jubo14 Geschrieben 2. August 2013 Melden Geschrieben 2. August 2013 MOD-Hinweis: Ich habe mal etwas aufgeräumt. Die mittlerweile etwas ausufernden Diskussionen über die Subcharter der AB haben nun hier ihre neue Heimat, die über die Zukunft von NIKI, dem Drehkreuz in Wien und den dazugehörigen E190 sind nun hier.
Gate67 Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 MOD-Hinweis: Ich habe mal etwas aufgeräumt. Die mittlerweile etwas ausufernden Diskussionen über die Subcharter der AB haben nun hier ihre neue Heimat, die über die Zukunft von NIKI, dem Drehkreuz in Wien und den dazugehörigen E195 sind nun hier. Kleine Korrektur: Nikki besitzt keine Embraer 195, sondern ausschließlich Embraer 190.
jubo14 Geschrieben 3. August 2013 Melden Geschrieben 3. August 2013 Kleine Korrektur: Nikki besitzt keine Embraer 195, sondern ausschließlich Embraer 190. Danke, und schon geändert. ;)
Gast Geschrieben 19. August 2013 Melden Geschrieben 19. August 2013 Es geht auch manchmal schneller als geplant mit der Q400 ;-) AB2103 18.08.2013 Rimini Berlin-Tegel 19:20 18:49 Gelandet Bombardier Q400
Herr Asterix Geschrieben 22. August 2013 Melden Geschrieben 22. August 2013 Ich denke mal, dass mit der Rückkehr der embraers zur Niki, LGW ihr personalproblem in den Griff bekommt. Die technische Seite soll sich dem Vernehmen nach bereits gebessert haben.
shortfinal25 Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Ein weiterer Höhepunkt wie viel delay man auf einem Umlauf sammeln kann: AB 2942 DH4 GUERNSEY/JERSEY 31.08. 23:35 verspätet 01.09. 02:11 Zum Glück ist man in STR nicht so streng mit Ausnahmegenehmigungen nachts.
Benny Hone Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Ach Gottchen, jetzt verspäten die die Flüge schon in den nächsten Monat hinein... ;-) Mit Props brauchst Du in Stuttgart überhaupt keine Ausnahmegenehmigung, das Nachtflugverbot betrifft nur Jets.
EDDS Geschrieben 1. September 2013 Melden Geschrieben 1. September 2013 Ein weiterer Höhepunkt wie viel delay man auf einem Umlauf sammeln kann: AB 2942 DH4 GUERNSEY/JERSEY 31.08. 23:35 verspätet 01.09. 02:11 Zum Glück ist man in STR nicht so streng mit Ausnahmegenehmigungen nachts. Aha, woher nimmst Du diese Information? Ich kann aus Deiner Aussage nur schlussfolgern, dass Du nicht aus der "Branche" bist, sondern das nur deine rein subjektive Wahrnehmung ist? Wie Benny schon richtig sagte, ist STR für Props 24/7 offen.
Gerrity Geschrieben 3. September 2013 Melden Geschrieben 3. September 2013 Also dürfte Air Berlin regulär einen Flug um 03:00 nach Mallorca anbieten mit DH84?
Herr Asterix Geschrieben 3. September 2013 Melden Geschrieben 3. September 2013 Rein rechtlich was Stuttgart betrifft ja. Ökonomisch steht es aber auf einem anderen Blatt.
Hubi206 Geschrieben 10. September 2013 Melden Geschrieben 10. September 2013 ist eigentlich jemand bekannt, wie lange die Leasingveträge für die Q400 noch laufen?
Hubi206 Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 Der Großteil wurde über die HSH finanziert, ggf. einiges über Sale&Leaseback - nichts wo man kurz- bis mittelfristig schmerzfrei rauskommt. Was versteht man unter kurz- bis mittelfristig? 3 Jahre, 5 Jahre, 10 Jahre? Oder werden solche Verträge analog des Abschreibungszeitraums abgeschlossen?
Herr Asterix Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 Die Laufzeiten können beliebig sein. Bei neuen Fliegern liegen sie meist so zwischen 8 und 10 Jahren. Je älter die geleasten Maschinen sind, dest geringer die Laufzeit des Leasing. Generell sind aber alle Varianten denkbar. Die Leasinggesellschaften gehen ind er Regel von einer Gesamtnutzungsdauer des Fliegers von 20 Jahren aus. Ziel aller Leasingvereibarungen ist, ein sog. Operational Lease zu generieren. Dann bilanziert der Leasinggeber den Flieger bei sich in den Büchern und die Airline generiert Aufwendungen für ihre GuV und mindert damit ihren Gewinn. Selten sind sog. Financial Leases, denn dann hat die AIrline den Flieger zu bilanzieren und die Leasingraten wirken wie eine ratenkaufverbindlichkeit und mindern das zu versteuerende Ergbnis nicht mehr. Sale & Lease-Back Geschäfte verlaufen ähnlich.
baerchen Geschrieben 11. September 2013 Melden Geschrieben 11. September 2013 die Flugzeuge gehören schon lange nicht mehr der AB , sind alle an Nordic Aviation Capital verkauft worden und entsprechend zurück geleast. Diese Leasingverträge laufen noch mindestens 5 Jahre...wenn nicht sogar 7
L49 Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 Diese http://news.bbc.co.uk/2/hi/south_asia/6979292.stm etwas unkonventionelles Methode, mit technischen Probleme an einem Flugzeug umzugehen, möchte ich der werten Leserschaft nicht vorenthalten. Vielleicht ein Ansatz für Air Berlins Q400-Flotte? SCNR
Herr Asterix Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 ....dann ist aber das Sparprogramm obsolet....für jeden Flug eine Ziege. Zum einen teuer und andererseits hätte AB dann beste Freunde mit Tierschutzaktivisten....
noATR Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Inzwischen -dem Ende der Urlaubssaison sei Dank- ist zumindest in NUE wieder etwas Ruhe und Zuverlässigkeit eingekehrt. Allerdings sind aus den ursprünglich 4 gebaseden Q400 nur mehr zwei übrig. Dafür immer noch eine ATR72 und ein E90. Weiss jemand warum nach TXL jetzt der Ejet fliegt? Der wird doch auch (noch) von Walter bereedert. Und wie gehts dann im WFP weiter? Wenn die Brasilianer wieder nach VIE zu Niki gehen werden die dann auch nur ab VIE eingesetzt oder kommen die dann trotzdem im gesamten AB Netz zum Einsatz?
Vielfliegerin Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Ab WFP werden meines Wissens nach wieder 4 Q400 in NUE stationiert. Die E90 der Niki werden wohl nur Flüge unter HG-Flugnummer durchführen.
Quantum Geschrieben 17. Oktober 2013 Melden Geschrieben 17. Oktober 2013 Letzter Stand laut airberlin.com Buchungssystem (gestern Abend) - 3 Q400 in NUE und ein Niki E90 im NightStop der sämtliche VIE Rotationen übernimmt (im Nov.) dazu werden wieder einige Rotationen mit A319 geflogen (TXL-NUE-TXL) zumindest bin ich aktuell auf 2 Return Flügen darauf gebucht. Gruß Quantum
Herr Asterix Geschrieben 12. November 2013 Melden Geschrieben 12. November 2013 Ab Dezember gibt es eine weitere Q400 im LGW-reich für AB: http://www.austrianaviation.net/news-regional/news-detail/datum/2013/11/12/btv-dash-8-neu-in-air-berlin-flotte.html
Vielfliegerin Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Kleine Korrektur zum AA-Artkel: Der Subcharter-Einsatz endete bereits zum Ende SFP. Aktuell fliegen weder WDL noch Avanti Air für die Air Berlin.
Herr Asterix Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Wie wird die Q400 denn bereedert? Also, op. by Skywork oder direkt durch LGW?
Vielfliegerin Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Bei einem Wetlease müsste man die Maschine ja nicht auf das andere AOC übertragen, und eind deutsche Registry vergeben, oder?
Herr Asterix Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Nein, dass müsste man meines Wissens nach nicht. Stimmt den versteckten Hinweis hatte ich übersehen. Macht nach dem Ende der Embraer ja auch Sinn, die MAschine mit eigenem Personal zu bereedern.
chris25 Geschrieben 13. November 2013 Melden Geschrieben 13. November 2013 Die technische Betreuung soll bald von Contact Air in Saarbrücken für die Q400 übernommen werden. Artikel siehe oben
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.