Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu InterSky


forenmod

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe gerade durch Zufall auf der Homepage bei InterSky gesehen, dass einige Flüge soweit meiner Kenntnis nach gar nicht angekündigt wurden.

Es sind die Flüge:

Zürich-Heviz Balaton -> wusste ja, dass 3L Charter von Cityline übernimmt von FDH, DUS, TXL und HAM, aber auch ab ZRH??

und das war verwunderlich

Altenrhein-Pula

Wird ab FDH gestrichen, aber ab ACH bedient?

Wobei das eigentlich Neue ja der Flug von Düsseldorf nach Heviz ist. Letztes Jahr wurde aus der Schweiz ab Basel geflogen, dieses Jahr eben dann ab Zürich. Wahrscheinlich gibts da eine bessere Catchment-Area.

Geschrieben

kann jemand beantworten, ob eigentlich alle Maschinen nun im SFP2015 ausgelastet sind oder ob hier noch größere Lücken vorhanden sind? Man hört ja so einiges in der Gerüchteküche und dazu müsste eigentlich noch eine Maschine ohne Auslastung vorhanden sein, wenn sich das bewahrheitet oder irgendwas anderes wird entsprechend noch gestrichen...

Geschrieben

kann jemand beantworten, ob eigentlich alle Maschinen nun im SFP2015 ausgelastet sind oder ob hier noch größere Lücken vorhanden sind? Man hört ja so einiges in der Gerüchteküche und dazu müsste eigentlich noch eine Maschine ohne Auslastung vorhanden sein, wenn sich das bewahrheitet oder irgendwas anderes wird entsprechend noch gestrichen...

By the way, hat sich dementsprechend eigentlich noch etwas bzgl. jener Gerüchte ergeben, dass es Überlegungen gab EDDN-LIML bzw. EDDN-LOWL aufzunehmen?

Geschrieben

By the way, hat sich dementsprechend eigentlich noch etwas bzgl. jener Gerüchte ergeben, dass es Überlegungen gab EDDN-LIML bzw. EDDN-LOWL aufzunehmen?

LOWL höre ich jetzt das erste Mal, auf die andere Destination bezieht sich eben genau meine Frage. Es gibt nämlich seriöse Quellen hier in NUE, die sowohl Flugnr. als auch Ab- und Anflugszeiten dieser Verbindung nennen, aber bisher gibt es keine offizielle Bestätigung von 3L oder NUE! Würde das so kommen, wäre eine Maschine hier in NUE stationiert, bräuchte aber noch eine Destination für dazwischen.

Geschrieben

LOWL höre ich jetzt das erste Mal, auf die andere Destination bezieht sich eben genau meine Frage. Es gibt nämlich seriöse Quellen hier in NUE, die sowohl Flugnr. als auch Ab- und Anflugszeiten dieser Verbindung nennen, aber bisher gibt es keine offizielle Bestätigung von 3L oder NUE! Würde das so kommen, wäre eine Maschine hier in NUE stationiert, bräuchte aber noch eine Destination für dazwischen.

Also einmal vom aufkommenden Charterbestreben und/oder ACMI abgesehen, ist mit EDJA-EDDT und EDJA-EDDH ab SFP2015 doch schon einiges zu tun für 3L. Ich wüsste derzeit eigentlich gar nicht, wo Sie die Kapazitäten für EDDN herholen könnten. Selbst wenn LOWG durch den Marktauftritt von SWISS getrichen werden würde und damit ein Flieger frei wäre, so ist mit den geplanten NAXOS-Flügen ex LOWG, LOWS und LOWK ja dennoch auch dieser Flieger gut bedient.

Wird spannend.

Geschrieben

Eine Dash ist momentan für den Sommer noch ohne Beshäftigung. 2x ATR + 1 DH8 in FDH und 1x DH8 in GRZ, bleibt eine DH8 übrig.

 

Für die Naxos Flüge braucht es mind. einen zusätzlichen Flieger neben der Maschine die in GRZ stationiert ist. Zwei (drei?) Umläufe schafft eine Dash nicht am Tag Richtung Griechenland.

 

LG

Geschrieben

Intersky hatte ja schon vor längerer Zeit Interesse an den Flügen BZO - ROM, die von Darwin/Etihad aufgegeben werden und könnte zudem weitere Strecken aufnehmen, die das Land Südtirol sich auch wünscht wie z. B. BZO - VIE und BZO - FRA. Intersky hat noch eine FDH-Maschine tagsüber frei, die man seinerzeit mal nach BZO (-ROM?) verlängern wollte, um nicht nur ROM-Flüge ex Bozen anbieten zu können. Gleichzeitig hätte man mit Umsteigen in FDH von HAM, BER und DUS Südtirol erreichen können. Gescheitert ist die Sache daran, dass Intersky eine Anschubfinanzierung haben wollte, wobei die Strecke zwischen BZO und ROM ohnehin fest gefördert wird und es nur um die anderen Strecken geht.

Geschrieben

@ EDQH

Wäre es möglich sich bei der Bezeichnung von Flughäfen auf den 3-letter code zu beschränken.Alle Segelflugplätze

mit 4-letter codes habe zumindest ich nicht sofort auf dem Schirm.

 

Das würde ich sehr begrüßen :)

Geschrieben

Könnte mir vorstellen, dass man den taktisch "richtigen" Zeitpunkt für die Bekanntgabe von LIN-NUE-LIN sucht. Schließlich hat man in der Vergangenheit ja immer stolz neue Strecken angekündigt und ehe man es sich versehen hat stand ein anderer Carrier auf der Matte....

Geschrieben

 


Leute , Leute , wenn man sich das so anschaut . Wäre ich ein FDH-HAM/TXL Pax , ich würde das nicht lustig finden

"Lustig" ist wohl nicht der richtige Begriff ...

Derartige Zusammenlegung von Flügen zu aufkommensschwachen Zeiten hat es "schon immer" in entsprechenden Konstellationen gegeben.

Wenn  alle anderen Alternativen trotzdem deutlich mehr Zeit kosten, wird dies kaum Passagiere vom Buchen solcher Verbindungen abhalten, zumal die Transitpassagiere nicht mal aussteigen müssen (spart Zeit und Abfertigungsgebühren am Zwischenlandeort für die Airline)

Na ja, da es die Mittagsrotation ab FDH bisher nicht gab, kann diese nicht stagnieren, aber ev. etwas geschwächt werden. Wobei die Alternativen keinen Zeitgewinn bringen. Umsteigen in FRA dauert wesentlich länger und STR/MUC ist zuweit weg,

 

Ich denke nicht, dass die halbe Stunde mehr soviel Auswirkung auf die Fluggastzahlen ab FDH haben wird.

 

Wenn ISK feststellen sollte, dass dies doch der Fall sein sollte, können Sie immer noch hergehen und zu Ihrem ursprünglichen Plan zurückkehren und nur von FDH ohne Zwischenstopp fliegen.

Genau so ist es.

Das Risiko für 3L ist für den Mittagsumlauf via FMM deutlich geringer.

Man wird zwar auch im FMM Gebühren zahlen müssen, aber zumindest in der Anfangszeit wohl kaum in voller Höhe.

Insofern ist es für 3L und FMM eine Win-Win Situation - 3L ermöglicht evtl. erst durch den Flug via FMM eine Verbesserung des Angebots ab FDH durch Minimierung ihres Risikos für den Mittagsumlauf und FMM bekommt überhaupt erst eine Verbindung ...

Ob und wie lange die Sache läuft hängt dann schlicht davon ab, ob 3L es schafft dauerhaft genügend oder gar mehr Passagiere zu generieren, um die zusätzlichen Kosten (Landegebühr/Abfertigung/ +- 15Min. extra Spritverbrauch und Flugzeit/etc.) abdecken zu können.

Geschrieben

Leute , Leute , wenn man sich das so anschaut . Wäre ich ein FDH-HAM/TXL Pax , ich würde das nicht lustig finden

 

Als ISK vor 2-3 Jahren im Winterflugplan samstags noch ab FDH Berlin und Hamburg bedient hat, haben die dafür auch nur 1 Maschine genommen. Ausgebucht war die da nicht gerade, aber die beste Lösung in dieser Situation.

Es gibt eigentlich keinen Grund, sich über die längere Flugzeit aufzuregen. Vom See aus erreiche ich in den besagten 35 Minuten keinen weiteren Flughafen, von dem aus ich nach TXL oder HAM komme.

Es verkleinert höchstens das Einzugsgebiet um die entsprechende Anfahrtszeit.  ;)

Die "Wasserscheide" zu ZRH oder STR rückt halt dann näher an FDH.

Das ist doch eine tolle Metapher, die mir da gerade eingefallen ist :D

Geschrieben

Derartige Zusammenlegung von Flügen zu aufkommensschwachen Zeiten hat es "schon immer" in entsprechenden Konstellationen gegeben.

Nicht nur dann. Schaue Dir beispielsweise einmal an, wie lange sich der Luxair-Lumpensammler LUX-SCN-HAM und vv. schon hält.

Geschrieben

Eine Dash ist momentan für den Sommer noch ohne Beshäftigung. 2x ATR + 1 DH8 in FDH und 1x DH8 in GRZ, bleibt eine DH8 übrig.

 

Für die Naxos Flüge braucht es mind. einen zusätzlichen Flieger neben der Maschine die in GRZ stationiert ist. Zwei (drei?) Umläufe schafft eine Dash nicht am Tag Richtung Griechenland.

 

LG

Ich bin immer noch der Meinung,INN-TXL hätte auch im Sommer eine Nonstopverbindung verdient :-)

Geschrieben

welche aber zumindest nicht mit 3L kommen wird...

 

Naxos könnte jetzt einfach mal so daher gesagt wie folgt bedient werden: die GRZ stationierte Maschine macht SZG noch mit und die NUE stationierte macht einmal selbst Naxos und dann noch KLU. Sollte doch am Wochenende machbar sein.

Geschrieben

welche aber zumindest nicht mit 3L kommen wird...

Was macht dich da so sicher? Nix für ungut,aber NUE-KLU hat sicher sehr viel weniger Potenzial als INN-TXL...Da hätte warscheinlich sogar NUE-Bern noch mehr Traffic

Geschrieben

Was macht dich da so sicher? Nix für ungut,aber NUE-KLU hat sicher sehr viel weniger Potenzial als INN-TXL...Da hätte warscheinlich sogar NUE-Bern noch mehr Traffic

wer redet denn von NUE-KLU? Bitte richtig lesen, es geht um die Wochenendbeschäftigung für die Maschine, welche sowohl NUE als auch KUL nach Naxos fliegen könnte, da für eine die Strecken von SZG, GRZ und KUL nach Naxos an einem Tag zu viel sind.

 

Was mich so sicher macht, naja, 3L hat keine weiteren Maschinen übrig, um INN-TXL zu fliegen und außerdem wäre hier die Gefahr für 3L sehr groß, dass bei einem vorausgesetzten Erfolg, AB die Strecke übernehmen würde!

Geschrieben

Nürberg-Naxos direkt anzubieten ist mit der Dash nicht möglich. Mykonos-Graz ist am absoluten Reichweiten-Limit, Klagenfurt und Salzburg schon over the Top. Nürnberg erreicht man nicht einmal im Segelflug nachdem die Triebwerke erstummt sind :)

 

Ich bin gespannt ... zwei Umläufe am Tag mit einer Maschine bleiben für mich ein Glückspiel mit zu vielen Variablen. Das wäre ein Tag an dem der Flieger mind. 20 Stunden unterwegs ist wenn alles glatt läuft :unsure:

Geschrieben

By the way, hat sich dementsprechend eigentlich noch etwas bzgl. jener Gerüchte ergeben, dass es Überlegungen gab EDDN-LIML bzw. EDDN-LOWL aufzunehmen?

 

NUE-LNZ wäre mir neu, dass es seit einiger Zeit Gespräche zwischen Intersky und LNZ gibt allerdings nicht. Ich hoffe, dass diese im neuen Jahr zum erfolgreichen Abschluss kommen. In Linz setzt man nämlich wirklich große Hoffnungen daran, gemeinsam mit Intersky den eingeschlagenen Weg der Neuausrichtung des Flughafens und des Incoming-Tourismus in der Donau-Moldau-Region gemeinsam mit Eurotours zu beschreiten. Zudem wird LNZ als Verkehrsknotenpunkt der mit Abstand exportstärksten Region Oberösterreich leider unter Wert geschlagen, auch hier bestehen für Intersky durchaus gute langfristige Entwicklungsmöglichkeiten, ohne großer Gefahr, nach kurzer Zeit mit einem (großen) Mitwerber sich duellieren zu müssen. 

Und ja, ich bin selbst sehr positiv von einem Intersky-Engagement in LNZ überzeugt, daher würde ich auch alle meine Kanäle dafür nutzen, die Intersky-Angebote ex LNZ bestmöglich zu bewerben  :rolleyes:   

Geschrieben

Na ja, NUE-LNZ sind 3 Stunden auf der Autobahn; ob das Sinn macht?

 

Linz ist eigentlich wie Stuttgart im kleinen - zu nah an allen im Dreieck Müchen-Wien-Prag.

Du weißt aber schon, wo Prag und wo Linz geographisch gelegen sind?

Unabhängig davon gibt es kein großes Potential für diese Strecke, der ICE schafft es in knapp unter 3,5h und naja, bei der A3 ist es Glückssache wielange man für diese Strecke braucht

Geschrieben

Ja, von der Strecke allein ist NUE-LNZ in der Tat nicht gerade der Knüller. Aber GRZ-SZG würde demnach aber natürlich in die gleiche Richtung gehen.

 

SZG scheint sich auslastungstechnisch über die Monate wohl langsam gefangen zu haben. Aber das Wöhrl&Co mit NUE solange warten verstehe ich eigentlich nicht. NUE ist Messestadt, kulturell und geschichtsträchtig genauso einzuordnen wie DRS oder SZG, also einfacher Tourismusverkehr allein würde gehen. Und vor allem das 3L-Geschäfts-Klientel käme wohl auch nicht zu kurz. Siemens, AREVA, adidas, Puma, Staedtler, Playmobil,Scheffler, Uni Erlangen-Nürnberg etc.

 

Es bleibt mir persönlich jedenfalls ein Rätsel, speziell weil die Verhandlungsposition ggü. dem Albrecht-Dürer-Airport bzw. der Stadt eigentlich auch nicht zu schlecht sein dürfte bei der aktuellen Lage. NUE braucht neue Verbindungen.

Geschrieben

Ob NUE-LNZ wirklich kommt da hätte ich auch meine Zweifel. Denke da gibt es gerade ab NUE lukrativere Möglichkeiten mit einem 50-Sitzer. Denke da an CPH, MAD, BRU evtl auch BRN. Als Charterstrecken wären am Wochenende Elba, Zadar, Neapel oder auch Nizza eine Option.

 

Habe letztlich nie verstanden warum man erst jetzt NUE in Streckenplanungen konkret mit einbezieht. Wie oben schon erwähnt gibt es für 50-Sitzer einiges an Potential. Auch an Loyalität dürfte es in NUE gegenüber HRW und 3L nicht Mangeln. Unwahrscheinlich das eine F7 bzw. 4U derartige Strecken ab NUE in Konkurrenz fliegen würde. Erfahrungen wie in FKB und DRS wäre hier wohl kaum passiert. 

 

Aber warten wir es ab ob letztlich dann auch alles so kommt. Möchte man NUE-LIN wirklich zum 29.3. starten so sollte man die Buchungen bald möglich machen. Die Volaufzeit wird nicht länger. Solange aber nicht feststeht wie man die Maschine dazwischen beschäftigt wird macht das keinen Sinn.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...