Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tatsache, das scheint echt ein Bug zu sein, dann schließe ich mich Jetty an: Sag doch am besten kurz bei OLT bescheid.

 

Habe das nicht bemerkt, da ich diese Maske für die Zielauswahl auf der Startseite nicht benutze, sondern ich klicke direkt auf "Informieren Sie sich....".

So hat man keine Probleme und buchen kann man weiterhin alles.

Geschrieben
Habe das nicht bemerkt, da ich diese Maske für die Zielauswahl auf der Startseite nicht benutze, sondern ich klicke direkt auf "Informieren Sie sich....".

So hat man keine Probleme und buchen kann man weiterhin alles.

 

Leider nein- die "alten" Strecken sind weiterhin nicht buchbar. HAM-DRS ist trotz dieses Tricks erst ab Januar 2013 buchbar. :angry:

Geschrieben
Leider nein- die "alten" Strecken sind weiterhin nicht buchbar. HAM-DRS ist trotz dieses Tricks erst ab Januar 2013 buchbar. :angry:

Mit Verlaub: So, wie es hier formuliert ist, ist es Unsinn. Es sind wie gesagt ganz normal alle Strecken buchbar, auch HAM-DRS vor Januar 2013, nur eben auf verschiedenen Homepages für die verschiedenen Konzepte.

Ich denke auch, dieses Verfahren mit zwei Homepages, auf denen jeweils ein Teil der Strecken gar nicht anzeigt wird, ist unglücklich. Aber zu sagen, einige Strecken seien überhaupt nicht buchbar, ist schlichtweg falsch!

 

Der zuvor beschriebene Bug wurde übrigens anscheinend bereits behoben, egal welches Ziel ab FMO ich jetzt auswähle, ich lande immer auf der "richtigen" Seite.

Geschrieben

Da gebe ich dir Recht, also besonders für den Fall DRS finde ich die jetzige Lösung wirklich problematisch und für Kunden wahrscheinlich verwirrend.

Die anderen Standorte BRE, FMO, SCN sind wenigstens nur über die eine oder die andere Seite buchbar.

 

Vielleicht weiß ja hier jemand, ob es auf Dauer so bleiben soll mit zwei getrennten Webseiten oder wie man sonst die zwei Konzepte in der Außendarstellung trennen will? Wenn es bei zwei getrennten Seiten bleiben würde, wird dann die alte Seite (die ist echt schlimm) noch erneuert/überarbeitet?

 

Und werden die neuen Flüge eigentlich auch noch, so wie die bisherigen Strecken ab BRE und DRS, bei Amadeus eingebunden?

Geschrieben

Und man müsste die Strecken auch über alle Flugsuchmaschinen finden können! Warum Amadeus so lange dauert verstehe ich auch nicht. So schnell wird die Marke OLT Express nicht bekannt, daß alle die Homepage kennen und nur dort buchen. Es sei denn, man betreibt nun Marketingaufwand ohne Ende.

 

Dann ist mir noch aufgefallen, daß auch die Strecken mit hoher Frequenz wie z.B. FMO-MUC und SCN-MUC auch über alle Weihnachtsfeiertage, Silvester etc. weiterhin zweimal täglich buchbar sind. Ist das Absicht? Normal werden doch dann Flüge gestutzt. Nicht daß das Geschrei am Ende groß ist, wenn Flüge zusammengelegt werden.

Geschrieben

Kann man auch direkt auf oltexpress.de sehen.

 

Hier mal ein Link zur Mitteilung zu FKB.

 

FKB-HAM 12/7

FKB-VIE 7/7

 

Beide Strecken beginnen am 2.11.

HAM überrascht mich jetzt doch, hätte eher vermutet, dass diese Pläne mit dem Intersky-Engagement passé sind. Aber OLT hat hier natürlich den Vorteil, zwei Monate früher zu starten und auch die attraktiveren Einstiegspreise zu haben, dafür aber geringere Frequenzen.

Geschrieben

auch interessant finde ich das die beiden Airports SCN und FKB nur 85km entfernt voneinander sind und an beiden airports unteranderem Hamburg und Wien angeflogen werden.

Da frage ich mich evtl. doch ein wenig ob genug Bedarf besteht für z.t. 8 daily (3L ist ja auch dabei) nach HAM für diese region... kann ja sein das es stimmt und es genug Bedarf gibt war aber nur so eine anmerkung von mir denn knapp 600 Plätze sind doch einiges

das gleiche gilt für wien

Aber natürlich drücke ich umsomehr die daumen das alles klappt mit OLT in Deutschland

Geschrieben
Ja , das würde mich auch interessieren.

Ich bin da eigentlich skeptisch - besonders bei HAM.

 

Verstehe ich nicht :mellow:

 

Die Pax-Zahlen auf der Strecke von AB in 2011 waren hervoragend...

 

destatis hat die Jahressatistik von 2011 veröffentlicht!

FKB-HAM mit Air Berlin 111.459 Passagiere in 2011

 

... und wurden mit 3x täglich Q400 eingeflogen ;)

 

Ab 02.11. dann von OL im doppelten Tagesrand mit F100 und zwischendurch noch mal nach VIE und zurück ;)

 

 

 

auch interessant finde ich das die beiden Airports SCN und FKB nur 85km entfernt voneinander sind und an beiden airports unteranderem Hamburg und Wien angeflogen werden....

Vielleicht Luftlinie aber mit dem Auto die kürzeste Strecke über Landstraße durch F immer noch 126 Km, über die A4 durch F mit Mautgebühren schon 145 Km und durch D über A8 und B10 schon 159 Km, dafür aber keine Maut... ;)

 

 

Da frage ich mich evtl. doch ein wenig ob genug Bedarf besteht für z.t. 8 daily (3L ist ja auch dabei) nach HAM für diese region... kann ja sein das es stimmt und es genug Bedarf gibt war aber nur so eine anmerkung von mir denn knapp 600 Plätze sind doch einiges

das gleiche gilt für wien

Aber natürlich drücke ich umsomehr die daumen das alles klappt mit OLT in Deutschland

 

Fragt sich halt, wo die Paxe lieber einsteigen.

F100 Jet mit ansprechender Kabine nach LH-Vorstellungen?

Oder doch lieber in eine ATR oder sogar Dash-8 300?

Und das, wenn die Strecke bereits 2 Monate früher mit F100 "eingeflogen" wird...

 

Gruß, 1275SMK1

Geschrieben

Also ich habe lang Zeit so 30km nördlich von FKB gewohnt.

Und ich habe nie mitbekommen, dass da jemand nach SCN gefahren ist um zu fliegen, schon gar nicht innerdeutsch.

Da ist ja FRA ähnlich weit weg und gut über die A5 zu erreichen, was natürlich wegen den deutlich häufigeren Verbindungen doch eine größere Konkurrenz ist.

 

Glaube nicht dass sich SCN und FKB gegenseitig Passagiere wegnehmen, zumal der FKB ja auch ein Einzugsgebiet nach Süden hat.

 

Aber HAM überrascht mich schon, bin mal gespannt, wer sich da durchsetzt.

Geschrieben
Glaube nicht dass sich SCN und FKB gegenseitig Passagiere wegnehmen, zumal der FKB ja auch ein Einzugsgebiet nach Süden hat.

 

Aber HAM überrascht mich schon, bin mal gespannt, wer sich da durchsetzt.

Sehe ich ganauso. Ich denke 2-3 Verbindungen pro Tag mit DHC8-400 rentieren sich schon - aber 5 teilweise mit F100? Mal schauen wer länger durchhält. Meine Wette: 3L wird sich langfristig durchsetzen wenn sie den langen Atem haben solange die Route durchzustehen bis OLT Pleite ist. Ist meiner Meinung nach nur eine Frage der Zeit...

 

Und dann können sie auch VIE übernehmen - DHC8-300 dürfte die richtige Größe dafür sein.

 

Geschrieben

Natürlich wird sich OLT Express gegen Intersky auf FKB-HAM durchsetzen. Ich persönlich gehe davon aus, daß Intersky die Strecke erst gar nicht mehr aufnehmen wird.

 

OLT Express hat 2 Monate Vorsprung, ein Jet kommt sowieso besser bei den Kunden an und OLT hat Einstiegspreise von 49 EUR. Intersky hat doch nur noch Mondtarife, Einstiegspreis 99 EUR oneway auf einer Strecke, auf der AB vorher günstig flog. Ohne Worte.

 

Genialer Schachzug von OLT Express, auf FKB-HAM zu gehen!

Geschrieben
Es ist nicht zu glauben was einige hier für einen Müll ablassen... Ich glaube ihr spielt zu viel Airline-Tycoon. Aber in der realen Welt findet ihr euch wahrscheinlich gar nicht mehr zurecht, oder?!

 

Solche Beiträge sind aber auch nicht besser, wenn pauschal von "Müll" gesprochen wird. Mir bringt dein Beitrag nur etwas, wenn ich weiß, welcher "Müll" gemeint ist und warum es sich um "Müll" handelt.

Geschrieben
Fragt sich halt, wo die Paxe lieber einsteigen.

F100 Jet mit ansprechender Kabine nach LH-Vorstellungen?

Oder doch lieber in eine ATR oder sogar Dash-8 300?

 

Schei** egal, hauptsache wo es billiger ist und da ist natürlich OLT mit 49€ Einstiegspreis deutlich im Vorteil zu den (noch) 99€ von intersky...

Geschrieben
Natürlich wird sich OLT Express gegen Intersky auf FKB-HAM durchsetzen. Ich persönlich gehe davon aus, daß Intersky die Strecke erst gar nicht mehr aufnehmen wird.

 

OLT Express hat 2 Monate Vorsprung, ein Jet kommt sowieso besser bei den Kunden an und OLT hat Einstiegspreise von 49 EUR. Intersky hat doch nur noch Mondtarife, Einstiegspreis 99 EUR oneway auf einer Strecke, auf der AB vorher günstig flog. Ohne Worte.

 

Genialer Schachzug von OLT Express, auf FKB-HAM zu gehen!

 

 

99,00 Euro ist ein Mondtarif ? ein Glück das Du keine Schmerzen zu spüren scheinst

 

 

Geschrieben

Nein, mir gehts gut, danke!

 

Und ja, innerdeutsch 99 EUR One-Way als Einstiegstarif ist für mich ein Mondtarif.

 

Naja, die Karlsruher haben ja nun eine richtig tolle Alternative Richtung HAM.

Geschrieben
Einstiegspreis 99 EUR oneway auf einer Strecke, auf der AB vorher günstig flog. Ohne Worte.

 

Genialer Schachzug von OLT Express, auf FKB-HAM zu gehen!

Wenn es sich für AB hinreichend gelohnt hätte würden die noch weiter fliegen. Sicherlich bringt der frühere Start OLT in eine bessere Ausgangsposition, aber 2 Airlines sind für diese Strecke auf Dauer einfach zu viel. Mit 49€ kann man keinen Gewinn einfliegen - somit ist es nur eine Frage der Zeit bis der erste aufgibt. Im Zweifel ist das derjenige mit den höheren Kosten.

 

Wirklich schade wäre es aber wenn beide das Handtuch werfen müssten.

 

Geschrieben
Wenn es sich für AB hinreichend gelohnt hätte würden die noch weiter fliegen....

...vorausgesetzt sie hätten genug Flugzeuge und müssten keine Drehkreuze schwächen um weiter diese Strecke zu bedienen...

Die werden aber zur Zeit zu Geld gemacht um das Eigenkapital etwas aufzubessern... ;)

 

Gleiches Spiel wie am FMO...

 

Gruß, 1275SMK1

Geschrieben
Nein, mir gehts gut, danke!

 

Und ja, innerdeutsch 99 EUR One-Way als Einstiegstarif ist für mich ein Mondtarif.

 

Naja, die Karlsruher haben ja nun eine richtig tolle Alternative Richtung HAM.

Da gibts schon seit Jahren alle zwei Stunden eine Alternative, die einen Einstiegspreis von 21,75 oneway hat, inkl. ÖV am Zielort, dauert nur eben etwas länger. Nein, wer die Strecke fliegt, ist für gewöhnlich nicht so kostensensitiv, sondern braucht die frühe Ankunft / späte Rückkehrmöglichkeit, die die Bahn auf der Strecke so nicht bieten kann; auch wenn das dann deutlich mehr als 49,- oneway kostet. Jedenfalls, wie ich in hier schon schrieb, gibt das ein HUSMW, sofern Intersky nicht noch einen Rückzieher macht. In Anbetracht des zeitlichen Vorsprungs bei der Streckenaufnahme durch OLT und des eingesetzten Geräts (Jet statt Turboprop) sehe auf der Strecke OLT vorn (wenn sie bis Januar durchhalten), obwohl sie nur zwei statt wie Intersky drei werktägliche Frequenzen bietet.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...