Zum Inhalt springen
airliners.de

Was passiert mit den Lufthansa 737 Piloten?


Chris1984

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Tage der 737 bei der LH sind ja gezählt und die Flieger werden nach und nach aus der Flotte genommen. Was passiert denn jetzt mit den LH 737 Piloten? Werden die auf andere Kurz- und Mittelstreckenflieger umgeschult? Also z.B. auf die A320er Reihe? Wäre die Umschulung da kompliziert (wegen der Umstellung der Piloten vom klassischen 737-300/500 Cockpit auf die Fly by Wire Technologie von Airbus) ? Das wäre ja nicht einfach so schnell von heute auf morgen zu bewerkstelligen, oder? Wie geht ein Konzern wie Lufthansa hier vor? Werden den ehemaligen Bobbypiloten Angebote gemacht auf bestimmte Muster umzuschulen? Werden sie gar zu bestimmten Mustern gedrängt / "gezwungen" (Nach dem Motto: "Du musst jetzt auf die A320er Reihe umschulen oder dich bei anderen Airlines bewerben wenn du dich weigerst"). Oder macht die LH Angebote beim gleichen Hersteller - also in diesem Fall Boeing - weiterzufliegen und z.B. auf die Langstrecke zur 747-800 zu wechseln?

Geschrieben

naja ich gehe davon aus, die Bobbiekutscher werden alle in den Iran oder nach Nordkorea als Entwicklungshelfer verkauft...

 

...im Ernst. Das wird wohl laufen, wie überall. Erst die Phase der freiwilligen Umschulung. Dann kommt der Masterplan mit der halbfreiwilligen Umsetzungen und danach kommen die ernsten arbeitsrechtlichen Themen

Geschrieben

Wird wohl erst mal über die normale Fluktuation gemäß Tarifvertrag Wechsel und Förderung laufen. Damit wechseln die Piloten eh nach einer gewissen Zeit auf ein Wechselmuster (generell Langstreckenflugzeuge) und arbeiten dort weiter. Wenn das nicht reichen sollte wird es wieder Zwangsumschulungen geben. Auf welches Muster dabei geschult wird ist erst mal egal, man kann im LH Konzern problemlos aus der Boeing Welt in die Airbus Welt wechseln und umgekehrt. Nur das Training muss länger sein wenn man von Airbus auf Boeing schult als anders rum.

Geschrieben

So ein Mumpitz! Mit 40 bist Du nicht zu alt.

 

Neben der Planung der Flotte und damit dem Plan, wann welcher Flieger rausgeht, gibt es auch einen Plan für die Piloten.

Neben Karriereplänen des Arbeitgebers, gibt es da auch in der Regel die Möglichkeit individuelle Wünsche zu äußern.

Es wir Kapitäne geben, die mit dem Ende der 737 aus dem aktiven Dienst der LH ausscheiden werden (oder zumindest nahe dran sind). Diese werden bis zum Ende der 737 fliegen. Daneben werden auch einige Kopiloten bis zum Ende auf der 737-Flotte bleiben. Typischerweise wird es aber am Ende der Fottenära so sein, dass bei vielen Flügen 2 Kapitäne vorne im Cockpit sitzen.

In der Zwischenzeit sind die anderen auf andere Typen umgeschult worden.

Geschrieben

So ein Mumpitz! Mit 40 bist Du nicht zu alt.

 

Neben der Planung der Flotte und damit dem Plan, wann welcher Flieger rausgeht, gibt es auch einen Plan für die Piloten.

Neben Karriereplänen des Arbeitgebers, gibt es da auch in der Regel die Möglichkeit individuelle Wünsche zu äußern.

Es wir Kapitäne geben, die mit dem Ende der 737 aus dem aktiven Dienst der LH ausscheiden werden (oder zumindest nahe dran sind). Diese werden bis zum Ende der 737 fliegen. Daneben werden auch einige Kopiloten bis zum Ende auf der 737-Flotte bleiben. Typischerweise wird es aber am Ende der Fottenära so sein, dass bei vielen Flügen 2 Kapitäne vorne im Cockpit sitzen.

In der Zwischenzeit sind die anderen auf andere Typen umgeschult worden.

Sorry das ich Dir da widersprechen muss, aber es betrifft einen Bekannten von mir! Daher habe die Info.

Geschrieben

Sorry das ich Dir da widersprechen muss, aber es betrifft einen Bekannten von mir! Daher habe die Info.

 

Wenn er Dir das als alleinigen Grund genannt hat muss das noch lange nicht stimmen, vielleicht kenn er ja nichtmal den eigentlichen.

Geschrieben

naja ich gehe davon aus, die Bobbiekutscher werden alle in den Iran oder nach Nordkorea als Entwicklungshelfer verkauft...

Das wäre doch wirklich mal eine sinnstiftende Restlaufzeitverwendung für einen Kutscher B)

Geschrieben

 

Wenn er Dir das als alleinigen Grund genannt hat muss das noch lange nicht stimmen, vielleicht kenn er ja nichtmal den eigentlichen.

 

Das ist es mit Sicherheit nicht. Ich kenne schon mindestesn drei persönlich, die sind Mitte bis Ende 30, haben noch die drei Streifen, gehen jetzt auf Airbus um kurzerhand danach den vierten Streifen zu bekommen.

Geschrieben

Alter spielt keine Rolle bis auf die letzten drei Jahre vor Rentenbeginn. Dann macht es finanziell keinen Sinn mehr jemanden umzuschulen. Zumindest wird das so bei Legacy-Carriern inklusive Lufthansa (und sogar Air Berlin) gehandhabt.

 

Bei Lufthansa gibt es eine relativ klar strukturierte Karriere, man startet auf einem Einstiegsmuster (A320/B737/Embraer), kann dann nach ein paar Jahren auf ein Wechselmuster zu wechseln (MD11, B777, A330/A340, A380, B747), dabei werden Stellen ausgeschrieben und man bewirbt sich und wird nach Seniorität berücksichtigt. Da es weniger Stellen auf der 747 gibt muss man in der Regel länger warten bis man dran kommt, MD11 ist relativ unbeliebt da Cargo nicht jedem liegt. Nach ein paar Jahren auf der Langstrecke kann man dann noch SFO (Senior FO) werden, auch Cruise Relief Captain genannt, der im Reiseflug den Captain vertreten kann. Mit Upgrade zum Captain fängt das ganze dann wieder auf einem Einstiegsmuster an.

 

Derzeit dauert es ca. 15+ Jahre bis man es zum Captain schafft, das kann sich aber recht schnell wieder ändern wenn es ein stärkeres Flottenwachstum geben sollte. Ach ja, Stellen werden natürlich in allen KTV Betrieben vergehen, also Lufthansa Classic, Cargo, Germanwings und Cityline auf dem Embraer, es gibt noch ein Restkontigent von Lufthansa Personal bei Condor, aber das sind nicht mehr viele.

Geschrieben

Danke Dummi. Bei Austrian sieht es ähnlich aus.

Übrigens können LH Mitarbeiter auch zur OS wechseln, was allerdings derzeit dann noch eine Kündigung bei LH bedeutet und eine Anstellung bei OS.

ich kann mir vorstellen, dass das in Zukunft auch wegfallen wird.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...