monsterl Geschrieben 2. November 2016 Melden Geschrieben 2. November 2016 Laut Angaben des CEO ist KEF-SFO/LAX durchweg mit 95% belegt: WOW Air CEO Skuli Mogensen, speaking at the CAPA-ACTE Global Summit, stated (27-Oct-2016) WOW has generated 95% plus load factors on its new Los Angeles and San Francisco routes since they launched. WOW has grown its North American operation by 125% year-over-year and is planning further growth in the US in spring 2017 with the upgrade of Los Angeles and San Francisco to daily and new flights to Miami. http://centreforaviation.com/news/wow-air-ceo-load-factor-on-new-los-angeles-and-san-francisco-flights-are-above-95-609062 Generell ist das Pricing bei WOW Air selbst kurzfristig ziemlich "flach", da WOW Air lieber mit (sehr) hohen Auslastungen als mit hohen Ticketpreisen arbeitet, also ähnlich wie auch bei Easyjet und Ryanair. Mit dem flachen Pricing erreicht WOW Air dann auch, dass generell alle Flüge in die USA über 90% Auslastung haben: WOW air founder and CEO Skuli Mogensen, speaking on CAPA TV, stated (01-Nov-2016) the carrier’s performance on the new routes to the US west coast are doing "very well". Mr Mogensen said, "We have over 90% load factor from day one on all our north America destinations. San Francisco and Los Angeles in particular have been very good". http://centreforaviation.com/news/wow-air-ceo-we-have-over-90-load-factor-on-services-to-the-us-611158 The company also tries to maximize revenue through a "load-based strategy" rather than a price-based strategy. Instead of pricing tickets at an arbitrary cost relative to who buys and when — something the airline industry is notorious for — WOW tries to hit its profit margin for each flight by filling every seat at a lower price. http://www.businessinsider.de/wow-air-ceo-made-iceland-irresistible-2016-10?r=US&IR=T
monsterl Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Nun wird auch noch mit PIT ein weiteres Ziel in der USA in die Welle eingebunden. Geflogen wird ab dem 16.06.2017 4x wöchentlich mit A321 in der alten 200er Bestuhlung. PIT ist dann gleichzeitig auch das weiteste Ziel, welches WOW Air mit A321 bisher anfliegt.
Seljuk Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 ...und KEF wird die einzigste europäische Destination ab PIT. Nische gesucht und gefunden.
alxms Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 Will Condor PIT nicht auch aufnehmen? Ob die Nische auch wirklich gefunden wurde, wird sich dann später zeigen. Kann mir aber vorstellen, dass die Strecke vor allem für Reisende aus PIT interessant ist statt umgekehrt.
AdlerMS Geschrieben 7. November 2016 Melden Geschrieben 7. November 2016 ...und KEF wird die einzigste europäische Destination ab PIT. Nische gesucht und gefunden. falsch. Delta fliegt mehrmals wöchentlich nach CDG - das ganze sogar recht konstant und erfolgreich wenn ich das auf den bisherigen Flügen richtig beobachtet habe.
monsterl Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 EC-MIO steht derzeit in PMI und wird wohl wie EC-MIN ( => TF-LUV) gerade für den Umzug in das WOW Air-AOC vorbereitet. Angeblich ist die Reg "TF-HUH" vorgesehen. :D :D Dadurch gab es gestern auf KEF-SFO einen (unbekannten) Subcharter, in Flightradar steht weder ein Flugzeug-Typ, noch eine Registration drin. Weiss jemand, wer dort geflogen ist?
moddin Geschrieben 10. November 2016 Melden Geschrieben 10. November 2016 Kann dir nur den ICAO-Code nennen: 4CC4FA. Allerdings kann den airframe.org nicht zuordnen, nur das er in Island zugelassen ist. TF-LUV hat 4CC4FB bekommen, somit ist der unbekannte eventuell TF-HUH? Noch ein Edit: laut WOW Air fliegt die TF-LUV die Strecke aktuell.
monsterl Geschrieben 11. November 2016 Melden Geschrieben 11. November 2016 Nein, da liegst du falsch: TF-LUV (4CC4FB) ist vorgestern (Abflug 08.11.) SFO-KEF geflogen und steht seitdem in KEF. TF-GAY (4CC4E9) landet gleich aus LAX kommend in KEF und EC-MIO (bisher 345115) ist gerade in PMI und fliegt um STD 1000 (delayed, ETD 1430) PMI-KEF. Laut planespotters wird EC-MIO die zukünftige TF-WOW, eine ehemalige Reg, die WW bereits schonmal genutzt hat: https://www.planespotters.net/airframe/Airbus/A330/1624/EC-MIO-WOW-air Somit muss wohl irgendeine andere Maschine (4CC4FA) den KEF-SFO-KEF übernommen haben. Landung ist in etwa 1h in KEF. Irgendwo war Tage noch die Rede davon, dass WOW Air eventuell einen 4. A330 bekommt - aber ob sie so kurzfristig einen 4. A330 eingeflottet haben? Oder meinst du, dass TF-LUV (bisher 4CC4FA) nun seit neuestem unter dem ICAO-Code 4CC4FB fliegt? Das würde alles erklären, warum die Maschine noch nicht von Flightradar24 getrackt wird.
moddin Geschrieben 11. November 2016 Melden Geschrieben 11. November 2016 Wo lieg ich bitte falsch? Du schreibst exakt dasselbe wie ich, nur länger. Mein zweiter Edit bezieht sich auf die Aussage von WOW Air. Die sollten schon wissen, welchen Flieger sie auf welchem Kurs haben. Und laut der Icelandic Transport Authority gibt es nur zwei A333 im isländischen Register: http://www.icetra.is/aviation/aircraft/register/ Frage dabei bleibt aber, wie aktuell die Liste ist.
monsterl Geschrieben 16. November 2016 Melden Geschrieben 16. November 2016 WOW Air hat wohl tatsächlich den Mode-S-Code geändert bzw. von TF-LUV auf TF-WOW sowie von EC-MIO (nun TF-WOW) auf TF-LUV getauscht. Dadurch kommt immer noch andauernd Flightradar24 durcheinander. TF-WOW war nun 2 Nächte in Birmingham, angeblich bei Monarch in der Technik. Mittlerweile hat auch San Francisco die September-Zahlen veröffentlicht. Auf den ingesamt 22 Flügen zwischen SFO und KEF hat WOW Air ingesamt 5961 Passagiere befördert, was durchschnittlich 271 Passagiere pro Flug waren. Da WOW Air 2 Bestuhlungen (Y342 und Y346) im Einsatz hat, betrug die Auslastung auf der Strecke etwa 79%. Auf KEF-SFO war im September die Auslastung leicht besser - auf den ingesamt 22 Flügen hat WOW Air 285 Passagiere pro Flug befördert => Auslastung 83%. ---- TF-WOW ist wohl nach dem gestrigen Positionierungsflug von Monarch/BHX noch nicht einsätzfähig gewesen. Der heutige KEF-SFO wurde um 24 Stunden auf morgen 16 Uhr verschoben. Morgen um 16 Uhr gehen dann 2x KEF-SFO raus - TF-LUV und TF-WOW. Edit: Jetzt ist der heutige KEF-SFO auf morgen früh 05:10 Uhr verspätet.
monsterl Geschrieben 19. November 2016 Melden Geschrieben 19. November 2016 Seit vorhin ist dann auch endlich Düsseldorf für den SFP 17 bei WOW Air freigeschaltet - im kommenden SFP fliegt die Airline ab dem 18.05.2017 3x wöchentlich (DI, DO und SA) bis zum 16.09.2017 mit A321 mit der Bestuhlung Y200 den Düsseldorf-Umlauf. Zwischen dem 16.09. und 30.09.2017 wird die Strecke 2x wöchentlich (MO+FR) bedient. Ebenfalls buchbar ist DUS-KEF-BWI v.v., DUS-KEF-BOS v.v., DUS-KEF-EWR v.v., DUS-KEF-YYZ v.v., DUS-KEF-YUL v.v. sowie DUS-KEF-SFO/LAX v.v. wobei auf den Flügen nach SFO/LAX auf auf dem Rückweg eine Zwischenübernachtung in KEF notwendig ist. Je nach Verkehrstag sind zudem Oneways auf PIT-KEF-DUS buchbar.
monsterl Geschrieben 23. November 2016 Melden Geschrieben 23. November 2016 Mit PIT scheint WOW Air eine echte (unterbediente) Lücke gefunden zu haben. Nach nur 2,5 Wochen gibt es schon starke Vorrausbuchungen auf den ersten Flügen, was man an den zahlreichen bezahlten Sitzplatzreservierungen auf den Flügen sehen kann. Allerdings besteht - wie eigentlich erwartet - die größere Nachfrage aus PIT heraus. Hier habe ich mal die bezahlten Sitzplatzreservierungen gezählt, was auch die aktuelle Buchungslage sicherlich gut widerspiegelt: 16.06. KEF-PIT 0 16.06. PIT-KEF 32 18.06. KEF-PIT 2 18.06. PIT-KEF 31 19.06. KEF-PIT 4 19.06. PIT-KEF 20 21.06. KEF-PIT 1 21.06. PIT-KEF 13 ----- Seit dem gestrigen Update sind nun VST (gut, war nach dem Tausch auf ARN ohnehin klar), VNO, NCE und FCO aus der Buchungsmaske geflogen. Dann wird 2017 wohl Vilnius, Nizza und Rom durch WOW Air nicht mehr angeflogen.
monsterl Geschrieben 26. November 2016 Melden Geschrieben 26. November 2016 Nach New York (Newark) hatte WOW Air bereits in den ersten 3 Tagen eine grandiose Auslastung auf A321 mit der Y200-Bestuhlung. Bisher hatten die ersten 3 Umläufe Auslastungen von rund 90% und auch heute ist KEF-EWR mit 199/200 sowie EWR-KEF mit 188/200 mal wieder voll. Dabei hat WOW Air selbst die ersten EWR-Umläufe gar nicht mal so billig in den letzten Monaten seit Freischaltung verkauft - 350 bis 450 Euro Return (KEF-EWR-KEF bzw. EWR-KEF-EWR) zzgl. Gepäckaufschlag waren immer fällig. Da dürfte WOW Air bereits ab Tag 1 gutes Geld auf der Route bei den hohen Auslastungen verdienen. Hervorragend läuft übrigens auch KEF-BWI/BOS bzw. BOS/BWI-KEF - in den letzten 2 Wochen war kaum ein Flug dabei, wo weniger als 190/200 gebucht waren. Der generelle Load Factor bei WOW Air müsste in diesem Monat bei locker wieder 85% liegen. Heute am Samstag (26.11.) beträgt der LF dank überwiegend voller Maschinen (geflogen wird CPH, LGW, AMS, CDG, SXF, TFS BWI, BOS sowie EWR) wie in den vergangenen Tagen mal wieder rund 90%.
monsterl Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Die geplante TF-HUH wird doch nochmal später ausgeliefert. Die Maschine, die gestern an WOW Air übergeben wurde, trägt die Registrierung TF-JOY.
moddin Geschrieben 8. Dezember 2016 Melden Geschrieben 8. Dezember 2016 Ich stell grad fest, dass TF-BRO und TF-SIS der UAB Avion Express gehören, und nicht mehr WOW Air.
monsterl Geschrieben 13. Dezember 2016 Melden Geschrieben 13. Dezember 2016 Im November 2016 hatte WOW Air genauso wie im November 2015 einen Load Factor in Höhe von 87%: http://www.mbl.is/vidskipti/frettir/2016/12/08/87_prosent_saetanyting_hja_wow_air/
monsterl Geschrieben 15. Dezember 2016 Melden Geschrieben 15. Dezember 2016 Die nächste Reg nach TF-HUH wird dann TF-FUN. :D
monsterl Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 In der vergangenen Woche gab es auch für den SFP 17 bei WOW Air mal wieder einige Updates: 1. SFO wurde zwischen dem 05.05. und 31.05. von ursprünglich geplanten 7/7 auf 3/7 und LAX an den selben Daten von 7/7 auf 4/7 reduziert - sieht mir danach aus, als würde WOW Air in diesem Zeitraum einen der 3 A330 in einen Check schicken und hat sich einen Zeitraum vor dem Sommer ausgesucht, wo die Vorrausbuchungszahlen noch nicht so stark waren. 2. Der dritte A330, der ab dem 05.04. KEF-MIA-KEF als RON-Umlauf (Remain over Night) fliegt, ist nun während des Aufenthalts in KEF (zwischen 04:05 und 18:30 Uhr) aufgrund der guten Vorrausbuchungszahlen nun doch auf dem Morgenumlauf nach CDG eingeplant. Auf dem Morgenumlauf nach CDG war bisher Montags, Mittwochs, Freitags sowie Sonntags ein A321 mit Y220 geplant. Mal schauen, ob WOW Air für den nun freien A321 mit Y220 noch ein weiteres Ziel in Europa findet - Oslo fehlt auf der Landkarte noch, wobei ausgerechnet auf OSL-KEF bzw. KEF-OSL wegen Icelandair, Norwegian sowie SAS der Preisdruck besonders hoch ist und auch generell USA-Flüge ab OSL wegen Norwegian auch bei den Legacies dauerhaft billig zu haben sind. Dürfte bisher auch der Grund sein, warum WOW Air Oslo nicht anfliegt. Es gibt darüber hinaus auch noch einige Unstimmigkeiten: Ab SFP sind bei WOW Air ingesamt 4 A320 eingeplant, die durchgehend nach FRA, CPH, ARN und EDI zum Einsatz kommen. Nach aktuellem Stand (Stand 10.01.2017) erhält WOW Air allerdings nur 3x A321ceo, 1x A321neo (mit jeweils Y220) sowie 1x A320neo (mit Y174) ausgeliefert. Dementsprechend ist im SFP aktuell 1x A320 zuviel eingeplant - entweder zaubert WOW Air noch einen zusätzlichen A320 aus dem Ärmel oder der jeweils stärkste gebuchte Umlauf (nach EDI, FRA, CPH oder ARN) wird irgendwann von WOW Air auf A321 umgestellt.
Liamhsv Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 WOW möchte ja auch noch nach Cork fliegen, ich weiß nicht, ob dafür schon ein Flugzeug eingeplant wurde und sonst würde ich mir ja HAM wünschen. Nach dem Wegfall von UA wäre das DIE Gelegenheit für WOW, um Imsteiger zu generieren
monsterl Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 Cork hatte ich vorhin noch total vergessen. Aktuell ist nach ORK ein A320 eingeplant, die ursprüngliche Planung sah ein A321 vor und war auch bei den Seatmaps auf wow-air.de im Buchungsprozess so hinterlegt. Da gab es also das Downgrade von A321 auf A320. Somit sind ab 19.05. (Start ORK) sogar derzeit 5x A320 fest verplant. ORK scheint generell auch nicht so super toll bei den Vorrausbuchungen zu laufen, da bisher generell relativ wenige bezahlte Sitzplatzreservierungen auf den Flügen zwischen dem 19.05. und Ende Juni getätigt wurden. Anders sieht es auf den neuen Flügen nach Pittsburgh und Brüssel (jeweils mit A321 mit 200 Sitzplätzen geplant) ab dem Sommer aus - da gibt es schon einige einzelne Flüge, die richtig gut gebucht sind und auch schon 30-40 bezahlte Sitzplatzreservierungen haben. Zwar tätigt nicht jeder eine bezahlte Sitzreservierung, aber dies ist ein Indiz, dass schon über 100 Passagiere auf dem jeweiligen Flug gebucht sind. Generell sind die Vorrausbuchungen nach BRU und PIT deutlich stärker als nach ORK. Auf den neuen Flügen nach Miami (ab 05.04.) sah es bei WOW Air dank des generellen Preisverfalls auf Flügen nach Miami bei den Linienairlines (airfrance, KLM, British Airways, Lufthansa, airberlin usw.) lange Zeit aber auch sehr mau aus. Da es im Herbst viele Billigangebote aus ganz Europa bei den Linienairlines für dieses Jahr nach Miami gab (meist nur ca. 400 Euro) und WOW Air durch die teuren Gepäckgebühren ziemlich teuer war, hielten sich die Vorrausbuchungen in Grenzen. In den letzten 3-4 Wochen gab es bei WOW Air mehrere Sales und viele Preisreduzierungen ab FRA, AMS, CDG, EDI, DUB usw. und schon gingen die Vorrausbuchungen durch die Decke - die MIA-Flüge im April und Mai werden nun jeden Tag immer voller. Die MIA-Route wird wie die bisherigen Strecken bei WOW Air auch direkt ab Tag 1 mit 90% Auslastung und mehr starten.
EDDS/EDDC Pax Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 @monsterl Den fehlenden Airbus holt man sich wohl auf anderem Wege.Air Via Bulgarian fliegt selbst wohl nicht mehr im SFP17,Hier ist was frei.Wow hatte sich ja die Jahre davor schon bedient bei VL.
Koelli Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 Wie kommt es eigentlich, dass kleine Länder wie Island oder Norwegen solche Langstrecken Airlines haben? Allein mit den eigenen Einwohnern dürfte die Auslastung doch nicht so klappen, oder? Gibt es wirklich so viele, die z.B. erst nach Oslo fliegen und dann weiter in die USA?
DE757 Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 Gerade bei Island sind das viel Umsteiger und Touristen. Business Verkehr mit dem Ziel Island dürfte überschaubar sein. Diese Länder liegen halt zum umstiegen zwischen Europa und Nordamerika sehr gut. Reykiavik hat für mich durchaus das Potential das Dubai des Nordens zu werden.
monsterl Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 WOW Air hat laut eigenen Angaben durchschnittlich 30 bis 40% Umsteiger auf den Flügen. Wie bereits schonmal geschrieben, ist WOW Air auf Flügen von Europa in die USA/Kanada in der Regel preislich uninteressant, da das Gepäck 116 Euro pro Roundtrip kostet. Anders sieht es aber ab der USA und Kanada aus - da sind Europa-Flüge traditionell immer noch deutlich teurer als von Europa nach Nordamerika. 600 USD zzgl. 150 USD für den Koffer ab PIT, SFO oder LAX nach Europa ist eben immer noch deutlich günstiger als die "üblichen" 800-900 USD in den Einstiegspreisen bei Lufthansa, airfrance, KLM, British Airways usw., die auf LAX/SFO/PIT-Europa gefordert werden. So kann WOW Air auch problemlos jeden Tag 200 Pax und mehr ab den Abflugshafen in der USA (+YUL/YYZ) nach KEF+Europa generieren. Auf CDG-YUL bzw. YUL-CDG (airfrance, AirTransat und AirCanada fliegen nonstop) hat WOW Air oft 50 und mehr Transitgäste, besonders auf YUL-CDG-YUL sind die Preise oft teuer, dass WOW Air eine preiswerte Alternative darstellt, selbst mit noch aufpreispflichtigen Aufgabegepäck.
alxms Geschrieben 14. Januar 2017 Melden Geschrieben 14. Januar 2017 WOW möchte ja auch noch nach Cork fliegen, ich weiß nicht, ob dafür schon ein Flugzeug eingeplant wurde und sonst würde ich mir ja HAM wünschen. Nach dem Wegfall von UA wäre das DIE Gelegenheit für WOW, um Imsteiger zu generieren Na ja, Konkurrenz ist sicher immer gut, allerdings auch nicht zu viel. Richtung Island haben wir nun das ganze Jahr über Icelandair sowie im Sommer EW, und das Angebot in die USA über Umstiege ist immer noch mehr als ausreichend. @monsterl danke für deine interessanten und ausführlichen Infos. :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.