skorpion Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Ab FMO soll nach Aussagen des Pressesprechers aber auch noch VIE erhalten bleiben. http://www.muensterschezeitung.de/lokales/...;art993,1854117
VER Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 In dem Artikel heißt es... Zudem sei Schöneberg als Zielflughafen offenbar schwieriger vermarktbar als der Berliner Innenstadt-Airport Tegel. Das glaube ich sofort! :P
C9T Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Was ist den ei OLT los? Man hört von Kurzarbeit und einer Reduzierung der Fokker Flotte auf 4 Maschinen. Weiß jemand näheres?
VER Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Was ist den ei OLT los? Man hört von Kurzarbeit und einer Reduzierung der Fokker Flotte auf 4 Maschinen. Weiß jemand näheres? Wenn Du Dir die zwei oben verlinkten Artikel durchliest, hast Du eigentlich schon Deine Antwort.
L49 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Was ist den ei OLT los? Man hört von Kurzarbeit und einer Reduzierung der Fokker Flotte auf 4 Maschinen. Wenn man sich dazu noch überlegt, dass 2 Maschinen im Wetlease für Swiss laufen, 1 die Kooperationsstrecke DRS-ZRH fliegt und 1 ganze 2 Rotationen auf FMO-MUC fliegt, würde das bedeuten, vom bisherigen OLT-Streckenkonvolut (Netz möchte ich das nicht nennen) bliebe fast nichts mehr übrig. In der Vorschau Sommer 2013 des FKB taucht OLT nur noch mit einem einmalig durchgeführten Flugpaar nach Lourdes auf. Intersky kann also schon mal planen, ab dem Frühjahr FKB-HAM zu fliegen.
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Das ist alles natürlich ärgerlich - schade dass die Strecken nicht besser gelaufen sind... Jetzt zieht man dann wohl die Notbremse.... Man kann nur hoffen, dass es auf den anderen Plätzen besser läuft.... sonst gibts mit Sicherheit noch ein größeres Streichkonzert
FKB-Freak Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Wenn man sich dazu noch überlegt, dass 2 Maschinen im Wetlease für Swiss laufen, 1 die Kooperationsstrecke DRS-ZRH fliegt und 1 ganze 2 Rotationen auf FMO-MUC fliegt, würde das bedeuten, vom bisherigen OLT-Streckenkonvolut (Netz möchte ich das nicht nennen) bliebe fast nichts mehr übrig. In der Vorschau Sommer 2013 des FKB taucht OLT nur noch mit einem einmalig durchgeführten Flugpaar nach Lourdes auf. Intersky kann also schon mal planen, ab dem Frühjahr FKB-HAM zu fliegen. Lourdes wird wie jedes Jahr als Pilgerflug angeboten. Dieses Jahr war es Germania und für nächstes Jahr ist es OLT Express. Laut OLT Express wird der Flugplan ähnlich aussehen wie jetzt. Aber das ist ja anscheinend eine Standartrückantwort von OLT Express in Bezug Sommerflugplan. Grüße FKB-Freak :D
VER Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hm, ich glaube kaum, dass der Sommerflugplan so wie bisher aussehen wird... Ob am FKB oder anderswo... Im nachfolgend verlinkten Artikel (PM) liest man so Reizbegriffe wie Stilllegung von vier bis fünf F100 Möglichkeit des Wegfalls von Arbeitsplätzen Teilzeit/Kurzarbeit Einsparungen bei Technik/Verwaltung Unternehmensstandorte auf dem Prüfstand Siehe: http://www.wn.de/Muensterland/Fluggesellsc...turierungsdruck
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Eigentlich ja auch logisch was da momentan im Hintergrund läuft - man schaut sich die Zahlen an - dann wird aussortiert... hier und da vielleicht was neues - der Rest fliegt raus.... Es wird spannend
Max Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die letzten zwei Wochen wahren für die OLT ein halber Totschlag, Swiss verlängert nicht und Panta streicht das Geld. FKB steht auf der kippe Ziele wie BUD und London werden nicht mehr kommen. Alles was kommt sind Streichungen ich denke den Sommerflugplan wird OLT nicht mehr antreten.
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die letzten zwei Wochen wahren für die OLT ein halber Totschlag, Swiss verlängert nicht und Panta streicht das Geld. FKB steht auf der kippe Ziele wie BUD und London werden nicht mehr kommen. Alles was kommt sind Streichungen ich denke den Sommerflugplan wird OLT nicht mehr antreten. Wenn Deine Aussage stimmen sollte - warum streicht man dann ab FMO München nicht?
Max Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Weil da derzeit kein Geld verbrannt wird.
jet Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die die Westfälischen Nachrichten berichten, muss OLT Express jetzt konsolidieren und drastische Schritte gehen. Das betrifft nicht nur FMO, wie deutlich wird, auch wenn schon an diversen Stellen wieder geschrieben wurde: Klar, ab FMO läufts nicht, anderswo natürlich schon. *Kopfschüttel* Am FMO ist es dort der dank anscheinend immer gut recherchierenden Medien einfach nur als erstes bekannt geworden. Geschrieben wird dort, dass FMO-MUC und FMO-VIE weitergeführt werden sollen. Ebenso entnehme ich, dass FKB-HAM, FKB-VIE und SCN-MUC weitergeführt werden sollen. Unklar ist, was mit SCN-HAM und SCN-VIE und DRS-VIE passiert. Die letzten beiden Wien-Strecken werden nicht erwähnt, bei SCN-HAM könnte man es so verstehen, dass auch das wegfallen oder reduziert werden könnte. Von solchen Strecken wie SEN reden wir besser gar nicht erst. Wenn insgesamt stark konsolidiert wird, wird es wohl alle Standorte mehr oder weniger treffen. Dass es garantiert Streichungen geben würde, habe ich von Anfang an gesagt. Aber besser ein paar Strecken behalten und alles, was sich absehbar gar nicht lohnt, streichen, anstatt weiterzufliegen und dann in einigen Monaten vor die Wand zu fahren. Prof. Klein spricht ja davon, dass der Fortbestand gesichert werden soll.
VER Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Ein paar weitere Einzelheiten: http://austrianaviation.net/news-internati...erer-krise.html
SSJI Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Hier die Aufklärung zum Sommerflugplan. Bei OLT erscheint er übrigens am Nachmittag. Artikel
FKB-Freak Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Ich bin gespannt was sich im SFP ändert, wie ist es derzeit eigentlich mit den Charterzielen? Hat jemand ne Ahnung
scramjet Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Jetzt muss man sich doch sehr die Frage stellen, was man von der ganzen Geschichte halten soll?!? So von wegen, man weiß genau, dass man Geduld braucht, und nen langen Atem und erstmal einiges an Verlust macht, bevor es laufen wird, vor allem in Anbetracht des Winters, der nicht vorhandenen Anbindung an Amadeus und sonstige Buchungs- bzw. Zahlungskanäle, etc. Und jetzt das... Als was soll man das bezeichnen, außer völlig dilletantisch? Entweder hätte man gleich bis zum Sommer warten sollen, wegen allgemein höherem Passagieraufkommen, längeren Vorlaufzeiten, besser Vorbereitung hinsichtlich der Buchungskanäle. Oder es aber einfach in Kauf nehmen, dass man den winter über erstmal kräftig Verluste machen wird. Aber so hat man praktisch alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann...
Max Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 BRE-TLS soll auch gestrichen werden.
VER Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 BRE-TLS soll auch gestrichen werden. Kein Wunder, wenn ein gewisser "Luft- und Raumfahrtkonzern", wie AAnet schrieb, den Ticket-Auftrag gestrichen hat. Das ist die Basis für die Strecke.
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Jetzt muss man sich doch sehr die Frage stellen, was man von der ganzen Geschichte halten soll?!? So von wegen, man weiß genau, dass man Geduld braucht, und nen langen Atem und erstmal einiges an Verlust macht, bevor es laufen wird, vor allem in Anbetracht des Winters, der nicht vorhandenen Anbindung an Amadeus und sonstige Buchungs- bzw. Zahlungskanäle, etc. Und jetzt das... Als was soll man das bezeichnen, außer völlig dilletantisch? Entweder hätte man gleich bis zum Sommer warten sollen, wegen allgemein höherem Passagieraufkommen, längeren Vorlaufzeiten, besser Vorbereitung hinsichtlich der Buchungskanäle. Oder es aber einfach in Kauf nehmen, dass man den winter über erstmal kräftig Verluste machen wird. Aber so hat man praktisch alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann... So ist es!
Max Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Jetzt muss man sich doch sehr die Frage stellen, was man von der ganzen Geschichte halten soll?!? So von wegen, man weiß genau, dass man Geduld braucht, und nen langen Atem und erstmal einiges an Verlust macht, bevor es laufen wird, vor allem in Anbetracht des Winters, der nicht vorhandenen Anbindung an Amadeus und sonstige Buchungs- bzw. Zahlungskanäle, etc. Und jetzt das... Als was soll man das bezeichnen, außer völlig dilletantisch? Entweder hätte man gleich bis zum Sommer warten sollen, wegen allgemein höherem Passagieraufkommen, längeren Vorlaufzeiten, besser Vorbereitung hinsichtlich der Buchungskanäle. Oder es aber einfach in Kauf nehmen, dass man den winter über erstmal kräftig Verluste machen wird. Aber so hat man praktisch alles falsch gemacht, was man nur falsch machen kann... Das mit dem langen Atem ist jedem klar, die Frage ist nur wer mit Falschen Zahlen Jongliert hat. OLT hatte mit einer schnelleren und besseren Auslastung gerechnet im Schnitt 40-50% Ab Sommer Flugplan wollte man die Wunsch Auslastung 60-70 % auf den meisten Strecken erreicht haben Ausnahme gibt es nur bei wenigen Zielen. Nun dieses Ziel hat man bisher nur sehr wenig erreicht. Jetzt weiß ich allerdings nicht ob Panta sich so auf diese Prognose verlassen hat oder andere Faktoren ein Rolle spielen zumindest wurde die Notbremse gezogen.
jubo14 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Wenn das so dilettantisch war, wie hätte man es denn bitte besser machen können? Bis zum Sommer 2013 warten? Und das Personal macht so lange was? Mit den nicht benötigten Fliegern machen was? Und was die Anbindung am Amadeus angeht, was haben die jetzigen handelnden da falsch gemacht? Amber Gold hat ja nun offensichtlich dafür kein Geld gehabt. Jetzt hat Panta das Geld locker gemacht und man ist angebunden. Trotzdem läuft es nicht so wie gedacht, man muss also die Flaute überbrücken. Folglich wird nun reagiert, man will jetzt einen Teil der Flotte einmotten und mit dem Personal über z.B. Kurzarbeit verhandeln. (Denn jetzt ist das Zeitfenster so eng, dass dieses Mittel einsetzbar ist.) Was ist nun jetzt wieder verkehrt daran, auf mangelnde Auslastung zu reagieren? Um es klar zu sagen, bisher hat OLT in Anbetracht der besch... Ausgangslage fast alles richtig gemacht.
chris2908 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Wenn das so dilettantisch war, wie hätte man es denn bitte besser machen können? Bis zum Sommer 2013 warten? Und das Personal macht so lange was? Mit den nicht benötigten Fliegern machen was? Und was die Anbindung am Amadeus angeht, was haben die jetzigen handelnden da falsch gemacht? Amber Gold hat ja nun offensichtlich dafür kein Geld gehabt. Jetzt hat Panta das Geld locker gemacht und man ist angebunden. Trotzdem läuft es nicht so wie gedacht, man muss also die Flaute überbrücken. Folglich wird nun reagiert, man will jetzt einen Teil der Flotte einmotten und mit dem Personal über z.B. Kurzarbeit verhandeln. (Denn jetzt ist das Zeitfenster so eng, dass dieses Mittel einsetzbar ist.) Was ist nun jetzt wieder verkehrt daran, auf mangelnde Auslastung zu reagieren? Um es klar zu sagen, bisher hat OLT in Anbetracht der besch... Ausgangslage fast alles richtig gemacht. Im Artikel stand aber doch auch - dass mit der Leasingrückgabe sei ein Entgegenkommen von Panta... Ein anderes Entgegenkommen hätte ja auch das warten auf den SFP 13 sein können.... Naja, aber wer weiß was da genau ausgehandelt wurde....
SSJI Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Die letzten Flüge der gestrichenen Strecken finden am 6.Januar statt.
jubo14 Geschrieben 14. Dezember 2012 Melden Geschrieben 14. Dezember 2012 Im Artikel stand aber doch auch - dass mit der Leasingrückgabe sei ein Entgegenkommen von Panta... Ein anderes Entgegenkommen hätte ja auch das warten auf den SFP 13 sein können.... Naja, aber wer weiß was da genau ausgehandelt wurde.... Also Panta ist sowohl der Leasing-Geber, als auch der Eigentümer von OLT. Das sollte man nicht aus dem Auge verlieren. Hier geht es ausschließlich darum, wo die Verluste verbucht werden. (Operativer Verlust OLT, oder Leasing-Ausfall Panta) Aber nochmal, Geld ist zwar ein Problem, aber das viel größere Problem ist das (fliegende) Personal. Bei Übernahme durch Panta konnte man entweder fliegen, oder Personal entlassen. Jetzt kann man über Teilzeit und Kurzarbeit nachdenken.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.