau die Maschinengröße haben, die bei den großen Airlines nicht mehr vorhanden ist.
Michael72291 Geschrieben 21. Dezember 2014 Melden Geschrieben 21. Dezember 2014 Das Intersky nun diese Flüge übernimmt ist jawohl logisch, da sie genau die Maschinengröße haben, die bei den großen Airlines nicht mehr vorhanden ist.Das ist der Punkt, kleinere Flughäfen haben es schwer fast 200 Sitzplätze in P2P-Linienflügen ausreichend zu besetzen. Aber die bis vor einigen Jahren mal üblichen 50-Sitzer könnten die notwendige Auslastung bringen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.