Herr Asterix Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Das stimmt EDDK Bei Swiss sind sie aber auch seitens der Technik und vom Flugbetrieb von der Avro überzeugt.
oldblueeyes Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Frage ist ob die Controller auch von den Sitzkilometerkosten überzeugt sind.
Herr Asterix Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Bei Swiss wohl durchaus, da die Europatochter auch im operativen Fluggeschäft - Gewinne macht und mit nichts anderem als der Avro operiert wird.....
Funkstille Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Die Quellregion Schweiz hat aufgrund des starken Franken wesentlich höhere Durschnittsyields als der Rest Europas. Da kann sogar noch ein Avro mit Gewinn eingesetzt werden. Aber auch nur dort. Ein sogenannter Nischenmarkt.
Maxi-Air Geschrieben 6. Januar 2014 Melden Geschrieben 6. Januar 2014 Ob der 100 Regioprop wiklich kommt? Ich glaube es eher nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie ATR aus ihrer 72 eine 102er machen will, ohne dass aus ihr eine Schnecke der Lüfte wird....Da müssten die aber noch ein paar mehr Turbos auf die Turboprops geben. Antrieb ist kein Problem: http://en.wikipedia.org/wiki/Europrop_TP400 Damit bekommt man problemlos ein MTOW von 70 Tonnen hin, mit zwei Stück von denen, also vielleich ein 120-Sitzer ;) Airbus und ATR hängen ja auch ein bisschen zusammen, vielleicht nimmt man einfach den A319-Rumpf, macht nen Hochdecker draus und hängt die Dinger drunter, könnte sehr effizient werden und zugleich komfortabel wie ein Jet! :P War zwar nur Quatsch, aber vielleicht gibts ja ne verkleinerte Version für ne potentielle ATR102 ;)
Herr Asterix Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Na, dass es die Triebwerke gibt, wusste ich schon...ich stellte mir nur gerade die P&W's der ATR vor. Maxi, prima Idee...säh bestimmt klasse aus ein A318-Schulterdecker mit Turboprop :D
oldblueeyes Geschrieben 7. Januar 2014 Melden Geschrieben 7. Januar 2014 Dann lieber eine zivile Version des A-400:)
ContiFlug Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 weis jemand was von der PK von HRW? ...die hätte doch schon statt finden sollen?
ThomasNUE Geschrieben 20. Januar 2014 Melden Geschrieben 20. Januar 2014 weis jemand was von der PK von HRW? ...die hätte doch schon statt finden sollen? welche PK bitte?
B717 Geschrieben 21. Januar 2014 Melden Geschrieben 21. Januar 2014 Na, dass es die Triebwerke gibt, wusste ich schon...ich stellte mir nur gerade die P&W's der ATR vor. Maxi, prima Idee...säh bestimmt klasse aus ein A318-Schulterdecker mit Turboprop :D Stell dir lieber eine abgespeckte A400M mit zwei Triebwerken vor, das trifft es eher von der Konzeption her (mit 3+2 Bestuhlung)
Herr Asterix Geschrieben 21. Januar 2014 Melden Geschrieben 21. Januar 2014 Stell dir lieber eine abgespeckte A400M mit zwei Triebwerken vor, das trifft es eher von der Konzeption her (mit 3+2 Bestuhlung) Das würde dann in Bezug auf die Proportionen eine ziemliche "Wuchtbrumme" werden...
Luca di Montanari Geschrieben 21. Januar 2014 Melden Geschrieben 21. Januar 2014 Stell dir lieber eine abgespeckte A400M mit zwei Triebwerken vor, das trifft es eher von der Konzeption her (mit 3+2 Bestuhlung) Ich werfe dann mal einen Avro mit 2 Turboprops anstelle der 4 Kerosinschänder in den Raum. Das passt dann auch von der Grösse und macht optisch erst noch mehr her, als die fliegende Diesellok von Airbus :P . Wobei man die Kiste ruhig noch etwas strecken darf - bei den oben angesprochenen 70 Tonnen MTOM dürfte daraus locker ein 150 Sitzer resultieren?
Funkstille Geschrieben 22. Januar 2014 Melden Geschrieben 22. Januar 2014 Vielleicht reicht es schon wie bei bombardier durch rauswerfen einer Toilette (oder war es eine Galley?) und dünneren Sitzen nun anstatt 72 jetzt 86 PAX in einer Q400 unterzubringen. Wäre für die ATR72 auch mal Versuch wert....
Herr Asterix Geschrieben 11. Februar 2014 Melden Geschrieben 11. Februar 2014 Ein kleiner Artikel zu Cityjet: http://www.austrianaviation.net/news-international/news-detail/datum/2014/02/11/cityjet-fliegt-wieder-unter-wx-code.html Also doch, Intro hat ein paar Codeshare mit AF ausgehandelt
Navjet Geschrieben 21. Februar 2014 Melden Geschrieben 21. Februar 2014 In ein paar Wochen soll der Verkauf abgeschlossen sein: http://www.independent.ie/business/irish/cityjet-sale-to-be-inked-in-weeks-30028515.html
Navjet Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Der Verkauf soll heute besiegelt werden und in 4 Wochen abgeschlossen werden. http://www.irishtimes.com/business/sectors/transport-and-tourism/sale-of-irish-airline-cityjet-to-be-signed-today-1.1740851?utm
oldblueeyes Geschrieben 28. März 2014 Melden Geschrieben 28. März 2014 Könnten die ein neuer Kandidat für eine Etihad Regional werden?
LOWS Geschrieben 29. März 2014 Melden Geschrieben 29. März 2014 Der Deal ist inzwischen besiegelt worden. Http://orf.at/stories/2224059/
Navjet Geschrieben 25. April 2014 Melden Geschrieben 25. April 2014 Air France gibt CityJet ein Startkapital von 41 Millionen Euro. http://www.independent.ie/business/irish/cityjet-got-41m-boost-on-day-of-intro-aviation-offer-30216372.html
noATR Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 http://www.aero.de/news-19534/Intro-schliesst-Uebernahme-der-Cityjet-Gruppe-ab.html irgendwie versteh ich das alles nicht???? Jetzt ist ACMI wohl das Allheilmittel? Hatte HRW nicht auch mal gesagt, dass ISK zum ACMI Carrier umgebaut werden soll?
BÄHM! Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 Hatte HRW nicht auch mal gesagt, dass ISK zum ACMI Carrier umgebaut werden soll? Das hat er mal gesagt, aber dass war nur ein Gedankenspiel als Notlösung, falls Intersky dauerhaft Verluste macht und auch noch von Konkurrenzairlines wie Germanwings in ihrem Heimatmarkt (dabei war vorallem FDH gemeint) direkt angegriffen werden würde. Offenbar ist man da immernoch sauer über die Aktion auf der Route HAM-FKB. HRW hatte ja auch mal gesagt, dass eine Airline wie LH/4U ISK jederzeit in die Pleite fliegen kann, was ja auch logisch ist. Dann wäre ACMI der "Notausgang" um die Airline überhaupt noch zu retten.
oldblueeyes Geschrieben 2. Mai 2014 Melden Geschrieben 2. Mai 2014 ACMI ist kein Allheilmittel, aber eine Möglichkeit zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es gibt auch in Benelux einen Bedarf für 100Sitzer im Chartermarkt (Selbst TUI hat Embraers). Für Airfrance vielleicht Randgeschäft, für einen Unternehmer eine interessante Alternative.
noATR Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Cityjet übernimmt ab WFP 14/15 NUE-CDG von HOP! Welchen Hintergrund kann es haben, dass HRW gerade eine AF-Feederstrecke aus NUE übernimmt? Zufall?
baerchen Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 :wacko: ACMI ist kein Allheilmittel, aber eine Möglichkeit zusätzliche Einnahmen zu generieren. Es gibt auch in Benelux einen Bedarf für 100Sitzer im Chartermarkt (Selbst TUI hat Embraers). Für Airfrance vielleicht Randgeschäft, für einen Unternehmer eine interessante Alternative. es soll ja ganze Firmen geben die von ACMI leben
Herr Asterix Geschrieben 16. Juli 2014 Melden Geschrieben 16. Juli 2014 Cityjet übernimmt ab WFP 14/15 NUE-CDG von HOP! Welchen Hintergrund kann es haben, dass HRW gerade eine AF-Feederstrecke aus NUE übernimmt? Zufall? Wahrscheinlich teil des Übernahmedeals. HRW hatte doch bereits darüber berichtet, dass im Gegenzug zum Kauf der Cityjet, er wieder verstärkt Feedergeschäft für AF fliegt.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.