Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zu Cityjet


englandflieger

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FlyBe wollte ein Geschäftsmodel mit Embraer Regional Jets aufziehe. Hat bloß nicht geklappt. Da ist immer das Problem, dass es nicht mehr so viele kleine Märkte gibt, wo man nicht direkt oder indirekt gegen LCC Antreten muss. Die Kosten von neue Cseries mit teuren Triebwerke müssen auch erst wieder erflogen werden. Bloß mit welchen Programm?

 

Sehe ich genau so. LCY ist zur Zeit wohl verlustbringend und dies wird sich mit einer neuen Flotte nicht ändern.

Geschrieben

Sehe ich genau so. LCY ist zur Zeit wohl verlustbringend und dies wird sich mit einer neuen Flotte nicht ändern.

Das mag eine Momentaufnahme sein. Allerdings ist eine Investition in LCY dieser Art durchaus nachhaltig. Da die anderen Londoner Flughäfen nicht ausgebaut werden und der riesige Londoner Markt weiter wächst wird sich die Situation in LCY über die nächsten Jahre deutlich ändern. Wer jetzt Slots dort hat und in die Leistungsfähigkeit investiert, wird in den nächsten Jahren auch die Früchte dort ernten. City Jet kann so etwas wie ein Franchise- und Wetleasepartner vieler ab LCY operierender Airlines werden die in LCY keine eigenen Slots haben oder bekommen können. Warum in Zukunft nicht auch BA, EI, LH, etc. operated by WX?

Geschrieben

LCY ist zur Zeit wohl verlustbringend und dies wird sich mit einer neuen Flotte nicht ändern.

Und dabei ist LCY wegen der kurzen Runway einer der wenigen Airports wo man wenig Konkurrenz hat, nicht mal die grossen LCC können dort landen weil sie kaum noch LCY taugliches Fluggerät haben.
Geschrieben

Und dabei ist LCY wegen der kurzen Runway einer der wenigen Airports wo man wenig Konkurrenz hat, nicht mal die grossen LCC können dort landen weil sie kaum noch LCY taugliches Fluggerät haben.

 

Die Kosten LCY's sind aber auch hoch und die Yield's dürften auch nicht mehr so hoch sein, wie sie einmal waren. Hinzu kommt, dass LCY 24h beschlossen ist, was den Flugzeugeinsatz reduziert.

Geschrieben

Das ist doch völlig egal. LCY ist ein "morgens rein, abends raus" Airport mit wenigen Stationierungen. Die meisten wollen ja morgens in die Metropole und abends wieder weg. Wer umgekehrt reist muss das nicht um 05:00 Uhr morgens oder 23:00 Uhr abends tun.

Geschrieben

Das ist doch völlig egal. LCY ist ein "morgens rein, abends raus" Airport mit wenigen Stationierungen. Die meisten wollen ja morgens in die Metropole und abends wieder weg. Wer umgekehrt reist muss das nicht um 05:00 Uhr morgens oder 23:00 Uhr abends tun.

Hast Du zufällig zahlen wie sich das auf Incoming und Outgoing Verkehre verteilt?

 

best regards

Thomas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Cityjet/Intro verkauft VLM an deren Management, künftig soll es neben ACMI und Charter auch eigene Linienflüge geben.

 

http://www.ch-aviation.com/portal/news/32338-management-to-buy-out-belgiums-vlm-from-intro-aviation

Und VLM beschafft Sukhoi Superjets:

 

http://www.flightglobal.com/news/articles/vlm-set-to-become-first-european-superjet-operator-405339/

 

Zwei Stück werden geleast, mit Option auf zwei weitere. Zudem gibt es "purchase rights" für weitere 10 Maschinen.

 

Das ist ja mal ein Ding!

Geschrieben

Der Preis wird auch "sensationell" sein - bleibt nur noch die Frage, wohin man mit den Teilen fliegen will. Ich bin gespannt!

Wenn man mit Jets nach LCY will ist die Auswahl nicht so gross

..."geil" schon,doch zickig ist der SSJ immer noch.

Quelle...?!

Aus Mexiko(Interjet) hatte ich nichts dergleichen gelesen.

Geschrieben

 SVO-DRS mit SU  desöfteren schon ein cancel zwecks technical...und das liest man auch nicht ;)

Ist eben SU - inwiefern da noch die nicht ausgereiften "Erstmuster" eine Rolle gespielt haben, entzieht sich deinem Statement. Aber die sind inzwischen alle weg.

 

Aber SU ist eben nicht alleine massgebend, weil:

 

Aus Mexiko(Interjet) hatte ich nichts dergleichen gelesen.

...von Interjet habe ich bisher ebenfalls nur positives gehört. Finde leider den Artikel nicht mehr, aber da war vor etwa einem halben Jahr mal ein Bericht, wonach die Interjet-Sukhois auf Anhieb eine bessere Dispatch Reliability hatten, als deren gut eingeführte A320-Flotte. Von der Kundenzufriedenheit ganz zu schweigen.

Geschrieben

Mich erinnert das eher an Berline: Management Buy Out um mit russischem Flugzeug und ohne klaren Plan ein Business aufzubauen. Aber lassen wir uns überraschen.

 

Was ist bei VLM denn bitteschön planlos? Die gesamte Flotte ist im wet-lease Einsatz und jetzt will man zusätzlich mit neuem Fluggerät auch eigene Linienverbindungen anbieten. Klingt für mich nach einem guten Plan.

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
  • 6 Monate später...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...