touchdown99 Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 - erste Ausbaustufe 2017: 90m Passagiere - Endausbau 150m Passagiere - sechs Bahnen - 7 Mrd. EUR Investment - Bieterverfahren bis 3.5.2013 - soll die Bewerbung für Olympia 2020 unterstützen. http://www.reuters.com/article/2013/01/23/...N0AS1MD20130123 Wobei das mit dem "größten" m.E. etwas zweifelhaft ist - nach meiner Erinnerung soll Dubai in der Endstufe mehr als 150m haben . Interessanter Randaspekt: Turkish Airlines ist mit 216 Zielen bereits aktuell die Airline mit den fünftmeisten bedienten Destinationen weltweit.
jared1966 Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Danke touchdown für die Eröffnung! Ich wollte das neulich schon machen, habe meinen Link dann aber unter TK gepackt. Ich finde das ganze Thema aber auch durch die Nähe Deutschland-Türkei und der Dimension zu wichtig, um es unter ferne liefen laufen zu lassen. Letztlich freue ich mich als Berliner, wenn die unseren Nachtjacken hierzulande mal zeigen, wie es geht. Klar, die Sache mit dem Naturschutz ist für mich ein sehr zweischneidiges Schwert. In der Türkei wird aber diesbezüglich leider ebenso wenig gefackelt, wie in China. Zumindest haben sie begriffen, dass ein Flughafen, der vorrausschauend geplant ist, die Wirtschaft immens ankurbeln kann. Dieses scheint ja bis heute nicht angekommen zu sein in Deutschland und so bleibt eben alles Stückwerk. So etwas ist in hierzulande eben nicht möglich, ja undenkbar. Große Projekte werden immer mit Argwohn angeschaut und die Bürokratie, wenn sie denn nicht mitverdient, wird dann alles blockieren. Und generell wird großes Denken in Teutonia auch nicht gerade gefördert. Zu viele Kleinkarierte reden mit und nehmen sämtlichen Schwung aus Großprojekten. Jeder der etwas unternimmt, im Sinne des Unternehmers, ist suspekt und wird in die "Reich ist ätzend - Geiz ist geil - aus Geiz mach Neid"-Debatte eingebettet, in "Hart aber Fair" und Maischbergers Kosmos zerlegt und ihm der soziale Ungerechtigkeits-Stempel aufgedrückt. Wir hier in Deutschland befinden uns auf der unbewussten "Robin-Hood-alles-gut-Schiene", die uns von Parteien via Medien indoktriniert wird. Und das lähmt uns wirtschaftlich noch auf Jahrzehnte. Aber gut, seis drum, ich willl damit nicht sagen, dass woanders alles besser ist, aber so lange es in Deutschland kein länderübergreifendes Gesamtkonzept Luftfahrt gibt und sich alle Flughäfen Deutschlands "bekriegen" und jedes Teilstück eines Airports über 15 Jahre lang geplant, genehmigt oder verschoben wird, kann hier diesbezüglich nur von einer verkehrstechnischen Diaspora gesprochen werden und wir werden weiterhin neidisch auf solche Projekte weltweit schielen. Ob, Shanghai, Istanbul oder Doha, wir haben, was unser modernes Denken betrifft, den Zug verpasst. Das wird in nichts deutlicher, als diesem türkischen Projekt. Erzählt man das unseren Großvätern, die noch die die Gastarbeiter-Zeit erlebten, sie würden es nicht glauben können. Daher finde ich das richtig gut, was da passiert. Die nutzen ihre Chance und lasssen sich gar nicht beirren. Zudem liegt der Flughafen ideal, um viele Teile der Welt miteinander zu verbinden. Spannend bleibt, wie die das neue Projekt mit Istanbul verbinden. Da müssen sie ja auch Autobahnen und Bahnen bauen. Das dürfte fast länger dauern, als der Flughafen selbst.
piasaphi Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 - erste Ausbaustufe 2017: 90m Passagiere - Endausbau 150m Passagiere - sechs Bahnen - 7 Mrd. EUR Investment - Bieterverfahren bis 3.5.2013 - soll die Bewerbung für Olympia 2020 unterstützen. http://www.reuters.com/article/2013/01/23/...N0AS1MD20130123 Wobei das mit dem "größten" m.E. etwas zweifelhaft ist - nach meiner Erinnerung soll Dubai in der Endstufe mehr als 150m haben . Interessanter Randaspekt: Turkish Airlines ist mit 216 Zielen bereits aktuell die Airline mit den fünftmeisten bedienten Destinationen weltweit. *Wobei ich jetzt der Meinung bin, dass 90 Meter oder später 150 Meter Passagiere nicht unbedingt in die Rubrik größter Flughafen der Welt passt* "Ironie aus" Mal im Ernst, es ist doch sicher auch in der Türkei schwierig, einen geplanten Flughafen in der geplanten Größe bis 2017 ( erste Ausbaustufe ) fertig zu stellen. Auch in der Türkei gelten Vorschriften, auch im Hinblick auf die EU-Gedanken der Türkei, die die Fertigstellung der ersten Ausbaustufe durchaus anzweifeln lassen.
nairobi Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Na touchdown, wieder etwas fleißig beim löschen gewesen? So macht das Forum keinen Spaß! :( Also nochmal. Was in der Türkei (TK und Airport) passiert ist der reiner Größenwahn. Das kann nicht gut gehen.
touchdown99 Geschrieben 30. Januar 2013 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2013 (bearbeitet) Na touchdown, wieder etwas fleißig beim löschen gewesen? Nö: http://forum.airliners.de/index.php?showtopic=52860 (ein Beitrag kann nur in einem Thread bleiben und nicht dupliziert werden) Bearbeitet 30. Januar 2013 von touchdown99
Selcuk Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Also nochmal. Was in der Türkei (TK und Airport) passiert ist der reiner Größenwahn. Das kann nicht gut gehen. Wieso Größenwahn? Wenn man bedenkt, dass aktuell beide Istanbuler Flughäfen (IST und SAW) mehr als 60 Millionen pro Jahr abfertigen, kann man bei jährlichen Wachstumsraten um die 10-20% wohl davon ausgehen, dass ein neuer Flughafen in dieser Größenordnung höchst notwendig ist! Außerdem soll es am Anfang nur eine Kapazität von 70 Mio haben und ggf. nach Notwendigkeit ausgebaut werden. Evtl. wird man bis zur letzten Ausbaustufe nicht bauen brauchen/müssen...?!
jared1966 Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 (bearbeitet) Das Wort "Größenwahn" würde ich auch ersetzen durch "vorrausschauend". Warum sollte man, wenn man die Chance hat bei 0 zu beginnen, also auf dem Acker, nicht gleich so bauen, dass es mal für mehr als nur das momentane Aufkommen reicht. Nur weil wir in Deutschland Visionäre als Deppen abstempeln, müssen das ja andere Staaten nicht auch noch tun. Bearbeitet 30. Januar 2013 von jared1966
Fliewatüüt Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 ich hoffe nur, dass die sich kein Beispiel an BER holen :unsure: :unsure:
TC-JNA Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 Wieso Größenwahn? Wenn man bedenkt, dass aktuell beide Istanbuler Flughäfen (IST und SAW) mehr als 60 Millionen pro Jahr abfertigen, kann man bei jährlichen Wachstumsraten um die 10-20% wohl davon ausgehen, dass ein neuer Flughafen in dieser Größenordnung höchst notwendig ist! Außerdem soll es am Anfang nur eine Kapazität von 70 Mio haben und ggf. nach Notwendigkeit ausgebaut werden. Evtl. wird man bis zur letzten Ausbaustufe nicht bauen brauchen/müssen...?! Kann da Selcuk nur zustimmen. Die Wachstumsraten im Heimatmarkt und im Transitbereich sprechen für sich. Ob die Entwicklung stetig weiter nach oben geht bleibt abzuwarten. Aber ich halte es keineswegs für Grössenwahn. Was wurden hier bezüglich der TK über all die Jahre für Prognosen abgegeben. Trotz allem beobachte ich die Entwicklung auch sehr vorsichtig. Für Euphorie ist es noch zu früh. Die Jungs sind aber auf einem guten Weg.
HAJ-09L Geschrieben 30. Januar 2013 Melden Geschrieben 30. Januar 2013 http://www.dhmi.gov.tr/ Falls jemand das nötige Kleingeld hat und an der Ausschreibung teilnehmen willl... ;)
monsterl Geschrieben 2. März 2013 Melden Geschrieben 2. März 2013 Die möglichen Bieter für den neuen Airport in Istanbul sprachen übrigens nun davon, dass 2018 für die Eröffnung absolut nicht zu halten sei. Realistisch sei eher 2021(!). Ich bin in der Hinsicht schon sehr gespannt darauf wie die DHMI die Probleme lösen wird. Schon jetzt ist ja Atatürk schon viel zu klein und auch SAW müsste schon in den kommenden 2-3 Jahren an die Grenzen kommen. :rolleyes:
jumpseat Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 (bearbeitet) Die möglichen Bieter für den neuen Airport in Istanbul sprachen übrigens nun davon, dass 2018 für die Eröffnung absolut nicht zu halten sei. Realistisch sei eher 2021(!). Ich bin in der Hinsicht schon sehr gespannt darauf wie die DHMI die Probleme lösen wird. Schon jetzt ist ja Atatürk schon viel zu klein und auch SAW müsste schon in den kommenden 2-3 Jahren an die Grenzen kommen. :rolleyes: Wenn man sich die Zeitpläne für die TCDD für ihre Schnellfahrtrassen (Edirne-Istanbul-Ankara sollte 2010 fertig sein, Gebze-Istanbul noch kein Baubeginn, jenseits von Yenikapi noch keine Planung, Ankara-Sivas, Eröffnung ursprünglich für 2012 angesetzt, wird wohl eher 2015), für das Mamaray Projekt (Bosporustunnel, sollte 2008 fertig sein, wird jetzt 2014/5) oder die Istanbuler Metro anschaut, dann weis man, dass in der Türkei größere Infrastrukturprojekte auch oft zu ehrgeizig angekündigt werden. Im Gegensatz zu Deutschland, ist man in der Türkei aber deutlich weniger ungeduldig und versteht es (bestens) durch den Einsatz von Unmengen an Personal, mit improvisierten Ersatzlösungen die (alten) Dinge irgendwie dennoch am laufen zu halten. Bearbeitet 3. März 2013 von jumpseat
744pnf Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 Im Gegensatz zu Deutschland, ist man in der Türkei aber deutlich weniger ungeduldig und versteht es (bestens) durch den Einsatz von Unmengen an Personal, mit improvisierten Ersatzlösungen die (alten) Dinge irgendwie dennoch am laufen zu halten. Hoffentlich bringen die vielen europäischen Langstreckenumsteiger, die TK den EK&Co. (erfolgreich) versucht abspenstig zu machen, auch genug Gleichmut mit um im Wettbewerb mit DXB, DOH etc. die Füsse still zu halten und über die eine oder andere Zumutung hinwegzusehen. Und 8 Jahre können bei so einer Konkurrenz verdammt lang sein, denn dass unter "irgendwie am laufen halten" nicht jeder dasselbe versteht ist nicht erst seit dieser Woche klar...
Fluginfo Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 Hoffentlich bringen die vielen europäischen Langstreckenumsteiger, die TK den EK&Co. (erfolgreich) versucht abspenstig zu machen, auch genug Gleichmut mit um im Wettbewerb mit DXB, DOH etc. die Füsse still zu halten und über die eine oder andere Zumutung hinwegzusehen. Und 8 Jahre können bei so einer Konkurrenz verdammt lang sein, denn dass unter "irgendwie am laufen halten" nicht jeder dasselbe versteht ist nicht erst seit dieser Woche klar... Besteht die Möglichkeit auch Teilverkehr via Ankara zu leiten?
Selcuk Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 (bearbeitet) Naja die TK hat ja bereits für den Sommerflugplan einige Maschinen für SAW verplant, womit man einige europäische Destinationen angeflogen werden sollen. Des weiteren werden am IST aktuell neue Parkpositionen geschaffen, indem man die Gebäude der Bodenverkehrsdienstfirmen HAVAS und CELEBI an eine andere Stelle des Flughafens versetzt. Hierdurch erhofft man sich weitere 15-20 Parkpositionen zu gewinnen. Vor einiger Zeit wurde ein Masterplan für IST veröffentlicht: Die vierte SLB wird es meiner Meinung nach nicht geben, aber der militärische Teil des Flughafens soll in naher Zukunft dort komplett verschwinden, womit man dann mehr Spielraum für Kapazitätserweiterungen hätte. Bzgl. neuer Airport: die größte Schwierigkeit beim Bau wird die Beschaffenheit des Grundstückes sein. Der Bau der Bahnen und Terminals, sowie der Infrastruktur sollte nicht all zu schwierig sein. Sollte die TAV (hoffe ich sehr) den Zuschlag erhalten, wäre eine Eröffnung 2018/2019 schon realistisch. Immerhin stehen hinter der TAV die größten türkischen Baufirmen Tepe und Akfen und zu 38% ist ADP (Aéroports de Paris) an der TAV beteiligt. Ich denke, da steckt schon einiges an Know-how mit drin... Bearbeitet 3. März 2013 von Selcuk
jared1966 Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 3000M ist die längste Runway. Bei einer 777-300ER, das hatten wir ja schon, stecken da im Sommer bei den wohl üblichen 35 Grad Probleme drin. (?)
MHG Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 (bearbeitet) 3000M ist die längste Runway. Bei einer 777-300ER, das hatten wir ja schon, stecken da im Sommer bei den wohl üblichen 35 Grad Probleme drin. (?) Hab mich auch schon gewundert, daß da in den Planungen scheinbar keine einzige Runway mit mindestens 3600-3800m drin ist ... Für die echten Heavies dürften 3000m im Sommer zu einigen Payload Restrictions führen ! Bearbeitet 3. März 2013 von MHG
Gerrity Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 Kein Platz für eine längere Bahn? Wenn man schon einen neuen Flughafen baut, dann doch mit 4000m Länge. Muss ich nicht verstehen oder?
monsterl Geschrieben 3. März 2013 Melden Geschrieben 3. März 2013 Das Bild ist vom derzeitigen Atatürk-Airport mit einer Evaluierung für eine vierte Bahn.
Selcuk Geschrieben 4. Mai 2013 Melden Geschrieben 4. Mai 2013 Istanbul erhält für über 22 Mrd. Euro weltgrößten Flughafen Ein türkisches Baukonsortium hat sich gestern mit der Rekordsumme von exakt 22,152 Milliarden Euro den Auftrag zum Bau des weltweit größten Flughafens in der Metropole Istanbul gesichert. Das Konsortium der türkischen Bauunternehmen Limak, Kolin, Cengiz, Mapa und Kalyon legte bei der Auftragsvergabe das höchste Angebot für das Riesenprojekt vor. Für das Geld errichtet das Konsortium den Flughafen (Baukosten: ca. 8-9 Mrd. ) und erhält das Recht, den Airport 25 Jahre lang zu betreiben. Ein deutsch-französisches Konsortium mit dem börsennotierten Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport zog sich bei 22,1 Milliarden aus dem Wettbewerb zurück. Quelle: http://orf.at/stories/2180134/
Hilfskraft Geschrieben 4. Mai 2013 Melden Geschrieben 4. Mai 2013 (bearbeitet) Ich habe gelesen, dass Altlanta mit über 90 Mio derzeit weiltweit der grösste Flughafen ist. Und wenn Istanbul erst nach 2017 über 90 Mio hat, ist das also noch Zukunftsmusik in weiter Ferne Letztlich freue ich mich als Berliner, wenn die unseren Nachtjacken hierzulande mal zeigen, wie es geht. Klar, Ihr Beitrag klingt so, als ob sich die Investition schon als Erfolg herausgestellt hat. Erst mal abwarten und als ob wir hierzulande nicht genug Geld schon mit Flughäfen verplempern würden http://www.time4usa.de/groesster-flughafen-der-welt/ Bearbeitet 4. Mai 2013 von Hilfskraft
MHG Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Ihr Beitrag klingt so, als ob sich die Investition schon als Erfolg herausgestellt hat. Erst mal abwarten und als ob wir hierzulande nicht genug Geld schon mit Flughäfen verplempern würden Was soll diese undifferenzierte Polemik ??? Den bereits vorhandenen Luftverkehr im Raum Istanbul mit Feld/Wald/Wiesen Airports in Deutschland zu vergleichen ist wohl ein schlechter Witz ! Dieser jetzt schon vorhandene Luftverkehr ist die Basis von der aus man für die (bereits mittelfristige) Zukunft plant/baut - und dies aus verständlichen Gründen (politisch progressiverer Rahmenbedingungen) wesentlich zügiger als bei uns ! Auf Grund der bereits jetzt vorhandenen Passagierzahlen muß man eben klotzen und nicht kleckern, um die erwarteten Steigerungen der Passagierzahlen überhaupt bewältigen zu können. Da ein privates Konsortium alles bauen (und dann betreiben) wird, kann man davon ausgehen daß die prognostizierten Verkehrszuwächse realistisch berechnet wurden - und nicht aus politischen Gründen schön gerechnet !
Globb Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 Was passiert denn dann eigentlich mit IST und SAW?
monsterl Geschrieben 5. Mai 2013 Melden Geschrieben 5. Mai 2013 SAW soll weiter betrieben werden, allein schon um den Istanbuler Osten (mit Izmit, Gebze etc.) zu bedienen. Istanbul soll geschlossen werden.
B737-500 Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Heute beginnen die Bauarbeiten zum neuen Flughafen.Ich bin echt gespannt, ob Istanbul mal das größte Luftverkehrsdrehkreuz der Welt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden