jet Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Aktuelle PAX-Zahlen von heute Morgen FMO FMO - MUC 17 - SXF 14 - VIE 17 - STR 23 Sollte mal so langsam aber sicher Bergauf gehen..... Grüße Danke für die Zahlen, ist interessant ab und zu mal was zu hören. Teils scheinen die Loads aber auch sehr zu schwanken. Weiter oben wurde von 35 Pax auf FMO-VIE berichtet. Ich kann noch berichten: Ein Bekannter von mir ist vor 1-2 Wochen (ich weiß es nicht genau) MUC-FMO geflogen und berichtete von 50-60 Pax. Und jemand anderes berichtete von einem STR-Trip, wo auf seinen beiden Flügen jeweils knapp über 20 Pax waren (in der 50-sitzigen Saab). Es scheint also zu schwanken zwischen abgründig schlecht und guten Ansätzen.
Cargoman1 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 @ jet: Da hast du völlig Recht! Es sind mal so ein paar Spitzen drin mit sehr guter Auslastung....und dann mal wieder so Tage wie heute. Die Zahlen morgen sehen dagegen auch schon wieder ganz anders aus!
B717 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Aktuelle PAX-Zahlen von heute Morgen FMO FMO - MUC 17 - SXF 14 - VIE 17 - STR 23 Sollte mal so langsam aber sicher Bergauf gehen..... Grüße Wo hast du denn die Zahlen her? Zählst du mit oder arbeitest du am FMO oder bei OLT?
ebaar Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Airlines verschicken Dailys an jede Station ... Dort stehen sämtliche Zahlen drauf (specials, ac, crew, paxzahlen) für. alle Fluege ... So kann jede Station Einblick in die erwarteten Zahlen nehmen.
Gast Mastos Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hier wird sich doch keiner outen, oder? Wär jedenfalls ziemlich dämlich.
Tommy1808 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Geht mir darum zu zeigen, das die OLT gerade bei Beginn der Wintersaison mit zusätzlichen hohen Kosten rechnen muss und in Verbindung mit einer geringen Auslastung bestimmt recht hohe Anlaufverluste produziert! Das ist mir klar und da sind wir auch einer Meinung, Winter ist für Fluggesellschaften teuer. Der Nutzer luz80 behauptet nur implizit das Piloten andere Modelle und anderer Airlines bei Bedingungen die Eisansatz vermuten lassen auf das enteisen verzichten und das halte ich pauschal für absurd. Gruß Thomas
baerchen Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Dass STR vorne liegt hätte auch keiner getippt ;) Die Spitzen oder "Ausreißer" nach oben zeigen doch eins - was (preissensitive) Wochenendpendler angeht wird das Angebot halbwegs passabel angenommen, unter der Woche reichts nicht für den doppelten Tagesrand. Die Fokker 100 kostet pro Stunde , ohne Lande und Abfertigungsentgelte, bei 2500 Stunden pro Jahr ca. 3500 Euro die Stunde. Da muss man nicht Mathematik studiert haben . Die Betonung liegt auf "kostet" . Eine Landung und Abfertigung wird wohl auch zwischen 800 und 1000 Euro kosten. Da fehlen ein paar Sitze im Flugzeug ( die dann auch noch besetzt sein müssen ) um damit kein Geld zu vernichten
luz80 Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Das ist mir klar und da sind wir auch einer Meinung, Winter ist für Fluggesellschaften teuer. Der Nutzer luz80 behauptet nur implizit das Piloten andere Modelle und anderer Airlines bei Bedingungen die Eisansatz vermuten lassen auf das enteisen verzichten und das halte ich pauschal für absurd. Gruß Thomas Mir ist diese Behauptung wohl entgangen. Ich habe gesagt, daß Piloteure bei Hecktrieblern bei Klareisansatz noch eher zur De-Ice-Pistole greifen lassen als andere. Klareis kann sich von den Tragflächen lösen und in die Triebwerke gelangen, wie in Stockholm passiert. Auftrieb war vorhanden. Es gibt einige LVGen, die spezielle Klareischecks (eben nur bei Hecktrieblern) sogar vorschreiben, wenn die Bedingungen erfüllt sind. Eine B737 ist da möglicherweise noch innerhalb der Toleranzen. Gruß Luz80
DC9-30 Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Um diesem Enteisungsthema mal ein Ende zu bereiten, egal bei welchem Flugzeug und Airline steht im OM, das es ein cleanwing sein muss. Kein Eis, kein Schnee, kein Rauhreif, etc... Bei der Fokker, MD, etc.. muss, nach dem enteisen ein hands-on check gemacht werden um zuüberprüfen, ob der Flügel auch wirklich frei von Eis ist. Das muss bei anderen Fliegern nicht gemacht werden..
jetmex Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Der Wien-Flug ab Dresden wurde heute, wahrscheinlich wegen zu geringer Auslastung, gestrichen. Die Saab hatte ein technisches Problem und musste deswegen bleiben. Die Auslastung hatte nichts damit zu tun.
SSJI Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Aber der Flug kann doch nicht einfach gestrichen werden. Da hätten sie doch einfach eine Fokker einsetzen können.
jet Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 Vielleicht, vielleicht auch nicht, das können wir als Außenstehende doch überhaupt nicht beurteilen. Wer sagt z.B., dass auch eine Crew für die F100 vor Ort verfügbar war?
sashdoh Geschrieben 22. November 2012 Melden Geschrieben 22. November 2012 ein Ausfall aus Auslastungsgründen ist rechtlich auch gar nicht so einfacg drin, da DRS-VIE ein Linienflug ist und OLT damit ihrer Beförderungspflicht nachkommen muss
niceguy Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Noch hat ja gar keiner gepostet, dass OLT jetzt auch bei Expedia zu buchen ist. Da Expedia wohl keine Screens scrapet: Ist die Amadeus-Anbindung schon durch?
Fluginfo Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Noch hat ja gar keiner gepostet, dass OLT jetzt auch bei Expedia zu buchen ist. Da Expedia wohl keine Screens scrapet: Ist die Amadeus-Anbindung schon durch? Flüge sind ab nächsten Montag vollständig im System und sollten dann auch buchbar sein.
monsterl Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Noch hat ja gar keiner gepostet, dass OLT jetzt auch bei Expedia zu buchen ist. Da Expedia wohl keine Screens scrapet: Ist die Amadeus-Anbindung schon durch? Selbstverständlich bucht Expedia auch per Screenscrapping ein, so auch bei OLT aktuell. <_<
jet Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Monsterl, da liegst du falsch. Wenn Expedia per screen scraping (nicht "Screenscrapping" - to scrap heißt so viel wie verschrotten LOL) buchen würde, warum sind dann dort z.B. neue OLT-Strecken ab FKB, FMO, DRS dort nicht buchbar? Wenn man bei Amadeus reinschaut, sieht man, dass dort die Flüge ab SCN gelistet sind. Daher nehme ich es Fluginfo ab, wenn er sagt, dass bald alle Flüge im System sein werden. Und das wäre schon mal ein wichtiger Fortschritt.
MHG Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Ist die Amadeus-Anbindung schon durch? Man ist mitten drin ... MUC-SCN ist bereits buchbar über AMA. Die anderen Strecken werden wohl sukzessive übers Wochenende gespeichert.
niceguy Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Selbstverständlich bucht Expedia auch per Screenscrapping ein, so auch bei OLT aktuell. <_< Vielleicht hast du das mit cheaptickets verwechselt?
monsterl Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Nein. :P Volotea und Co sind auch bei Ex. buchbar.
jet Geschrieben 23. November 2012 Melden Geschrieben 23. November 2012 Nein. :P Volotea und Co sind auch bei Ex. buchbar. Ja, weil Volotea bei Amadeus gelistet ist. ;) Ich wollte nicht sagen, dass Expedia nirgendwo screen scraping macht, das weiß ich nämlich gar nicht - bei OLT geht es aber nicht (da sind nämlich über Expedia nur die Flüge buchbar, die auch bei Amadeus drin sind).
ContiFlug Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hallo der "DerFabiHH" hat heute bei "Streckengerüchte" folgendes plaziert: "Germanwings HAM-KRK 2/7 HAM-DRS 3/7 HAM-KVA 2/7" Ist das die "kleine" Antwort von der LH Gruppe auf FMO-MUC? Ich glaube allerdings nicht das die LH Gruppe mit nur 3/7 Frequenzen etwas auf der Strecke HAM-DRS reisen kann aber trotzdem wird das ja nicht einfacher für OL!
QF002 Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hallo der "DerFabiHH" hat heute bei "Streckengerüchte" folgendes plaziert: "Germanwings HAM-KRK 2/7 HAM-DRS 3/7 HAM-KVA 2/7" Ist das die "kleine" Antwort von der LH Gruppe auf FMO-MUC? Ich glaube allerdings nicht das die LH Gruppe mit nur 3/7 Frequenzen etwas auf der Strecke HAM-DRS reisen kann aber trotzdem wird das ja nicht einfacher für OL! Es handelt sich da nur um "via" Flüge - mit Umsteigen. Aber selbst wenn nicht - innerdeutsche Strecken wie HAM-DRS mit einer Frequenz von unter 10 oder 11 mal in der Woche sind doch witzlos.
Garten Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Genau - und deshalb "quält" sich OLT gerademal 10 mal pro Woche auf der Strecke DRS-HAM.
DRS Geschrieben 24. November 2012 Melden Geschrieben 24. November 2012 Hallo der "DerFabiHH" hat heute bei "Streckengerüchte" folgendes plaziert: "Germanwings HAM-KRK 2/7 HAM-DRS 3/7 HAM-KVA 2/7" Ist das die "kleine" Antwort von der LH Gruppe auf FMO-MUC? Ich glaube allerdings nicht das die LH Gruppe mit nur 3/7 Frequenzen etwas auf der Strecke HAM-DRS reisen kann aber trotzdem wird das ja nicht einfacher für OL! Germanwings ist doch IIRC vor einigen Jahren schon mal kurz HAM-DRS geflogen. Man hat die Strecke dann recht schnell wieder Cirrus überlassen. Zug und Auto waren wohl für Privatreisende eine zu große Konkurrenz und mit Dienstreisenden bekam man den A319 nicht voll genug. Ich glaube nicht, daß das jetzt anders ist. Gruß, DRS
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.