debonair Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 WOW! Die trauen sich was - lt. neuer home-page wird HAM-FKB im direkten Wettbewerb zu Intersky angeboten!
TMC Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Liegt es an mir oder fehlt Bremen und Zürich (aktuell ja schon ab DRS und BRE) völlig? also ist vielleicht noch nicht so endgültig was da so auf der "aus Versehen" Website steht... ;-)
Gatwick Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 http://oltexpress.partners.de/ Mit diesem Link kommste auf die noch nicht ganz fertige Homepage. Kannst Dir dort schonmal Tarife, Flugplan, ABBs etc. anschauen.
OWLinternational Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Auch wenn die meisten Geschäftsreisenden Flügen am Tagesrand nachhecheln, freue ich mich, dass MXP ab FMO zu anderen Zeiten angeboten wird, als die anderen Angebote mit 4U, LH und AB. Bei den anderen muss man entweder in aller Frühe nach DUS fahren oder man kommt erst abends in MXP an. Da bietet OLT mal eine echte Alternative!
jet Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Ich denke, die Theorie, dass hier vielleicht mit Absicht etwas geleakt wurde, ist gar nicht so ganz abwegig. Das könnte Teil einer modernen Marketing-Strategie sein. Würde auch zum vom FMO gestarteten Internet-Countdown passen, der ohne jede weitere Mitteilung gestartet wurde. Alles, um fast kostenlos Hype zu erzeugen, und das gerade im heute so wichtigen Web. Könnte aber natürlich auch eine "Panne" gewesen sein. Ist aber eigentlich auch egal, wenn Freitag eh der Tag der Freischaltung ist. Dass diese Seite nur ein altes Relikt ist, glaube ich nicht. Auf der Hauptseite taucht genau der Spruch auf in dem Look, der auch vorhin der normalen OLT-Homepage vorgeschaltet war mit "Europa muss sparen.....". Außerdem wird im Bereich mit Unternehmensinfos auch gesagt, dass OLT Express seit August im Besitz der Panta Holding ist, also muss die Seite relativ aktuell sein. Zum Fehlen von BRE: Das ist wirklich erstmal seltsam. Es ist aber auffällig, dass alle Codeshare-Strecken fehlen, oder? Entweder hat es mit den Codeshares zu tun, dass die (noch?) nicht hinzugefügt wurden, oder werden die vielleicht künftig gesondert vermarktet und nicht zusammen mit den "LCC-Flügen" ab 98 € ?
TMC Geschrieben 28. August 2012 Melden Geschrieben 28. August 2012 Mal so aus Neugier in den Raum gefragt, was ist denn eure Meinung zu DRS<->BUD? Ich hab natürlich keinerlei Marktdaten und geh mal davon aus, dass man sich da schon was gedacht hat, aber mir würden spontan jede Menge Ziele mit gefühlt mehr Potential (ggf. im Code-Share als Zubringer) einfallen, wie z.B. AMS oder CDG (die beiden allerdings eher täglich) oder auch MXP, wo ja schonmal Air Dolomiti relativ hochpreisig hinflog. Aber wie kommt man denn auf BUD? Gabs das schonmal? Zumal man nach Budapest (wenn auch relativ lang und langsam) ohne Umsteigen mit dem Eurocity fahren kann. PS: klickt mal ganz unten rechts auf den Link "Designed and created by" - also es IST offenbar die Struktur/Layout der polnischen Website, die man übernommen hat, macht ja auch Sinn, war modern und das CI passt auch.
Protagent Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Das ist doch komplett Cirrus reloaded nur mit größeren Maschinen! Der Gerd wird himmelfroh sein, dass für diesen Schwachsinn diesmal ein anderer bezahlt. (wenn überhaupt) Und das geilste ist ja, in der Branche werden die auch schon wieder gefeiert als die großen Heilsbringer. Da muss man sich doch an den Kopf fassen. Die Luftfahrtbranche in Deutschland hat zurecht diesen schlechten Ruf. Nur Träumer und emotionale Spinner.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 @Protagent Dann begründe mal deine These,das die Luftfahrt in D einen schlechten Ruf hat :blink: Ebenso kann man Überschneidungen an den ein oder anderen Airports erkennen,aber komplett Cirrus reloaded???Diese Aussage kann nur von einem Träumer und emotionalen...mir fällt das passende Wort gerade nicht ein :rolleyes: Im übrigen ist dein Beitrag weder sachlich,noch aussagekräftig.
Cityflyer Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Ist ja auch kein Wunder, sind ja die Cirrus Leute am Werk. Selbst bei der alten OLT waren schon ex Cirrusler am Werk. Wenn man in gewohnter Manier seiner Arbeit nachgeht, wird auch dieser Laden in die Fussstapfen von HX und C9 treten...mal ganz davon abgesehen, dass man zu 90% Strecken befliegt, die es echt nicht braucht...aber das Thema hatten wir ja schon.
L49 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Laut der Maske, ich hoffe ich übersehe nichts: ab SCN: MUC, VIE, HAM, SEN ab BRE: CPH, TLS, ZRH ab DRS: ZRH, HAM, VIE, SEN, BUD ab FKB: VIE, HAM ??? ab FMO: SXF, VIE, STR, MUC, MXP, CDG Kann das alles stimmen, keine neue Strecke ab BRE und FKB-HAM?? Aus der Tatsache dass FKB-HAM durch OL nicht auf der Webseite von FKB verzeichnet ist, schließe ich, dass das alles noch nicht das ausgegorene endgültige Angebot sein kann, mit dem man demnächst am Markt antreten will. Außerdem funktioniert der Partner-Link jetzt auch nicht mehr. Ich schreibe hier mal die lt. diesem Flugplan angebotene Jahreskapazität zu jeder Strecke hin (Basis: 1/7 bei 50 Wochen mit 100-Sitzer * 2 wg. hin+rück = 10.000 Sitze => 10) SCN-MUC 110 OTSM SCN-VIE 40 KK SCN-HAM 70 HUSMW SCN-SEN 30 KK DRS-HAM 100 NUN DRS-VIE 70 OTSM DRS-SEN 70 KK DRS-BUD 30 NUN (Endzielpax lt. destatis 2011 ab DRS oneway: 1194) FKB-VIE 70 OTSM FKB-HAM 120 HUSMW FMO-SXF 110 OTSM FMO-VIE 70 KK FMO-STR 70 NUN FMO-MUC 110 HUSMW FMO-MXP 30 KK FMO-CDG 40 KK Es bedeuten: OTSM Ohne Transferpassagiere sehr mutig KK Könnte klappen HUSMW Hauen und Stechen mit Wettbewerber NUN Nie und nimmer Edit: FMO-VIE auf KK gesetzt.
kirchi Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Ist ja auch kein Wunder, sind ja die Cirrus Leute am Werk. Selbst bei der alten OLT waren schon ex Cirrusler am Werk. Wenn man in gewohnter Manier seiner Arbeit nachgeht, wird auch dieser Laden in die Fussstapfen von HX und C9 treten...mal ganz davon abgesehen, dass man zu 90% Strecken befliegt, die es echt nicht braucht...aber das Thema hatten wir ja schon. in gewisser Weise gebe ich dir Recht. Es wäre sinnvoller ein langsames Wachstum anzustreben, zum Bsp. am Standort FMO und dann step by step weiter zu machen, anstatt von jetzt auf gleich einen kleinen Markt zu überschwemmen. Ich wünsche der OLT Erfolg, wäre ja toll, wenn das klappt, aber glauben mag ich da noch nicht daran. Lasse mich aber gerne postov überraschen :)
Hame Geschrieben 29. August 2012 Autor Melden Geschrieben 29. August 2012 Zum Fehlen von BRE: Das ist wirklich erstmal seltsam. Es ist aber auffällig, dass alle Codeshare-Strecken fehlen, oder? Entweder hat es mit den Codeshares zu tun, dass die (noch?) nicht hinzugefügt wurden, oder werden die vielleicht künftig gesondert vermarktet und nicht zusammen mit den "LCC-Flügen" ab 98 € ? Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass man die Flüge ab BRE anders vermarkten wird als die LowCost-Flüge und es deswegen keine Fokker in BRE geben wird. Es wäre schwerlich vermittelbar, warum ein Oneway-Flug nach ZRH oder TLS mehrere Hundert Euro kostet, während es in der nebenan stehenden Maschine mit der gleichen Bemalung für unter € 100 return quer durch Europa geht. Somit würde eine OLT-Fokker mit LowCost-Angeboten dem bisherigen Geschäftsmodell ab BRE widersprechen und beides nebeneinander ab dem selben Airport wäre nur schwerlich vermittelbar. Daher gab es wohl auch damals keine Flugankündigungen der OLT Poland nach BRE. Man versucht BRE als Hochpreisinsel zu erhalten, da die bisherigen Flüge nach CPH, TLS und ZRH wirtschaftlich wohl erfolgreich sind. Ich erwarte eigentlich auch, dass die erwogene BRE-VIE-Verbindung mit einer Saab geflogen werden wird - und zwar nach dem bisherigen Geschäftsmodell. Da man im LowCost-Bereich bei OLT von Anlaufverlusten von 30 Mio. Euros ausgeht, versucht man so viel Geld wie möglich in Bremen mitzunehmen und diese Flüge nicht auf LowCost umzustellen. Mangels ausreichendem Wettbewerb, genügendem Aufkommen für hochlpreisigere Flüge ab Bremen und mit einem fetten Airbusvertrag für BRE-TLS in der Hinterhand könnte dieses auch klappen. Aber letztendlich gefährdet das LowCost-Abenteuer im Rest der Republik die erfolgreichen Flüge ab BRE, wenn die geplanten Anlaufverluste doch zu niiedrig kalkuliert sind. Und viele der vermuten neuen Strecken sehe ich sehr skeptisch.
Gast Mastos Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Ich freue mich über den Mut von OLT, habe aber auch bei einigen Strecken durchaus Bedenken. Nach meiner Vermutung ist es eine Testphase und die Strecken werden je nach Auslastung sicher noch angepasst. Wie schon einige Male hier diskutiert, hat die große Fokker-Flotte durchaus ihre Vorteile hinsichtlich Piloten, Besatzung und Wartung. Auch die Größe halte ich für ideal. Nicht umsonst ersetzt Lufthansa in ihrer Regionalflotte Maschinen durch Embraer mit >100 Sitzen. Die Preise könnten auf dem passenden Niveau liegen, um die goldene Mitte zwischen ausreichend Passagieren und langfristig schwarzen Zahlen zu erreichen. Bin jedenfalls sehr auf die Entwicklung gespannt. Sollte Airberlin den Bach runtergehen(was ich nicht hoffe!), ergeben sich ja vielleicht noch weitere, bislang ungeahnte Möglichkeiten.
skorpion Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Mal eine ganz blöde Frage. OLT cooperiert ja mit swiss. Ich habe mir gerade mal die Flüge von swiss ab STR nach ZRH angeschaut. Verteilt über den Tag gibt es 4 Verbindungen. Kann es vielleicht sein das OLT hier versucht ab FMO über STR Anschluss nach ZRH zu erlangen? Mir kam gestern so dieser Gedanke, insbesondere weil OLT bis auf Samstags täglich fliegen will. Zur Aussage von L49: Auf der Strecke FMO -Berlin wurden zuletzt ganzjährig von AB ca. 70.000 Paxe befördert. Etwa 18.000 davon waren Umsteiger. FMO-VIE nutzten mit Niki ca 65.000 Passagiere. Ob und wieviele hier VIE als Umsteigerflughafen nutzten ist mir nicht bekannt. Ich sehe diese Strecken nicht als mutig an, sondern im Wissen um das Potential und das die auch klappen werden. Die Macher von OLT sind doch nicht vollends ahnungslos im Buisiness. Sie werden sich bei der Auswahl der verschiedenen Strecken sicherlich auch was gedacht haben. Vieles ist hier doch nur Kaffeesatzleserei und kann doch im vorfeld noch gar nicht richtig beurteilt werden. Dazu bedarf es erst einmal einen repräsentativen Zeitraum, um die Tendenzen nachhaltig erkennen zu können.
jet Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Mal eine ganz blöde Frage. OLT cooperiert ja mit swiss. Ich habe mir gerade mal die Flüge von swiss ab STR nach ZRH angeschaut. Verteilt über den Tag gibt es 4 Verbindungen. Kann es vielleicht sein das OLT hier versucht ab FMO über STR Anschluss nach ZRH zu erlangen? Mir kam gestern so dieser Gedanke, insbesondere weil OLT bis auf Samstags täglich fliegen will. Das würde ich eher für unwahrscheinlich halten. Das wäre dann eine Umsteigeverbindung. Erstens kann LH das via FRA/MUC besser mit mehr Frequenzen am Tag, zweitens waren ja auf der Homepage, die gestern anzeigbar war und wie wir hier bereits diskutiert haben, Codeshare-Strecken mit Umsteigefunktion z.B. zu LX nicht aufgeführt im Rahmen des neuen LCC-Konzeptes. Ich glaube eher nicht, dass die ein LCC-Konzept und ein Regional-/Codeshare-Konzept vermischen. Ansonsten tauchen natürlich auch bei mir einige Fragezeichen bei einigen Strecken auf. Aber wer hier behauptet, dass sei eine Cirrus reloaded oder von 90% Strecken, die niemand braucht, schreibt, hat meiner Meinung nach einiges nicht verstanden oder will es nicht verstehen. Die Aussagen sind meiner Meinung nach schlichtweg Unsinn. Als Beispiel, weil ich die Zahlen dazu kenne: Auf den von AB gestrichenen Linien ab FMO nach Berlin, München, Wien, Rom, London waren pro Jahr ganz grob ca. an die 300.000 Passagiere pro Jahr unterwegs (und man kommt auf Aufkommen von >300.000, wenn man noch STR von Cirrus hinzunimmt). FKB-HAM als anderes Beispiel waren um die 100.000 Pax, wenn ich mich jetzt nicht vertue. Aber ist klar, solche Linien braucht dann ja niemand. :blink: *kopfschüttel* Man kann immer diskutieren und wie gesagt habe ich da auch einige Fragezeichen, was wirtschaftlich dauerhaft machbar ist. Aber einfach unsinnige pauschale Behauptungen aufzustellen (wozu ich hier nun einfach mal pauschale Gegenbehauptungen aufgestellt habe), zeugt nicht gerade von einer diskussionswürdigen Betrachtungsweise, wenn ich ehrlich bin.
Funkstille Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Mal eine ganz blöde Frage. OLT cooperiert ja mit swiss. Ich habe mir gerade mal die Flüge von swiss ab STR nach ZRH angeschaut. Verteilt über den Tag gibt es 4 Verbindungen. Kann es vielleicht sein das OLT hier versucht ab FMO über STR Anschluss nach ZRH zu erlangen? Mir kam gestern so dieser Gedanke, insbesondere weil OLT bis auf Samstags täglich fliegen will. Zur Aussage von L49: Auf der Strecke FMO -Berlin wurden zuletzt ganzjährig von AB ca. 70.000 Paxe befördert. Etwa 18.000 davon waren Umsteiger. FMO-VIE nutzten mit Niki ca 65.000 Passagiere. Ob und wieviele hier VIE als Umsteigerflughafen nutzten ist mir nicht bekannt. Ich sehe diese Strecken nicht als mutig an, sondern im Wissen um das Potential und das die auch klappen werden. Die Macher von OLT sind doch nicht vollends ahnungslos im Buisiness. Sie werden sich bei der Auswahl der verschiedenen Strecken sicherlich auch was gedacht haben. Vieles ist hier doch nur Kaffeesatzleserei und kann doch im vorfeld noch gar nicht richtig beurteilt werden. Dazu bedarf es erst einmal einen repräsentativen Zeitraum, um die Tendenzen nachhaltig erkennen zu können. Auch wenn ich ungern die vielen vielen Postings von anderen hier wieder wiederholen muss: Auslastung interessiert Null! Volumen ist schön und gut. Wichtig ist eine vernünftige Auslastung (ca. 60%) bei einem ebenso vernünftigen Durchschnittsertrag. Da eine F100 ca. 2,3 t Fuel pro Bh durchjagt (seeeeehr viel und ist somit für ein Low-Cost Modell nicht geeignet), bei guten Leasekonditionen vielleicht für 40.000 USD/Monat zu haben ist, müsste ich dann ca. 280 € für ein Returnflight auf FMO-VIE im Durchschnitt(!!!!) verdienen um Break Even zu erreichen. Selbst wenn der FMO vielleicht nur zum Spotpreis von 6€ abfertigen sollte. Mit Verlaub, nicht erreichbar: Setzen 6.
QF002 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Die Strecke FKB-HAM wird alleine schon deswegen kritisiert, weil Intersky bereits (buchbar) angekündigt hat, diese 3 mal zu fliegen. Auf solchen Strecken in Konkurrenz zu fliegen ist mindestens zweifelhaft und darf hinterfragt werden. Die alte OLT hat Konkurrenz ex HAM immer sehr gescheut und umgehend eingestellt oder nicht aufgenommen, wenn eine andere Fluglinie Flüge ankündigte, geschehen etwa auf der Strecke HAM-TLS (nach Einstellung von Germanwings und vor der ersten Aufnahme von AF Britair)
Protagent Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Auch wenn ich ungern die vielen vielen Postings von anderen hier wieder wiederholen muss: Auslastung interessiert Null! Volumen ist schön und gut. Wichtig ist eine vernünftige Auslastung (ca. 60%) bei einem ebenso vernünftigen Durchschnittsertrag. Da eine F100 ca. 2,3 t Fuel pro Bh durchjagt (seeeeehr viel und ist somit für ein Low-Cost Modell nicht geeignet), bei guten Leasekonditionen vielleicht für 40.000 USD/Monat zu haben ist, müsste ich dann ca. 280 € für ein Returnflight auf FMO-VIE im Durchschnitt(!!!!) verdienen um Break Even zu erreichen. Selbst wenn der FMO vielleicht nur zum Spotpreis von 6€ abfertigen sollte. Mit Verlaub, nicht erreichbar: Setzen 6. Bester Beitrag zum Thema so far! Nicht zu vergessen, dass FMO ordentlich subventionieren wird. (schätze +100K pro Strecke - achtung spekulation).
FKB-Freak Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Die Strecke FKB-HAM wird alleine schon deswegen kritisiert, weil Intersky bereits (buchbar) angekündigt hat, diese 3 mal zu fliegen. Auf solchen Strecken in Konkurrenz zu fliegen ist mindestens zweifelhaft und darf hinterfragt werden. Die alte OLT hat Konkurrenz ex HAM immer sehr gescheut und umgehend eingestellt oder nicht aufgenommen, wenn eine andere Fluglinie Flüge ankündigte, geschehen etwa auf der Strecke HAM-TLS (nach Einstellung von Germanwings und vor der ersten Aufnahme von AF Britair) Aber was ist dann mit VIE ab FKB. Die Flüge sollen ja mit einer am FKB stationierten Maschine geflogen werden, vielleicht gibt es Pläne anstatt HAM eine andere Destination die am Tag 2x angeflogen werden kann. Ich trau den OL Plänen noch net ganz, wobei ich denke VIE würde schon klappen.
jet Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 In Bezug auf FKB-HAM muss man abwarten, ob die Pläne überhaupt stimmen. Hier wird allerdings immer so getan, als sei 3L auf der Strecke schon etabliert. Man darf nicht vergessen, die wollen das erst ab 2013 fliegen. Falls OLT die Strecke schon im Oktober starten sollte (falls!), dann würde doch OLT anfangen und 3L würde letztlich als zusätzliche Konkurrenz später hinzukommen, nicht umgekehrt (wer was zuerst angekündigt hat, ist hier doch letztlich völlig egal). Warten wir doch erstmal ab, was in Bezug auf FKB passiert. übermorgen wissen wir mehr.
L49 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Zur Aussage von L49: Auf der Strecke FMO -Berlin wurden zuletzt ganzjährig von AB ca. 70.000 Paxe befördert. Etwa 18.000 davon waren Umsteiger. FMO-VIE nutzten mit Niki ca 65.000 Passagiere. Ob und wieviele hier VIE als Umsteigerflughafen nutzten ist mir nicht bekannt. Ich sehe diese Strecken nicht als mutig an, sondern im Wissen um das Potential und das die auch klappen werden. Die Macher von OLT sind doch nicht vollends ahnungslos im Buisiness. Sie werden sich bei der Auswahl der verschiedenen Strecken sicherlich auch was gedacht haben. Also hatten wir für FMO-BER im Lokalverkehr 52k. Das halte ich im Hinblick auf ein Angebot von 110k an Sitzen für etwas wenig. Deshalb bleibe ich bei meiner Bewertung dieser Strecke. Bei FMO-VIE liegt die Sache etwas anders. Ich kann zwar die von dir genannten 65k in destatis nicht nachvollziehen, sondern komme für das Spitzenjahr 2009 auf nur 56k. Da jedoch die Zahl der Endzielpassagiere ab FMO nach VIE sogar größer war, als die Zahl der Streckenpassagiere in jenem Jahr, gehe ich davon aus, dass Niki seinerzeit kaum Umsteiger auf der Strecke gehabt haben dürfte. Daher ändere ich mein Rating für FMO-VIE auf KK. <_<
Gast Mastos Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Auch wenn ich ungern die vielen vielen Postings von anderen hier wieder wiederholen muss: Auslastung interessiert Null! Volumen ist schön und gut. Wichtig ist eine vernünftige Auslastung (ca. 60%) bei einem ebenso vernünftigen Durchschnittsertrag. Da eine F100 ca. 2,3 t Fuel pro Bh durchjagt (seeeeehr viel und ist somit für ein Low-Cost Modell nicht geeignet), bei guten Leasekonditionen vielleicht für 40.000 USD/Monat zu haben ist, müsste ich dann ca. 280 € für ein Returnflight auf FMO-VIE im Durchschnitt(!!!!) verdienen um Break Even zu erreichen. Selbst wenn der FMO vielleicht nur zum Spotpreis von 6€ abfertigen sollte. Mit Verlaub, nicht erreichbar: Setzen 6. Bei der Rechnung würden wir alle nur noch Auto fahren. Dann gäbe es keinen innereuropäischen Luftverkehr mehr.
1275SMK1 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Da eine F100 ca. 2,3 t Fuel pro Bh durchjagt (seeeeehr viel und ist somit für ein Low-Cost Modell nicht geeignet),... Nicht 2,3 t pro Bh sondern 2,0 t pro Bh und somit exakt die gleiche Menge, die für eine E190 (der ach so hochmoderne Flieger) kalkuliert wird... ;) Gruß, 1275SMK1
Cityflyer Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 @ Jet Ob Du es glaubst oder nicht, aber ich denke ich kann sagen, dass ich etwas mehr verstehe vom Business "Fliegerei" als es dir lieb ist und ich bleibe bei meiner Meinung, dass OL Strecken ins Portofolio nimmt, die keinerlei Ertrag bringen und nur darauf kommt es an, nicht auf eine gute Auslastung. Ansonsten erklär mir mal bitte, was ich nicht verstanden haben soll??? Ich bin gespannt...
L49 Geschrieben 29. August 2012 Melden Geschrieben 29. August 2012 Auch wenn ich ungern die vielen vielen Postings von anderen hier wieder wiederholen muss: Auslastung interessiert Null! Volumen ist schön und gut. Wichtig ist eine vernünftige Auslastung (ca. 60%) bei einem ebenso vernünftigen Durchschnittsertrag. Da eine F100 ca. 2,3 t Fuel pro Bh durchjagt (seeeeehr viel und ist somit für ein Low-Cost Modell nicht geeignet), bei guten Leasekonditionen vielleicht für 40.000 USD/Monat zu haben ist, müsste ich dann ca. 280 € für ein Returnflight auf FMO-VIE im Durchschnitt(!!!!) verdienen um Break Even zu erreichen. Selbst wenn der FMO vielleicht nur zum Spotpreis von 6€ abfertigen sollte. Mit Verlaub, nicht erreichbar: Setzen 6. Zwei Anmerkungen: 1. Bei einer höheren Auslastung als 60% komme ich auch mit niedrigerem Durchschnittsertrag über die Runden. 2. Helvetic (2L) fliegt mit seinen Fokker 100 auch nicht unbedingt hochpreisige Business-Strecken und kommt durchaus auf ihre Kosten. Zum Verbrauch der Fokker wurde ja bereits was geschrieben.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.