Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu OLT Express Germany


Hame

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Entscheidungen GDN und BRU einzustellen sind m. E. nur folgerichtig, gemessen an den Zahlen die ich kenne.

BRE-BRU hatte lt. destatis 2011 in Summe beider Richtungen ganze 5583 Passagiere. Etwas dünne. BRE-GDN vv. 9871, nicht viel besser.

Geschrieben

Die F 100 D-AOLG ist seit dieser Woche auch in den Farben der OLT Express lackiert.

http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=1..._source=message

 

Die zweite F 100 (AOLH), die ja bereits im November ihre neue Pfeil-Livery erhielt, trägt noch den Schriftzug OLT Jetair. Ich gehe mal davon aus, dass sich das in absehbarer Zeit ebenso ändert, wie die Optik der übrigen Saabs.

 

Die letzte Metro D-COLB ist ja bereits Anfang März "entkleidet" worden - weiß jemand, wo die hinging? ( http://www.airliners.net/photo/Untitled-(O...c120e1d0d794063 ).

 

Die alte OLT-Möwe ist also weiter auf dem Rückmarsch... ;)

Geschrieben

Kann mir eigentlich jemand die Vertrieb-Katastrophe erklären, die bei OLT mittlerweile abgeht ?

 

Sie haben eine etablierte deutsche Website - auf der ich HAM-DRS buchen kann. Und sie haben eine internationale Website, auf der ich HAM-RZE (Rzeszow) buchen kann. Keine Website weist auf die Strecken auf der anderen hin, alles ist strikt getrennt. Ich hätte die internationale Seite fast nicht gefunden, weil ich auf so eine depperte Idee einfach nicht gekommen bin.

 

Man vertreibt doch unter EINEM Namen (auch wenn es operativ zwei Gesellschaften sind - so etwas ist aber wahrlich keine Seltenheit), warum machen sie dann einen derart getrennten und damit für Normalverbraucher undurchsichtigen Vertrieb?

 

Für LCC ist eine gut findbare Website doch das A und O !

 

 

Geschrieben
Kann mir eigentlich jemand die Vertrieb-Katastrophe erklären, die bei OLT mittlerweile abgeht ?

 

Sie haben eine etablierte deutsche Website - auf der ich HAM-DRS buchen kann. Und sie haben eine internationale Website, auf der ich HAM-RZE (Rzeszow) buchen kann. Keine Website weist auf die Strecken auf der anderen hin, alles ist strikt getrennt. Ich hätte die internationale Seite fast nicht gefunden, weil ich auf so eine depperte Idee einfach nicht gekommen bin.

 

Man vertreibt doch unter EINEM Namen (auch wenn es operativ zwei Gesellschaften sind - so etwas ist aber wahrlich keine Seltenheit), warum machen sie dann einen derart getrennten und damit für Normalverbraucher undurchsichtigen Vertrieb?

 

Für LCC ist eine gut findbare Website doch das A und O !

 

 

Offensichtlich vereint die beiden Gesellschaften im Moment nur der Name.

Nach den Web-Seiten zu urteilen , gibt es kein gemeinsames Konzept.

Eigenartig finde ich auch , daß man beide Streckennetze nicht miteinander

verbindet.

Geschrieben
Offensichtlich vereint die beiden Gesellschaften im Moment nur der Name.

Nach den Web-Seiten zu urteilen , gibt es kein gemeinsames Konzept.

Eigenartig finde ich auch , daß man beide Streckennetze nicht miteinander

verbindet.

 

OLT Express Poland: Kleine Zahl an Konkurrenten in Polen+ Gestiegendes Einkommen der Polen= Low Cost

OLT Express Germany: Grosse Konkurrenz+Marktsättigung zum grossen Teil= Nische

 

Also zwei völlig andere Gegebenheiten

Geschrieben

Na, dann warten wir mal ab, wie das erst mit der aufgekauften Cirrus wird. Allem Anschein nach soll das dann SCN Air Express heißen, wäre also nochmal eine weitere Gesellschaft.......

Geschrieben
Na, dann warten wir mal ab, wie das erst mit der aufgekauften Cirrus wird. Allem Anschein nach soll das dann SCN Air Express heißen, wäre also nochmal eine weitere Gesellschaft.......

 

Warum nicht eigentlich OLT EXPRESS SAARLAND oder OLT EXPRESS SAARBRÜCKEN? :P

Geschrieben

Vielleicht stirbt auch OLT Express Germany und es gibt nur noch SCN Express mit ordentlichen Preisen und zeitgemäßer Homepage analog zu OLT Express Poland?

 

Die Homepage von OLT Express Germany ist ein einziges Debakel, die Buchungsmaschine grausam. Sieht aus wie aus den 70ern - hätte es damals schon Internet gegeben. Man wartet nur auf SCN Express mit der ungleich moderneren, aber trotzdem noch suboptimalen Cirrus Buchungsmaschine... Dann knipst man OLT Express Germany aus, ansonsten kann ich es mir nicht erklären, daß die noch mit so einer vorsintflutlichen Homepage rumdoktern, wo so viel Geld im Hintergrund regiert.

 

Und mal ehrlich: In BRE wird doch nichts mehr Neues passieren. Dort läuft wirklich nur ZRH und als "Charter" TLS. Das kann auch eine SCN Express abdecken, nämlich BRE-SCN-ZRH und TLS so nebenbei.

Geschrieben

@Gatwick

...mal nebenbei passiert in SCN bis anno dato rein garnichts außer Luftblasen!OLT Germany wird unter dieser Marke weiterhin ab BRE und DRS(hier wird wohl noch am hehesten was zu erwarten sein)operieren und/oder wachsen.Soweit ist SCN noch nicht mal im Ansatz.

Geschrieben

Neue Airline SCN Air Express

 

SCN Air Express GmbH

Balthasar-Goldstein-Straße 31

66131 Saarbrücken

 

 

HR-Nummer HRB 100167

Amtsgericht Saarbrücken

Firmengründung am 29.03.2012

Geschrieben

Man wird sehr schnell merken, dass die Flüge ab SCN nicht laufen. Jeglicher Stop auf einer bestehenden Route nach ZRH bringt den Sargnagel. Für SCN-ZRH ist kein Aufkommen da, von Umsteigern kann die Linie ohne imense Zuschüsse aus der Politik nicht überleben. London, München, usw. ebenso; nur leider kapiert man das in SCN nicht und die Schiene, auf der man noch Geld verdienen könnte, findet man in ZQW, den Ferienflug.

Geschrieben

na übertreib mal nicht!

 

Auslastungen sind bei OL Express auf den Polen Flügen schon recht ordentlich und der Verkauf läuft auch sehr gut

 

Zudem läuft die Werbung gerade in Polen ;)

 

[/quote

 

..darf ich nochmal daran erinnern, wofür das "O" ursprünglich stand ? :rolleyes: Was waren das noch für Zeiten, als man als Passagier der Crew Kaffee in einer Metro anbieten durfte.....und dem Rest der Paxe ebenso, weil die 2 Dussel in der ersten Reihe zu blöd waren, die Körbe durchzureichen..... will die alten Zeiten zurück. Das war noch Fliegen aus Leidenschaft....

Geschrieben

na übertreib mal nicht!

 

Auslastungen sind bei OLT Express auf den Polen Flügen schon recht ordentlich und der Verkauf läuft auch sehr gut

 

Zudem läuft die Werbung gerade in Polen ;)

 

 

..darf ich nochmal daran erinnern, wofür das "O" ursprünglich stand ? :rolleyes: Was waren das noch für Zeiten, als man als Passagier der Crew Kaffee in einer Metro anbieten durfte.....und dem Rest der Paxe ebenso, weil die 2 Dussel in der ersten Reihe zu blöd waren, die Körbe durchzureichen..... will die alten Zeiten zurück. Das war noch Fliegen aus Leidenschaft....

 

 

Wir sind heute im JETZT und nicht im DAMALS.

Ich weiß auch nicht was deine Aussage mit dem Post zu tun hat.

Geschrieben

Wie man so hört , wird OLT in Dresden stark wachsen. GF Dr.Klein

hat sich dazu in der Sächsischen Zeitung von heute positiv geäußert.

Baustellen gibt es ja in DRS genug.

Geschrieben

Ja, Dr. Klein hat der "Sächsischen Zeitung" exklusiv ein nettes Gespräch geboten.

 

Eine Basis in Dresden mit vielen neuen Flügen. Grundlage scheint das bereits vorhandene Personal zu sein, was man wohl von Cirrus Airlines übernimmt!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...