Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Jet: Es werden nun auch Flugbegleiter/innen für SCN und FMO gesucht.

Danke hierfür, ich denke das bestätigt ziemlich eindeutig, dass OLT nun mit den Plänen fortfahren wird.

Brauchen die denn aber so viele zusätzliche FA? Sind bei Contact Air denn nicht genug vorhanden oder haben die in der Vergangenheit schon Leute entlassen?

Geschrieben
Danke hierfür, ich denke das bestätigt ziemlich eindeutig, dass OLT nun mit den Plänen fortfahren wird.

Brauchen die denn aber so viele zusätzliche FA? Sind bei Contact Air denn nicht genug vorhanden oder haben die in der Vergangenheit schon Leute entlassen?

Da werden schon noch einige vorhanden sein, aber die Frage ist doch, ob die in Saarbrücken und am FMO vorhanden sind? Eine FA die in Stuttgart wohnt und auch dort gebased ist wird nicht unbedingt einen Umzug zum FMO in Kauf nehmen...

Geschrieben
Brauchen die denn aber so viele zusätzliche FA? Sind bei Contact Air denn nicht genug vorhanden oder haben die in der Vergangenheit schon Leute entlassen?

 

Würde mal tippen, dass nicht jeder z B. vom Stationierungsort Stuttgart umziehen möchte...

Geschrieben
AUCH HIER ZU LESEN:

 

http://www.wn.de/Muensterland/Neuigkeit-vo...-neuen-Investor

 

 

Interessant, dass die von mir genannte Verbindung zu Twente genannt wird.... ;)

 

Nee interessant ist das nicht, denn auch Redakteure recherchieren in den einschlägigen Foren... (denn "im Internet wird berichtet") -> vllt. ist Deine vorh. Aussage die Quelle des Redakteurs, von der Wortwahl ist die Ähnlichkeit zu deinem Beitrag jedenfalls sehr frappierend. :D

Geschrieben
Man kann Herrn Klein zu diesen Coup nur gratulieren. Zum einen ist es sehr schnell gegangen und zum anderen haben dadurch vor allem die Mitarbeiter nun hoffentlich eine gute und sichere Zukunft vor sich. Auch für die arg gebeutelten kleineren Flughäfen wünsche ich jetzt den dringend benötigten Aufschwung. Ich wünsche der OLT aus ganzem Herzen einen guten Erfolg. Leider sind Regionalgesellschaften in den letzten Jahren ja nach und nach verschwunden und der Verkehr hat sich wieder zunehmend an die großen Hubs verlagert. Wenn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, die Fluggesellschaft wirtschaftlich gut klar kommt, dann hat der Kunde ein Stück Komfort zurück gewonnen.

 

Super, Glückwunsch an Herrn Klein und seine Mitarbeiter!

Geschrieben

Traummodus an:

 

Vllt. schafft OLT dann mittelfristig eine Verbindung nach AMS!

Nee wär das schön wie in den guten alten Zeiten mit Eurowings oder derzeit ab Bremen mit KLM!

 

Geschrieben
Zum Thema REKKOF ist zu sagen, dass dieses Unternehmen vor 14 Jahren gegründet worden ist. Ein Produkt gibt es allerdings bis heute nicht.

 

Rekkof baut bereits ein Werk in Brasilien ;)

 

 

Gruß, 1275SMK1

 

Geschrieben
Rekkof baut bereits ein Werk in Brasilien ;)

 

 

Gruß, 1275SMK1

 

Wenn die Bagger weiterhin so planlos über den Platz geeiert sind, wird sich da bis heute nicht viel verändert haben... :lol:

 

Spaß am Rande.

Geschrieben
Da werden schon noch einige vorhanden sein, aber die Frage ist doch, ob die in Saarbrücken und am FMO vorhanden sind? Eine FA die in Stuttgart wohnt und auch dort gebased ist wird nicht unbedingt einen Umzug zum FMO in Kauf nehmen...

 

Da die FAs und Crews der Contact Air in DUS und der größte Teil in STR gebased ist, wird man sicherlich primär intern nach Umzugswilligen suchen und sicher auch einige finden.

 

Und FMO und SCN werden sicher nicht die einzigen Destinations sein, wo fliegendes Personal sowie auch Technik stationiert werden muss. ;)

 

Gruß, 1275SMK1

 

 

Wenn die Bagger weiterhin so planlos über den Platz geeiert sind, wird sich da bis heute nicht viel verändert haben... :lol:

 

Spaß am Rande.

 

Da gebe ich dir Recht, aber irgendwie musste das Video ja gefüllt werden, damit der Kommentator auch genug Zeit zum Erzählen hat :D

 

Gruß, 1275SMK1

 

Geschrieben

Wie geht es mit Panta Holdings BV weiter? Mich würde vor allem interessieren, ob OLT Express Germany den Namen behält oder sich neu aufstellt. Immerhin dürfte der Name "OLT" durch die Pleite in Polen gelitten haben.

Geschrieben
Wie geht es mit Panta Holdings BV weiter? Mich würde vor allem interessieren, ob OLT Express Germany den Namen behält oder sich neu aufstellt. Immerhin dürfte der Name "OLT" durch die Pleite in Polen gelitten haben.

 

Man kann davon ausgehen, dass der Name beibehalten wird. Zumal OLT die zweitäletste, noch existierende Fluggesellschaft ist. Wenn auch der Name OLT Branchenfremden weniger geläufig sein dürfte als die der großen Gesellschaften.

 

Die Namensrechte an Contact Air liegen und bleiben auch bei der Eheim Gruppe.

 

Gruß, 1275SMK1

 

Geschrieben
Wie geht es mit Panta Holdings BV weiter? Mich würde vor allem interessieren, ob OLT Express Germany den Namen behält oder sich neu aufstellt. Immerhin dürfte der Name "OLT" durch die Pleite in Polen gelitten haben.

 

 

Ich bin mir sicher, das der Name OLT Express erhalten bleibt. Die Maschinen wurden bzw. werden gerade umlackiert. Für eine F100 bist du mit vermutlich gut 20.000€ dabei. Kann mir nicht vorstellen, dass jetzt alles nochmal neu beginnt. OLT (gegr.1958) hat so viel Tradition, ist sogar der direkte Vorgänger der heutigen Lufthansa Cityline.

 

Noch eine persönliche Anmerkung: Ich freue mich riesig, dass es mit OLT weitergeht. Die Fokker 100, wenn auch schon etwas betagter, ist ein klasse Flugzeug und hat für mich das aufgeräumteste Cockpit aller aktiven Airliner. Der Regionalverkehr braucht dringend neue Impulse und ich hoffe, dass OLT den Rückzug von Airberlin zu ihren Gunsten nutzen kann. Für viele Reisende würde das die Reisezeiten in vielen Fällen erheblich verkürzen.

Geschrieben
Mich würde vor allem interessieren, ob OLT Express Germany den Namen behält oder sich neu aufstellt. Immerhin dürfte der Name "OLT" durch die Pleite in Polen gelitten haben.

Dieses Thema wurde ja schon mal versucht, hier einzubringen. Ich habe da auch geantwortet. Aber gerne nochmal:

1. Der Name OLT ist in Deutschland bestens eingeführt und hat einen ordentlichen Ruf.

2. Die Vorkommnisse in Polen haben überhaupt keine Wirkung hier.

3. Im Gegenteil, in der Branche dürfte das Management um Dr. Klein ein positives Echo finden.

4. Außerhalb der Branche ist der Deal so wichtig wie der umgefallene Sack Reis in China.

5. Den Namen jetzt zu ändern wäre der fatalste Fehler, den man machen könnte.

 

 

Geschrieben
Dieses Thema wurde ja schon mal versucht, hier einzubringen. Ich habe da auch geantwortet. Aber gerne nochmal:

1. Der Name OLT ist in Deutschland bestens eingeführt und hat einen ordentlichen Ruf.

2. Die Vorkommnisse in Polen haben überhaupt keine Wirkung hier.

3. Im Gegenteil, in der Branche dürfte das Management um Dr. Klein ein positives Echo finden.

4. Außerhalb der Branche ist der Deal so wichtig wie der umgefallene Sack Reis in China.

5. Den Namen jetzt zu ändern wäre der fatalste Fehler, den man machen könnte.

*daumen hoch* - wäre auch meine Ansicht dazu.

Geschrieben
4. Außerhalb der Branche ist der Deal so wichtig wie der umgefallene Sack Reis in China.

:lol:

 

Spannend ist ja die Aussage, mit Fokker 100 im Regionalgeschäft in Deutschland als "Qualitätscarrier im Low-Cost-Bereich" wachsen zu wollen. Die Rückzüge des Kranichs und Mehdorns angeschlagener Truppe haben sicherlich Lücken hinterlassen. Trotzdem: Ein Erfolg würde mich wie manch anderen Skeptiker eines Besseren belehren.

Geschrieben

Im Regionalfernsehen des Saarlandes eben berichtet:

 

- OLT will bis zu 3 Maschinen in SCN stationieren

- SCN-MUC startet im September, danach SCN-HAM, SCN-VIE sowie SCN-LON

- weitere Destinationen ab SCN folgen

-Alle OLT Maschinen werden in SCN gewartet

- Buchungen in kürze aller neuen OLT Strecken im Internet möglich

Geschrieben

Die Frage ist ja: warum kauft ein Investor, der sich eigentlich nun im Produktionsbereich bewegt und die Airlineaktivitäten abgelegt hat, nun eine deutsche Airline?

 

Das Projekt F70/100NG scheint nicht so einfach zu sein, auch finanziell.

 

Ich finde das eine spannende Entwicklung; gut für die Mitarbeiter und den Standort. Und ich habe in der Tat nicht damit gerechnet.

Geschrieben
Spannend ist ja die Aussage, mit Fokker 100 im Regionalgeschäft in Deutschland als "Qualitätscarrier im Low-Cost-Bereich" wachsen zu wollen.

O ja, danke für das Stichwort. Ich wußte doch, daß da noch etwas Unerledigtes in meinem Kleinhirn herumsprang. Wenn Klein damit meint, daß er mit geringen Kosten produzieren will, dann wird wahrscheinlich eher ein Schuh draus. Ich kann mir echt nicht ganz vorstellen, wenn er zu Niedrigpreisen im Markt agieren will. Warum auch? Innerhalb von Deutschland gibt es doch kaum noch Preiswettbewerb, sieht man von etwas LH ab. Und da ist z.B. betterfly ja inzwischen eher eine Seltenheit.

 

Geschrieben

Ich finde es RIESIG, dass im Jahre 2012 noch ein Investor das Risiko eingeht in Deutschland im Regio-Flugmarkt Geld zu investieren! Und natürlich freue ich mich für alle Beschäftigten der OLT, die heute Nacht mal wieder richtig gut schlafen können.

 

Das ein alter Name in der deutschen Luftfahrt noch erhalten bleibt, ist da nur Garnitur.

Geschrieben
Im Regionalfernsehen des Saarlandes eben berichtet:

 

- OLT will bis zu 3 Maschinen in SCN stationieren

- SCN-MUC startet im September, danach SCN-HAM, SCN-VIE sowie SCN-LON

- weitere Destinationen ab SCN folgen

-Alle OLT Maschinen werden in SCN gewartet

- Buchungen in kürze aller neuen OLT Strecken im Internet möglich

 

Das klingt vom Ausmaß der Streckenanzahl und der Flugzeugstationierungen ziemlich so wie das, was die am FMO vor haben.

Wurden die Ziele denn wirklich bestätigt? Im SCN-Forum war bis vorhin eher die Rede von "später....", "möglicherweise London" usw.

 

Auf Buchbarkeit warte ich allerdings auch schon. Und sorry, ich mag ja ständige Zweifel- und Nörgelbeiträge auch nicht so wirklich, aber Start im September, wenn wir nun schon in der zweiten Augustwoche sind??

Geschrieben

Im SCN-Forum sind folgende Slotanmeldungen für SCN von OLT Express zu finden:

 

UTC

TIME: A/D Flight From To Days A/C ORG/NXT Last Update

 

0420 D OL421 3SEP 26OCT 12345 100 MUC 26JUL2012

 

0430 D OL451 1SEP 27OCT 6 100 SEN 26JUL2012

 

0650 A OL422 3SEP 26OCT 12345 100 MUC 26JUL2012

 

0730 A OL452 1SEP 27OCT 6 100 SEN 26JUL2012

 

0800 D OL413 1SEP 27OCT 1234567 100 HAM 26JUL2012

 

1100 A OL414 1SEP 27OCT 1234567 100 HAM 26JUL2012

 

1130 D OL445 2SEP 26OCT 1_3_5_7 100 VIE 26JUL2012

 

1130 D OL455 4SEP 25OCT 2_4 100 SEN 26JUL2012

 

1430 A OL456 4SEP 25OCT 2_4 100 SEN 26JUL2012

 

1555 A OL446 2SEP 26OCT 1_3_5_7 100 VIE 26JUL2012

 

1625 D OL427 2SEP 26OCT 12345_7 100 MUC 26JUL2012

 

1935 A OL428 2SEP 26OCT 12345_7 100 MUC 26JUL2012

 

SEN= London Southend Airport

Geschrieben

Nur zur Erinnerung : Für diesen "Flugplan" braucht es nur ein einziges Flugzeug.

Da ist der Weg zu 3 versprochenen Flugzeugen in Saarbrücken noch sehr , sehr weit.

 

Es wurde im Forum schon erwähnt , daß die Hoffnung auf Flüge nach Amsterdam durch

den niederländischen Investor wieder neue Nahrung bekommen könnte.

Auch hier zur Erinnerung : Vor schon etwas längerer Zeit flog schonmal EUROWINGS als

Zubringer für KLM von FMO und DRS nach AMS. Und beide Flughäfen sind so rein zufällig auch

Abflughäfen von OLT ..... und Dr.Klein war damals bei EUROWINGS. :)

Das Ende dieser Flüge brachte damals der Einstieg von LH bei EW.

Geschrieben
Ich finde es RIESIG, dass im Jahre 2012 noch ein Investor das Risiko eingeht in Deutschland im Regio-Flugmarkt Geld zu investieren! Und natürlich freue ich mich für alle Beschäftigten der OLT, die heute Nacht mal wieder richtig gut schlafen können.

 

Das ein alter Name in der deutschen Luftfahrt noch erhalten bleibt, ist da nur Garnitur.

 

Ich hoffe nur, dass der holländische Investor etwas mehr Geld mitbringt, als sein Landsmann am NRN.

Geschrieben
:lol:

 

Spannend ist ja die Aussage, mit Fokker 100 im Regionalgeschäft in Deutschland als "Qualitätscarrier im Low-Cost-Bereich" wachsen zu wollen.

 

Was soll daran spannend sein? Nur weil die F100 schon etwas älter ist, ist sie noch lange nicht schlecht.

Zum Thema Verbrauch: Für F100 und E190 wir für beide 1h Blockfuel mit 2000Kg kalkuliert.

Die Fokker ist deutlich leichter als die E190 und fasst nur knapp 20 Passagiere weniger.

Hätte die Fokker moderne Triebwerke, wäre sie sogar deutlich günstiger als die E190...

 

 

Nur zur Erinnerung : Für diesen "Flugplan" braucht es nur ein einziges Flugzeug.

Da ist der Weg zu 3 versprochenen Flugzeugen in Saarbrücken noch sehr , sehr weit.

 

Richtig ;)

 

Gruß, 1275SMK1

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...