Gaviota Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Wegen schlechter Verträge ist ja Lübeck schonmal auf den Hinterlassenschaften so einer Investorenidee sitzen geblieben. Eine kritische Anteilnahme ist da schon gerechtfertigt. Lübeck hat durchaus Chancen. Aber sicher nicht als LH-Hubzubringer parallel zu Hamburg. Zuerst würde ich mal den Rückhalt in der Bürgerschaft und unter den Wählern klären. Irgendeine Wachstumsperspektive müssen sie jedem Investor eröffnen. Und nicht Krieg, sobald da mal ein Flug anwächst.
aaspere Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Wegen schlechter Verträge ist ja Lübeck schonmal auf den Hinterlassenschaften so einer Investorenidee sitzen geblieben. Eine kritische Anteilnahme ist da schon gerechtfertigt. Lübeck hat durchaus Chancen. Aber sicher nicht als LH-Hubzubringer parallel zu Hamburg. Zuerst würde ich mal den Rückhalt in der Bürgerschaft und unter den Wählern klären. Irgendeine Wachstumsperspektive müssen sie jedem Investor eröffnen. Und nicht Krieg, sobald da mal ein Flug anwächst. Um eine kritische Anteilnahme geht es doch gar nicht; selbstverständlich ist die gerechtfertigt, und deshalb sind wir doch hier auch versammelt. Ich vermisse nur bei dem einen oder anderen User (und hier sind es häufig die gerade mal aufgeschlagenen neuen User, die eher mit platten Sprüchen als mit konstruktiven Diskussionsbeiträgen die Lufthoheit glauben erringen zu müssen) den Willen zu einer minimalen Ernsthaftigkeit. Klamauk kann ich mir jeden Tag bei den Kommentaren auf t-online zu den Meldungen, die die Welt bewegen, reinziehen. Aber bitte nicht in diesem Forum. Was die Chancen der geplanten neuen Airline betrifft, so kann ich nur Carsten Spohr zitieren, der gestern in Hamburg bei einem LH-Event deutlich machte, daß LH an den Eco-Paxen die LH nur im P2P-Verkehr nach Frankfurt oder München nutzen, gar nicht sonderlich interessiert ist. LH möchte die Umsteiger haben. Und deshalb sind die Preise bei kurzfristiger Buchung zwischen z.B. BRE und MUC und zurück am selben Tag auch so hoch. Das genau ist die Lücke für Regionalflieger mit entsprechendem Fluggerät und einem passen Yield-Management. Klar, ein Interlining mit LH auf diesen Strecken zu erhalten ist für einen neuen Carrier fast unmöglich, war es aber auch schon vor 20 Jahren. Aber davon wird Herr Stöcker auch nicht träumen. Seine Chance, was die LH-Hubanbindung betrifft, besteht darin, daß man überhaupt zwischen LBC und/oder FRA/MUC direkt fliegen kann, und das zu vernünftigen Preisen, die bezahlbar sind. Und am WE macht er Chartergeschäft. Was er auf keinen Fall machen sollte, wär das LCC-Geschäft. Davon versteht er nichts, und das ruiniert ihn binnen kürzester Frist.
Pilot1 Geschrieben 25. November 2012 Melden Geschrieben 25. November 2012 Jetzt gibt es ja wieder mehr Potential für eine Linie LBC-MUC (West). Der Flughafen Memmingen hat "seine" Hauslinie FMM-HAM verloren. Vom Memminger GF Schmid wurde diese ja vor einigen Wochen in Lübeck noch gar nciht so schlecht dargestellt. Es ist sicher ein hartes Geschäft eine eigene Linie zu betreiben. Geht ja beim Marketing für eine kleine Gesellschaft los... Wo sollen die Paxe denn im Punkt zu Punkt Verkehr hinfliegen. Auf den angeblich an der Belastungsgrenze arbeitenden Münchenr Flughafen oder z.B. nach FMM. Dann wird es aber noch schlechter aussehen, als bei Avanti-Air.... in FMM. Die konnten dennoch Hamburg nicht halten...
ilam Geschrieben 26. November 2012 Melden Geschrieben 26. November 2012 http://www.ln-online.de/lokales/luebeck/36...n-das-verfahren Abgesehen von der "Parteienpolemik" sieht es derzeit tatsächlich so aus als würde verkauft. Interessanterweise wird in dem Artikel Stöcker weiterhin als Bieter auch für den Flughafen selbst mitgezählt. Wäre lustig, wenn er -obwohl er es eigentlich gar nicht mehr will- den Zuschlag bekommt.
Matthias1974 Geschrieben 7. Dezember 2012 Melden Geschrieben 7. Dezember 2012 Es ist schon phantastisch. Natürlich soll jeder mit seinem eigenen Geld machen können was er will. Verbrannte Millionen in Lübeck können, wenigstens teilweise, in der Region bleiben - soweit alles gut. Aber wenn ich so schillernde Konzepte wie "Lübeck Airways" lese, dann frage ich mich ernsthaft, ob die Initiatoren sich mal ansatzweise damit beschäftigt haben, was es bedeutet, eine Airline hochzuziehen und ob sie ihren Markt kennen. Bei o.g. Projekt liest man doch nur sehr dünnes Marketinggelaber. Beispiel?: "...Lübeck ist der einzige verbleibende Landesflughafen von Schleswig-Holstein in exzellenter geographischer Lage in der touristisch attraktivsten Region an der Ostsee" Ja, nicht ganz verkehrt - aber so exzellent ist die Lage aus S-H-Sicht nicht. Dem Flensburger ist es egal ob HAM oder Lübeck, dem Dithmarschener und Steinburger (auch die Westküste ist eine touristisch attraktive Region - an der Nordsee) eher nicht - da liegt HAM wesentlich besser. Der Neumünsteraner und selbst Kieler hat eine gute Anbindung nach Hamburg - nach Lübeck dagegen nicht. Bleibt das Einzugsgebiet um Lübeck. Und das ist einfach nicht ergiebig genug. Und Airlines fliegen touristische Ziele sicher eher von HAM aus an denn von Lübeck - auch wegen der Flexibilität des Flotteneinsatzes. Verbleibt des Businessverkehr. Die hier teilweise geträumten Sitzplatzpreise sind mit einem 30- oder 50-Sitzer sicher kaum zu realisieren. Kleines Flugzeug heißt nämlich nicht gleich kleine Kosten. Das Dauair nicht funktionierte hat sicherlich auch den Grund, dass der antizipierte Verkehr nicht vorhanden ist. Auch der Geschäftsreisende schaut ggf auf den Preis. Und wenn ich von HAM nach MUC und zurück für 250 EUR fliegen kann und ab Lübeck ggf 400 zahlen soll, dann ist die Entscheidung - selbst mit längeren Anreisezeiten nach Fuhlsbüttel - klar. Denn so funktionieren auch viele LCC an zentrumsfernen Flughäfen. Ich bin der festen Meinung, dass Lübeck - so traurig es ist - keine Zukunft hat. Wie so oft schreien viele nach einem Flugplatz und wenn er in Betrieb ist, wird er zum Subventionsgrab, weil die Leute, die so laut geschrien haben doch lieber ab Hamburg fliegen - weil das Angebot dort einfach überzeugender ist. Fluggesellschaften fliegen dort, wo sie Geschäft vermuten. warum fliegen die Airlines also nicht ab der vermeintlichen Goldgrube Lübeck? ich bin nicht ganz der deinert meinung Chief T . Mit Lübeck Airways und auch LübeckAIR kommt nicht nur Farbe auf das Vorfeld sondern jedes der Untermnehmen hat sein eigenes Konzept um vernachlässigte Nischen zu füllen.
Max Oldorf (ch-aviation) Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 LuebeckAir wird nicht abheben: http://www.ch-aviation.ch/portal/news/1605...-start-up-plans
wozzo Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 LuebeckAir wird nicht abheben: http://www.ch-aviation.ch/portal/news/1605...-start-up-plans Schade. Lübeck und seine Bürger sind luftverkehrsmäßig sehr unterhaltsam.
ilam Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 "Lübeck Airways" bleibt ja erhalten... (irgendwie hat das was von gewissen Voksfronten...) ;)
Spie10 Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 Schade. Lübeck und seine Bürger sind luftverkehrsmäßig sehr unterhaltsam. Ich habe aber nicht die Befürchtung, dass wir auf weitere erheiternde Episoden aus Lübeck verzichten müssen. Ich denke mal, bei LübeckAir hat man die Hosen voll gehabt, gegen ein Luftfahrtschwergewicht wie Lübeck Airways antreten zu müssen. Auch wenn es der Markt bestimmt hergegeben hätte. ;)
Funkstille Geschrieben 17. Januar 2013 Melden Geschrieben 17. Januar 2013 "Lübeck Airways" bleibt ja erhalten... (irgendwie hat das was von gewissen Voksfronten...) ;) Das Leben des Brain??
baerchen Geschrieben 18. Januar 2013 Melden Geschrieben 18. Januar 2013 Das Leben des Brain?? nee, is klaar. wird bestimmt der "burner"
Cubana Geschrieben 20. Januar 2013 Melden Geschrieben 20. Januar 2013 Lübeck Airways möchte wohl mit 2 Embraer 170 an den Start rollen... "Welche genauen Ziele ab Lübeck angeflogen werden, steht noch nicht endgültig fest, aber es wird ein guter Mix aus geschäftlichen und touristischen Zielen sein. Dazu gehören auch Verbindungen zu mindestens zwei europäischen Hubs, die zukünftig mit Jets vom Typ Embraer 170 mit 76 Sitzplätzen angeflogen werden sollen." ...und distanziert sich von der "ch-aviation"-Meldung über das Ende der Luebeck Air ausdrücklich: "Um aufgekommenen Gerüchten entgegenzuwirken, möchten wir mit Blick auf die von ch-aviation.ch am 17.01.2013 verbreitete Nachricht folgendes klarstellen: Die von ch-aviation.ch genannte Lübeck Air steht in keinerlei Zusammenhang mit Lübeck Airways, weder geschäftlich noch juristisch. Lübeck Airways verfolgt weiterhin ihre Pläne, sich am Flughafen Lübeck anzusiedeln und als dort beheimatete Fluggesellschaft (home-based Carrier) den Flugbetrieb baldmöglichst aufzunehmen." Quelle: www.luebeck-airways.de
Spie10 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Neues aus Lübeck: http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/No...ft-fuer-Luebeck Die alte Hansestadt scheint eine wahre Brutstätte für Luftfahrt-Genies zu sein. "Jede Fluglinie, die ab Lübeck fliegen will, ist mehr als willkommen“, sagt Amars Berater Siegmar Weegen diplomatisch. Er könne sich auch vorstellen, dass es zwei Lübeck-Linien geben könnte, die sich den Markt aufteilen." Wie konnte dieser Markt nur von allen anderen Airlines übersehen werden? Fragen über Fragen...
wozzo Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Neues aus Lübeck: http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/No...ft-fuer-Luebeck "LuebeckAir" (Stöcker, wird nicht kommen) ist also nicht dasselbe wie "Lübeck Air" (arabische Investoren). Das musste ich erst mal realisieren. Und das hat alles nichts mit "Lübeck Airways" zu tun, die mit drei geleasten Embraer Düsseldorf und München ab Sommer ansteuern wollen. Mit einem "reaktivierten" AOC der Cirrus. "Reaktiviert" - was muss ich mir darunter vorstellen?
chris2908 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 "LuebeckAir" (Stöcker, wird nicht kommen) ist also nicht dasselbe wie "Lübeck Air" (arabische Investoren). Das musste ich erst mal realisieren. Und das hat alles nichts mit "Lübeck Airways" zu tun, die mit drei geleasten Embraer Düsseldorf und München ab Sommer ansteuern wollen. Mit einem "reaktivierten" AOC der Cirrus. "Reaktiviert" - was muss ich mir darunter vorstellen? Keine Ahnung was Du Dir drunter vorstellen musst... Aber wie möchte man denn bitte mit mal wieder zu wenig Vorlaufzeit drei Embraer auf solchen Strecken vollbekommen? Herrje, armes Deutschland....
tom aus l Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Seit Anfang diesen Jahres bin ich erst in diesem Forum registriert,aber bei meinen Beiträgen immer rüde zurechtgewiesen worden. Trotzdem versuche ich nochmal etwas Licht in das Thema " Lübeck Air.Airways,LBC " zu bringen. Reaktiviert daher,als das AOC der Cirrus seit des Insolvenzantrags ruht. Wenn das Insolenzverfahren abgeschlossen ist,kann das AOC wieder beim LBA beantragt werden.Das ist mit " Reaktiviert " gemeint.
wozzo Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Reaktiviert daher,als das AOC der Cirrus seit des Insolvenzantrags ruht. Wenn das Insolenzverfahren abgeschlossen ist,kann das AOC wieder beim LBA beantragt werden.Das ist mit " Reaktiviert " gemeint. Danke für die Info. Das würde bedeuten, Lübeck Airways würde die Cirrus übernehmen? Und: Muss man dann nicht dennoch erst mal nachweisen, dass man AOC-würdig ist? Nach so einem Insolvenzverfahren sieht ein Unternehmen doch völlig anders aus?
chris2908 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Nur um das noch einmal klar zu stellen: Wenn eine Airline (egal welche) drei Embraer´s nach LBC stellt, damit Strecken bedient, welche super ausgelastet sind und für die Fluggesellschaft überlebensfähige Umsätze einfliegen - dann sage ich nur: RESPEKT! Ich möchte ja niemanden die Hoffnung nehmen - aber das kann ich mir nie und nimmer vorstellen. Es ist ein super riskantes Unterfangen!
baerchen Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Danke für die Info. Das würde bedeuten, Lübeck Airways würde die Cirrus übernehmen? Und: Muss man dann nicht dennoch erst mal nachweisen, dass man AOC-würdig ist? Nach so einem Insolvenzverfahren sieht ein Unternehmen doch völlig anders aus? Natürlich muss man das, und nach der Zeit die das Cirrus AOC ruht kann man getrost ein neues AOC beantragen. Völliger Quatsch so ein Unterfangen.
ChiefT Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Da stünden noch 'n paar Fokker 100 rum... B) Immer wieder interessant zu sehen, wie die Leute ihr Geld verbrennen möchten - aber OK, ist ihr's...
Micha Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Sollen se es probieren, solange da nicht mein Geld oder Steuergelder verbrannt werden, habe ich nichts dagegen.
Gast Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Na Ja,3 E170 in LBC heißt ja nicht,das die dort den ganzen Tag fliegen. Lasst mich mal "spinnen": Maschine 1 fliegt morgens LBC-AMS (den ganzen Tag dort im CS mit KLM)und kehrt abends zurück. Maschine 2 fliegt morgens LBC-ZRH (den ganzen Tag dort im CS mit Swiss) und kehrt abends zurück Maschine 3 fliegt morgens LBC-LON (den ganzen Tag im CS mit BA )und abends zurück... Man hätte über 3 Drehkreuze LBC mit der ganzen Welt verbunden,und die Maschinen verdienen zwischendurch (im Subcharter) auch noch Geld...
touchdown99 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Und welche mittel- und Langstrecken willst Du so füttern, wenn die Leute nicht stundenlang oder über Nacht auf die Verbindung warten müssen?. Wenn es so einfach wäre, hätte jedes Provinzkaff drei Strecken in die Hubs. Von so Sachen wie Slots und Desinteresse etablierter Airlines daran, solche Seelenverkäufer für sich fliegen zu lassen.
baerchen Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Und welche mittel- und Langstrecken willst Du so füttern, wenn die Leute nicht stundenlang oder über Nacht auf die Verbindung warten müssen?. Wenn es so einfach wäre, hätte jedes Provinzkaff drei Strecken in die Hubs. Von so Sachen wie Slots und Desinteresse etablierter Airlines daran, solche Seelenverkäufer für sich fliegen zu lassen. muss ja nicht jeder ein Seelenverkäufer sein der nicht ROT oder GELB/GRAU ist , oder ?
AN-12 Geschrieben 31. Januar 2013 Melden Geschrieben 31. Januar 2013 Na Ja,3 E170 in LBC heißt ja nicht,das die dort den ganzen Tag fliegen. Lasst mich mal "spinnen": Maschine 1 fliegt morgens LBC-AMS (den ganzen Tag dort im CS mit KLM)und kehrt abends zurück. Maschine 2 fliegt morgens LBC-ZRH (den ganzen Tag dort im CS mit Swiss) und kehrt abends zurück Maschine 3 fliegt morgens LBC-LON (den ganzen Tag im CS mit BA )und abends zurück... Man hätte über 3 Drehkreuze LBC mit der ganzen Welt verbunden,und die Maschinen verdienen zwischendurch (im Subcharter) auch noch Geld... Super Idee: drei konkurriernde Allianzen für die man fliegt, dann kommt die Knete von ganz alleine! Das die nicht selber auf die Idee kommen...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.