skorpion Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Ich möchte mich nicht an Spekulationen hinsichtlich derart ins Detail gehender Flugpläne beteiligen, aber ein paar Kennzahlen für das nötige / sich daraus ergebende Passagieraufkommen zur Verfügung stellen. Es gilt für eine Fokker 100: Nötiges Aufkommen (Summe beider Richtungen pro Jahr) für eine mit 17/7 (mo-fr 3 x tgl. Sa + so je 1 x tgl.) bei 70% Auslastung bediente Strecke: 124.000 Pax. Nötiges Aufkommen (Summe beider Richtungen pro Jahr) für eine mit 11/7 (mo-fr 2 x tgl., so 1 x tgl.) bei 70% Auslastung bediente Strecke: 80.000 Pax. Je stationierter Fokker 100 mit 3 Rotationen pro Tag bei 70% Auslastung: 153.000 Pax. Je stationierter Fokker 100 mit 4 Rotationen pro Tag bei 70% Auslastung: 204.000 Pax. Drei im FMO stationierte Maschinen bedeuten also rund eine halbe Million Fluggäste, die neu gewonnen, bzw. von bestehenden Strecken (ggf. auch ab benachbarten Flughäfen) abgeworben werden müssen. Für Gerät in Größe einer Saab 2000 gelten halb so hohe Werte. Da sehe ich nicht unbedingt ein Problem. AB hat auf den Strecken STN, VIE, TXL zusammen gerechnet etwa 180-190000 Paxe befördert. Selbst auf der Strecke nach FCO vor Jahren war die Auslastung sehr gut. Es sind ja Strecken geplant, die am FMO durchaus gut funktioniert haben. Zudem fällt in DTM die EZY-Route nach BCN weg, sodass durchaus Passagiere von dort zum FMO geholt werden können. Es ist halt auch einfach eine Sache des Preises. Liegt der im LCC-Bereich, kommen die Fluggäste auch von weiter her.
kirchi Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 aber das Unternehmen muss eben auch noch Geld verdienen...
dase Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Von uns bis zu euch nach Bielefeld braucht die Nordwestbahn ne knappe Stunde, und ab Osnabrück, wo es ja sowieso keine gescheite Verbindung nach Berlin gibt, sind es ca. 1 1/2 Stunden nach Bielefeld ! ;) Ähh, ab Osna ist man alle zwei Stunden in knapp über 3 Stunden in Berlin Von mir, bis zum BER braucht die Bahn (noch) mehr als 6 STunden und das mit mindestens dreimal Umsteigen! Auch zum TXL brauchts zwei Umstiege und 4 1/2 Stunden, SXF sogar 5 STunden! Ähh, wieso rechnest du die Zeit zu den Berliner Flughäfen? Es ging doch in der Diskussion eindeutig um Punkt-zu-Punkt-Verkehr, Ziel dürfte also die Berliner Innenstadt sein. Und noch etwas: wieso brauchst du zum BER eine Stunde länger als zum SXF, obwohl es sich mehr oder weniger um den gleichen Flughafen handelt? Dazu, dass du zur Anreise zum Fernbahnhof mit der Bahn rechnest, für die Anreise zum Flughafen aber mit dem PKW, wurde ja berets etwas gesagt. Fakt ist, du kannst es dir aus deiner eigenen Bequemlichkeit heraus zwar schönrechnen, die meisten potentiellen Fluggäste gehen aber unvoreingenommener an die Sache heran. Ich war von Berlin aus bereits ein paar Mal in Münster und einmal auch in Osna und wäre nicht im Traum darauf gekommen, den Flieger zu nehmen.
FKB-Freak Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Bitte zurück zum Thema... Grüße FKB-Freak :D
L49 Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Da sehe ich nicht unbedingt ein Problem. AB hat auf den Strecken STN, VIE, TXL zusammen gerechnet etwa 180-190000 Paxe befördert. Selbst auf der Strecke nach FCO vor Jahren war die Auslastung sehr gut. Es sind ja Strecken geplant, die am FMO durchaus gut funktioniert haben. Zudem fällt in DTM die EZY-Route nach BCN weg, sodass durchaus Passagiere von dort zum FMO geholt werden können. STN (61 Tsd.) hat dummerweise schon ein Wettbewerber besetzt. VIE hatte 40 Tsd., FCO grade mal 20 Tsd. (lief das 2010 noch das ganze Jahr?) und TXL, bei dem wir bitte ebenso wie bei VIE nicht vergessen, dass da ein gewisser Anteil von Umsteigern drauf war, hatten wir schon. DTM-BCN lag bei 47 Tsd. Ergänzend noch FMO-STR 22 Tsd. Alle Zahlen 2010 Summe hin+rück. Das ist überall nicht nichts, und in Summe kommt da schon was zusammen. Alleridngs sehe ich für die nötige halbe Million Pax noch nicht so recht beisammen. Bitte zurück zum Thema... Vielleicht hilft die Nutzung dieser Webseite ja ein wenig, den Zeit- und Kostenbedarf unterschiedlicher Alternativen, rationaler zu betrachten. Wennglewich hier beim Flieger etwas üppige Puffer am Flughafen angenommen werden.
skorpion Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 VIE wurde 2010 mit einer Q400 geflogen und 2011 mit einer E190. Da ging die Anzahl der beförderten Passagiere auf über 60000 hoch. Und wenn man dabei noch bedenkt, dass es sich um eine ungünstige tägliche Mittagsverbindung handelte, finde ich das Ergebnis mehr als ok. FCO wurde 3/7 geflogern und das auch nicht das ganze Jahr. STR ist mit der Q300 bis zu 3 x täglich 5/7 geflogen worden. TXL hatte zuletzt 67000, davon 18000 Umsteiger. Es wurde ebenfalls mit der Q400 bis zu 3 x täglich geflogen, aber nicht jeden Tag. Der FMO hatte in seiner Spitzenzeit etwa 1,8 Millionen Passagiere. Durch die Anschläge im September 2001 und den vermehrten Einsatz der LCC in DTM ging die beförderen Fluggäste auf 1,32 MIllionen zurück. In 2007 und 2008 lagen sie noch bei 1,6 Millionen. Ich habe ein wenig den Eindruck wenn ich die Diskussion hier verfolge, dass unterschwellig eine Neiddebatte gegen den FMO geführt wird. Da werden nicht ausreichendes Potential oder im Vorfeld der Mißerfolg prognostiziert, ohne dieses expliziet belegen zu können. Ich kann ja verstehen das jeder etwas von dem Kuchen abhaben will, aber das ist im Moment halt nicht möglich. Zudem weiss keiner von uns, welche Konditionen der Flughafen mit der airline ausgehandelt hat. Auch so was spielt heute eine Rolle.
L49 Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Ich habe ein wenig den Eindruck wenn ich die Diskussion hier verfolge, dass unterschwellig eine Neiddebatte gegen den FMO geführt wird. Da werden nicht ausreichendes Potential oder im Vorfeld der Mißerfolg prognostiziert, ohne dieses expliziet belegen zu können. Ich kann ja verstehen das jeder etwas von dem Kuchen abhaben will, aber das ist im Moment halt nicht möglich. Zudem weiss keiner von uns, welche Konditionen der Flughafen mit der airline ausgehandelt hat. Auch so was spielt heute eine Rolle. Ich wäre der letzte, der dem FMO nicht neue Strecken und stationiertes Gerät gönnen würde. Es ist aber nunmal so, dass die drei Fokker roundabout 0,5 Mio. Pax pro Jahr bringen müssen, damit hier nicht in die Miesen geflogen wird. Und sofern sie nicht eifrig W-Pattern fliegen, müssen diese Passagiere in FMO zu- oder aussteigen. Und diese halbe Million sehe ich (noch) nicht.
skorpion Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Das Münsterland ist eine Region mit einem sehr gesunden wirtschaftlichen Mittelstand. Die hier ansässigen Firmen sind sogar sehr stark exportabhängig. Hinzu kommt der sehr große Bereich der Wissenschaft, drei große Universitäten sind in der Nähe, Fachhochschulen, Forschungsinstitute und wichtige medizinische Einrichtungen. Die Stadt Münster ist in NRW eine von nicht mal einer Hand voll Großstädten, die noch wächst. Für die nächsten zwanzig Jahre wird ihr eine Einwohnsteigerung von ca. 20% vorausgesagt. Auch das niederländische Enschede wächst zur Zeit noch. Zudem ist Münster eine sehr junge Stadt. Gerade durch die hohe Anzahl an Studenten ist eine gute Voraussetzung gegeben, Städteverbindungen abseits von Geschäftsreisenden mit einer hohen Auslastung zu frequentieren. Wie bereits gesagt darf dann aber auch keine überzogenen Preispolitik bei den Tickeckts betrieben werden. Nochmals sei auch erwähnt, dass der FMO bereits gezeigt hatte, 1,8 Millionen Fluggäste anzuziehen. Bislang hatte die Geschäftsführung des Flughafens Abstand von reinen LCC genommen. FR will seit Jahren an den FMO, jedoch zu Entgelten, die keine gesunde Basis für eine florierende Partnerschaft sind. Auch deshalb ist das Passagieraufkommen in den letzten Jahren rückläufig gewesen. Zudem hat man zulange auf AB gebaut. Auch letzendlich durchen deren Probleme ging es mit dem Aufkommen nach unten. Mit OLT kommt nun eine Gesellschaft an den Port, die das brachliegende Potential abschöpfen will. Für OLT wird auch der Vorteil des 24 Stunden Betrieb am FMO ein gewichtiger Grund für die Ansiedlung sein. Dadurch ist es eben auch möglich, Umläufe zu anderen Flughäfen tagsüber zu fliegen und am Abend so spät wie möglich zur Basis zurück zu kehren. Vieles fällt sicherlich in den Bereich der Spekulation. Man wird die nächsten Tage abwarten müssen, bis die tatsächlichen Umlaufpläne bekannt gegeben werden und welche weiteren Ziele noch angedacht sind.
jet Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Ich denke, die Betriebszeiten am FMO sind für OLT zweitrangig, ich glaube nicht, dass die mitten in der Nacht starten und landen wollen. Viel wichtiger dürften die für touristischen Verkehr sein. Im Falle von Verspätungen natürlich trotzdem praktisch. Egal, wieviel Verspätung man sich eingeflogen hat, am FMO kann noch landen. Zusammen mit Dingen wie ILS CAT III für Schlechtwetter (auch nicht Standard an jedem "Provinzairport) gibt das natürlich Planungssicherheit und minimiert mögliche Kosten für Ausweichlandungen, irgendwelche nächtlichen Bustransporte usw. So langsam komme ich mir vor wie eine Schallplatte mit Sprung, wenn ich sage: Leute, wartet doch erst einmal das Programm ab, das OLT am FMO und anderen Flughäfen fliegen will. Dann kann man doch immer noch diskutieren, welche Strecke Potenzial für wieviele Flüge bei welchen Preisen usw. hat. Nur ein paar kleine Bemerkungen will ich noch machen: Ich kann mich Skorpion nur anschließen. Man kann am FMO mehr Potenzial vermuten, als derzeit aufgrund sinkender Zahlen deutlich wird (und das tut OLT ja anscheinend auch). Das Feld günstige/bezahlbare Städtetrips wird derzeit ab FMO noch quasi überhaupt nicht bedient außer bei München und Berlin. Das Feld der europäischen Cityziele ist doch völlig unbeackert. Und bei einigen Zahlen für gewisse Strecken aus der Vergangenheit kann man nur vermuten, dass da auch noch mehr an Volumen versteckt sein könnte. Wenn eine Cirrus mit ihrem teuren Nischenangebot auf FMO-STR 22.000 Passagiere transportiert, wieviele kann dann eine OLT transportieren? Ob's gleich für einen Hundertsitzer reicht, kann man durchaus kritisch sehen, da wäre ich bei euch, aber dass man mehr als 22.000 (wohl auch deutlich mehr) schaffen kann, dürfte jetzt keine allzu gewagte Prognose sein. Und ob alle für den Betrieb von drei Maschinen nötigen Passagiere vom FMO kommen werden, weiß doch auch noch keiner (L49 sprach ja schon W-Pattern als Möglichkeit an), und erst recht nicht, wieviele und welche Ziele am FMO kurz- und später mittelfristig noch kommen sollen. Man kann sich wirklich des Eindrucks nicht erwehren, dass viele hier trotz ziemlich fundierter und immer wiederkehrender Gerüchte FMO als Möglichkeit abgetan bzw. belächelt haben und nun bewusst oder unbewusst erschrocken sind, ob da nicht weniger für die restlichen Basen übrig bleibt/bei rumkommt, als früher mal erhofft.
Tommy1808 Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Für OLT wird auch der Vorteil des 24 Stunden Betrieb am FMO ein gewichtiger Grund für die Ansiedlung sein. Dadurch ist es eben auch möglich, Umläufe zu anderen Flughäfen tagsüber zu fliegen und am Abend so spät wie möglich zur Basis zurück zu kehren. Davon ab ermöglicht das auch den Verkauf nächtlicher Rotationen im Charter-Bereich, so man Kunden findet. Gruß Thomas
ContiFlug Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Weis jemand was konkretes bzgl. der angeblichen Eistellung von DRS-HAM? bzw. woher habt ihr die Quelle? Ich war ja letztes Jahr bestimmt 6-8 mal auf der Strecke unterwegs und die D328 bzw. einmal eine CRJ von ADRIA war fast jedesmal fast immer voll bis auf 2 bis 3 Paxe... daher wundert mich das jetzt aber schon....
Garten Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Einstellung von DRS-HAM ist Unsinn - nur weil noch kein Flugplan für den Winter veröffentlicht ist. Bei der heutigen Situation bei OLT kann es bei dieser Strecke durchaus sein , daß ein völlig neuer Plan kommt , der besser zu anderen Strecken passt. Abwarten ist die Devise bei OLT.
rolandditz Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 DRS-HAM ist bei oltexpress.de im Winterflugplan zur Zeit nicht buchbar. BRE-ZRH und BRE-CPH aber schon.
Tommy1808 Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Das Feld ünstige/bezahlbare Städtetrips wird derzeit ab FMO noch quasi überhaupt nicht bedient außer bei München und Berlin. Das Feld der europäischen Cityziele ist doch völlig unbeackert. Und München und Berlin sind dann auch noch die Ziele die touristisch für viele auch noch preislich/zeitlich vernünftig per Zug erreichbar sind. Das sieht schon bei Wien ganz anders aus und wird bei FCO oder BCN natürlich auch nicht besser. Gruß Thomas
Reynolds Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 DRS-HAM ist bei oltexpress.de im Winterflugplan zur Zeit nicht buchbar. BRE-ZRH und BRE-CPH aber schon. Mal ganz wilder Spekulatius: Könnte es evtl. sein, dass man ebenso wie bei Übernahme der FMO-TXL Strecke, jetzt u.U. HAM als möglichen Standort auslotet, und daher die DRS-HAM Verbindung erst einmal zwecks sich anbahnendem Umbau unbuchbar gemacht hat? Auch in HAM hat man durch den AB-Rückzug jetzt möglicherweise neue Optionen auszuloten. Zwar kann die Verbindung dann immer noch vorhanden sein, jedoch nur zu etwas anderen Zeiten und mit Ausgangspunkt HAM. Ab HAM gäbe es so manch andere gewinnträchtige Strecke, nur so ein Gedanke.
baum Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Also Hamburg wird bestimmt nicht wegfallen.Warum auch, immer hin soll DRS 2F100 kriegen.Werden aber bestimmt nicht 3mal nach Hamburg fliegen wie bisher.Eine macht Zürich plus XX.Die andere Hamburg plusXX.Wir werden sehen.
L49 Geschrieben 17. Juli 2012 Melden Geschrieben 17. Juli 2012 Und bei einigen Zahlen für gewisse Strecken aus der Vergangenheit kann man nur vermuten, dass da auch noch mehr an Volumen versteckt sein könnte. Wenn eine Cirrus mit ihrem teuren Nischenangebot auf FMO-STR 22.000 Passagiere transportiert, wieviele kann dann eine OLT transportieren? Ob's gleich für einen Hundertsitzer reicht, kann man durchaus kritisch sehen, da wäre ich bei euch, aber dass man mehr als 22.000 (wohl auch deutlich mehr) schaffen kann, dürfte jetzt keine allzu gewagte Prognose sein. Dass Cirrus mit ihren prohibitiven Tarifen nicht ansatzweise die Potentiale der einst beflogenen Strecken hob, dürfte unumstritten sein und auf solchen Strecken (vgl. DRS-ZRH) sollte sich eine Saab 2000 o.ä. problemlos bei gleichen Frequenzen füllen lassen. Aber die Fokker 100 sehe ich für diverse Strecken, die häufig bedient werden müssen, weil sonst die Nachfrage ausbleibt, kapazitätsseitig als problematisch an.
baum Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Ist wieder sehr ruhig gewurden.Man kämpft wohl ums überleben?Wenn OLTgermany und OLTpolen pleite gehen sollte, tuts mir um die Contact Air leid.
skorpion Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Ist wieder sehr ruhig gewurden.Man kämpft wohl ums überleben?Wenn OLTgermany und OLTpolen pleite gehen sollte, tuts mir um die Contact Air leid. Nur weil man im Moment nichts hört heißt das doch nicht, dass die pleite gehen. Zur Zeit werden die Flugpläne gestrickt und nicht jede Wasserstandsmeldung muss für ein Forum abgegeben werden.
jet Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Unmöglich dieser Beitrag von baum!! Genau wie Skorpion sagt: Nur weil es mal ein paar Tage keine weiteren Meldungen gibt, ist eine Airline gleich pleite?? Sorry, so etwas zu schreiben ist einfach ein Unding und treibt meinen Blutdruck gerade in die Höhe. Anscheinend bedenken solche Leute gar nicht, dass solche Beiträge ohne Faktengrundlage sogar geschäftsschädigend sein können (z.B. wenn Kunden per Google nach OLT suchen und dann auf solche Beiträge mit selbst ausgedachten Pleitegerüchten stoßen, daraufhin vom Buchen Abstand nehmen) und man im schlimmsten Fall vom Anwalt der Firma hört. Spekulieren in einem Forum schön und gut, aber das hat auch Grenzen. Ich habe die Mods schon gebeten, zu löschen, am besten inkl. meinem Beitrag hier.
speedman Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 An alle: Bitte extrem vorsichtig sein bezüglich der Aussprache evtenteueller Pleite ohne Quelle oder Fakten usw. Erstens will das keiner wirklich und zweitens ist "Rufschädigung"auch nicht ganz ungefährlich. Sachliche Diskussionen und Hinterfragungen sind immer willkommen! :)
Ich86 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 @Maxi: Nur dass du keine 1-2 Stunden zum Bahnhof nach Biefeld brauchst... Vielleicht mit dem Fahrrad :P Über eine Stunde ist auf der Strecke leider traurige Realität, da hat Maxi schon recht. Insbesondere gibt es nur eine Deirektverbindung (mit einer im wahrsten Sinne des Wortes Bimmelbahn, schreckliches Teil), ansonsten muss man in Osnsbrück oder Hamm umsteigen.
Jetty Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Es ist alles im Fluss, rege Geschäftigkeit. Mehr ist dazu nicht zu sagen. :rolleyes:
baum Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Unmöglich dieser Beitrag von baum!! Genau wie Skorpion sagt: Nur weil es mal ein paar Tage keine weiteren Meldungen gibt, ist eine Airline gleich pleite?? Sorry, so etwas zu schreiben ist einfach ein Unding und treibt meinen Blutdruck gerade in die Höhe. Anscheinend bedenken solche Leute gar nicht, dass solche Beiträge ohne Faktengrundlage sogar geschäftsschädigend sein können (z.B. wenn Kunden per Google nach OLT suchen und dann auf solche Beiträge mit selbst ausgedachten Pleitegerüchten stoßen, daraufhin vom Buchen Abstand nehmen) und man im schlimmsten Fall vom Anwalt der Firma hört. Spekulieren in einem Forum schön und gut, aber das hat auch Grenzen. Ich habe die Mods schon gebeten, zu löschen, am besten inkl. meinem Beitrag hier. Angefangen haben andere.Wollte nur mal eine bestätigung,daß alles in ordnung ist.Sorry war nicht meine absicht.Mache halt meine gedanken.Hoffe das bei uns noch was kommt außer Zürich und Hamburg.
AB6464 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Laut skyliner-aviation.de hat die polnische OLT in den letzten Tagen erst zwei ATR-72 übernommen. Macht man das wenn man kein Geld mehr hat?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.