LOWS Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 PS: Bei meiner letzten OLT-Buchung am Montag war die Ticketnummer deutlich über 6000... Schön dass der Ticket-Verkauf langsam anläuft ... die 6000 tickets entsprechen aber 'nur' dem Sitzplatzangebot ab SCN für gerade mal 10 Tage :huh: LG
L49 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Ist ja irre, wie viele Möchte-Gern-Experten hier im Forum so rumlaufen! :lol: Sicherlich weniger, als die Zahl von Luftfahrt-Aficionados, die noch das lausigste Business-Modell, bzw. dessen hanebüchenste Umsetzung trunken vor Begeisterung über neue Strecken und einen neuen Carrier, den man "sammeln" kann, in den Avionik-Himmel loben. Schön dass der Ticket-Verkauf langsam anläuft ... die 6000 tickets entsprechen aber 'nur' dem Sitzplatzangebot ab SCN für gerade mal 10 Tage :huh: LG Was für Kapazitäen OLT insgesamt auf den Markt wirft, habe ich hier dargelegt. Um das zu füllen müsste der Zähler jetzt schon ganz woanders stehen.
Jetty Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 @Cubana: Fragt sich wo der Bus mit den Leuten ist, die es interessiert. @all: gar nicht hinhören. Wer nicht versteht, dass ein Unterfangen Zeit braucht, und nicht gleich von Tag 1 volle Hütte hat, vorallem wenn der Markt erst wieder erschlossen werden muss, der soll meinetwegen irgendwas zählen. Wer sonst keine Hobbies hat...
aaspere Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Schon aus lokalpatriotischen Gefühlen, und weil es ja auch um die Arbeitsplätze vieler lagjähriger Mitarbeiter geht, wünsche ich mir ein Gelingen bei OLT. Und, auch das ist richtig, es wäre schön, wenn wir in Deutschland noch mehr unabhängige Regionalgesellschaften hätten, die in diesen schwierigen Zeiten operieren würden.
Gast Mastos Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Schön dass der Ticket-Verkauf langsam anläuft ... die 6000 tickets entsprechen aber 'nur' dem Sitzplatzangebot ab SCN für gerade mal 10 Tage :huh: LG Ich habe nur gesschrieben, dass die Ticketnr. über 6000 lag. Ob das den tatsächlich verkauften Tickets entspricht, ist ja gar nicht sicher. Warum sind die Flüge von OLT Express eigentlich immer noch nicht im internationalen Buchungssystem AMADEUS verzeichnet?
1275SMK1 Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Warum sind die Flüge von OLT Express eigentlich immer noch nicht im internationalen Buchungssystem AMADEUS verzeichnet? In AMADEUS integriert und freigeschaltet zu werden ist eben etwas anderes, als sich bei Adobe den Reader runter zu laden und zu installieren... 1275SMK1
Saarlaender Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Über AMADEUS soll erst ab Ende November / Mitte Dezember gebucht werden können. Die von AMADEUS lassen sich sehr viel Zeit....
SSJI Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Gibt es eigentlich schon weitere Pläne zu neue Strecken?
ddner Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Über AMADEUS soll erst ab Ende November / Mitte Dezember gebucht werden können. Die von AMADEUS lassen sich sehr viel Zeit.... Ich glaub da ist eher weniger Amadeus dran schuld. Die polnische OLT hatte dort angeblich schon einen Termin, der wegen der Pleite abgesagt werden musste. Die deutsche OLT musste daher einen neuen Termin beantragen. OLT arbeitet halt mit einem ziemlich schlechten Buchungssystem (hört man auch von den Mitarbeitern selbst - bei Umbuchung können die bspw. teilweise keine Gebühren kassieren, sodass die Umbuchung dann einfach kostenfrei durchgeführt wird, etc.). Der Anschluss an Amadeus mit diesem völlig neuem System muss halt komplett neu geknüpft werden.
Snowbird Geschrieben 3. Oktober 2012 Melden Geschrieben 3. Oktober 2012 Hi, bin da auch sehr sehr skeptisch, ob das alles so klappt auf Dauer. Sehr ehrgeizig, wenn ich mir die Strecken so angucke. Aber trotzdem hoffe ich, dass es irgendwie gelingt das zu etablieren, anstatt so eine Bemerkung zu machen.
crowd Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Sodala, gestern für mich Erstflug auf OLT D-AOLH: MUC-SCN 10 Pax SCN-MUC 13 Pax Und nebenbei hab ich mitbekommen: SCN-HAM mit LG 13 PAX in SCN zugestiegen. In der Früh sind in MUC jedoch locker 40 Personen aus der OLT ausgestiegen, mag jedoch an Wiesn und Feiertag gelegen haben. Businesstraffic hat aber am 3.10. komplett gefehlt, von daher dürften die Zahlen nicht so sehr aussagekräftig sein. Weils hier ja doch ein paar Leute interessiert: Service war Knabberzeugs mit Getränken, Zusätzliche Snacks und Alkoholika sind kostenpflichtig. Sitze aus dunkelblauem Leder und Sitzabstand himmlisch. Konnte problemlos die Beine übereinander legen.
chris2908 Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Sodala, gestern für mich Erstflug auf OLT D-AOLH: MUC-SCN 10 Pax SCN-MUC 13 Pax Und nebenbei hab ich mitbekommen: SCN-HAM mit LG 13 PAX in SCN zugestiegen. In der Früh sind in MUC jedoch locker 40 Personen aus der OLT ausgestiegen, mag jedoch an Wiesn und Feiertag gelegen haben. Businesstraffic hat aber am 3.10. komplett gefehlt, von daher dürften die Zahlen nicht so sehr aussagekräftig sein. Weils hier ja doch ein paar Leute interessiert: Service war Knabberzeugs mit Getränken, Zusätzliche Snacks und Alkoholika sind kostenpflichtig. Sitze aus dunkelblauem Leder und Sitzabstand himmlisch. Konnte problemlos die Beine übereinander legen. Naja, diese Zahlen lassen nur grausiges erwarten... Hoffen wir mal das Beste! Habe die Tage auch mal nach Flügen mit Suchmaschinen ex SCN gesucht, OLT findet sich da nirgends.... Wird das noch geändert?
Jetty Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Naja, diese Zahlen lassen nur grausiges erwarten... Hoffen wir mal das Beste! Habe die Tage auch mal nach Flügen mit Suchmaschinen ex SCN gesucht, OLT findet sich da nirgends.... Wird das noch geändert? Das wird kommen. Auch hier gilt: der Vorlauf war enorm kurz durch die Verzögerung im Sommer. dass es jetzt erstmal mau ist, liegt mitunter auch an der kurzen Einwirkzeit und der kurzfristigen Werbeplatzierung, mit der Erweiterung in FMO und DRS wird auch sukzessive mehr geworben, es braucht immer seine Zeit.
Gast Mastos Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Bin mal gespannt, wie es am FMO losgehen wird. Dort verspreche ich mir die besten Auslastungen. Werde in den nächsten 3 Monaten mal drei Strecken testen. Will OLT eigentlich 2013 auch im lukrativen Feriengeschäft nach Malle und Co mitmischen?
jet Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Bin mal gespannt, wie es am FMO losgehen wird. Dort verspreche ich mir die besten Auslastungen. Werde in den nächsten 3 Monaten mal drei Strecken testen. Ich wäre nicht ganz so zuversichtlich. Besonders bei FMO-STR weiß ich immer noch nicht, wo genug Leute herkommen sollen, um einen 100-Sitzer zu füllen. Es wurden zwar auch früher auf der Strecke 100 Sitze pro Tag und Richtung angeboten, aber unter anderen Voraussetzungen (deutlich mehr Frequenzen, Buchbarkeit über alle Kanäle). Und: Auch hier ist die Vorlaufzeit ziemlich kurz, nur 2 Wochen mehr als in SCN. Besser wäre es natürlich gewesen, wenn man ein paar Wochen länger Buchungen hätte sammeln können. Ich denke, dass folgendes wohl für alle Flughäfen gelten wird: Anfangs wird es teils sicherlich mau, eben auch weil noch die Amadeus-Anbindung fehlt. Wenn OLT aber erstmal regelmäßig fliegt, bekannter wird, Akzeptanz bei den Kunden sammelt und mit Amadeus alles geregelt ist, wird es hoffentlich besser. Ich könnte mir z.B. auch vorstellen, dass teils Firmen mehr buchen werden, gerade auf den Tagesrand-Strecken, wenn alles per GDS buchbar ist und OLT erstmal bewiesen hat, dass zuverlässig geflogen wird.
ThomasNUE Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 eure Hoffnung und euer Lokalpatriotismus in allen Ehren, aber ich kann es einfach nicht nachvollziehen woher ihr euren Optimismus hernehmt! Bei den Firmen wird immer mehr auf die Kosten geschaut und Geschäftsreisen gegen Telefon- und Videokonferenzen getauscht, die wesentlich günstiger sind. Bei dem ein oder anderen Großkonzern ist ein Teil- bzw. Komplettreisestopp angesagt!
Gast Mastos Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Zum Thema ein neues Interview mit Prof. Dr. Klein. Hoffe es ist nicht schon hier gelistet. Hab es jedenfalls bisher nicht gefunden: http://www.business-on.de/saarlorlux/prof-...n-_id14931.html Ich glaube, dass ab FMO langfristig Berlin, München und Wien wirtschaftlich erfolgreich sein werden. Von daher gebe ich dir Recht jet. Stuttgart und Mailand wird schwierig. Vor allem ohne doppelten Tagesrand.
baum Geschrieben 4. Oktober 2012 Melden Geschrieben 4. Oktober 2012 Wie man in Münster Forum liest wird die zweiten Maschine eine Saab 2000,wegen schlechter Buchungszahlen. http://northwest.iphpbb3.com/forum/3863374...-t778-s210.html
Hilfskraft Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Ach das Programm ab Saarland ist überzogen und wird nicht laufen. Dafür brauche ich kein Ökonom zu sein und das Argument, " die Zeit wirds schon richten, wenn es sich rumgesprochen hat", das zieht heute auch nicht mehr so ganz 100%, die Leute sind heute sehr gut informiert, in der SZ waren megagrosse Anzeigen, Plakate in den Städten und dabei wissen die Leute, denen so was unter den Nägeln brennt, die ab Saarbrigge wohin fliegen, die wissen ganz genau, wenn da was Neues sich anbahnt und sind dann auch gleich dabei. Ich bin das letzte Mal 1979 von SB geflogen, ich brauch die neuen Verbindungen jedenfalls nicht und das ganze ist ein Zuschussprojekt, vielleicht fliessen ja irgendwelche EU- Regionalfördergelder oder sonst welche Subventionen, dann können sich die Verbraucher freuen und es kann eine Zeit lang laufen
Garten Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Man kann ja nun OLT mögen oder auch nicht - aber das größte Problem aus meiner unwesentlichen Sicht sind die Buchungsmöglichkeiten. Liest man in den verschiedensten Foren , so wird immer wieder darüber geklagt , daß OLT in den gängigen Portalen einfach noch nicht drin ist. Da muß von OLT mit größeren Druck gearbeitet werden- das muß sein. Bezüglich Aufkommen - ja da hat man sicherlich FMO und SCN etwas überbewertet. Bei SCN ist einfach das Quellenaufkommen der Region zu dünn . Bei FMO schnappen die "umliegenden" Airports einfach zu viele Paxe weg. Und über FKB hat noch niemand etwas gesagt , bezüglich Buchungen. Ja , und DRS wird eventuell die Überraschung mit der nur Wenige rechnen.
englandflieger Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Mit der Einfalt bei den Buchungskanaelen ist tatsaechlich ein riesiger Schuss ins Knie. Haengt alles ziemlich daran, dass die Investorenstrategie langfristig genug ausgelegt ist, um ueber die Wintersaison so richtig Geld verbrennen zu koennen.
Gast Mastos Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Wär in diesem Winter sicher ganz nützlich, wenn man noch häufiger für Germanwings fliegen kann. Heute z.B. Berlin, Budapest und nochmal Berlin jeweils ab Stuttgart. Gerade diese Meldung vom FMO gefunden: "OLT Express feiert die Aufnahme der neuen Linienflüge und lädt zusammen mit dem neuen Heimatflughafen Münster/Osnabrück zur großen "Welcome OLT Express" Feier ein. Am Sonntag, 14.Oktober 2012, findet dieser Event von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr am FMO statt. Es wird um 14 Uhr ein 45-minütiger Rundflug mit der Fokker 100 für 29 € angeboten, der telefonisch unter 02571/94-3434 buchbar ist. Zudem wird es eine kulinarische Reise durch die Zielorte der OLT Express geben und auch für die kleinen Gäste gibt es viel Spiel und Spaß!"
1275SMK1 Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Mit der Einfalt bei den Buchungskanaelen ist tatsaechlich ein riesiger Schuss ins Knie. ...und daran arbeitet man mit Hochdruck. Es ist allen bewusst, dass es ohne Integration bei AMADEUS eher schlecht als recht läuft. Nur ist es eben nicht so einfach. Wenn OLT sagt "AMADEUS spring" heißt das noch lange nicht, dass AMADEUS springt... Da OLT Express Germany ursprünglich Synergien mit OLT Express Poland nutzen wollte, hatte man sich zusammen getan. Ein Termin (von OLT Poland) bei AMADEUS stand bereits. Dann kam das Aus von Amber Gold und plötzlich stand alles auf der Kippe. Der Termin bei AMADEUS musste abgesagt werden. Einen neuen Termin bekommt man nicht auf Zuruf, sondern wenn man bei AMADEUS Zeit hat. Dazu müssen dann noch die Schnittstellen mit "Air Kiosk", welches eine Hinterlassenschaft von OLT Poland ist, geschaffen werden. In der Zwischenzeit muss man sich zähneknirschend leider ohne AMADEUS-Anbindung begnügen. Aber die wird kommen. Gleichzeitig werden mit den Fliegern, die noch nicht im regulären Einsatz sind, hier und da Charter-Aufträge geflogen und Geld verdient. Z.B. gerade erst den VfB Stuttgart nach MOL in Norwegen und zurück. Oder ein Charter-Auftrag für SkyWork von ZRH nach Faro und zurück. Für SWISS sowie auch immer wieder für GWI/4U oder auch AB.... 1275SMK1
Garten Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 Na , wenn es denn so ist , dann können wir nur alle Daumen drücken , die zur Verfügung stehen. Ich schaue ab und zu mal in die OLT-Buchungsmaske - naja , da kann man Fortschritte erkennen - aber eben nur ganz kleine. Es wäre wirklich zu wünschen , daß OLT auf die Beine kommt - schon um anderen Airlines ein wenig Paroli zu bieten. Wer das ist - naja , kann sich jeder aussuchen.
Maxi-Air Geschrieben 5. Oktober 2012 Melden Geschrieben 5. Oktober 2012 "OLT Express feiert die Aufnahme der neuen Linienflüge und lädt zusammen mit dem neuen Heimatflughafen Münster/Osnabrück zur großen "Welcome OLT Express" Feier ein. Am Sonntag, 14.Oktober 2012, findet dieser Event von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr am FMO statt. Es wird um 14 Uhr ein 45-minütiger Rundflug mit der Fokker 100 für 29 € angeboten, der telefonisch unter 02571/94-3434 buchbar ist. Zudem wird es eine kulinarische Reise durch die Zielorte der OLT Express geben und auch für die kleinen Gäste gibt es viel Spiel und Spaß!" Wer ist noch dabei ? Plätze sind reserviert! :) Das erste mal mit F100 :D
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.