744pnf Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 einer der beiden Hersteller allein nicht in der Lage ist, in den Zeiträumen, die sich die Airlines vorstellen, so viele Flugzeuge auszuliefern wie (vermeintlich) benötigt. Wie ich finde interessante Infos zum Zustandekommen mindestens eines bisherigen Deals von Lion mit Boeing: http://www.reuters.com/article/2011/12/02/...E7B100B20111202 Gibt einem schon zu denken...
HLX4U Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 Auf A.net wird spekuliert, die Airbusse wären für Malindo Airways, einem JV an dem Lion Air beteiligt ist. Malindo soll innerhalb von 10 Jahren von derzeit einem Dutzend 739 auf ca. 100 Flugzeuge wachsen. Und so könnte dieser Deal, wie auch einige zuvor (u.a. AA) nicht zuletzt dadurch begründet sein, dass einer der beiden Hersteller allein nicht in der Lage ist, in den Zeiträumen, die sich die Airlines vorstellen, so viele Flugzeuge auszuliefern wie (vermeintlich) benötigt. Wobei Malindo erst nächste Woche mit erstmal 2 739 überhaupt den Dienst anfängt. Die Potenziale in der Region sind sicherlich enorm nur tritt man natürlich in drekte Konkurrenz zu Air Asia mit LCC-Preisen aber mit Service...
marcfly Geschrieben 18. März 2013 Melden Geschrieben 18. März 2013 aus: http://www.aerotelegraph.com/lion-air-best...l-boeing-airbus "Und offenbar überlegt sich auch Spicejet – bisher ein treuer Boeing-Kunde – die komplette Flotte auf Airbus umzustellen. Der indische Billigflieger besitzt momentan einen Flugzeugpark von 37 Boeing B737, sieben sollen in diesem Jahr noch hinzu kommen. Doch damit könnte es bald zu Ende sein. Geschäftsführer Neil Mills erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg, dass er einen Wechsel zu A320neo in Erwägung ziehe, der neuen Generation von Airbus' Mittelstreckenflieger."
jared1966 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Easyjet überlegt noch: aerotelegraph.com
HLX73G Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Wie ich finde interessante Infos zum Zustandekommen mindestens eines bisherigen Deals von Lion mit Boeing: http://www.reuters.com/article/2011/12/02/...E7B100B20111202 Gibt einem schon zu denken... Ich würde "Infos" durch "Meinung" ersetzen. Die Meinung des Airbus-Verkaufschefs. Oder habe ich hinreichende Beweise, oder wenigstens Indizien überlesen?
jared1966 Geschrieben 19. März 2013 Melden Geschrieben 19. März 2013 Naja, es ist ja nur die Frage, wann ein Deal groß genug wäre, um defintiv beiden Seiten massiv zu schaden, wenn er nicht zustande käme, im beiderseitigen Konkurrenzkampf. 20 mrd. Dollar sind ja schon ne Menge Holz. Aber was passiert, wenn es ums Doppelte gehen würde?
Dash8-400 Geschrieben 20. März 2013 Autor Melden Geschrieben 20. März 2013 N'Abend! Norwegian liebäugelt mit weiteren 787: Bloomberg Habe die Ehre, Dash8-400
FlyingT Geschrieben 20. März 2013 Melden Geschrieben 20. März 2013 Naja, es ist ja nur die Frage, wann ein Deal groß genug wäre, um defintiv beiden Seiten massiv zu schaden, wenn er nicht zustande käme, im beiderseitigen Konkurrenzkampf. 20 mrd. Dollar sind ja schon ne Menge Holz. Aber was passiert, wenn es ums Doppelte gehen würde? Wirklich schaden wird da aktuell (und auf einige Jahre hinaus) keinem nichts - was vom jeweils anderen kommt, resp. an ihn geht. Dafür ist die Marktdominanz dieses Duopols einfach zu groß, die Fertigung auf zu lange Zeit ausgelastet und die Programme zu langfristig angelegt. Um dir dennoch ein anschauliches Beispiel zu nennen, was passiert, wenn ein wirklicher "fetter" Deal im Raum steht: US Airforce Tankerauftrag Airbus überlebt den Nicht-Erhalt dieses Auftrages durchaus ganz passabel. Lediglich das potentielle A330-Werk in den USA wird halt nicht errichtet. Dennoch scheint der A330 weiterhin marktfähig sein. Und bevor nun gleich als Gegenargument kommt, dass so, durch die militärische Schiene Boeing künstlich am Leben erhalten wird: Auch der A400 dürfte wohl nicht ganz ausschließlich den Marktgesetzen folgend seinen Erstflug absolviert haben, oder? ;) Folglich: A & B sind beide so groß, dass sie mit gewissen Marktverschiebungen locker leben können. Kritisch wird es erst, wenn ein komplette Modell ausfällt (Szenario: B787 ereilt Comet-Schicksal) oder die zweite Reihe (Bombardier, Embraer, Comac) außerordentliche Erfolge und Sprünge verzeichnet. Sogar das finanzielle Desaster (aus aktueller Sicht) der VLAs können beide Konzerne momentan noch recht locker wegstecken.
744pnf Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Oder habe ich hinreichende Beweise, oder wenigstens Indizien überlesen? Offenbar, denn er gab laut Bericht ja nicht seine Privatmeinung, sondern die Aussagen des Lion Air CEOs wieder. Für mich ist das hinreichend.
ChristianAustria Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Szenario: B787 ereilt Comer-Shcicksal Was ist Comer?
FlyingT Geschrieben 21. März 2013 Melden Geschrieben 21. März 2013 Was ist Comer? Sollte Comet heißen - habs geändert.
HLX73G Geschrieben 22. März 2013 Melden Geschrieben 22. März 2013 Silk Way Airlines: MoU für 4 B747-8F Quelle Und Delta erwägt lt. Insiderkreisen Bestellung von 10-20 A330 oder B777. Quelle Und Delta erwägt lt. Insiderkreisen Bestellung von 10-20 A330 oder B777. Quelle Und stehenden Fußes das Dementi: Delta sees no need for new widebody order
LHBoeingFan Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Was mich an dem Artikel von Jens Flottau wundert dass jetzt angeblich von Lufthansa gesagt wird, die 787 sei zu klein und man lediglich 777X, 747-8i und A350-900 und -1000 evaluiert. Vor ein paar Monaten hat man sich doch mehr als positiv über die 787-10X geäussert http://www.aviationweek.com/Article.aspx?i...3_p0-559023.xml Jens Flottau hat diese Aussage in seinem Blog etwas relativiert, die 787-10 scheint immer noch nicht vom Tisch zu sein. Das obige Zitat gilt nur für die -8 und -9 Lufthansa has already more or less ruled out the 787 as being too small, at least as long as the -10 is not launched. Was mich an dem Artikel von Jens Flottau wundert dass jetzt angeblich von Lufthansa gesagt wird, die 787 sei zu klein und man lediglich 777X, 747-8i und A350-900 und -1000 evaluiert. Vor ein paar Monaten hat man sich doch mehr als positiv über die 787-10X geäussert http://www.aviationweek.com/Article.aspx?i...3_p0-559023.xml Jens Flottau hat diese Aussage in seinem Blog etwas relativiert, die 787-10 scheint immer noch nicht vom Tisch zu sein. Das obige Zitat gilt nur für die -8 und -9 Lufthansa has already more or less ruled out the 787 as being too small, at least as long as the -10 is not launched.
Globb Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Japan Airlines will wohl von 777 auf A350 wechseln. http://www.aerotelegraph.com/japan-airlines-prueft-erstmals-kauf-bei-airbus-a350-ersatz-b777
bueno vista Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Wenn Leahy das schafft, dürfen sie in Toullouse zu Recht die Korken knallen lassen. Wäre interessant zu erfahren wie stark der 787-Ärger die Entscheidung beeinflusst.
FlyingT Geschrieben 24. März 2013 Melden Geschrieben 24. März 2013 Wenn man sich das "irritierte" Statement des neuen JAL-Chefs in Erinnerung ruft, dann könnte das B787-Grounding durchaus eine Rolle spielen.
HLX73G Geschrieben 25. März 2013 Melden Geschrieben 25. März 2013 Gut möglich, dass das Grounding ein Auslöser oder Beschleuniger dieser Überlegungen ist. Letztlich kann es aber niemanden wirklich überraschen - auch nicht Boeing - dass man nach Jahrzehnten von "Buy American" nun auch in Japan ernsthaft in Erwägung zieht, sich zweigleisig aufzustellen. Sicher wäre es ein öffentlichkeitswirksamer Schlag für Boeing - gerade vor dem Hintergrund des Groundings - aber machen wir uns nichts vor: die erste nennenswerte Airbus-Bestellung aus Japan ist überfällig und käme nicht so unerwartet wie manch ein Journalist das nun wieder darstellen mag.
Dash8-400 Geschrieben 25. März 2013 Autor Melden Geschrieben 25. März 2013 N'Abend! Philippine Airlines, die ja erst letztes Jahr 20 A333 bestellt haben, überlegen eine Bestellung von 10+10 777X, schreibt Reuters: http://www.reuters.com/article/2013/03/25/philippines-boeing-idUSL3N0CH1E120130325 Habe die Ehre, Dash8-400
LHBoeingFan Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 In other news, Menne (Chief Financial Officer of Lufthansa) has announced that Lufthansa would likely place an order for either A350 or B787 aircraft in September to replace its aging A340-300 and A340-600 fleets. http://www.ch-aviation.ch/portal/news Ist zwar schon öfter hier angesprochen worden aber ich poste das nochmal aus zwei Gründen: 1) Hieß es vor kurzem noch, die 787 sei zu klein und wurde im Rahmen einer möglichen Bestellung nicht mehr genannt. 2) Es wird bestätigt, dass die A340-600 ebenfalls ersetzt werden sollen Edit: Hier noch ein weiterer Link: http://www.aviationweek.com/Article.aspx?id=/article-xml/AW_03_25_2013_p39-561017.xml&p=2 Lufthansa interessiert sich für die A350-900 und -1000 sowie die 777-8X und 787-10X. Die 777-9X sei für LH interessant wenn die 747-8I abgeschrieben seien
Maxi-Air Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Es geht doch bei Lufthansa eigentlich darum mit 787-10 oder A359 alsbald die A343 zu ersetzen und mit 777-8X oder -9X (oder wie auch immer die nun heißen werden) die A340-600 zu ersetzen, doch das dauert sowieso noch! Und wenns danach geht, mit der -9X kann man dann auch fast wieder die 747-8 ersetzen :P
LHBoeingFan Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Es geht doch bei Lufthansa eigentlich darum mit 787-10 oder A359 alsbald die A343 zu ersetzen und mit 777-8X oder -9X (oder wie auch immer die nun heißen werden) die A340-600 zu ersetzen, doch das dauert sowieso noch! Und wenns danach geht, mit der -9X kann man dann auch fast wieder die 747-8 ersetzen :P Ich denke darauf wird es hinauslaufen, insbesondere wenn man den Aviationweek Artikel liest. 787-10X A340-300 Ersatz 777-8X A340-600 Ersatz 777-9X 747-8I Ersatz wenn diese abgeschrieben sind
A320-200 Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Ich denke darauf wird es hinauslaufen, insbesondere wenn man den Aviationweek Artikel liest. 787-10X A340-300 Ersatz 777-8X A340-600 Ersatz 777-9X 747-8I Ersatz wenn diese abgeschrieben sind Von diesen drei Typen wird doch nicht ein einziges bisher offiziell zum Kauf angeboten, oder irre ich da? Wenn man dieses Jahr eine Bestellung abgeben will, dann wird man doch einen längeren Entscheidungsprozess brauchen und nicht über "ungelegte Eier" entscheiden.
wurzinra Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 http://www.aviationweek.com/Article.aspx?id=/article-xml/AW_03_25_2013_p39-561017.xml&p=1 Ganz so, wie von LHBoeingFan interpretiert, steht das nicht in Aviationweek.
LHBoeingFan Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Von diesen drei Typen wird doch nicht ein einziges bisher offiziell zum Kauf angeboten, oder irre ich da? Wenn man dieses Jahr eine Bestellung abgeben will, dann wird man doch einen längeren Entscheidungsprozess brauchen und nicht über "ungelegte Eier" entscheiden. Das sehe ich nicht so Lufthansa ist aber immer gerne an der Entwicklung beteiligt und betätigt sich gerne als "Launch Customer" um dann ein grossen EInfluss auf die Entwicklung zu nehmen. Hohe Vertreter von LH (sowohl Buchholz als auch Franz) haben schon öfter ihr Interesse an der 787-10X bekundet. Die 777X würde als Option über der 787-10X durchaus Sinn machen da beide Maschinen wohl über ein gemeinsames Type Rating verfügen werden und ganz ketzerisch gesagt, wenn LH die A350 haben wollte hätten sie m.E. schon längst bestellt :)
wurzinra Geschrieben 30. März 2013 Melden Geschrieben 30. März 2013 Das sehe ich nicht so Lufthansa ist aber immer gerne an der Entwicklung beteiligt und betätigt sich gerne als "Launch Customer" um dann ein grossen EInfluss auf die Entwicklung zu nehmen. Hohe Vertreter von LH (sowohl Buchholz als auch Franz) haben schon öfter ihr Interesse an der 787-10X bekundet. Die 777X würde als Option über der 787-10X durchaus Sinn machen da beide Maschinen wohl über ein gemeinsames Type Rating verfügen werden und ganz ketzerisch gesagt, wenn LH die A350 haben wollte hätten sie m.E. schon längst bestellt :) Die 777X und die 787-10X haben ein gemeinsames Type Rating?. Das träfe wohl eher auf die 350-900/1000 zu.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.